19.06.2014 Aufrufe

Bundes-Lehrlingswettbewerb - Sackl-gutruf.at

Bundes-Lehrlingswettbewerb - Sackl-gutruf.at

Bundes-Lehrlingswettbewerb - Sackl-gutruf.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11. Wie nennt man eine Führung, bei der entweder der Triebbildung oder der<br />

Säurebildung Rechnung getragen wird?<br />

Einsauerführung<br />

Einkomponentengärung<br />

direkte Führung<br />

12. Wie viel Grad sollte die Wassertemper<strong>at</strong>ur beim Quellstück nicht überzogen<br />

werden?<br />

60 °C<br />

35 °C<br />

90 °C<br />

13.<br />

Die Gerinnung das Mehleiweißes fällt in etwa mit dem Beginn der<br />

Weizenstärkeverkleisterung zusammen. Bei welcher Temper<strong>at</strong>ur geschieht das?<br />

60 bis 65 °C<br />

48 bis 54 °C<br />

70 bis 78 °C<br />

14. Wie nennt man die Summe der Vorgänge auf der Gebäcksoberfläche während des<br />

Backprozesses?<br />

Farbgebung<br />

Krustenbildung<br />

Ausheben<br />

15. Wie lange ist die durchschnittliche Backzeit von Semmeln?<br />

16 bis 18 Minuten<br />

12 bis 14 Minuten<br />

22 Minuten<br />

16. Welche Faktoren beeinflussen die Backausbeute am stärksten?<br />

Backfähigkeit und Wasserbindekraft der Mehle<br />

die gewünschte Form der Backwaren (rund oder lang)<br />

die Ofentemper<strong>at</strong>ur und Dauer der Backzeit<br />

17. Welche durchschnittliche Backausbeute haben Roggenbrote?<br />

140 bis 150<br />

125 bis 130<br />

etwa 190<br />

18. Welche ist die wichtigste Anforderung an die Eigenschaften der Frittierfette?<br />

hohe Erhitzbarkeit<br />

möglichst dünnflüssig<br />

ein weißes Fett<br />

19. Was machen Sie beim Befüllen des Fettbackgerätes?<br />

erst Einschalten (Thermost<strong>at</strong> 45 °C), dann die Fettstangen einlegen<br />

erst das Fett einlegen, dann gleich auf Backtemper<strong>at</strong>ur gehen<br />

Fett aufschmelzen, einfüllen dann aufheizen<br />

20. Welche Brotsorte ist dem Pumpernickel ähnlich?<br />

Steinmetzbrot<br />

Molkebrot<br />

Simonsbrot

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!