19.06.2014 Aufrufe

AusbildungsvertrAg: - SAE Institute

AusbildungsvertrAg: - SAE Institute

AusbildungsvertrAg: - SAE Institute

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausbildungsvertrag:<br />

Vertragsversion 48<br />

Bearbeitungsvermerke (bitte nicht ausfüllen!)<br />

EG bez.<br />

Std. Nr.<br />

<strong>SAE</strong> <strong>Institute</strong><br />

Buckhauserstrasse 24<br />

8048 Zürich<br />

Persönliche Daten des Teilnehmers (bitte vollständig in druckbuchstaben ausfüllen):<br />

Geschlecht weiblich männlich<br />

Straße<br />

Vorname<br />

Name<br />

Tel. privat / Arbeit<br />

E-mail<br />

Schulabschluss<br />

PLZ / Ort<br />

Nationalität<br />

Geburtstag<br />

AHV-Nummer<br />

Berufsausbildung<br />

AUSWAHL: STUDIENGANG / KURS (bitte zutreffendes ankreuzen):<br />

Audio Engineering<br />

Bachelor Program Teilzeit<br />

Audio Engineering<br />

Bachelor Program Vollzeit<br />

Digital Film & VFX<br />

Bachelor Program (Teilzeit)<br />

Webdesign & Development<br />

Bachelor Program (Teilzeit)<br />

Game Art & 3D Animation (nur Sept)<br />

Bachelor Program (Teilzeit)<br />

Code BAPP<br />

Dauer 36 Monate<br />

Code BAPF<br />

Dauer 24 Monate<br />

Code BFPP<br />

Dauer 36 Monate<br />

Code BWPP<br />

Dauer 36 Monate<br />

Code BGPP<br />

Dauer 24 Monate<br />

Audio Engineering<br />

Diploma Teilzeit<br />

Audio Engineering<br />

Diploma Vollzeit<br />

Digital Film & VFX<br />

Diploma (Teilzeit)<br />

Webdesign & Development<br />

Diploma (Teilzeit)<br />

Game Art & 3D Animation (nur Sept)<br />

Diploma (Teilzeit)<br />

Code AEDS<br />

Dauer 24 Monate<br />

Code AEDF<br />

Dauer 12 Monate<br />

Code DFD<br />

Dauer 24 Monate<br />

Code WDD<br />

Dauer 24 Monate<br />

Code IEDP<br />

Dauer 24 Monate<br />

Kurzkurs Electronic Music Producer<br />

(April / Oktober)<br />

Code EMP<br />

Dauer 6 Monate<br />

Kurzkurs 3D Production<br />

(April / Oktober)<br />

Code 3DPC<br />

Dauer 5 Monate<br />

Kurzkurs Video Production<br />

(April / Oktober)<br />

Code VPC<br />

Dauer 5 Monate<br />

Kurzkurs Webdesign Grundlagen<br />

(April / Oktober)<br />

Code WDG<br />

Dauer 5 Monate<br />

Einschreibegebühr<br />

400.- CHF<br />

Zahlungsplan<br />

Anfangsdatum<br />

Klasse (sofern verfügbar)<br />

September 20__<br />

März 20__<br />

Wunschklasse / Ersatzklasse<br />

Vorkasse (Plan A)<br />

Monatliche Kursgebühren (Plan B)<br />

Kosten umseitig<br />

unter Zahlungspläne<br />

aufgeführt<br />

Die Einschreibegebühr des Teilnehmers in Höhe von 400,– CHF ist mit Antragstellung zur Zahlung fällig. Der Antrag des Teilnehmers ist erst dann<br />

wirksam abgegeben, wenn die Einschreibegebühr bei <strong>SAE</strong> <strong>Institute</strong> eingegangen ist.<br />

Der Teilnehmer kann Zahlungen durch Einzahlung auf das Konto des <strong>SAE</strong> <strong>Institute</strong> Zürich (<strong>SAE</strong> School of Audio Engineering AG) bei der Zürcher Kantonalbank<br />

Wipkingerplatz, IBAN: CH 85 0070 0111 6000 2407 2, Bankenclearing: 700, (Postcheckkonto: 80-151-4) tätigen. Der Teilnehmer bestätigt mit seiner<br />

Unterschrift, den Vertragsinhalt sowie die Broschüre “Studienübersicht” (Version 2013.2) zur Kenntnis genommen zu haben.<br />

Ort, Datum<br />

✘<br />

Unterschrift Teilnehmer<br />

gesetzlicher Vertreter bei Minderjährigen<br />

Teilnehmerantrag angenommen:<br />

Bitte unterschreiben Sie auch auf der Rückseite


TEILNAHMEBEDINGUNGEN der <strong>SAE</strong> School of Audio Engineering AG<br />

1. Annahme des Teilnehmerantrags<br />

<strong>SAE</strong> behält sich das Recht vor, einen Teilnehmerantrag ohne Begründung nicht anzunehmen, insbesondere<br />

dann, wenn ein Kurs ausgebucht ist und auch durch die Warteliste kein Nachrücken in den<br />

Kurs möglich wurde oder der Teilnehmer z.B. aufgrund mangelnder Vorbildung keine ausreichende<br />

Erfolgserwartung für die Erreichung des Ausbildungsziels bietet. Einem Teilnehmer, dessen Antrag<br />

nicht angenommen wird, wird die Einschreibegebühr rückerstattet.<br />

2. Kündigung des Vertrags<br />

a) <strong>SAE</strong> kann den Vertrag eines Teilnehmers bis zum Ablauf der ersten Unterrichtswoche jedes Levels<br />

fristlos und ohne Begründung kündigen. <strong>SAE</strong> wird nur dann von ihrem Kündigungsrecht Gebrauch<br />

machen, wenn (a) beim zu kündigenden Teilnehmer Sinn und Zweck der Ausbildung in Frage gestellt<br />

ist (diesfalls wird dem Teilnehmer Einschreibegebühr und die bezahlten Unterrichtskosten rückerstattet)<br />

oder (b) die Kursgebühr gemäss Zahlungsplan A (Vorkasse) oder die erste Rate gemäss<br />

Zahlungsplan B (Ratenzahlung) für ein Level noch nicht bei <strong>SAE</strong> eingegangen ist.<br />

b) Der Teilnehmer kann den Vertrag bis zum Ablauf der ersten Unterrichtswoche jeden Levels fristlos<br />

und ohne Begründung kündigen. In diesem Fall erhält der Teilnehmer gezahlte Unterrichtskosten,<br />

nicht aber die Einschreibegebühr rückerstattet.<br />

c) Der Teilnehmer, ausser Teilnehmer der Zertifikatslehrgänge (Kurzkurse und Electronic Music Producer),<br />

kann den Vertrag während der gesamten Dauer eines Levels jeweils mit einer Frist von einem<br />

Monat auf das Ende eines Jahresquartals kündigen. Die Unterrichtskosten sind in diesem Fall bis<br />

zum Vertragsende (Quartalsende, zu dem gekündigt wurde) geschuldet.<br />

d) Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Befindet sich der<br />

Teilnehmer mit der Kursgebühr gemäss Zahlungsplan A (Vorkasse) in Verzug, so ist <strong>SAE</strong> berechtigt,<br />

ohne weitere Mahnung fristlos vom Vertrag zurück zu treten. Befindet sich der Teilnehmer mit einer<br />

Rate gemäss Zahlungsplan B (Ratenzahlung) in Verzug, so kann <strong>SAE</strong> die fällige(n) Rate(n) oder nach<br />

unbenutztem Ablauf einer Mahnfrist von 14 Tagen die restliche Kursgebühr in einer einmaligen Zahlung<br />

fordern oder fristlos vom Vertrag zurücktreten. Im Verzugsfall sind Verzugszinsen geschuldet;<br />

die Geltendmachung weiteren Schadens bleibt vorbehalten. Befindet sich der Teilnehmer in Verzug,<br />

ist <strong>SAE</strong> berechtigt, diesen von der Teilnahme am Unterricht auszuschliessen und ihm die praktische<br />

und theoretische Ausbildung vorzuenthalten.<br />

e) Für Kündigungen ist die Schriftform erforderlich, es wird ein eingeschriebener Brief empfohlen.<br />

3. Pflichten von <strong>SAE</strong><br />

a) <strong>SAE</strong> vermittelt dem Teilnehmer mittels sorgfältiger theoretischer und praktischer Unterrichtung<br />

durch qualifizierte Lehrkräfte das im Kursprogramm dargestellte Wissen und<br />

führt zum Ausbildungsziel. Die <strong>SAE</strong> stellt die für den Kurs vorgesehenen Lehrräume, Computer und<br />

Studios zu den im Kursprogramm vorgestellten Lehrzeiten zur Verfügung und führt Zwischen- und<br />

Abschlussprüfungen zur Erreichung des jeweiligen Ausbildungsziels durch. <strong>SAE</strong> behält sich vor,<br />

einem Teilnehmer die praktische und theoretische Ausbildung vorzuenthalten, falls und solange der<br />

Teilnehmer mit Zahlungen im Verzug ist.<br />

b) <strong>SAE</strong> übernimmt keine Erfolgsgarantie dafür, dass der Teilnehmer das jeweilige Ausbildungsziel erreicht<br />

und gibt keine Gewähr für das Eintreten von Erfolgs- oder Berufserwartungen des Teilnehmers<br />

nach Absolvierung eines Kurses.<br />

c) <strong>SAE</strong> behält sich vor, Klassen aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl aufzulösen.<br />

4. Pflichten des Teilnehmers – Haftung<br />

a) Der Teilnehmer verpflichtet sich, den Kursplan gewissenhaft einzuhalten, die Ausbildung zu betreiben<br />

und dabei die Anweisungen zu befolgen, die ihm im Rahmen der Ausbildung von Lehrkräften<br />

erteilt werden. Studiogeräte/Computer, die einen Funktionsmangel oder eine Beschädigung aufweisen,<br />

sind vom Teilnehmer unverzüglich einem Mitarbeiter von <strong>SAE</strong> zu melden. Reparaturen von oder<br />

Veränderungen an Studiogeräten/Computern darf der Teilnehmer nicht durchführen.<br />

b) Der Teilnehmer haftet für von ihm oder seinen Begleitpersonen zu vertretende Beschädigung von<br />

Betriebs- und insbesondere Studiogeräten, Computern und -peripherie bzw. Software. Das unerlaubte<br />

Kopieren von Software, die von <strong>SAE</strong> zur Verfügung gestellt wird, ist untersagt.<br />

c) Nimmt der Teilnehmer am Kurs ganz oder teilweise nicht teil, so bleibt er dennoch zur Entrichtung<br />

der Kursraten verpflichtet.<br />

d) Falls der Teilnehmer innerhalb der ersten zwei Wochen die Kursgebühr des Plan A für einen<br />

bestimmten Level nicht bezahlt hat, wird der Vorkassenrabatt automatisch aufgehoben und wird<br />

auf Plan B zurückgestellt.<br />

5. Vertragsende und weitere Ausbildung<br />

a) Der Ausbildungsvertrag endet mit der jeweiligen Abnahme der Endprüfung durch <strong>SAE</strong> oder am<br />

letzten Kurstag laut Kursprogramm. Eine Vertragsverlängerung zur Wiederholung dieser Prüfung<br />

kann im Einzelfall vereinbart werden.<br />

b) Die verschiedenen Schulungsgänge zu den jeweiligen Lehrzielen sind voneinander unabhängig.<br />

Hat ein Teilnehmer einen Ausbildungsgang absolviert und beantragt er die Teilnahme an einem<br />

weiteren Ausbildungsgang, so ist <strong>SAE</strong> jeweils frei, den Antrag des Teilnehmers anzunehmen oder<br />

abzulehnen.<br />

6. Erfüllungsort<br />

Erfüllungsort für alle Ansprüche aus dem Vertrag ist der Ort der vom Teilnehmer gewählten Ausbildungsstätte.<br />

7. Nebenabreden<br />

Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform, da andernfalls die Vollständigkeit<br />

und Richtigkeit des schriftlichen Vertrages unterstellt wird.<br />

ZAHLUNGSPLAN Diploma Level Degree Level<br />

Kursname / Kurscode Zahlungsplan Einschreibgebühr 1. Kursgebühr Folgeraten Total Diplom / Zertifikat Level Total Degree Level Gesamtkosten<br />

fällig bei<br />

Anmeldung<br />

fällig bei<br />

Studien start<br />

fällig am Ersten<br />

jedes Monats<br />

fällig bei<br />

Studien start<br />

Audio Engineer Diploma /<br />

Degree Program (Teilzeit, 36<br />

Monate)<br />

Audio Engineer Diploma /<br />

Degree Program (Vollzeit, 24<br />

Monate)<br />

Digital Film & VFX / Webdesign<br />

Diploma / Degree Program (24<br />

/ 36 Monate)<br />

Game Art & 3D Animation Diploma<br />

/ Degree Program (24 /<br />

36 Monate)<br />

Webdesign Grundlagen (Zertifikat)<br />

3D Production (Zertifikat) / Video<br />

Production (Zertifikat)<br />

Vorkasse CHF 400.– CHF 24 830.– –– CHF 25 230.– CHF 13 980.– CHF 39 210.–<br />

Raten CHF 400.– CHF 2 410.– 23 x CHF 1 040.– CHF 26 730.– 12 x CHF 1290.– CHF 42 210.–<br />

Vorkasse CHF 400.– CHF 24 830.– –– CHF 25 230.– CHF 13 980.– CHF 39 210.–<br />

Raten CHF 400.– CHF 3 450.– 11 x CHF 2 080.– CHF 26 730.– 12 x CHF 1 290.– CHF 42 210.–<br />

Vorkasse CHF 400.– CHF 29 500.– –– CHF 29 900.– CHF 13 980.– CHF 43 880.–<br />

Raten CHF 400.– CHF 2 580.– 23 x CHF 1 240.– CHF 31 500.– 12 x CHF 1 290.– CHF 46 980.–<br />

Vorkasse CHF 400.– CHF 27 900.– –– CHF 28 300.– CHF 13 980.– CHF 42 380.–<br />

Raten CHF 400.– CHF 2 590.– 23 x 1 170.– CHF 29 900.– 12 x CHF 1 290 CHF 45 380.–<br />

Vorkasse CHF 400.– CHF 2 778.– CHF 3 178.–<br />

Raten CHF 400.– CHF 590.– 4 x CHF 590.– CHF 3 350.–<br />

Vorkasse CHF 400.– CHF 2‘242.– CHF 2‘642.-<br />

Raten CHF 400.– CHF 590.– 3x CHF 590.– CHF 2‘760.-<br />

Electronic Music Producer Vorkasse CHF 400.– CHF 3‘200.– CHF 3‘600.-<br />

(Zertifikat)<br />

Raten CHF 400.– CHF 590.– 5x CHF 590.– CHF 3‘940.-<br />

✘<br />

Ort, Datum<br />

Unterschrift Teilnehmer<br />

gesetzlicher Vertreter bei Minderjährigen<br />

Datenschutz/Einwilligung<br />

Mit der folgenden Unterschrift willigen Sie ein, dass wir ihre obigen personenbezogenen Daten („Daten“) über die Abwicklung des Ausbildungsvertrages hinaus auch zu<br />

Marketing- und Werbe- sowie zu Zwecken von Marktforschung erheben, speichern und nutzen dürfen, etwa um an Sie bedarfsgerechte Informationen über unsere Kurse<br />

oder Produkte zu versenden, ebenso wie Angebote von dritten Unternehmen, insbesondere anderer <strong>Institute</strong> der weltweiten <strong>SAE</strong> Gruppe. Dies erfolgt per Post und per<br />

E-Mail. Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligungserklärung jederzeit uns gegenüber widerrufen.<br />

Ja, in die vorgenannte Verwendung meiner personenbezogenen Daten willige ich hiermit ein.<br />

Ort, Datum<br />

✘<br />

Unterschrift Teilnehmer<br />

gesetzlicher Vertreter bei Minderjährigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!