19.06.2014 Aufrufe

In n o v a tiv e r P o s a u n e n w o rk s h o p

In n o v a tiv e r P o s a u n e n w o rk s h o p

In n o v a tiv e r P o s a u n e n w o rk s h o p

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurskonzept<br />

Dieser Posaunenwo<strong>rk</strong>shop ist bewusst auf zwei<br />

Arbeitsphasen verteilt. Er gibt den Teilnehmern die<br />

Möglichkeit das in der ersten Arbeitsphase<br />

Erfahrene zu verarbeiten, umzusetzen und die neu<br />

erhaltene Ensembleliteratur zu studieren. Die<br />

zweite Arbeitsphase dient der Nachfrage,<br />

Bestätigung, Korrektur und Festigung des Neuerworbenen.<br />

Am Ende dieser Phase präsentieren<br />

die Teilnehmer in einem Konzert ihr erarbeitetes<br />

Solo- und Ensembleprogramm. Durch dieses<br />

Kurskonzept wird eine außergewöhnliche<br />

Nachhaltigkeit erreicht.<br />

Zielgruppe<br />

Studenten und begabte Musikschüler<br />

Veranstaltungsangebot<br />

Prof. Henning Wiegräbe<br />

• Vermittlung von Grundlagen des Posaunenspiels<br />

• Atmung<br />

• Erarbeitung vorbereiteter solistischer Literatur<br />

• Orchesterstellen<br />

• Auftrittstraining - Auftrittscoaching<br />

• Probespieltraining<br />

• histor. Aufführungspraxis auf der Barockposaune<br />

Jörg Leitz - Ensemblespiel<br />

• Grundlagen des Ensemblespiels<br />

• Erarbeitung neuer Ensembleliteratur in neu<br />

Agebildeten kleinen und großen Besetzungen<br />

• Vertiefung und Erweiterung des Repertoires<br />

Afür bereits bestehende Ensembles<br />

• histor. Aufführungspraxis auf Barockposaunen<br />

Vanda Albota - Korrepetition<br />

• Klavierbegleitung beim Unterricht mit<br />

AProf. Henning Wiegräbe<br />

• zusätzlich Unterricht mit Vanda Albota<br />

• histor. Begleitung auf dem Spinett<br />

• Begleitung beim Abschlusskonzert und allen<br />

Ainternen Vorspielen<br />

• Hospitationsmöglichkeit aller Unterrichte<br />

Organisation<br />

Kursgebühr<br />

ak<strong>tiv</strong>e Teilnehmer: 225,- €<br />

passive Teilnehmer: 100,- €<br />

Übernachtung<br />

Eine Liste günstiger Übernachtungsmöglichkeiten<br />

liegt bei, ist jedoch nicht in der Kursgebühr<br />

enthalten.<br />

Anmeldung<br />

an<br />

Vogtlandkonservatorium „Clara Wieck“ Plauen<br />

Posaunenwo<strong>rk</strong>shop<br />

Theaterplatz 4<br />

08523 Plauen<br />

Telefon: 03741 2912438 / Fax: 03741 2912439<br />

Email: vogtlandkonservatorium@plauen.de<br />

Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2014<br />

Bis 07. Februar 2014 erfolgt die Zu- bzw. Absage, da<br />

die Teilnehmerzahl der ak<strong>tiv</strong>en Teilnehmer auf 20<br />

begrenzt ist.<br />

Kursablauf<br />

1. Phase<br />

Donnerstag, 20. Februar 2014, Anreise bis 9:30 Uhr<br />

Sonntag, 23. Februar 2014, Kursende 18:00 Uhr<br />

2. Phase<br />

Donnerstag, 01. Mai 2014, Anreise bis 9:30 Uhr<br />

Sonntag, 04. Mai 2014, Kursende 20:00 Uhr<br />

Abschlusskonzert<br />

Sonntag, 04. Mai 2014, 18 Uhr<br />

im Saal des<br />

Vogtlandkonservatoriums „Clara Wieck“ Plauen<br />

Die Teilnehmer des Wo<strong>rk</strong>shops spielen aus ihrem<br />

erarbeiteten Programm.<br />

Gefördert durch das Sächs. Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst / Kulturraum Vogtland- Zwickau<br />

Anmeldung<br />

zum Posaunenwo<strong>rk</strong>shop<br />

20. Februar 2014 bis 23. Februar 2014<br />

und 01. Mai 2014 bis 04. Mai 2014<br />

am Vogtlandkonservatorium „Clara Wieck“ Plauen<br />

Vorname<br />

Nachname<br />

Straße<br />

PLZ/Wohnort<br />

Telefon<br />

E-Mail<br />

Geburtsdatum<br />

Musikschule/<strong>In</strong>stitut<br />

Lehrer/in<br />

Telefon Lehrer/in<br />

vorbereitete Sololiteratur<br />

dfg<br />

Teilnahme: ak<strong>tiv</strong><br />

passiv<br />

dfg<br />

Gerne können sich auch bereits bestehende Ensembles<br />

anmelden, jedoch ist eine eigene Anmeldung eines jeden<br />

Teilnehmers erforderlich.<br />

Weitere Ensemblemitglieder:<br />

f<br />

Unterschrift:<br />

f<br />

(bei minderjährigen Teilnehmern die Unterschrift des<br />

Erziehungsberechtigten)<br />

a<br />

männlich<br />

weiblich<br />

Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!