19.06.2014 Aufrufe

Jahrgang 5 und 6 - Gesamtschule Rodenkirchen

Jahrgang 5 und 6 - Gesamtschule Rodenkirchen

Jahrgang 5 und 6 - Gesamtschule Rodenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fach Naturwissenschaften<br />

Unterrichtsinhalte <strong>Jahrgang</strong> 5/6<br />

Pflanzen <strong>und</strong> Tiere in ihren Lebensräumen<br />

1. Mit Pflanzen leben<br />

Bau einer Blütenpflanze; Fortpflanzung von Pflanzen; Quellung;<br />

Keimung (Beispiel Gartenbohne); Vermehrung ohne Samen<br />

(Blattsteckling des Usambaraveilchens; Grünlilie))<br />

2. Das Leben der Tiere<br />

Anpassungen den Lebensraum (Beispiele: Katze o. H<strong>und</strong>, Kuh ,<br />

Huhn)<br />

3. Lebensräume Land, Wasser, Luft<br />

Zusammenleben von Pflanzen <strong>und</strong> Tieren (Beispiel Vögel)<br />

Wege in die Welt des Kleinen<br />

1. Unsichtbares sichtbar machen: Lupe <strong>und</strong> Mikroskop<br />

Mikroskopier-Führerschein;<br />

2. Blicke in die lebende <strong>und</strong> die unbelebte Welt<br />

Bau der Feder; Bau der Pflanzenzelle (Zwiebelzelle, Wasserpest);<br />

Mikroskopisches Bild von Kristallen<br />

3. Projekt: Arbeitsweise der Kriminalpolizei<br />

Ermittlungsmethoden der Kriminalpolizei; Messgeräte; Nachweise <strong>und</strong><br />

Trennverfahren<br />

Fach Naturwissenschaften (WP)<br />

Unterrichtsinhalte <strong>Jahrgang</strong> 6 (WP)<br />

Vertiefung Kern:<br />

Sinne <strong>und</strong> Wahrnehmung<br />

in der Anwendung<br />

Schülerexperimente; Lehrerdemonstrationen; Beobachten; Beschreiben;<br />

Vergleichen<br />

Vertiefung Kern:<br />

Lebewesen <strong>und</strong> Umwelt<br />

in der Anwendung<br />

Herbarium anlegen, Konservierungsmethoden; Trocknung; Systematik;<br />

Schüler lernen die heimische Flora kennen<br />

Einführung<br />

Elektizität in Natur <strong>und</strong> Alltag<br />

Entdeckung <strong>und</strong> Entwicklung einfacher elektrischer Stromkreise<br />

Wahrnehmung mit allen Sinnen<br />

5 Sinne des Menschen; Schmecken <strong>und</strong> Reichen; Haut; Auge (Bau<br />

<strong>und</strong> Funktion) Licht; Hören + Schall<br />

Mein Körper – meine Ges<strong>und</strong>heit<br />

Ges<strong>und</strong>e Ernährung; Atmung <strong>und</strong> Blutkreislauf beim Menschen;<br />

Bewegungsapparat; Probleme der Pubertät (Sexualk<strong>und</strong>e)<br />

Sonne– Wetter – Jahreszeiten<br />

Temperatur; Wetter; Der Wald im Jahreslauf<br />

Geräte <strong>und</strong> Stoffe im Alltag<br />

Eigenschaften von Alltagsstoffen; Trennung von Stoffgemischen;<br />

elektrischer Strom / Strom<br />

Unterrichtsinhalte 5./6. <strong>Jahrgang</strong> – Stand 2010/11 Seite 12 von 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!