19.06.2014 Aufrufe

Jahrgang 5 und 6 - Gesamtschule Rodenkirchen

Jahrgang 5 und 6 - Gesamtschule Rodenkirchen

Jahrgang 5 und 6 - Gesamtschule Rodenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fach Englisch<br />

Unterrichtsinhalte <strong>Jahrgang</strong> 5 <strong>und</strong> 6<br />

- Persönliche Lebensgestaltung:<br />

Familie, Fre<strong>und</strong>e, tägliches Leben <strong>und</strong> Tagesabläufe, Freizeit<br />

- Ausbildung/Schule:<br />

Schule <strong>und</strong> Schulalltag in Großbritannien<br />

- Teilhabe am gesellschaftlichen Leben:<br />

Feste <strong>und</strong> Traditionen,<br />

exemplarische historische Persönlichkeiten <strong>und</strong> Ereignisse,<br />

Reisen,<br />

Einblicke in altersgemäße aktuelle kulturelle Ereignisse (u.a. Musik,<br />

Sport)<br />

Kennenlernen verschiedener Familien <strong>und</strong> Familienmitglieder des<br />

Lehrwerkes, deren Gleichheiten (Schule, Umfeld, Fernsehprogramm<br />

…) <strong>und</strong> Unterschiede (Geschwister, Beruf der Eltern, Wohnsituation,<br />

Familienkonstellation, Haustiere…)<br />

Unterrichtsinhalte <strong>Jahrgang</strong> 5 <strong>und</strong> 6<br />

- Grammatik:<br />

Nomen im Singular <strong>und</strong> Plural, Genitivformen, Adjektive <strong>und</strong><br />

Adverbien; bejahte <strong>und</strong> verneinte Aussagesätze, Fragen <strong>und</strong><br />

Aufforderungen; Satzverbindungen mit and, or, but, adverbial<br />

clauses; sie können simple present, present progressive, simple past,<br />

present perfect, will future, going to future<br />

- Berufsorientierung:<br />

Bedeutung von Arbeit im Leben der eigenen Familie <strong>und</strong> der von<br />

Fre<strong>und</strong>en<br />

- Wortschatzarbeit:<br />

Verschiedenen Methoden des Vokabellernens,<br />

Erstellen von Mindmaps<br />

- Textproduktion:<br />

Verfassen von Einladungen, Postkarten, Briefen, E-Mails aus eigener<br />

<strong>und</strong> fremder Perspektive (Figuren aus dem Lehrbuch<br />

- spielerisches Lernen:<br />

z.B. Rollenspiele, Interviews, szenisches Lesen<br />

Unterrichtsinhalte 5./6. <strong>Jahrgang</strong> – Stand 2010/11 Seite 2 von 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!