20.06.2014 Aufrufe

Signale und Systeme - Schaltvorgänge

Signale und Systeme - Schaltvorgänge

Signale und Systeme - Schaltvorgänge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Signale</strong> <strong>und</strong> <strong>Systeme</strong> - <strong>Schaltvorgänge</strong><br />

Mario Thurm & Thomas Kaminski<br />

08. Januar 2003<br />

1


1.3 Vorbereitende Aufgaben<br />

1.3.1 Tief- <strong>und</strong> Hochpassschaltung<br />

k = T astgrad = 0.2<br />

τ = Systemzeitkonstante = 20µs<br />

k = t i<br />

T ⇒ f impulsfolge = k t i<br />

= 0.2<br />

20µs = 104 ∗ s −1 = 10kHz<br />

1.3.2 Begriffserklärung<br />

• Anstiegszeit(t r ): Ist eine Kenngröße für die zeitliche Signaländerung von 10% auf 90% des<br />

Sprungwertes.<br />

• Dachabfall(d): Gibt an um welchen Wert sich die Signalamplitude während der Impulsdauer<br />

ändert (bei Hochpass Verformung des Impulsdachs).<br />

• Impulsdauer(t i ): Ist die Zeit in der das Signal über 50% des Maximalamplitude liegt.<br />

• Überschwingen(ü): Ist die Verzerrung am Beginn des Impulses (Amplitude > û).<br />

1.3.3 RC-Tiefpass<br />

Sprungantwort:<br />

Übertragungsfunktion: G(p) = 1<br />

pCR+1<br />

{<br />

0 fuer t < 0<br />

Eingangsfunktion: x e =<br />

U max fuer t > 0<br />

im Bildbereich:<br />

X e (p) = 1 p ∗ U max<br />

Ausgangsfunktion:<br />

X a (p) = G(p) ∗ X e (p)<br />

im Zeitbereich (Korrespondenz 12)<br />

Rechteckimpulsantwort:<br />

x a (t) = U max<br />

(<br />

1 − e<br />

− t<br />

CR<br />

)<br />

= h(t)<br />

Die Rechteckfunktion erhält man durch eine Sprungfunktion (U e1 (p)) <strong>und</strong> eine neg. Verschiebung<br />

einer Sprungfunktion.<br />

Übertragungsfunktion <strong>und</strong> Ausgangsfunktion für ((U e1 (p), siehe Sprungantwort oben)<br />

Für den Bereich t > t i wird eine neue Funktion erstellt, dabei wird die Verschiebung im Bildbereich<br />

mit e −pt i<br />

ausgedrückt<br />

Im Anschluß werden beide addiert (U e (p) = U e1 (p) + U e2 (p)).<br />

2


Ausgangsfunktion (Bildbereich): U a (p) = U e (p) ∗ G(p)<br />

( )<br />

U a (p) = U 1 max p − e−pt i 1<br />

p<br />

∗<br />

pCR+1<br />

(<br />

)<br />

U max 1 − e − t<br />

CR − 1 + e − (t−t i )<br />

CR<br />

Rücktransformation:<br />

(<br />

)<br />

U a (t) = U max ∗ 1 − e − t<br />

CR − 1 + e − t−t i<br />

CR<br />

1.3.4 CR-RL-Hochpass<br />

CR-Hochpass:<br />

Sprungantwort:<br />

Übertragungsfunktion: G(p) =<br />

Eingangsfunktion:<br />

X e (p) = U max<br />

p<br />

Ausgangsfunktion:<br />

X a (p) = G(p) ∗ X e (p) =<br />

pCR<br />

pCR+1<br />

pCR<br />

pCR+1 ∗ Umax<br />

p<br />

im Zeitbereich (Korrespondenz 8)<br />

x a (t) = U max ∗ CR ∗ 1<br />

CR ∗ e− t<br />

RC<br />

Rechteckimpulsantwort:<br />

(<br />

)<br />

U a = U e ∗ e − 1 t<br />

RC − e<br />

− 1 (t−t 0 )<br />

RC<br />

Übertragungsfunktion: G(p) =<br />

x a (t) = U max ∗ e − t<br />

RC<br />

pCR<br />

pCR+1<br />

(U e (p) = U e1 (p) + U e2 (p)) (U e (p) = U max<br />

p<br />

Ausgangsfunktion:<br />

Korrespondenz 8:<br />

U a (p) = U max ∗ CR ∗ 1<br />

CR ∗ e− t<br />

CR<br />

= h(t)<br />

U a (t) = U max ∗ e − t<br />

CR<br />

Verschiebung:<br />

( )<br />

Eingangsfunktion: U e (p) = U 1 max p − 1 p ∗ e−pt i<br />

3


Ausgangsfunktion:<br />

(<br />

)<br />

U a (t) = U max e − t<br />

CR − e − (t−t i )<br />

CR<br />

RL-Hochpass:<br />

Sprungantwort:<br />

U a = U e ∗ e − R L<br />

Rechteckimpulsantwort:<br />

(<br />

U a = U e ∗ e − R t<br />

L − e<br />

− R L<br />

t<br />

(t−t 0 ) )<br />

1.3.5 Laplace Transformation Sprungantwort<br />

U c (t) = LC<br />

[<br />

mit γ =<br />

√ (<br />

R<br />

L<br />

1 − e− R 2L t<br />

γ<br />

) 3<br />

4<br />

− 1<br />

LC<br />

(<br />

R<br />

2L sinh γt + γ cosh γt ) ] ∗ U max<br />

LC<br />

1.3.6 Sprungantwort u c (t)<br />

allgemeiner Fall:<br />

[ (<br />

)]<br />

u a (t) = h(t) = U max 1 − e −δt cosh(ωt) + δ ω ∗ sinh(ωt)<br />

Aperiodischer Fall:<br />

( ) 2<br />

für R<br />

2L ><br />

1<br />

LC ⇒ δ2 > ω0<br />

2 [ (<br />

u c (t) = h(t) = U max 1 − e −δt<br />

cosh(ωt) + δ ω ∗ sinh(ωt) )]<br />

Periodischer ( ) Fall:<br />

2<br />

für R<br />

2L <<br />

1<br />

LC ⇒ δ2 < ω0<br />

2 [ ( )]<br />

u c (t) = h(t) = U max 1 − e −δt cos(ω e t) + δ ω e<br />

∗ sin(ωt)<br />

Aperiodische Grenzfall:<br />

für ω = 0<br />

u c (t) = u c (t) = h(t) = U max<br />

[<br />

1 − e −δt (1 + δt) ] 4


1.3.7 aperiodischer Grenzfall<br />

p 1/2 = − R 2L ± √ √√√ (<br />

(<br />

R<br />

2L) 2 −<br />

1<br />

LC<br />

)<br />

für den aperiodischen Grenzfall gilt:<br />

(<br />

R<br />

2L<br />

) 2<br />

√<br />

√<br />

=<br />

1<br />

LC ⇒ R = 2L ∗ 1<br />

LC ⇒ R = 2 ∗ 90mH ∗ 1<br />

90mH∗10nF = 6kΩ<br />

1.3.8<br />

Bilder<br />

3 Auswertung<br />

2.3.2.1<br />

Der RC-Tiefpass mit einer Systemzeitkonstanten von τ = 20µs liefert bei einer f = 1kHz<br />

die vollständige Sprungantwort. Begründen kann man diese Aussage damit, dass schon nach<br />

5 ∗ τ = 100µs der Ladevorgang des Kondensators nahezu vollständig abgeschlossen ist. Die Impulsdauer<br />

(t i = 200µs) ist doppelt so groß wie die vollständige Ladezeitvorgang. Somit ist bei<br />

einer Systemzeitkonstanten von τ = 20µs eine vollständige Sprungantwort realisierbar. Dagegen<br />

ist dies bei einer Zeitkonstanten von τ = 100µs nicht möglich (siehe Anhang).<br />

Impulsdauer <strong>und</strong> Anstiegszeit:<br />

Gleichung τ = 20µs τ = 100µs<br />

( )<br />

t impuls = τ ∗ ln e t i<br />

τ + 1 berechnet: t impuls = 200µs<br />

gemessen: t impuls = 200µs<br />

( t i<br />

)<br />

t r = τ ∗ ln 9∗e τ +1<br />

+ 1<br />

e t i τ +9<br />

berechnet: t r = 44µs gemessen:<br />

t r = 40µs<br />

Tabelle 1: ja ja.<br />

berechnet: t impuls = 212µs<br />

gemessen: t impuls = 217µs<br />

berechnet: t r = 142µs gemessen:<br />

t r = 149µs<br />

2.3.2.2<br />

Das Netzwerk besitzt die Eigenschaften eines Tiefpasses.<br />

(<br />

û a = û e ∗ 1 − e − t i<br />

τ )<br />

τ = 100µs <strong>und</strong> t i = 20µs<br />

berechnet: û a = 362mV ⇒ gemessen: û a = 300mV<br />

2.3.3.1<br />

5


Die Oszillogramme des CR- <strong>und</strong> RL-Gliedes weisen kaum Unterschiede auf, da sie beide als<br />

Hochpass fungieren. Die Zeitkonstante des Systems entspricht dem Zeitpunkt, in dem die Ausgangsspannung<br />

nur noch 37% der Eingangsspannung entspricht. Unter Verwendung der Cursor<br />

wurde eine Zeitkonstante von τ = 21µs bestimmt. Die minimale Abweichung zur gegebenen<br />

Systemzeitkonstanten liegt in der Genauigkeit der Oszilloskopanzeige begründet (siehe Anhang).<br />

2.3.3.2<br />

Aufgabe ist die Impulsdauer t i solange zu verändern, bis der Dachabfall d = 10% beträgt.<br />

Das heißt, dass die Ausgangsspannung zum Zeitpunkt t i 90% der Eingangsspannung betragen<br />

soll ⇒ u a (t i ) = 0, 9 ∗ u e . Dies erreicht man durch eine Änderung des Tastgrades, bis sich der<br />

erwünschte Dachabfall von 10% einstellt.<br />

τ = 90µs <strong>und</strong> t i = τ ∗ k<br />

bei einer Impulsdauer von t i = 6, 9µs beträgt der Dachabfall d = 10% - die entsprechende<br />

Ausgangsspannung u a ist 1, 838V groß.<br />

2.3.3.3<br />

Beim RL-Glied ist im Einschaltmoment die Spannung aufgr<strong>und</strong> der Induktivität kurzzeitig viel<br />

größer als û e . Außer dieser Überhöhung gibt es keine Unterschiede im Verhalten der Schaltungen.<br />

2.3.4.1 <strong>und</strong> 2.3.4.2<br />

Der aperiodische Grenzfall, der im Oszillogramm 2.3.4.1 dargestellt ist, tritt bei einem Widerstandswert<br />

von R = 6kΩ ein (Impulsdauer maximal, kein Überschwingen). Die Anstiegszeit<br />

der Sprungantwort beträgt t r = 100µs. Für die aperiodische Dämpfung - siehe Oszillogramm<br />

3.2.4.2 - wurde der Widerstand auf R = 10kΩ erhöht, die Anstiegszeit betrug t r = 200µs. Folglich<br />

ist die Anstiegszeit doppelt so groß.<br />

2.3.4.3<br />

Durch die Verkleinerung des Widerstandes auf R = 1kΩ wird eine periodische Dämpfung realisiert.<br />

Die Periodendauer der Schwingung beträgt ca. 200µs. Somit besitzt die Schwingfrequenz<br />

einen Wert von 5kHz (siehe Abbildung).<br />

2.3.4.4<br />

Durch Variation von R auf 3, 3kΩ ergab sich ein Überschwingen in der Sprungantwort von 10%.<br />

Demzufolge beeinflusst der Widerstand das Dämpfungsverhalten des Reihenschwingkreises. Die<br />

Anstiegszeit beträgt dabei ca. 66µs.<br />

2.3.4.5<br />

Durch Variation der Impulsbreite - über den Tastgrad - wurde ein annährende Gleichheit der<br />

(gedämpften) Schwingamplituden während der Impulsdauer <strong>und</strong> der Impulspause erreicht. Die<br />

Begründung für diesen Sachverhalt kann von unserer Seite nicht erfolgen, da die statistische<br />

Signifikanz - mittels Autokorellation - über die Standardabweichung der Residuen nicht bekannt<br />

6


ist (siehe Abbildung).<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!