22.06.2014 Aufrufe

pfarrbrief der Pfarrgemeinde Sankt Remigius Opladen

pfarrbrief der Pfarrgemeinde Sankt Remigius Opladen

pfarrbrief der Pfarrgemeinde Sankt Remigius Opladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sankt</strong> <strong>Remigius</strong> <strong>Opladen</strong> 4<br />

Schwerpunktthema<br />

Bildung<br />

Bildungsangebot für benachteiligte<br />

junge Menschen<br />

Die Produktionsschule Arbeiten & Lernen<br />

Schon langjährig bieten die Katholischen Jugendwerke Leverkusen<br />

(jetzt: Katholische Jugendagentur Leverkusen, Rhein-<br />

Berg, Oberberg gGmbH) Jugendlichen und jungen Erwachsenen<br />

die Möglichkeit, nachträglich ihren Hauptschulabschluss<br />

nachzuholen. Aktuell wurde das bestehende Konzept nun zur<br />

Produktionsschule Arbeiten & Lernen weiterentwickelt.<br />

In die Produktionsschule werden 24 Jugendliche im Alter von<br />

16 bis 25 Jahren aufgenommen, die<br />

zurzeit geringe Chancen auf dem<br />

Ausbildungs- und Arbeitsmarkt<br />

haben. Die Produktionsschule<br />

wird damit zu einem Ort, an dem<br />

benachteiligte junge Menschen die<br />

Möglichkeit haben, ihre Fähigkeiten<br />

zu entdecken, zu erproben und<br />

weiter zu entwickeln.<br />

Die Produktionsschule verfügt über<br />

die Werkstattbereiche Holz-, Metallund<br />

Fahrradtechnik. In den Werkstätten werden Fahrrä<strong>der</strong><br />

repariert, Holz- und Metallspielzeug o<strong>der</strong> Dekoartikel angefertigt.<br />

„In <strong>der</strong> Holzwerkstatt ist es nie langweilig. Abmessen, Bohren<br />

und Schleifen gehören zu unseren Aufgaben“, erzählen zwei<br />

junge Frauen aus <strong>der</strong> Holzwerkstatt. Die beiden Jugendlichen<br />

tragen einen Blaumann und Sicherheitsschuhe. „Arbeitskleidung<br />

anzuhaben ist für uns selbstverständlich.“<br />

Nach wie vor bietet die Produktionsschule<br />

in Kooperation mit dem<br />

Katholischen Bildungswerk <strong>der</strong><br />

Erzdiözese Köln und mittels Unterstützung<br />

durch den Europäischen<br />

Sozialfond (ESF) die Möglichkeit,<br />

sich auf die Prüfung zum nachträglichen<br />

Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 10 A<br />

vorzubereiten.<br />

Die Waren werden nicht für den Eigenbedarf hergestellt. Zur<br />

Kundschaft <strong>der</strong> Produktionsschule gehören vorwiegend soziale<br />

Einrichtungen und Kirchengemeinden aus Leverkusen.<br />

Durch die Herstellung dieser Produkte lernen die Teilnehmer<br />

berufsbezogene theoretische Kenntnisse und Fertigkeiten.<br />

Handwerkliche Anleiter und pädagogische Fachkräfte unterstützen<br />

und begleiten die jungen Menschen auch bei persönlichen<br />

Problemen.<br />

»»<br />

Kontaktadresse:<br />

Produktionsschule Arbeiten & Lernen<br />

Markus Würden<br />

Am Kettnersbusch 31; 51379 Leverkusen<br />

Telefon: 021 71 474 86<br />

Gebäudethermografie<br />

Jakob Baber<br />

Ostlandweg 23<br />

42799 Leichlingen<br />

0 21 75 - 7 27 33<br />

www.schornsteinfeger-baber.de<br />

JAKOB<br />

BABER<br />

Schornsteinfegermeister<br />

Energieberater<br />

Wecken Sie den<br />

Frühling im Garten<br />

während Sie drinnen<br />

heizen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!