22.06.2014 Aufrufe

Lorenzner Bote - Ausgabe Dezember 2011 (3,02 MB

Lorenzner Bote - Ausgabe Dezember 2011 (3,02 MB

Lorenzner Bote - Ausgabe Dezember 2011 (3,02 MB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zahlungsvordruckes<br />

F24<br />

einzuzahlen.<br />

Einzahlungen wie in den Vorjahren<br />

über die Posterlagscheine sind<br />

nicht mehr möglich!<br />

NÜTZLICHE TIPPS:<br />

• Bei Todesfällen wird oft vergessen,<br />

dass die Hinterbliebenen<br />

die Steuerposition des Verstorbenen<br />

abschließen und die<br />

neue Position der Erben eröffnen<br />

müssen.<br />

• Unklarheiten und offene Fragen<br />

sollen vor Einzahlung der Steuer<br />

mit dem Gemeindesteueramt<br />

abgeklärt werden, um nachträgliche<br />

Nachberechnungen und<br />

Strafzuschläge zu vermeiden.<br />

• Die zugeschickte Steuerberechnung<br />

ist ein zusätzlicher<br />

Dienst, den die Gemeinde den<br />

Bürgern bietet. Dies entbindet<br />

den Steuerzahler aber nicht<br />

von seiner eigenen Verantwortung,<br />

d.h. letztendlich ist jeder<br />

selbst verantwortlich, dass er<br />

den vollständigen Steuerbetrag<br />

einzahlt.<br />

ICI-MELDUNG:<br />

Es gibt nur mehr wenige Fälle,<br />

für welche eine ICI-Meldung<br />

notwendig ist. Nachdem das Gemeindesteueramt<br />

über ein umfassendes<br />

Liegenschaftsarchiv verfügt,<br />

das in Zusammenarbeit mit den<br />

Gemeindeämtern und dem Katasteramt<br />

Bruneck laufend ergänzt<br />

wird, müssen nur mehr jene Änderungen<br />

gemeldet werden, von denen<br />

das Gemeindesteueramt keine<br />

Kenntnis hat bzw. welche in der<br />

von der Gemeinde zugesandten<br />

Berechnung nicht berücksichtigt<br />

wurden.<br />

Es ist zweckmäßig, die zugesandte<br />

Berechnung und die Einzahlungsquittungen<br />

bei den Steuerunterlagen<br />

aufzubewahren, da sie<br />

für nachträgliche Kontrollen oder<br />

die Abfassung der Einkommenssteuererklärung<br />

nützlich sein können.<br />

Das Gemeindesteueramt steht<br />

im Zweifelsfall und für jede notwendige<br />

weitere Klärung zur Verfügung.<br />

Telefon 0474 470 516<br />

Telefax 0474 470 590<br />

Email stephan.niederegger@<br />

stlorenzen.eu<br />

Internet www.stlorenzen.eu<br />

Stephan Niederegger<br />

Stauden- und Blumensammlung<br />

Wie jedes Jahr, wenn der Herbst ins Land zieht, verlieren die Bäume ihre Blätter und<br />

die Lärchen nehmen Abschied von ihren Nadeln.<br />

Bevor nun die kalte Jahreszeit<br />

kommt, räumen alle gerne vor der<br />

eigenen Haustür auf und müssen<br />

das Aufgeräumte entsorgen. Deshalb<br />

traf sich auch heuer wieder<br />

eine kleine Gruppe von freiwilligen<br />

Helfern, um den gediehenen<br />

Grünmüll und Stauden einzusammeln,<br />

da es sonst für die einzelnen<br />

Gartenbesitzer ein zu großer<br />

Aufwand wäre, die ausrangierten<br />

Pflanzen selbst wegzuschaffen.<br />

Am 22.Oktober traf sich die<br />

Gruppe der Bauernjugend St. Lorenznen<br />

beim Bauhof und fuhr<br />

mit Traktor und Anhänger zu den<br />

einzelnen Sammelstellen, um<br />

das Pflanzengut zu verladen. Die<br />

Arbeit war mühsam und schwer,<br />

da noch mehr organischer Abfall<br />

zusammengekommen war als vermutet.<br />

Stundenlang wurde alles eingesammelt,<br />

bis man um drei<br />

Uhr nachmittags schließlich die<br />

Arbeit niederlegte. Später wurde<br />

noch ein kleines Mahl im Traubenwirt<br />

zu sich genommen und<br />

der Nachmittag klang schließlich<br />

ruhig aus.<br />

Zur Freude aller wurde das<br />

Dorfbild dank der Bauernjugend<br />

wieder gesäubert.<br />

Philipp Hochgruber<br />

Verschiebung des Sammeltages<br />

für Rest- und Biomüll<br />

Die wöchentliche Sammlung des Rest- und<br />

Biomülls vom Donnerstag, 8. <strong>Dezember</strong> wird auf<br />

Freitag, 9. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> verschoben.<br />

Stephan Niederegger<br />

Computerkurs für Anfänger<br />

Bei genügend interessierten organisieren die<br />

Bäuerinnen ab Jänner einen Computerkurs. Weitere<br />

Informationen sind telefonisch bei Marlene<br />

Steinmair erhältlich: 0474474467<br />

Marlene Steinmair<br />

Ortsbäuerin<br />

<strong>Lorenzner</strong><br />

bote12-<strong>2011</strong><br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!