22.06.2014 Aufrufe

Lorenzner Bote - Ausgabe Dezember 2011 (3,02 MB

Lorenzner Bote - Ausgabe Dezember 2011 (3,02 MB

Lorenzner Bote - Ausgabe Dezember 2011 (3,02 MB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>2011</strong><br />

ist das europäische Jahr des Ehrenamtes<br />

Das Europäische Jahr <strong>2011</strong> fällt damit mit dem 10. Jahrestag des Internationalen<br />

Tages des Ehrenamtes zusammen. Über 100 Millionen EU-Bürger und jeder vierte<br />

Südtiroler über 14 Jahre sind ehrenamtlich tätig und leisten damit einen unschätzbar<br />

wertvollen Beitrag für die Gesellschaft.<br />

Dies ist ein starkes Zeichen<br />

dafür, dass diese Art der Tätigkeit<br />

entsprechende Würdigung<br />

erfahren soll. Ohne das System<br />

Ehrenamt wären viele Säulen der<br />

Gesellschaft heute nicht denkbar.<br />

Man denke nur beispielsweise an<br />

die Feuerwehr, das Weiße Kreuz<br />

und die Vielzahl an Initiativen im<br />

sozialen Bereich wie Jugendarbeit<br />

aber auch an kulturelle Vereine,<br />

Bildungsorganisationen, Bibliotheken<br />

sowie alle sportlichen<br />

Vereine. All diese Initiativen führen<br />

erst dazu, dass Gesellschaft<br />

gelingt und Solidarität nicht ein<br />

leeres Wort bleibt.<br />

Wie viel an Ressourcen, Wissen,<br />

Erfahrung ginge doch der Gesellschaft<br />

verloren, wenn gerade die<br />

ältere Generation nicht Freude<br />

und Gefallen daran fände sich<br />

ehrenamtlich einzubringen wie<br />

z. B. die Seniorenorganisationen.<br />

Aber nicht bloß für die Gesellschaft<br />

als großes Ganzes bedeutet<br />

das ehrenamtliche Engagement<br />

einen solchen außerordentlichen<br />

Wert, sondern auch für den Einzelnen,<br />

der seine Freizeit in den<br />

Dienst der anderen und einer<br />

übergeordneten Sache stellt. Gemeinschaft<br />

leben und erfahren<br />

ist ein wesentliches Merkmal des<br />

Ehrenamtes. Menschen kommen<br />

freiwillig in gemeinsamem Geiste,<br />

mit gemeinsamen Zielen vor Augen<br />

zusammen und machen sich<br />

stark für ihr Anliegen.<br />

Das ehrenamtliche Engagement<br />

stellt einen nicht wegzudenkenden,<br />

wesentlichen Faktor unserer<br />

Gesellschaft dar, die darüber erst<br />

zur gelebten Gemeinschaft wird.<br />

Viele Ehrenamtliche helfen in<br />

Notlagen, spenden Trost, setzen<br />

sich für den Erhalt der Natur und<br />

der Traditionen ein und leisten<br />

Dienst am Nächsten.<br />

Der Bürgermeister Helmut Gräber<br />

und die zuständige Referentin<br />

für Vereine, Soziales und Kultur<br />

Luise Eppacher, der gesamte Ausschuss<br />

und der Gemeinderat bedanken<br />

sich ganz herzlich bei all<br />

jenen Bürgern, die sich tagtäglich<br />

und unermüdlich für das Ehrenamt<br />

einbringen.<br />

Die Gemeinde ist weiterhin<br />

bereit das Ehrenamt tatkräftig zu<br />

unterstützen.<br />

Luise Eppacher<br />

Vizebürgermeisterin<br />

Viehversteigerungen<br />

Im <strong>Dezember</strong> finden<br />

in der Viehversteigerungshalle<br />

von St. Lorenzen folgende<br />

Viehversteigerungen<br />

statt:<br />

Dienstag, 13. <strong>Dezember</strong><br />

(Weihnachtskalbinnen,<br />

Schlachtvieh,<br />

Qualitäts- und Biotiere)<br />

Mittwoch, 28. <strong>Dezember</strong><br />

(Schlacht- und Mastvieh -<br />

junge Qualitätstiere)<br />

Schadstoffsammlung<br />

Montag, 12. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

St. Lorenzen Parkplatz Kondominium Grünfeld<br />

8:00 – 9:00 Uhr<br />

Gesammelt werden wie üblich alle im Haushalt anfallenden Giftund<br />

Schadstoffe wie Altmedikamente, Altbatterien, Pflanzenschutz- und<br />

Schädlingsbekämpfungsmittel, Altöle, Reinigungsmittel, Leuchtstoffröhren<br />

usw.<br />

Nicht angenommen werden Abfälle von Gewerbe- und Industriebetrieben<br />

sowie Schrott, Altreifen, Tierkadaver und Gasflaschen. Geben<br />

Sie die Abfälle bitte direkt dem beauftragten Personal, damit die Stoffe<br />

nicht mit Tieren oder Kindern in Berührung kommen!<br />

<strong>Lorenzner</strong><br />

bote12-<strong>2011</strong><br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!