22.06.2014 Aufrufe

ST. INGBERT JAZZT - Stadt St. Ingbert

ST. INGBERT JAZZT - Stadt St. Ingbert

ST. INGBERT JAZZT - Stadt St. Ingbert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das offizielle Mitteilungsblatt – Natürlich für <strong>St</strong>. <strong>Ingbert</strong><br />

Der Garten<br />

im Frühjahr<br />

<strong>ST</strong>ADT<br />

<strong>ST</strong><br />

<strong>INGBERT</strong><br />

Seit dem 21. März herrscht auf der Nordhalbkugel<br />

Frühling. In der Natur macht<br />

sich das mit Macht bemerkbar. Die Sonnenstrahlen<br />

beginnen zu wärmen, die Vögel<br />

zwitschern vehementer, und überall<br />

bahnen sich erste Frühlingsblütler ihren<br />

Weg durch die teilweise noch frostige<br />

Erde. Mit dieser Jahreszeit beginnt die<br />

Gartenzeit. Karl Heinz Wirth vom gleichnamigen<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

gibt Rundschaulesern wichtige Tipps für<br />

einen guten <strong>St</strong>art in die grüne Saison.<br />

Während der noch kühlen Übergangszeit<br />

können Erdarbeiten, Baumfällungen, und<br />

sogar diverse Rückschnitt- und Pflanzenarbeiten<br />

durchgeführt werden. Sie sind<br />

wetterunabhängig auch bei kalten Temperaturen.<br />

Der Frühlingsanfang stellt sich<br />

als wahres Dilemma für den Hobbygärtner<br />

dar. Auf warme, sonnige Tage folgen<br />

oftmals frostig kalte Nächte und auch die<br />

Wechselhaftigkeit des Wetters mit Sonne,<br />

Regen, Wind und dann wieder Schnee<br />

stellt so manchen Gartenliebhaber vor<br />

ungeahnte Herausforderungen. Da stellt<br />

sich doch der Spruch „April, April - der<br />

macht was er will“ als wirklich treffend<br />

heraus. Der Experte rät gerade zu Beginn<br />

des Frühjahrs temperatur- und wetterunabhängig<br />

zu arbeiten. Bei länger anhaltenden<br />

Trockenperioden muss auf jeden<br />

Fall an regelmäßiges Bewässern gedacht<br />

werden. Vor allem junge Pflanzen und<br />

Kübelpflanzen sitzen sonst schnell auf<br />

dem Trockenen. Neue Anpflanzungen<br />

empfehlen sich hauptsächlich für Containerpflanzen,<br />

Beerensträucher, Erdbeerpflanzen<br />

und <strong>St</strong>auden. Bei Frostgefahr<br />

schützt man seine Aussaat und die jungen<br />

Pflanzen am besten mit einem Vlies<br />

gegen das Erfrieren. Ansonsten sollte<br />

sich die Gartenarbeit auf die Beetvorbereitung,<br />

also auf die Unkrautentfernung,<br />

das Auflockern und Aufbereiten des Bodens<br />

und den Rückschnitt der Pflanzen<br />

konzentrieren. Der April ist auch der Beginn<br />

der Spargelzeit. Dieser und Rhabarber<br />

können bereits geerntet werden.<br />

Natürlich aus <strong>St</strong>. <strong>Ingbert</strong>. Dem Tor zur Biosphärenregion.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!