23.06.2014 Aufrufe

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, - Sasbach am Kaiserstuhl

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, - Sasbach am Kaiserstuhl

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, - Sasbach am Kaiserstuhl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Wolfgang Muth bringt seit Jahren<br />

sein Wissen in Sri Lanka ein<br />

Erstmals war Wolfgang Muth, Chef vom „Leiselheimer<br />

Hof“ 1995 in Sri Lanka, seither<br />

fliegt er zweimal jährlich dorthin – allerdings<br />

um sein Wissen einzubringen <strong>und</strong> Kindern<br />

eine Heimat zu geben. Zehn Flugst<strong>und</strong>en,<br />

7500 km von Europa entfernt, liegt es wie<br />

eine Perle inmitten des indischen Ozeans,<br />

nur 35 km von Indien entfernt.<br />

Wolfgang Muth inmitten seiner Kollegen der Hotel School.<br />

1995 flog Muth in den Süden Sri Lankas <strong>und</strong><br />

schaute sich dort die ehemalige Hauptstadt<br />

Kandy an. Bei einer Küchenparty im Hotel<br />

Eden lernte er den dortigen Küchenchef Sunil<br />

Silva kennen <strong>und</strong> von dort an trafen sich<br />

die beiden jeden Mittag um 14 Uhr zum Tee<br />

trinken <strong>und</strong> zum Austausch. Nach der Rückkehr<br />

nach Deutschland blieb der Briefkontakt<br />

<strong>und</strong> kurze Zeit später reiste Muth erneut<br />

nach Sri Lanka in das d<strong>am</strong>als noch im Bau<br />

befindliche Hotel „White Haven“. In diesem<br />

Hotel befindet sich heute auch die Hotel<br />

School, die für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche ab 14<br />

Jahren eine f<strong>und</strong>ierte Ausbildung im Hotelbereich<br />

ermöglicht. Ausbildungsplätze, wie<br />

man sie in Deutschland kennt, gibt es in Sri<br />

Lanka nicht, dort geht man direkt zum Arbeiten<br />

nach der Schule. Arbeiter verdienen r<strong>und</strong><br />

50 Euro im Monat, Küchenchefs das etwa<br />

Zehnfache. „Die Hotel-School gibt den Absolventen<br />

nach einem Ausbildungszeit von<br />

einem Vierteljahr ein Formular über das vorhandene<br />

Gr<strong>und</strong>wissen <strong>und</strong> das wiederum<br />

ermöglicht bessere Arbeitsplätze in der Hotellerie“,<br />

so Muth. Immer, wenn er zweimal<br />

jährlich dort für mehrere Wochen weilt, unterrichtet<br />

Muth auch an der Hotel Schule. Pro<br />

Kurs werden bis zu 15 Kinder unterrichtet,<br />

d<strong>am</strong>it das Ganze nicht zu teuer wird, wurden<br />

Sponsoren für Lebensmittel gef<strong>und</strong>en. Muth<br />

gibt aber auch in zahlreichen Hotels auf Sri<br />

Lanka Anleitungen <strong>und</strong> wenn er <strong>am</strong> 17. Februar<br />

2010 wieder hin fliegt, wird er auf<br />

Wunsch Rinderrouladen kochen <strong>und</strong> dabei<br />

den Köchen auch zeigen, wie man eine Rinderkeule<br />

ausbeint. In r<strong>und</strong> zwei Dutzend Hotels<br />

geht Muth ein <strong>und</strong> aus, ehren<strong>am</strong>tlich gehört<br />

er auch der Gilde der Küchenchefs an,<br />

hier sind an die 70 Küchenchefs vertreten<br />

<strong>und</strong> tauschen sich immer wieder aus.<br />

So verw<strong>und</strong>ert es auch nicht, dass der Leiselheimer<br />

Hotelier 2002 beim Weltrekord<br />

des Milchreiskochens von 1000 Kilogr<strong>am</strong>m<br />

Reis in Colombo-Park mit von der Partie war.<br />

In nur einer halben St<strong>und</strong>e war die 700 Meter<br />

lange <strong>und</strong> ein Meter breite Milchreisstraße<br />

gegessen. Dazu gab es in der Größe eines<br />

Herbstbottichs Chillisoße – der Milchreis ist<br />

übrigens nicht süß sondern mit Kokosmilch<br />

<strong>und</strong> Salz gekocht.<br />

Und nicht nur küchenmäßig engagiert sich<br />

Wolfgang Muth. Ein Gast in Leiselheim stellte<br />

den Kontakt zu Anneliese Woll aus der<br />

Südpfalz her, die sich stark für ein Kinderheim<br />

in Galle – Sri Lanka macht. Ihr gemeinnütziger<br />

Verein hat 2005 mit dem Aufbau eines<br />

Kinderheims begonnen, in dem 20 Kinder<br />

behütet aufwachsen können. Alle Kinder<br />

im Heim werden durch die Behörden in Sri<br />

Lanka ausgewählt <strong>und</strong> zur Betreuung übergeben.<br />

Hier wird nun dringend ein Brunnen<br />

fürs Baden, Kochen <strong>und</strong> Wäsche wachen<br />

benötigt, Kostenpunkt, so Muth, etwa 9.000<br />

Euro. Wenn Muth oder Anneliese Woll nach<br />

Sri Lanka fliegen, bezahlen sie das aus der<br />

eigenen Tasche, alle Spendengelder fließen<br />

eins zu eins in das Kinderheim. Muth versucht<br />

hier auch die Kinder aus dem Kinderheim<br />

in der Kochschule unterzubringen, um<br />

ihnen dann einen guten Start ins Leben <strong>und</strong><br />

im Beruf zu ermöglichen. Informationen zum<br />

Kinderheim findet man unter www.hilfe-waisenhaus-galle.de,<br />

Spenden, sind sie<br />

noch so gering, kann man bei der Sparkasse<br />

Südpfalz BLZ 542 500 10, Konto 74203. Die<br />

Sparkasse, bei der Anneliese Woll arbeitet,<br />

unterstützt ebenfalls <strong>und</strong> verlangt auch keine<br />

Gebühren oder ähnliches. Wer sich für Sri<br />

Lanka oder eines der beiden Projekte, die<br />

Wolfgang Muth ehren<strong>am</strong>tlich unterstützt, interessiert,<br />

kann auch gerne persönlich mit<br />

ihm in Kontakt treten.<br />

Foto: Heike Scheiding-Brode<br />

„Weihnachten wie früher“<br />

in Artolsheim (F)<br />

Am S<strong>am</strong>stag, 19.12. ab 17.00 Uhr <strong>und</strong><br />

Sonntag 20.12. ab 14.00 Uhr findet in Artolsheim<br />

ein Gassenfest über Weihnachten,<br />

den Winter <strong>und</strong> altes Handwerke<br />

statt. Insges<strong>am</strong>t gibt es 25 Stände zu bestaunen.<br />

Die Theater Bühne BUTTIK 80 lädt herzlich<br />

dazu ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!