23.06.2014 Aufrufe

Anzeigen - Sasbach am Kaiserstuhl

Anzeigen - Sasbach am Kaiserstuhl

Anzeigen - Sasbach am Kaiserstuhl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 4 Freitag, 26.07.2013 Amtsblatt der Gemeinde <strong>Sasbach</strong><br />

Gärten besichtigt werden. Am S<strong>am</strong>stag, 3.<br />

August 2013 lädt Ursula Hauber in Frei<strong>am</strong>t<br />

(Niedertal 8) von 14 bis 20 Uhr in ihren Garten<br />

ein. Der romantische Staudengarten mit<br />

großer Planzenvielfalt, außergewöhnlichen<br />

Kombinationen, Rosenobelisken, Sitzplätzen<br />

und vielen individuellen Gestaltungselementen<br />

ist harmonisch in die umgebende<br />

Landschaft eingebettet. Der Garten liegt<br />

im Brettental in Frei<strong>am</strong>t, Richtung Sägplatz<br />

(gelbes Haus). Beim Parken unbedingt Ausweichlücken<br />

für den Durchgangsverkehr<br />

lassen.<br />

Ebenfalls <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 3. August 2013<br />

von 14 bis 20 Uhr öffnen Anny und Helmut<br />

Hohenstein in Herbolzheim-Tutschfelden<br />

(beim Golfplatz, in Ortsmitte Tutschfelden<br />

<strong>am</strong> Rathaus links in den Wäscheweg und<br />

den Schildern folgen) ihren Garten. Er trägt<br />

die Handschrift einer leidenschaftlichen<br />

Planzens<strong>am</strong>mlerin mit vielfältigen Stauden<br />

und Gräsern und zahlreiche Kletterrosen an<br />

naturhaften Klettergerüsten.<br />

Am Sonntag, 4. August 2013 kann der Garten<br />

von Heike und Lothar Hug in Simonswald<br />

(Untertalstraße 14e) von 11 bis 17 Uhr<br />

besichtigt werden. Es ist ein kleiner Hausgarten,<br />

der in die offene Landschaft übergeht<br />

mit Staudenbeeten, einem umplanzten<br />

Bachlauf und einem kleinen Nutz- und<br />

Obstgarten. Zum Garten in Simonswald ca.<br />

2 km nach dem Ortsschild der Hauptstraße<br />

bis zur Sackgasse „Untertalstraße 14 a-f<br />

fahren, Parkmöglichkeit bei Zimmerei Baumer.<br />

Weitere Infos und die nächsten Termine unter<br />

www.landkreis-emmendingen.de<br />

Kreismedienzentrum<br />

Kreismedienzentrum<br />

macht Sommerferien<br />

Das Kreismedienzentrum des Landrats<strong>am</strong>tes<br />

Emmendingen im Alten Krankenhaus ist<br />

in den Sommerferien vom 5. bis 31. August<br />

2013 geschlossen. In der ersten und letzten<br />

Ferienwoche ist das Kreismedienzentrum<br />

somit geöffnet, d<strong>am</strong>it noch DVDs, Geräte<br />

und andere Medien ausgeliehen bzw. zurückgegeben<br />

werden können.<br />

Kreisverband Obstbau,<br />

Garten und Landschaft e.V.<br />

Emmendingen<br />

Informationen über den<br />

Sommerschnitt an Kirschen und Beeren<br />

Wie jeden Monat können sich auch im August<br />

alle, die sich für Obst- und Beeren interessieren,<br />

Rat und Hilfe von erfahrenen<br />

Fachleuten holen. Der Kreisverband Obstbau,<br />

Garten und Landschaft Emmendingen<br />

e.V. informiert <strong>am</strong> Freitag, den 2. August<br />

von 17.00 bis 19.00 Uhr in seinem Lehrgarten<br />

an der alten Hecklinger Straße in Kenzingen<br />

in Theorie und Praxis hauptsächlich<br />

über den Schnitt von Kirschbäumen und<br />

Strauchbeeren im Sommer. Kirschen sollten<br />

<strong>am</strong> besten gleich nach der Ernte, auf jeden<br />

Fall aber im belaubten Zustand geschnitten<br />

werden, aber auch andere Bäume und<br />

Sträucher brauchen einen Sommerschnitt.<br />

Wer sein Werkzeug mitbringt, kann auch<br />

gleich praktisch üben.<br />

Diese Kurse sind weiterhin kostenlos, über<br />

einen kleinen freiwilligen Beitrag freut sich<br />

der KOGL. Anmeldung ist nicht erforderlich,<br />

je nach Teilnehmerzahl werden kleine Gruppen<br />

gebildet, die von erfahrenen Fachwarten<br />

geführt werden. Weitere Informationen<br />

auch unter www.kogl-emmendingen.de im<br />

Internet.<br />

Kreisverband Obstbau, Garten und Landschaft<br />

e.V. Emmendingen<br />

(KOGL Emmendingen)<br />

Evangelisches Pfarr<strong>am</strong>t<br />

• Königschaffhausen<br />

Sonntag, 29.07.2013<br />

09.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Geymeier)<br />

• Leiselheim<br />

Sonntag, 29.07.2013<br />

10.15 Uhr Gottesdienst (Prädikant Geymeier)<br />

Goldene, Di<strong>am</strong>antene und Eiserne Konirmation<br />

– Anmeldeschluss 01.08.2013<br />

Königschaffhausen/Leiselheim<br />

Die Goldene, Di<strong>am</strong>antene und Eiserne Konirmation<br />

indet <strong>am</strong> 22. September 2013 um<br />

09.30 Uhr in Königschaffhausen statt. Wer<br />

daran teilnehmen möchte und sich bisher<br />

noch nicht angemeldet hat, sollte sich bitte<br />

bis spätestens Donnerstag, 01. August 2013<br />

im Pfarr<strong>am</strong>t (Tel. 07642/3203) melden und<br />

seinen Konirmandenspruch durchgeben.<br />

Alle Jubelkonirmanden, auch die die nicht<br />

in Königschaffhausen/Leiselheim konirmiert<br />

wurden und gerne daran teilnehmen<br />

möchten, sind zu diesem Termin herzlich<br />

eingeladen.<br />

Kirchplatzfest – im Schatten der Kastanienbäume04.<br />

und 05. August 2013 in Königschaffhausen<br />

Die Kirchengemeinde Königschaffhausen/<br />

Leiselheim lädt <strong>am</strong> Sonntag und Montag,<br />

den 04. und 05. August 2013 ein, wenn zum<br />

35. Mal das Kirchplatzfest gefeiert wird.<br />

Für viele Urlaubsgäste und Einheimische ist<br />

das Kirchplatzfest <strong>am</strong> ersten Sonntag und<br />

Montag im August bereits ein fester Termin.<br />

Wieder sind die Vorbereitungen getroffen<br />

für gemütliche Stunden, Zeit für Gespräche,<br />

Unterhaltung für Kinder sowie vorzüglich<br />

frisch zubereitetes Essen unter dem Motto<br />

„Von hier schmeckt´s mir“ und den dazu<br />

passenden Wein oder auch ein Glas Sekt<br />

vom Sektstand.<br />

Um 10.00 Uhr wird Schuldekan Pfarrer Dr.<br />

Ulrich Schmidt die Besucherinnen und Besucher<br />

zu dem festlichen Gottesdienst zur<br />

Eröffnung des Festes begrüßen. Die Kirschenhoheiten<br />

werden den Gottesdienst<br />

mitgestalten und der Männergesangverein<br />

Königschaffhausen wird den Gottesdienst<br />

musikalisch umrahmen.<br />

Nach dem Gottesdienst kann man sich im<br />

Schatten der Kastanienbäume niederlassen.<br />

Zum Mittagstisch wird Nudelsuppe,<br />

Rindleisch mit Meerrettich mit reichhaltigen<br />

Beilagen angeboten. Neben dem reichhaltigen<br />

Angebot an verschiedenen regionalen<br />

Speisen und Getränken, Kaffee mit den bekannt<br />

feinen selbstgebackenen Kuchen und<br />

Torten.<br />

Zur Unterhaltung <strong>am</strong> Sonntag spielt der<br />

Musikverein Königschaffhausen und für die<br />

Kinder ist ein Kinderprogr<strong>am</strong>m vorbereitet.<br />

Der Heimatverein Königschaffhausen öffnet<br />

für die Festbesucherinnen und Festbesucher<br />

das Kirschenmuseum ab 16.00 Uhr bis<br />

18.00 Uhr.<br />

Wieder sind es die zahlreichen Helferinnen<br />

und Helfer, die Vereine und die diesjährigen<br />

Konirmandinnen und Konirmanden, die<br />

durch ihre Mitarbeit für die Bewirtung sorgen<br />

werden.<br />

Am Montag, den 05. August wird ab 15.00<br />

Uhr nochmals eingeladen zu Kaffee und Kuchen<br />

und im Weiteren zum zünftigen Handwerkerversper<br />

mit dem der Ausklang des<br />

Kirchplatzfestes beginnen wird.<br />

So ergeht nun in guter Tradition im N<strong>am</strong>en<br />

der Kirchengemeinde eine herzliche Einladung<br />

zu frohen, unbeschwerten Stunden<br />

auf dem Kirchplatzfest in Königschaffhausen.<br />

Kuchen für das Kirchplatzfest<br />

Liebe Gemeindeglieder, bitte denken Sie<br />

daran, dass wir für unser Kirchplatzfest<br />

auf Kuchenspenden angewiesen sind. Die<br />

Kuchen können vor dem Gottesdienst im<br />

Gemeindehaus abgegeben werden. Den<br />

Spenderinnen und Spendern ganz herzlichen<br />

Dank.<br />

Internetadresse Kirchengemeinde<br />

Königschaffhausen/Leiselheim:<br />

www.eki-koelei.de,<br />

koenigschaffhausen-leiselheim@kbz.ekiba.de<br />

Sprechzeiten von Frau Umhauer im<br />

Pfarr<strong>am</strong>tsbüro:<br />

Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstag<br />

von 9.00 bis 11.00 Uhr, Tel. 3203<br />

HERZLICHE EINLADUNG<br />

zum<br />

im Schatten der<br />

Kastanienbäume<br />

Sonntag, 04. und<br />

Montag, 05.August 2013<br />

Eröffnung um 10.00 Uhr mit dem Festgottesdienst<br />

durch Schuldekan Pfarrer<br />

Dr. Ulrich Schmidt, dem Männergesangverein<br />

Königschaffhausen und<br />

den Kirschenhoheiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!