23.06.2014 Aufrufe

Anzeigen - Sasbach am Kaiserstuhl

Anzeigen - Sasbach am Kaiserstuhl

Anzeigen - Sasbach am Kaiserstuhl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 6 Freitag, 26.07.2013 Amtsblatt der Gemeinde <strong>Sasbach</strong><br />

Heute, Freitag, 26.07.2013, trifft sich der<br />

Gemischte Chor um 18.30 Uhr in der <strong>Sasbach</strong>er<br />

Pfarrkirch. Um 19.00 Uhr ist der<br />

Gottesdienst, der von uns mitgestaltet wird.<br />

Anschließend Probe und Zus<strong>am</strong>menkunft<br />

wie besprochen.<br />

S<strong>am</strong>stag 27.07.13 um 8:30 Uhr<br />

Arbeitseinsatz<br />

Es werden alle aktiven Mitglieder und sonstige<br />

freiwillige Helfer zum Arbeitseinsatz vor<br />

der Sportwoche im und ums Jechtinger Vereinsheim<br />

gebeten.<br />

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.<br />

Sonntag 28.07.13 BEZIRKSPOKAL<br />

15:00 Uhr SV Jechtingen – SV Sulzburg<br />

Sportwoche des SV Jechtingen<br />

Am kommenden Montag 29.07.13 startet<br />

die Jechtinger Sportwoche.<br />

Mit dem Gemeindeblatt erhalten sie<br />

auch ein komplettes Progr<strong>am</strong>m der<br />

ganzen Woche sowie die täglich<br />

wechselnden Essenspezialitäten.<br />

Öffnungszeiten des Vereinsheims<br />

Heute Abend und während der Sportwoche<br />

bleibt das Vereinsheim geschlossen.<br />

Am Sonntag (28.07.13) ist das Vereinsheim<br />

ab 14:00 Uhr geöffnet.<br />

Aerobic-Sommerferien<br />

Während den Sommerferien indet kein Aerobic<br />

statt.<br />

Die nächste Stunde ist wieder <strong>am</strong> Donnerstag<br />

den 12.09.13 statt!<br />

Die Wettk<strong>am</strong>pfspiele der Tennismedenrunde<br />

sind nun alle ausgetragen und wie in<br />

den vergangenen Jahren, so haben einige<br />

Mannschaften des TC <strong>Sasbach</strong> auch dieses<br />

Jahr sehr gut abgeschnitten.<br />

Wir gratulieren herzlich der ersten D<strong>am</strong>enmannschaft,<br />

die alle Spiele in der 1. Bezirksklasse<br />

erfolgreich bestritten hat und<br />

sich somit über den Aufstieg freuen darf.<br />

Ebenfalls gratulieren dürfen wir den Jugendmannschaften<br />

Midcourt U9, Großfeld<br />

U10 sowie den Junioren U12, die jeweils<br />

den ersten Tabellenplatz erreichten.<br />

Wir freuen uns mit euch!<br />

Sommerfest<br />

Der VdK – Ortsverband <strong>Sasbach</strong> läd zum<br />

Sommerfest in die Haberberghütte/Jechtingen<br />

ein. Treffpunkt ist S<strong>am</strong>stag, der 27.<br />

Juli 2013 um 15.00 Uhr.<br />

Wir würden uns freuen, die Mitglieder des<br />

VdK <strong>Sasbach</strong>und selbstverständlich auch<br />

Gäste begrüßen zu dürfen.<br />

Ihr Vorstandste<strong>am</strong> des VdK <strong>Sasbach</strong><br />

Dank an Soldaten<br />

Bilder, die man nicht so leicht vergisst. Häuser,<br />

die bis zum Giebel im Elbe oder Muldewasser<br />

stehen. Verzweilung hier und Erleichterung<br />

dort, wenn ein D<strong>am</strong>m gehalten hat.<br />

Was wäre in Süd, Ost- und Norddeutschland<br />

noch passiert, ohne die Hilfe der vielen<br />

tausend Soldaten? Gemeins<strong>am</strong> mit Feuerwehren,<br />

THW und spontanen Helfern wurden<br />

Dämme gesichert, Sandsäcke gestapelt<br />

und schweres technisches Gerät zum<br />

Einsatz gebracht. Wie schon im Flutkatastrophenjahr<br />

2002 waren es auch diesmal<br />

Männer und Frauen in Uniform, die sich Tag<br />

und Nacht gegen die Fluten stemmten. Leider<br />

manchmal ohne Erfolg. Vielen Bürgern<br />

ist trotz dieses großen Einsatzes durch das<br />

Wasser die Existenz genommen.<br />

Auf diese Tatkraft zählt auch der Volksbund<br />

Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Ohne<br />

die Hilfe der Soldaten und anderer ehren<strong>am</strong>tlicher<br />

Helfer wäre es unmöglich die<br />

Kriegsgräber von über 2,5 Millionen deutschen<br />

Gefallenen in 45 Ländern zu erhalten.<br />

So setzen Soldaten in diesem Jahr in<br />

100 freiwilligen Einsätzen mit großem Engagement<br />

in 18 Ländern Friedhöfe instand.<br />

Wir sind sehr dankbar, dass unser Personal<br />

vor Ort auf diese Hilfe zählen darf.<br />

Überzeugen Sie sich von dieser Leistung<br />

und besuchen Sie eine unserer Kriegsgräberstätten,<br />

wenn Sie auf Reisen sind. Es<br />

sind eindrucksvolle Mahnmale gegen den<br />

Krieg.<br />

Sicherlich ist auch ganz in der Nähe Ihres<br />

Reiseziels oder nahe Ihrer Reiseroute eine<br />

solche Anlage zu inden. Gerne informieren<br />

wir Sie über unsere Arbeit oder senden Ihnen<br />

kostenfrei unserer Reiseatlas „Am Rande<br />

der Straßen“ zu, wo deutsche Kriegsgräberstätten<br />

verzeichnet sind.<br />

Falls Sie Fragen zu Kriegsgräberstätten an<br />

Ihrer Reiseroute oder der Arbeit des Volksbundes<br />

Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.<br />

V. haben sind wir beim Bezirksverband Südbaden<br />

- Südwürttemberg gerne unter der<br />

Tel.: 07531-90520 für Sie da.<br />

Gassenfest in Wyhl<br />

Zum diesjährigen Gassenfest von S<strong>am</strong>stag,<br />

27.Juli bis Montag, 29. Juli lädt die Vereinsgemeinschaft<br />

Wyhl ein.<br />

Es wird ein vielfältiges Rahmenprogr<strong>am</strong>m mit<br />

Tanz und Unterhaltung geboten. Außerdem ist<br />

mit einer abwechslungsreichen Speisekarte<br />

für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Faßanstich<br />

ist <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag um 18 Uhr.<br />

JUNGE FAMILIEN SCHULE<br />

VEREIN ST. Elisabeth<br />

Thema diesmal : Meine Tomatenvielfalt<br />

Einfach die Vielfalt, Verwendung u. Bedeutung<br />

an 36 Sorten kennenlernen im Garten<br />

von: Angela Zähringer, Hauswirtschafts-<br />

Meisterin, Endingen<br />

Donnerstag, 01. Aug., 14.15 – 16.00 Uhr<br />

Treff: Kindergarten St. Katharina in Wyhl<br />

KOSTENLOS für Alle die Kinder haben und<br />

Anfänger.<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Bärbel Dickele, Wyhl, Tel. 07642/3124<br />

Rebbegehung mit der<br />

Staatl. Weinbauberatung<br />

Termin: Dienstag, 30. Juli 2013, 18.00 Uhr<br />

Themen: Ertragsschätzung, Reifeentwicklung,<br />

Sonderqualitäten<br />

Treffpunkt: Eichstetten (Hubschrauberlandeplatz)<br />

Winzergenossenschaft Leiselheim eG<br />

Badisch Landwirtschaftliche<br />

Hauptverband e.V.<br />

Der Badisch Landwirtschaftliche Hauptverband<br />

e.V. (BLHV-Kreisverbände Emmendingen<br />

und Lahr) lädt seine Mitglieder<br />

sehr herzlich ein zum Besuch von Ilse Aigner,<br />

Bundesministerin für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Verbraucherschutz,<br />

CSU, <strong>am</strong> Dienstag,6.8.2013, ab 9.30 Uhr<br />

auf Frenk’s Lindenhof in 77963 Schwanau-Nonnenweier,<br />

Ottenheimer Straße<br />

21. Bei dieser Veranstaltung von Peter<br />

Weiß, Bundestagsabgeordneter der CDU<br />

im Wahlkreis Emmendingen-Lahr, besteht<br />

die Gelegenheit, aktuelle agrarpolitische<br />

Themen, insbesondere die EU-Agrarreform,<br />

und ihre Umsetzung und Auswirkungen in<br />

Südbaden intensiv zu diskutieren. Wir freuen<br />

uns auf zahlreichen Besuch.<br />

NABU Sommerprogr<strong>am</strong>m<br />

Schmetterlingsexkursion <strong>am</strong> Weinberg:<br />

Als Teil des Sommerprogr<strong>am</strong>ms der NABU-<br />

Gruppe <strong>Kaiserstuhl</strong> indet <strong>am</strong> Sonntag, den<br />

4. August, eine Schmetterlingsexkursion an<br />

Weinbergsböschungen statt.Eines dieser<br />

Biotope, die durch den Kaiserstühler Weinbau<br />

entstanden sind, ist der nördlichste bekannte<br />

Standort in Mitteleuropa, an dem<br />

die Raupen des Postillonfalters regelmäßig<br />

überwintern. Um die dauerhafte Plege<br />

dieses besonderen Böschungsabschnittes<br />

sowie angrenzender Bereiche zu gewährleisten,<br />

ist die Ausweisung als lächenhaftes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!