24.06.2014 Aufrufe

100 km-Lauf dank Lauffeuer Rekordversuche am ... - SC Impuls eV

100 km-Lauf dank Lauffeuer Rekordversuche am ... - SC Impuls eV

100 km-Lauf dank Lauffeuer Rekordversuche am ... - SC Impuls eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einhundertfünfzehntausend Umdrehungen<br />

von Erfurt bis zum Bodensee<br />

Saubere Leistung: 575 Kilometer und 4195 Höhenmeter<br />

sc im·puls – Bericht<br />

mit 26,7 <strong>km</strong>/h<br />

Überhaupt nicht verrückt, sondern gut<br />

geplant, vorbereitet und mit bester Begleitung<br />

machten sich 6 Radler und eine<br />

Radlerin <strong>am</strong> 02.08 in Egstedt auf den<br />

Weg zum Bodensee.<br />

Torsten und Heinz hatten die Strecke<br />

vorher abgefahren, die Übernachtungen<br />

organisiert und per Navigationssystem<br />

und Handykontakt über headset ständig<br />

die Streckenführung unter Kontrolle.<br />

Das war ebenso lebensnotwendig wie<br />

die materielle Sicherstellung, sprich<br />

Essen und Trinken an den vereinbarten<br />

Verpflegungsstellen. Bärbel und Siggi<br />

ließen es an nichts mangeln, um uns<br />

die Pausen mit aufgeschnittenem Obst,<br />

kühlen Getränken und dann je nach Tageszeit<br />

belegten Brötchen, Nudeln mit<br />

Tomatensoße oder Kaffee und Kuchen<br />

zu versüßen. Dennoch mussten ja insges<strong>am</strong>t<br />

575 <strong>km</strong> zurückgelegt werden.<br />

Die 7 Radler Lars, Olaf, Torsten, Silvo,<br />

Michael, Johanna und Konrad konnten<br />

zunächst im heimatlichen Thüringer Wald<br />

noch so manche Abkürzung finden,<br />

aber schon hinter dem Rennsteig in<br />

Richtung Franken k<strong>am</strong> der Gegenwind.<br />

Hier zeigte sich wie sehr Radfahren ein<br />

Mannschaftssport ist.<br />

Unter Anleitung von Heinz und Torsten<br />

wurde der Belgische Kreisel ins Rollen<br />

gebracht. Jeder musste seinen Anteil<br />

gegen den Wind leisten, und wir schafften<br />

dennoch einen Schnitt von 26,3<br />

<strong>km</strong>/h trotz Regen und 1500 Höhenmetern.<br />

Die 2.Etappe von Dettelbach nach<br />

Gundelfingen war dann 201 <strong>km</strong> lang.<br />

Mit 7,38 h Fahrzeit wurden wir immer<br />

besser – der Wind unterstützte uns nun<br />

bis zum Bodensee. Den erreichten wir<br />

<strong>am</strong> 04.08. gegen 17.00 Uhr in bester<br />

Verfassung. Wir haben erfahren, dass<br />

Radfahren ohne Doping nach wie vor<br />

ein toller Mannschaftssport ist, auch<br />

wenn so manche „Berg- oder Sprintwertung“<br />

mit erheblichem sportlichen<br />

Ehrgeiz ausgefahren wurde. Das Ziel in<br />

Lindau erreichten wir gemeins<strong>am</strong> und<br />

unversehrt.<br />

Die Tour wurde auch einem guten<br />

Zweck: „Benni und Co“ gewidmet. Die<br />

Aktion unterstützt Kinder, die an Muskeldystrophie<br />

leiden. So konnten wir vom<br />

Bürgermeister aus Gundelfingen eine<br />

Spende zum guten Zweck in Empfang<br />

nehmen.<br />

Statistik:<br />

1.Tag –<br />

186 <strong>km</strong>,<br />

6:35 Stunden,<br />

1455 HM,<br />

25,8 <strong>km</strong>/h<br />

2.Tag –<br />

201 <strong>km</strong>,<br />

7:38 Stunden,<br />

1590 HM,<br />

26,3 <strong>km</strong>/h<br />

3.Tag –<br />

188 <strong>km</strong>,<br />

6:48 Stunden,<br />

1150 HM,<br />

28,1 <strong>km</strong>/h<br />

Text: Konrad <strong>SC</strong>HREIER<br />

Fotos: Heinz KRONE<br />

im·puls Nummer 4 - 2007<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!