24.06.2014 Aufrufe

100 km-Lauf dank Lauffeuer Rekordversuche am ... - SC Impuls eV

100 km-Lauf dank Lauffeuer Rekordversuche am ... - SC Impuls eV

100 km-Lauf dank Lauffeuer Rekordversuche am ... - SC Impuls eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sc im·puls – Bericht<br />

Schwierig und schön: der Schneekopflauf<br />

Athleten des sc im·puls<br />

mit Altersklassensiegen<br />

Der Schneekopflauf hat sich als schwierigster<br />

Berglauf Thüringens endgültig in<br />

der <strong>Lauf</strong>szene etabliert. Mit 238 Startern<br />

(262 Meldungen) verfehlte er zwar die<br />

Zielmarke von 300 Teilnehmern, aus<br />

sportlicher Sicht hat er sich jedoch als<br />

ein überaus niveauvolles Rennen erwiesen.<br />

Dafür stehen vor allem die Siegleistungen<br />

von Alexander Fritsch und Anna<br />

Herzberg. Der anspruchsvolle Berglauf<br />

hat inzwischen<br />

auch über Thüringens<br />

Grenzen<br />

hinaus einen N<strong>am</strong>en.<br />

Teilnehmer<br />

aus zahlreichen<br />

Bundesländern<br />

und auch aus<br />

dem Ausland belebten<br />

in diesem<br />

Jahr die sportliche<br />

Konkurrenz.<br />

Der auf Platz drei<br />

einlaufende Violett<br />

Zach k<strong>am</strong> gar<br />

aus den USA auf<br />

den Rennsteig.<br />

Mit einem Aufgebot<br />

von immerhin<br />

13 Herren und<br />

zwei D<strong>am</strong>en startete<br />

der sc im·puls<br />

bei diesem relativ schwierigen Rennen.<br />

Dabei erzielte Michael Herrmann, in der<br />

M50 startend, einen beachtenswerten<br />

zwölften Platz in der Ges<strong>am</strong>twertung<br />

mit der er zugleich Altersklassensieger<br />

wurde. Auch seine <strong>Lauf</strong>zeit von 56:32<br />

Minuten ist bemerkenswert, war er d<strong>am</strong>it<br />

doch schneller als solch bekannte Läufer<br />

wie Reinhard Löppen (M45) und Bernd<br />

Keppler (M40). Vereinskollege Peter<br />

Grüning k<strong>am</strong> auf Ges<strong>am</strong>tplatz fünfzehn<br />

und den Altersklassenplatz zwei. Auch<br />

er blieb mit 57:15 Minuten noch unter<br />

einer Stunde. Altersklassensieger wurde<br />

auch Matthias Held in der M35, seine<br />

Zeit 1:01:03 h. Auch die D<strong>am</strong>en des<br />

sc im·puls schlugen sich bei diesem<br />

Bergrennen tapfer. Konstanze Mascher<br />

wurde 21. (1:21:40) und Gerlinde Liedtke<br />

25. in der Ges<strong>am</strong>twertung (1:24:26 h) und<br />

1. in der AK 55.<br />

Schon im Vorfeld des Wettk<strong>am</strong>pfes<br />

galt Alexander Fritsch aus Arnstadt als<br />

eindeutiger Favorit des anspruchsvollen<br />

<strong>Lauf</strong>es, schließlich hatte er den Schneekopflauf<br />

bereits zweimal gewonnen und<br />

auch der Streckenrekord ist in seinem<br />

Besitz. Mit seinem Start-Ziel-Sieg (50:23<br />

min) landete er in diesem Jahr einen<br />

eindrucksvollen Hattrick, auch wenn er<br />

seinen Streckenrekord aus dem Jahr<br />

2006 knapp verfehlte.<br />

Dieser Sieg wiegt vor dem Hintergrund<br />

seines Trainingsrückstandes in<br />

Folge eines einjährigen Praktikumsaufenthaltes<br />

in Wales umso mehr. Der<br />

Zweitplatzierte Daniel Greiner (SV Sömmerda/52:02<br />

Minuten) war zwar <strong>am</strong> Finsterberg<br />

an Fritsch heran gelaufen, aber<br />

schon beim nächsten Anstieg konnte<br />

sich der Arnstädter wieder absetzen.<br />

Stark in Szene setzten sich <strong>am</strong> Schneekopf<br />

auch der mehrfache Senioren-Weltmeister<br />

im Skilanglauf, Bernhard Schneider<br />

(TU Ilmenau), der als Ges<strong>am</strong>tvierter<br />

in 52:55 min den zweithöchsten Berg des<br />

Thüringer Waldes erklomm.<br />

Die Fünfte des diesjährigen Rennsteiglaufs<br />

im Halbmarathon, Anna Herzberg,<br />

dominierte die D<strong>am</strong>enkonkurrenz. Mit<br />

ihrer Siegerzeit von 1:00:08 h fehlten<br />

ihr <strong>am</strong> Ende nur 14 Sekunden zum<br />

Streckenrekord (59:54 min), den Sylvia<br />

Michel 2005 aufgestellt hatte. Erst mehr<br />

als drei Minuten später lief die Erfurter<br />

Studentin Marie-Helen Prenzel (VfL Ellrich)<br />

als Zweite über die Ziellinie. Dritte<br />

und zugleich beste Starterin aus Südthüringen<br />

war einmal mehr die 39-jährige<br />

Thüringer Berglaufmeisterin Katrin Enders<br />

(SWV Goldlauter) in 1:04:04 h. Auch<br />

die Leistung von Petra Knoblich vom<br />

<strong>Lauf</strong>treff Arnstadt ist bemerkenswert. In<br />

der AK 40 startend k<strong>am</strong> sie mit einer Zeit<br />

von 1:05:41 h auf einen beachtenswerten<br />

4. Platz und ließ noch zahlreiche jüngere<br />

Läuferinnen hinter sich.<br />

Auch wenn der <strong>Lauf</strong> mit seiner zu bewältigenden<br />

Höhendifferenz von 450 m<br />

enorme Ansprüche an das Leistungsvermögen<br />

stellt, ein erlebnisreicher und gut<br />

organisierter <strong>Lauf</strong> ist er allemal.<br />

Text: Siegfried WEIBRECHT<br />

Foto: Foto-Te<strong>am</strong> Müller<br />

im·puls Nummer 4 - 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!