25.06.2014 Aufrufe

Gemeindeakten Neustift - Stadtgemeinde Scheibbs

Gemeindeakten Neustift - Stadtgemeinde Scheibbs

Gemeindeakten Neustift - Stadtgemeinde Scheibbs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23<br />

Erleichterung der Schuldverhältnisse der Bergbauern<br />

Aufwand für Armenfürsorge in den einzelnen Gemeinden des<br />

Bezirkes <strong>Scheibbs</strong> (Liste)<br />

Erholungsfürsorge für Kinder 1934<br />

1934 4/34 7. Polizeiliche Angelegenheiten<br />

Johann Moser, Unterbrechung des Strafvollzuges wird abgelehnt<br />

Leopold Reithner, Entlassung aus dem Gefangenenhaus St. Pölten<br />

1934 4/34 8. Diverse Schreiben<br />

Maria Esletzbichler, Hebamme; Ansuchen um Bewilligung einer<br />

Subvention (2 ausführliche Schreiben). Die Hebamme kann wegen der trostlosen<br />

finanziellen Lage der betreuten Frauen nur ein geringes Honorar fordern.<br />

Sozialdemokratische Fraktion; Beschwerde gegen Vizebürgermeister Franz Madner<br />

wegen groben Verhaltens in der Finanzausschußsitzung (7 Unterschriften)<br />

Emmerich Aigner, Gendarmerieaspirant; benötigt eine Auskunft über den Tod<br />

seines Vaters (Tragen der goldenen Tapferkeitsmedaille)<br />

Vaterländische Front; der „kath.-dt. Studentenbund“ hält vom 8. - 11. Juli 1934 in<br />

<strong>Scheibbs</strong> eine Tagung ab, bei der Dr. Kurt Schuschnigg als Redner vorgesehen ist.<br />

Es ergeht in diesem Schreiben an die Gemeindevorstehung <strong>Neustift</strong> der Auftrag (!)<br />

bei der Kundgebung Dr.Dollfuß, Fürst Starhemberg und Dr. Schuschnigg zu<br />

Ehrenbürgern bekanntzugeben (ebenso <strong>Scheibbs</strong> und <strong>Scheibbs</strong>bach).<br />

1935 5/35 1. Anordnungen der Bezirks- und Landesbehörde<br />

Errichtung des Arbeitsamtes <strong>Scheibbs</strong><br />

Tag des Neuen Österreichs (1. Mai)<br />

Trauerfeierlichkeiten anläßlich des 25. Juli 1935 (Dr. Dollfuß)<br />

Gemeindevertreter, tragen des Abzeichens der Vaterländischen Front<br />

Korrespondenz mit reichsdeutschen Dienststellen<br />

1935 5/35 2. Weitere Gemeindeangelegenheiten<br />

Heinrich Schönfeldt, Ginselberg<br />

Errichtung eines Pensionbetriebes, Jänner 1935<br />

Konzession für Gast- und Schankgewerbe, Juni 1935<br />

Kommissionelle Verhandlung (Lokalaugenschein), Nov. 1935<br />

Martha Thonet<br />

„Schloßpension Lehenhof“ Übertragung auf Viktor Thonet, Bescheid,<br />

Verhandlungsschriften, Kundmachung, Planskizze<br />

Maria Esletzbichler, Hebamme<br />

Ansuchen um Auszahlung einer Subvention<br />

Rauschbrandschutzimpfung 1935<br />

Rotlaufschutzimpfung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!