25.06.2014 Aufrufe

Längsradsatz - Schienenfahrzeugtagung Graz

Längsradsatz - Schienenfahrzeugtagung Graz

Längsradsatz - Schienenfahrzeugtagung Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fahrdynamik<br />

Drehgestellkonzepte: Abkling- und Zentrierverhalten in der Geraden<br />

Radsatz<br />

„Sinuslauf“ aufgrund der Drehzahlkopplung zwischen rechtem und linkem Rad<br />

- Gutes Zentrierverhalten<br />

- Stabilitätsproblem abhängig von Fahrgeschwindigkeit, Konizität, Radsatzführung<br />

Losradpaar<br />

Kein „Sinuslauf“ aufgrund fehlender Drehzahlkopplung zwischen rechtem und linkem Rad<br />

- Kein ausgeprägtes Zentrierverhalten, seitliches Anlaufen der Räder<br />

- Kein Stabilitätsproblem<br />

„Längsradsatz“<br />

Vereint aufgrund einer Kopplung der Losräder einer Drehgestell-Seite - in Verbindung mit<br />

einer geeigneten Rad-/Schienepaarung - die Vorteile von Losrad- und Radsatz-Technik<br />

- Gutes Zentrierverhalten, ähnlich Radsatz<br />

- Stabilitätsverhalten, ähnlich Losradpaar<br />

© Siemens AG 2013 – Alle Rechte vorbehalten.<br />

Seite 11 10.04.2013<br />

Infrastructure & Cities Sector, Rail Systems Division

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!