26.06.2014 Aufrufe

Gemeindeanzeiger 3-10 - Schneizlreuth

Gemeindeanzeiger 3-10 - Schneizlreuth

Gemeindeanzeiger 3-10 - Schneizlreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

musikalisch umrahmt von Bläsern aus Bad<br />

Reichenhall oder von Mathias Scheurl (Trompete),<br />

Franz Schmuck (Klarinette) und Mathias Bauregger<br />

(vgl. Öderbauerhias große Trommel) die den<br />

"Kameraden" intonierten. Bereits am Vorabend<br />

Ab Herbst darf ich sogar zur Reittherapie, auf die ich<br />

mich schon sehr freue.<br />

In meiner Welt bin ich glücklich und für mich ist<br />

alles ganz normal.<br />

Ich finde es super, dass ich in meiner Gemeinde so<br />

wie ich bin<br />

zündeten Vereinsmitglieder ein Lagerfeuer an. Dies<br />

sollte die Bewohner des Tales auf den Gedenktag<br />

hinweisen und sie wohl auch einstimmen. Die gute<br />

Erdverbindung über die Wurzel war wahrscheinlich<br />

ausschlaggebend für die Zerstörung des Kreuzes<br />

durch Blitzschlag im Jahr 1951. Nachdem die<br />

zertrümmerte Figur renoviert worden war, beschloss<br />

die Vereinsführung 1953 ein neues Kreuz<br />

aufzustellen, diesmal auf die "Öderbauermahdern".<br />

Die Kosten übernahm ein weiteres Mal Rupert<br />

Steinbacher. Die feierliche Einweihung fand am<br />

31.August, abends um 20 Uhr statt. Ab diesem<br />

Datum entfiel das Lagerfeuer am Vorabend. Bereits<br />

im Jahr 1961 zeigte das Holzkreuz starke<br />

Zerfallserscheinungen auf Grund dessen sich der<br />

Verein wiederum veranlasst sah das Kreuz zu<br />

erneuern. Die Wiedereinweihungszeremonie erfolgte<br />

noch am 2.September.<br />

Erst 1985 war danach eine Erneuerung wieder<br />

angeraten, nachdem Wind und Wetter dem<br />

Kreuzbalken den Garaus gemacht hatten. Die<br />

jährliche Gedenkmesse für die Gefallenen und<br />

verstorbenen Mitglieder ist Verpflichtung für alle<br />

Vorstandschaften, wenngleich sie, aus<br />

Witterungsgründen, nicht immer direkt am Kreuz<br />

sondern das ein oder andere Mal auch in der St.<br />

Vinzenzkirche abgehalten werden musste.<br />

Hallo, ich bin Felix Holzner<br />

aus Weißbach!<br />

Ich bin eins der „besonderen“ Kinder die es in<br />

Bayern , Deutschland und überall auf der Welt gibt.<br />

Meine Mama, mein Papa und mein Bruder haben´s<br />

nicht immer leicht mit mir, aber das Leben ist halt<br />

mal so.<br />

Durch unzählige Therapien und Förderungen, die<br />

natürlich nicht alle von der Krankenkasse<br />

übernommen werden, wollen mich meine Eltern fit<br />

fürs Leben machen!!<br />

akzeptiert und angenommen werde.<br />

Stellt euch vor ich bin sogar so wichtig, dass sowohl<br />

die „Mautnerfelder“ bei ihrem Kapellenfest, als<br />

auch die Mitwirkenden der Weißbacher<br />

Bauernbühne für mich gesammelt haben – dafür<br />

ein herzliches „Vergelt´s Gott“ von mir und<br />

meiner Familie.<br />

Spielplatz Weißbach ist gerettet!<br />

Neuer Vorstand wurde einstimmig gewählt!<br />

Nach langen Bemühungen seitens des alten<br />

Vorstandes des Vereins „Spielplatz Weißbach a.d.A.<br />

e.V.“ konnten glücklicherweise 3 engagierte junge<br />

Frauen gefunden werden, die bereit sind, die künftige<br />

Vorstandstätigkeit im Verein zu übernehmen.<br />

Somit bleibt der Verein bestehen und der Spielplatz<br />

in Weißbach muss nicht abgebaut werden.<br />

Darüber sind alle Beteiligten und sicher auch die<br />

Gemeinde sehr glücklich.<br />

Der neue Vorstand besteht aus Frau Lisa Euringer als<br />

1. Vorsitzende, Frau Andrea Hochhäusler als 2.<br />

Vorsitzende und Frau Elke Schnoock als Kassiererin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!