26.06.2014 Aufrufe

Gemeindeanzeiger 3-10 - Schneizlreuth

Gemeindeanzeiger 3-10 - Schneizlreuth

Gemeindeanzeiger 3-10 - Schneizlreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maria Niederberger kam 1927 in Pfaffenhofen an der<br />

Ilm auf die Welt. Dort besuchte sie die Volksschule.<br />

1948 kam sie als Hausangestellte nach Bad<br />

Reichenhall. Willi Niederberger wurde in Weißbach<br />

geboren und besuchte im Ort die Volks- und<br />

Feiertagsschule. Im Anschluss daran arbeitete er als<br />

Säger in der Öderbauersäge. 1943 wurde er zum<br />

erweiterte „Henschel-Baracke“ und 1966 schließlich<br />

in das neu gebaute Haus in Weißbach ein. Aus der<br />

Ehe gingen ein Sohn und eine Tochter hervor, der<br />

„Opa“ freut sich über vier Enkelkinder und eine<br />

Urenkelin.<br />

Die Dorfgemeinschaft wünscht dem Jubelpaar noch<br />

lange, gesunde Jahre im Kreise ihrer Familie und<br />

bedankt sich für ihr Wirken im Ort.<br />

Kräuterwanderung mit Kinder<br />

(wb) Am 18.8. machten sich Lena, Laura, Michi,<br />

Gerhard, Christian, Anna, Sofia, Manuel, Lina und<br />

Lotta mit der Kräuterpädagogin Andrea Hochhäusler<br />

in Weißbach a.d.A. auf den Weg um auf einer Wiese<br />

am Waldrand die Vielfalt der natürlich wachsenden<br />

Wild- und Heilkräuter zu erkunden. Neben der<br />

Erklärung der Wirkung jedes Heilkrautes bemühte<br />

sich die Führerin während des Rundganges intensiv<br />

darum, den Mädchen und Buben nahe zu bringen,<br />

wie wichtig es sei, mit der Natur zu leben, einen<br />

engen Kontakt zu ihr herzustellen und sie mit allen<br />

Kriegsdienst nach Landsberg eingezogen und im<br />

Rußlandfeldzug eingesetzt. Nach nur drei monatiger<br />

Gefangenschaft konnte er 1945, von der<br />

Tschechoslowakei aus, zu Fuß nach Hause kommen.<br />

Eine Arbeit fand er zuerst in versch. Betrieben in<br />

Reichenhall, dann wieder in der Öderbauersäge. Von<br />

1954 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1988 war er<br />

als Holzknecht, später Waldfacharbeiter beim<br />

Forstamt Reichenhall Süd beschäftigt. Privat war der<br />

Jubilar begeisterter Musikant als Schlagzeuger. Nach<br />

dem Krieg spielte er u.a. mit dem Häusler Hias in<br />

einer damals üblichen „Schrammlbesetzung“ und den<br />

„Weißbacher Schrammln“ Unterhaltungsmusik. 1966<br />

wechselte er zur Weißbacher Blaskapelle welcher er<br />

insgesamt 25 Jahre angehörte. Dem Trachtenverein<br />

„D`Weikertstoana“ trat Willi Niederberger 1946 bei.<br />

Er war von 1947 bis 1950 Mitglied der aktiven<br />

Trachtengruppe. 1996 wurde er für 50 Jahre<br />

Mitgliedschaft geehrt und zum Ehrenmitglied<br />

ernannt. 1950 traten die beiden Jubilare vor den<br />

Traualtar. 1959 zog das Paar in die von ihnen<br />

Sinnen wahrzunehmen. Mit den gesammelten<br />

Kräutern wurde am Schluss ein köstlich<br />

schmeckender Kräuterquark angerichtet und auf<br />

einer Scheibe frischem Bauernbrot genossen. In<br />

einem kleinen Waldstück unter hohen Fichten<br />

angekommen machte die Gruppe gedanklich erst<br />

einmal einen Ausflug in die Vergangenheit zu den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!