26.06.2014 Aufrufe

Insider 02

Insider 02

Insider 02

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

04 neidhart + schön group<br />

iN+Sider<br />

<strong>02</strong> : 20<strong>02</strong><br />

:porträt<br />

:interview<br />

Die Firma<br />

Interbrand Zintzmeyer & Lux AG<br />

Die Interbrand Zintzmeyer & Lux AG gehört zur Interbrand Group,<br />

der weltweit grössten Gruppe in den Bereichen Corporate Identity<br />

und Corporate Design. Für Interbrand Zintzmeyer & Lux arbeiten<br />

in Zürich, Köln, Hamburg und München rund 220 Markenspezialisten<br />

(Durchschnittsalter: 33 Jahre) aus unterschiedlichen<br />

Disziplinen wie Strategie, Naming, Graphic Design, Industrie<br />

Design, Architektur, Interactive Media, Kommunikation und Rechtswissenschaften.<br />

Interbrand Zintzmeyer & Lux hat für und mit Centerpulse<br />

eine neue Corporate Identity entwickelt, umgesetzt und eingeführt.<br />

Wir haben mit Edwin Schmidheiny, Mitglied der<br />

Geschäftsleitung, und René Allemann, der Centerpulse als<br />

Projektleiter in diesem Prozess begleitete, über Corporate<br />

Identity und die Idee(n) dahinter gesprochen.<br />

Die Adresse<br />

Interbrand Zintzmeyer & Lux AG<br />

Kirchenweg 5<br />

CH-8008 Zürich<br />

Telefon +41 1 388 78 78<br />

Telefax +41 1 388 87 90<br />

E-Mail info@interbrand.ch<br />

Internet www.interbrand.ch<br />

Corporate Identity vor. Centerpulse is born! Auf den Tag genau und unter höchster GeiN+Sider:<br />

Warum ändert eine Firma ihre Identität und damit ihr Erscheinungsbild?<br />

Edwin Schmidheiny: Bei der Mehrheit unserer Kunden<br />

sind eine neue strategische Ausrichtung oder die<br />

Neupositionierung im Markt die treibenden Kräfte, die die<br />

Suche nach einer neuen Corporate Identity auslösen.<br />

:case study<br />

in Familiengesellschaften oder eben<br />

eine Änderung der Strategie können<br />

einen Wechsel in der Identität unumgänglich<br />

machen.<br />

René Allemann: Oft führen auch Einflüsse von<br />

aussen zu einer neuen Corporate Identity. Centerpulse<br />

beispielsweise musste nach dem Spin-off aus der<br />

Sulzer-Gruppe unter neuem Namen und mit neuer Identität<br />

auftreten. Auch Fusionen und Nachfolgeregelungen<br />

crossmediasolutions<br />

➔ ➔ ➔<br />

Die Firma<br />

Centerpulse AG<br />

iN+Sider: Was ist für Sie entscheidend beim Aufbau einer neuen Identität?<br />

Die Centerpulse AG gehört zu den weltweit führenden<br />

Unternehmen für Medizinaltechnik im Bereich Implantate<br />

(z.B. Bewegungsapparat, Zähne).<br />

Die Adresse<br />

Centerpulse AG<br />

Andreasstrasse 15<br />

CH-8050 Zürich<br />

Telefon +41 1 306 96 96<br />

Telefax +41 1 306 96 97<br />

E-Mail info@centerpulse.com<br />

Internet www.centerpulse.com<br />

:thema<br />

grossformatige<br />

Die Menschen dahinter<br />

Entscheidend für die Realisierung besonderer Konzepte sind die intensive Arbeit<br />

in unternehmensübergreifenden Teams sowie die Menschen dahinter und ihr Engagement.<br />

Zum Beispiel im Projekt «New Headoffice»:<br />

Arthur Glättli, Projektleiter Centerpulse AG, Tomaso Zanoni, Architekt, Mayo Bucher, Künstler,<br />

und die AAA AG für Digital Printing (Druck der digitalen Collagen und Aufbereitung auf leichten<br />

Aluminiumplatten)<br />

Zum Beispiel im Projekt «New Corporate Identity»:<br />

Ruth Mathias, Projektleiterin Centerpulse AG, in enger Zusammenarbeit mit Beatrice Tschanz,<br />

die CI-Agentur Interbrand Zintzmeyer & Lux und die Neidhart + Schön Group (Produktion)<br />

Beim Betreten der kürzlich bezogenen Räumlichkeiten der<br />

Centerpulse AG spürt der Besucher sofort: Hier herrscht eine<br />

besondere Atmosphäre: innovativ, modern, menschlich.<br />

Das räumliche Herzstück, der Boulevard, ist zentrale Begegnungsstätte für Mitarbeitende<br />

und Wandelhalle, definiert über die frei stehenden Stützen und präzise gewählten<br />

Raumproportionen. Produkte-Show-Cases und Story Boards an den Wänden reflektieren<br />

die Themen «Life Care» und «Life Cycle». Hier werden die Spannungen erlebbar, die<br />

zwischen der kühlen, wissenschaftlichen Natur medizintechnischer Produkte und bewegenden<br />

menschlichen Erfahrungen von Werden, Sein und Vergehen bestehen. Alle<br />

Wege führen an den grossformatigen, digitalen Collagen vorbei, die zeigen, wie ästhetisch<br />

Hüftgelenke oder Zahnprothesen sein können.<br />

Im Frühjahr 20<strong>02</strong> stellte die Geschäftsleitung an der eigenen Birthday-Party die neue

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!