27.06.2014 Aufrufe

LANDESTEILEN - Südtiroler Schützenbund

LANDESTEILEN - Südtiroler Schützenbund

LANDESTEILEN - Südtiroler Schützenbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N° 3 | Juni 2013<br />

Berichte aus Bayern<br />

17<br />

Starnberg<br />

von Hans Baur<br />

Lautstarkes Glaubensbekenntnis<br />

Nicht nur der Salut der Gebirgsschützen, auch das übliche Böllerschießen<br />

bei Staatsbesuchen, Geburtstagen, Heimatfesten, am<br />

Volkstrauertag, an Silvester und bei weiteren Anlässen ist immer<br />

wieder Gegenstand der Diskussion. Anlässlich der Fronleichnamsprozession<br />

hat sich der Dekan des Dekanats Starnberg, Diözese<br />

Augsburg, Pfarrer Anton Brandstetter aus Weßling im Starnberger<br />

Merkur zu Wort gemeldet. Er nennt Fronleichnam einen Festtag,<br />

der Tausende von Menschen – vor allem im Oberland – anzieht,<br />

die Häuser und Vorgärten tragen Festtagsschmuck, die Glocken<br />

erklingen. Man zieht durch den Ort mit Blasmusik, Gesang der<br />

Kirchenchöre, Kinder, die Blumen streuen, Vereine mit Fahnenabordnungen,<br />

mit geschmückten Statuen und zahlreichen Vertretern<br />

weltlicher und kirchlicher Institutionen sowie der singenden und<br />

betenden Pfarrgemeinde, die den Priester mit der Monstranz unter<br />

dem Tragehimmel begleiten.<br />

Während des Segens werden vielfach Salutschützen tätig und huldigen<br />

somit Gott mit Böllerschießen – und genau dies gibt manchmal<br />

Anlass zum Ärger. Begründet wird es mit einer empfindlichen<br />

Lärmbelästigung durch das Salutschießen, und vor allem würden<br />

dadurch Kinder erschrecken.<br />

Pfarrer Brandstetter dazu: „Das ist alles sicher ein Argument der<br />

Beschwerdeführer, jedoch vorwiegend der Erwachsenen. Denn<br />

Kinder knallen nur zu gerne herum, und auch beim Fernsehen<br />

machen sie durchaus nicht den Eindruck, als seien sie besonders<br />

schwach besaitet und ausgesprochen schreckhaft.“ Dann stellt er<br />

die Frage in den Raum, warum Kinder denn nicht erleben sollen,<br />

dass Fronleichnam in Bayern etwas Besonderes ist. Frömmigkeit<br />

zeige sich nicht nur in Blumen und festlicher Kleidung, in Musik<br />

und Gesang, sondern eben auch im „Salut“ für den höchsten Herrn.<br />

Insofern sind Böllerschüsse ein lautstarkes Glaubensbekenntnis.<br />

An Fronleichnam ist das Böllerschießen ein Salut für Christus, den<br />

Herrn, und dies habe seinen Ursprung in der Ehrung weltlicher<br />

Prominenz“, so Dekan Brandstetter, der sich dies auch weiterhin<br />

wünscht. Zugleich lädt er die Katholiken zur Teilnahme an diesen<br />

Fronleichnamsprozessionen ein. <br />

Flintsbach<br />

von Hans Baur<br />

Flintsbach unter<br />

neuer Führung<br />

Walter Wons führt künftig die GSK Flintsbach. Seit 1993 arbeitet<br />

er in der Hauptmannschaft mit, er wurde 1998 zum Kassier und<br />

Leutnant ernannt und ab 2003 war er Oberleutnant und Stellvertreter<br />

des Hauptmanns Max Dirl. Dieser stellte sein Amt aus<br />

gesundheitlichen Gründen zur Verfügung, arbeitet aber weiterhin<br />

für die Kompanie, z.B. bei der Erstellung einer Festschrift für das<br />

Jubiläum. Wir wünschen Walter Wons Glück und Erfolg in seinem<br />

neuen Amt. <br />

München<br />

von Hans Baur<br />

Reinhold Bocklet – 70<br />

Am 5. April feierte Reinhold Bocklet, 1. Vizepräsident des Bayerischen<br />

Landtags, seinen 70. Geburtstag. Der CSU-Kreisverband<br />

Fürstenfeldbruck gab zu diesem Anlass einen Empfang in der<br />

Stadthalle in Germering, an dem auch LH Karl Steininger und<br />

LH-Stv. Martin Haberfellner teilnahmen. Sie überbrachten die<br />

Glückwünsche der Gebirgsschützen, denn Reinhold Bocklet ist<br />

nicht nur Ehrenleutnant der GSK Schliersee, sondern dem Schützenwesen<br />

besonders eng verbunden. Wir wünschen ihm noch<br />

viele Jahre in Gesundheit und voller Schaffenskraft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!