27.06.2014 Aufrufe

LANDESTEILEN - Südtiroler Schützenbund

LANDESTEILEN - Südtiroler Schützenbund

LANDESTEILEN - Südtiroler Schützenbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stans ist eine Gemeinde mit 1930<br />

Einwohnern und liegt im Unterinntal<br />

auf der linken Innseite, nahe Schwaz.<br />

Aus den KOMPANIEN …<br />

23<br />

Goldrain<br />

von Stefanie Ratschiller<br />

Frühjahrsputz in Goldrain – Schützen sammeln Müll im Dorf<br />

Am Samstag, 27. April organisierte die Schützenkompanie Goldrain einen ganz besonderen Frühjahrsputz. Zahlreiche fleißige<br />

Goldrainer sind dem Aufruf der Schützen gefolgt, um das Dorf und die umliegenden Wege vom vielen Müll und Unrat zu<br />

befreien. Den ganzen Vormittag wurde Müll eingesammelt. Die fleißigen Helfer fanden unzählige Plastikreste, Nylontaschen,<br />

Dosen, Becher, Verpackungen und vieles mehr an den Wegrändern und am Etschufer.<br />

Es ist schon erstaunlich, aber auch erschreckend, wie viel Müll<br />

einfach so weggeworfen wird, ob nun absichtlich oder gedankenlos.<br />

Zur Stärkung spendierte der Tourismusverein Goldrain belegte<br />

Brote und Despar Gamper Hansi Getränke für die Helfer. Von der<br />

Firma Tappeiner wurde kostenlos ein großer Müllcontainer zur<br />

Verfügung gestellt. Für die großzügige Unterstützung ein Dankeschön<br />

an die Sponsoren und auch an Gemeindereferent Roland<br />

Riedl für die Hilfe bei der Organisation. Der größte Dank gilt aber<br />

den freiwilligen Helfern und vor allem den Jungschützen für ihren<br />

lobenswerten Einsatz bei der Dorfreinigung. Mit vollem Einsatz für<br />

die Umwelt! <br />

Imst<br />

von Christian Dablander<br />

Karabiner-Schießen 2013<br />

Kräftig zur Sache ging es kürzlich am Bezirkshauptschießstand in<br />

Imst, als in einer Gemeinschaftsveranstaltung der Schützengilde<br />

Imst und der Schützenkompanie Imst mit den russischen Mosin-<br />

Nagant-Karabinern der Schützenkompanie geschossen wurde.<br />

Unter der Gesamtleitung von OSM Manfred Thurner konnten die<br />

mutigsten Schützinnen und Schützen ihre Schießfertigkeiten unter<br />

Beweis stellen. Dass das Schießen mit großkalibrigen Waffen eine<br />

sehr herausfordernde Angelegenheit ist, mussten viele am eigenen<br />

Leib verspüren, war der Rückstoß des Karabiners doch ziemlich<br />

stark. Am Ende dieser sehr gelungenen Veranstaltung konnten aus<br />

17 Mannschaften und unzähligen Einzelschützen die Sieger, und somit<br />

Gewinner des Wanderpokales ermittelt werden. Die Einzelwertung<br />

konnte Stefan Neustifter (SK Imst) vor Markus Baldessarini<br />

(SG Imst) und Manfred Thurner (SG Imst) für sich entscheiden. In<br />

der Mannschaftswertung war die Schützengilde Imst in diesem Jahr<br />

nicht zu schlagen, belegte die Plätze eins bis drei und konnte somit<br />

den Wanderpokal als beste Mannschaft für sich beanspruchen. <br />

„Umweltschutz ist Heimatschutz“ lautet das Motto der Schützenkompanie<br />

Goldrain.<br />

Höchste Konzentration war in Imst gefragt.<br />

Stans<br />

von Fritz Gürtler<br />

Luftgewehr-Dorfmeisterschaft<br />

in Stans<br />

Die jährliche Dorfmeisterschaft im Zimmergewehrschießen fand<br />

heuer zum 19. Mal statt. Es nahmen 69 Mannschaften, bestehend<br />

aus je vier Personen, teil. Bereits zum dritten Mal in Folge konnte<br />

die Mannschaft der Musikkapelle Stans mit 550,7 Ringen den Sieg<br />

holen. Die Schützenkompanie Stans bedankt sich herzlich bei allen<br />

Sponsoren sowie den vielen freiwilligen Helfern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!