27.06.2014 Aufrufe

LANDESTEILEN - Südtiroler Schützenbund

LANDESTEILEN - Südtiroler Schützenbund

LANDESTEILEN - Südtiroler Schützenbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N° 3 | Juni 2013<br />

Aus den KOMPANIEN …<br />

25<br />

Völser Aicha<br />

von Sonja Vieider<br />

Zwei neue Wegkreuze<br />

für Völser Aicha<br />

Eine wichtige Aufgabe der Schützen ist die Heimatpflege: Brauchtum<br />

und Tradition im Dorf aufrechtzuerhalten. Dieser haben wir<br />

uns auch in diesem Winter wieder gewidmet. Auf Anfrage von<br />

Privatpersonen wurden zwei neue Wegkreuze angefertigt, die die<br />

bereits bestehenden, alten ersetzen sollen: das Schuasterkreuz und<br />

das Plunerkreuz in Völser Aicha.<br />

Im Zeitraum Dezember 2012 bis Jänner 2013 haben sich unsere<br />

„Zimmerer“ David, Florian, Stefan, Roland und Valentin, sowie des<br />

weiteren Günther, Andreas, Patrick und Johannes regelmäßig in der<br />

Werkstatt von Roland Lutz in Völser Aicha getroffen, um die zwei<br />

Wegkreuze anzufertigen. Unser Kompaniemitglied Roland Lutz hat<br />

uns dafür kostenlos seine Werkstatt, Maschinen und Schrauben zur<br />

Verfügung gestellt; das Holz kommt von der Gemeinde Völs und<br />

die Schindeln hat die Schützenkompanie gesponsert. Außerdem<br />

sei erwähnt, dass alle Beteiligten freiwillig und unentgeltlich ihre<br />

Arbeit für den Verein und letztendlich für die Dorfgemeinschaft<br />

Völser Aicha zur Verfügung gestellt haben. Deshalb ihnen allen an<br />

dieser Stelle ein großes Vergelt’s Gott im Namen des Ausschusses<br />

und der gesamten Kompanie. Im Zuge der heurigen Sebastianifeier<br />

am Sonntag, 20. Jänner wurden die beiden neuen Kreuze vor<br />

Zams<br />

von Stefan Zotz<br />

Hohe Auszeichnungen<br />

vergeben<br />

Der Kameradschaftsabend am 2. Feber wurde genützt, um besondere<br />

Ehrungen durch die Kompanie Zams durchzuführen.<br />

Der Ehrenkranz, die höchste Auszeichnung des Bundes der Tiroler<br />

Schützenkompanien für „Nichtschützen“, wurde aufgrund seiner<br />

Verdienste um das Tiroler Schützenwesen an Josef „Seppl“ Haueis<br />

vergeben. Die Bronzene Verdienstmedaille des BTSK wurde an<br />

Martin Traxl und Manuel Thurner verliehen. <br />

unserer Völser Aichner Kirche gesegnet und ihrer Bestimmung<br />

übergeben. Sobald es die Wetterverhältnisse erlauben, werden sie an<br />

ihren Bestimmungsorten aufgestellt und die alten Kreuze ersetzen.<br />

Geplant ist weiters, dass das Schnaggenkreuz im Laufe des Jahres<br />

ebenfalls erneuert wird. <br />

Einen wertvollen, kulturellen Beitrag für ihr Dorf leistete die SK<br />

Völser Aicha durch die Errichtung zweier neuer Wegkreuze.<br />

Vomp<br />

von Peter Grünbichler<br />

Dorfschießen: 400 Teilnehmer<br />

Die SK Vomp veranstaltete zum 28. Mal das traditionelle Dorfschießen.<br />

Die Siegerehrung fand beim anschließenden Schützenball im<br />

Gasthaus „Traube“ statt. Bgm. Karl Josef Schubert, Vize-Bgm. Klaus<br />

Mair, Obm. Erich Steinlechner und Hptm. Andreas Frischauf überreichten<br />

die Siegerpokale. Doris Unterberger (Feldweg) wurde mit<br />

103,1 Ringen Dorfmeisterin und Christian Fuchs (Schnittlauchgasse)<br />

mit 103,7 Ringen Dorfmeister 2013. Die Jugendwertung gewann<br />

Patrick Eder (Hinterriss) mit 98,3 Ringen. Die Damenwertung<br />

gewann Viola Sprenger (Vomperberg) mit 97,6 Ringen. Den Tiefschussbewerb<br />

entschied Helga Eder (Feldweg) mit einem Teiler von<br />

6,2 für sich. Die Gemeinderatswertung gewannen GR Verena Fuchs<br />

mit 103,6 Ringen und Bgm. Karl Josef Schubert mit 97,3 Ringen. <br />

Hohe Auszeichnungen wurden in Zams vergeben: Hptm. Hannes<br />

Rudig, Manuel Thurner, Obm. Lt. Dietmar Pinggera, Ehrenkranzträger<br />

Seppl Haueis, EReg.-Kdt. Mjr. Emmerich Steinwender, Vize-Bgm.<br />

Josef Reheis, Manfred Fritz und Martin Traxl (v.l.)<br />

Die stolzen Gewinner des 28. Vomper Dorfschießens (v.l.): Hptm.<br />

Andreas Frischauf, Schriftführer Christian Peer, Dorfmeisterin Doris<br />

Unterberger, Vize-Bgm. Klaus Mair, Dorfmeister Christian Fuchs,<br />

Obm. Erich Steinlechner und Bgm. Karl Josef Schubert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!