27.06.2014 Aufrufe

Blickpunkt Boden - Schule.at

Blickpunkt Boden - Schule.at

Blickpunkt Boden - Schule.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung<br />

<strong>Blickpunkt</strong> <strong>Boden</strong><br />

<strong>Blickpunkt</strong> <strong>Boden</strong><br />

><br />

(Europäische <strong>Boden</strong>charta)<br />

<strong>Boden</strong> ist viel mehr als die Unterlage, auf der wir stehen.<br />

<strong>Boden</strong> wird im alltäglichen Empfinden oft mit „Erdoberfläche“ gleichgesetzt<br />

und zuwenig als begrenzte und schutzbedürftige Ressource erkannt. In<br />

Wahrheit stellt der <strong>Boden</strong> eine im Vergleich zur Erdkruste hauchdünne Schicht<br />

dar, die die Basis für jedes pflanzliche, tierische und menschliche Leben, somit<br />

auch für unsere Ernährung ist.<br />

Unsere Vorfahren haben in mühevoller Arbeit das Land urbar gemacht und uns<br />

fruchtbare landwirtschaftliche Böden hinterlassen. In unserer Verantwortung<br />

liegt es, diese Böden in ihrem Bestand zu erhalten und nachhaltig zu<br />

bewirtschaften.<br />

Nicht nur zur Erzeugung unserer Nahrungs- und Futtermittel sowie erneuerbarer<br />

Energieträger brauchen wir gesunde Böden, auch die Qualität unseres<br />

Trinkwassers hängt von der Intaktheit des <strong>Boden</strong>s ab, der es filtert und dem<br />

Grundwasser zuführt. Der <strong>Boden</strong> reguliert den Wasserhaushalt, nimmt<br />

Niederschläge auf und wirkt als Puffer gegen Hochwässer. Gebirgstäler könnten<br />

ohne eine intakte <strong>Boden</strong>- und Pflanzendecke aufgrund der Lawinen- und<br />

Hochwassergefahr sogar unbewohnbar werden.<br />

<strong>Boden</strong>bewusstsein ist daher ein wichtiger Bestandteil unseres Umweltbewusstseins.<br />

Diese Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer soll dabei<br />

helfen, im Unterricht den <strong>Boden</strong> und seine Eigenschaften bewusst<br />

wahrzunehmen, seine Gefährdungen zu erkennen und Verständnis für den<br />

nachhaltigen Umgang mit unseren Böden zu vermitteln.<br />

Die Oö. Akademie für Umwelt und N<strong>at</strong>ur dankt allen, die zum Zustandekommen<br />

dieser Broschüre beigetragen haben, insbesondere der Autorin, Frau<br />

Mag. Doris Ackerl-Enzinger sowie Frau DI Ren<strong>at</strong>e Leitinger (Abt. Umweltschutz),<br />

Frau Mag. Gerlinde Larndorfer-Armbruster (Oö. Klimabündnis) und Herrn<br />

Johannes Recheis (Landwirtschaftskammer für Oö.) für ihre Anregungen und<br />

ihren fachlichen R<strong>at</strong>.<br />

DI. Wolfgang Rescheneder<br />

Oö. Akademie für Umwelt und N<strong>at</strong>ur<br />

OÖ. Akademie für Umwelt und N<strong>at</strong>ur<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!