27.06.2014 Aufrufe

Anleitung zum Erstellen der elektronischen Beurteilungsinstrumente

Anleitung zum Erstellen der elektronischen Beurteilungsinstrumente

Anleitung zum Erstellen der elektronischen Beurteilungsinstrumente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 3 -<br />

Die neue Verordnung über die Laufbahnentscheide an <strong>der</strong> Volksschule<br />

Die vorliegende <strong>Anleitung</strong> erklärt hauptsächlich die technischen<br />

Aspekte zur Erstellung <strong>der</strong> neuen <strong>Beurteilungsinstrumente</strong>.<br />

Grundlegende Informationen über die Verordnung über die<br />

Laufbahnentscheide an <strong>der</strong> Volksschule (Promotionsverordnung)<br />

bietet die Handreichung "Leistungen beurteilen und ausweisen".<br />

Diese sowie sämtliche ergänzenden Informationen stehen unter<br />

dem folgenden Link zur Verfügung:<br />

www.ag.ch/leistungsbeurteilung-volksschule<br />

Unter dieser Adresse finden Sie auch:<br />

- Elternbroschüre<br />

- Antworten auf häufige Fragen<br />

- elektronische <strong>Beurteilungsinstrumente</strong><br />

- Link <strong>zum</strong> <strong>elektronischen</strong> Service<br />

Der elektronische Service<br />

Alle <strong>Beurteilungsinstrumente</strong> stehen als einzelne Dokumente unter dem oben stehenden<br />

Link zur Verfügung. Für jede Schülerin und jeden Schüler kann jedes Dokument einzeln<br />

angefertigt werden.<br />

Effizienter geht es mit dem so genannten <strong>elektronischen</strong> Service. Dieser erstellt aus einer<br />

Schülerliste im Excel-Format ein Dokument, in dem sämtliche Beurteilungen für die ganze<br />

Klasse erfasst werden können. Anschliessend können auf Knopfdruck die einzelnen Dokumente<br />

für die Schülerinnen und Schüler erstellt werden. Der elektronische Service ist ein<br />

Hilfsmittel <strong>zum</strong> <strong>Erstellen</strong> <strong>der</strong> neuen Zeugnisdokumente. Einzelne Beurteilungsnoten können<br />

damit nicht verwaltet werden.<br />

Die vorliegende <strong>Anleitung</strong> erklärt die Erstellung <strong>der</strong> <strong>Beurteilungsinstrumente</strong> Schritt für<br />

Schritt. Sie ist ausführlich gehalten. Wenn Sie im Umgang mit dem Computer gut vertraut<br />

sind, sind für Sie die Kapitel "Einführung" und "Spezielle Hinweise" allenfalls ausreichend.<br />

Im Kapitel "Spezielle Hinweise" finden Sie eine Übersicht, welche <strong>Beurteilungsinstrumente</strong><br />

für welche Schulstufe benötigt werden.<br />

Hinweis:<br />

Die <strong>Anleitung</strong> erklärt nicht, wie die entsprechenden Schritte mit einer Schuladministrationssoftware<br />

ausgeführt werden, welche die Erstellung <strong>der</strong> <strong>Beurteilungsinstrumente</strong> integriert<br />

hat (z.B. LehrerOffice). Falls Sie eine solche Software einsetzen, wenden Sie sich an die<br />

zuständige Ansprechperson an Ihrer Schule.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!