27.06.2014 Aufrufe

jahresbericht und rechnung psg 2012 - Schulen Frauenfeld

jahresbericht und rechnung psg 2012 - Schulen Frauenfeld

jahresbericht und rechnung psg 2012 - Schulen Frauenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERICHT ÜBER DIE SCHULE<br />

14<br />

Rückstellungen. Seit der Einführung der Blockzeiten ist der morgendliche<br />

Kindergartenbeginn in <strong>Frauenfeld</strong> flexibel gestaltet: Die Kinder<br />

können zwischen 8.00 <strong>und</strong> 8.30 Uhr im Kindergarten eintreffen.<br />

Dort werden sie im Spiel individuell gefördert, bis der Kindergarten<br />

um 8.30 Uhr für alle beginnt. Die Erfahrungen zeigen, dass diese<br />

halbstündige Spiel- <strong>und</strong> Förderzeit gut genutzt wird <strong>und</strong> einem<br />

Bedürfnis entspricht. Die Zusammenarbeit der Primarschulgemeinde<br />

mit der Stadt <strong>Frauenfeld</strong> wurde auch im Berichtsjahr gepflegt. Für die<br />

Ressortleiterin Kindergarten bedeutete das die Mitarbeit in der Interessengemeinschaft<br />

Sprachspielgruppe sowie in der städtischen<br />

Begleitgruppe Frühförderung.<br />

Ressort Informatik<br />

In allen Schulanlagen ist der ICT-Ausbildungsstand der Lehrpersonen<br />

gemäss kantonalem ICT-Konzept zu 90 % erreicht. Anfangs August<br />

wurde die neue Projektgruppe ICT installiert. Sie besteht aus einem<br />

Behördemitglied, dem Abteilungsleiter Betrieb der Schulverwaltung,<br />

einem Schulleiter <strong>und</strong> zwei I-Scouts. Sie hatte den Auftrag, neue Vor -<br />

aussetzungen zu schaffen für eine feste Kommission ab Sommer 2013.<br />

Dazu gehören die Erstellung eines Reglements, die Überarbeitung des<br />

ICT-Konzepts <strong>und</strong> des Pflichtenhefts für I-Scouts.<br />

Die ersten interaktiven Wandtafeln in den Schulanlagen Huben, Kurzdorf<br />

<strong>und</strong> Langdorf sind eingeführt. Die entsprechenden Lehrpersonen<br />

haben die Gr<strong>und</strong>ausbildung besucht <strong>und</strong> sind motiviert, die neuen Multimedia-Hilfsmittel<br />

einzusetzen. Die Klaustagung im Dezember stand<br />

ganz im Zeichen von ICT. Nebst einem Referat gab es Workshops mit<br />

praktischen Übungen zu den neuen Medien sowie Diskussionsforen.<br />

Durch die Übergabe des 3.-Level-Supports an eine externe Firma <strong>und</strong><br />

laufende Verbesserungen an den Netzwerken sind die Anwenderpro-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!