27.06.2014 Aufrufe

jahresbericht und rechnung psg 2012 - Schulen Frauenfeld

jahresbericht und rechnung psg 2012 - Schulen Frauenfeld

jahresbericht und rechnung psg 2012 - Schulen Frauenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERICHTE AUS DEN ANGEGLIEDERTEN DIENSTEN<br />

18<br />

folgen in enger Zusammenarbeit mit den Kindergärtnerinnen, nach<br />

Möglichkeit auch mit den schulischen HeilpädagogInnen <strong>und</strong> den<br />

Deutsch-als-Zweitsprache-Lehrpersonen.<br />

Total wurden dieses Jahr 248 Kinder untersucht – acht Kinder weniger<br />

als im Vorjahr. 226 Kinder wurden zur regulären Untersuchung im zweiten<br />

Kindergartenjahr aufgeboten, 22 wurden auf Wunsch der Eltern<br />

<strong>und</strong> der Lehrperson bereits im ersten Kindergartenjahr erfasst. 43 %<br />

der erfassten Kinder – Vorjahr 35 % – zeigten eine unauffällige<br />

Sprachentwicklung. 18 % der Kinder – Vorjahr 17 % – wiesen grössere<br />

Auffälligkeiten auf, bei denen dringend eine Beratung <strong>und</strong>/oder eine<br />

detaillierte logopädische Abklärung empfohlen wurde. Bei den übrigen<br />

Kindern war wegen kleinerer, zum Teil entwicklungsbedingter Auffälligkeiten<br />

vorerst eine Beratung <strong>und</strong>/oder eine Nachkontrolle angezeigt.<br />

Für einen Teil dieser Kinder wird erfahrungsgemäss später doch eine<br />

Therapie nötig sein, wenn spontane Verbesserungen ausbleiben. Bei<br />

24 % der untersuchten Kinder wurden die Eltern darauf hingewiesen,<br />

dass ihr Kind nur langsame Fortschritte im Deutscherwerb zeigte <strong>und</strong><br />

sie auch zu Hause dringend gefördert werden müssen. 12 % der untersuchten<br />

Kinder kommen nach einem halben Jahr oder auch später zu<br />

einer Nachkontrolle, bei welcher insbesondere die Fortschritte im<br />

Deutscherwerb überprüft werden.<br />

In neun Teamsitzungen tauschten sich die LogopädInnen über Fragen<br />

aus dem Therapiealltag aus <strong>und</strong> befassten sich mit aktuellen Fachthemen.<br />

Für Fallbesprechungen wurde ein Fachteamtag beantragt <strong>und</strong><br />

bewilligt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!