27.06.2014 Aufrufe

Formelsammlung Chemie

Formelsammlung Chemie

Formelsammlung Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Formelsammlung</strong> <strong>Chemie</strong><br />

Berufliches Gymnasium – Fachoberschule<br />

K<br />

S<br />

pK<br />

c<br />

=<br />

⋅c<br />

+ −<br />

HO 3 A<br />

c<br />

HA<br />

= − lg<br />

{ }<br />

S<br />

K S<br />

K S<br />

mol⋅<br />

L −1<br />

Säurekonstante in<br />

pK S Säureexponent<br />

{K S } Zahlenwert der Säurekonstante<br />

pK<br />

= 14 −<br />

S<br />

pK B<br />

Basekonstante K B und Baseexponent pK B<br />

+ −<br />

Für die Reaktion B+ HO<br />

2<br />

ƒ BH + OH gilt:<br />

K<br />

B<br />

pK<br />

c<br />

=<br />

⋅c<br />

− +<br />

OH BH<br />

c<br />

B<br />

= −lg<br />

{ }<br />

B<br />

K B<br />

B<br />

BH +<br />

K B<br />

Base<br />

korrespondierende Säure<br />

mol⋅<br />

L −1<br />

Basekonstante in<br />

pK B Basenexponent<br />

{K B } Zahlenwert der Basenkonstante<br />

pK<br />

= 14 −<br />

B<br />

pK S<br />

Protolysegrad der Säure α S und der Base α B<br />

α<br />

S<br />

c<br />

=<br />

c<br />

+<br />

HO 3<br />

0 HA<br />

α<br />

B<br />

c<br />

=<br />

c<br />

−<br />

OH<br />

Ostwald’sches Verdünnungsgesetz<br />

0 B<br />

c<br />

0 HA<br />

Ausgangskonzentration der Säure HA<br />

c<br />

0 B<br />

Ausgangskonzentration der Base B<br />

K<br />

S<br />

α<br />

= ⋅<br />

2<br />

S<br />

c0HA<br />

1−αS<br />

KB<br />

α<br />

= ⋅<br />

α<br />

2<br />

B<br />

c0B<br />

1−<br />

B<br />

Berechnung des pH-Wertes wässriger Lösungen<br />

1,74 1<br />

sehr starke Säuren ( KS<br />

> 10 mol⋅ L −<br />

) : pH =− lg{ c0<br />

}<br />

⎛<br />

−2 mol KS 2 mol ⎞ KS ⎛KS<br />

⎞<br />

starke Säuren ⎜10 ≤ ≤ 10 ⎟:<br />

c + =− + K<br />

HO<br />

⎜ ⎟ +<br />

S<br />

⋅c0<br />

3<br />

HA<br />

⎝ L c0<br />

L ⎠ 2 ⎝ 2 ⎠<br />

−4 −1<br />

mittelstarke bis sehr schwache Säuren ( KS<br />

< mol⋅<br />

L )<br />

1<br />

pH = ( pKS<br />

− lg{ c0<br />

})<br />

2<br />

HA<br />

10 :<br />

pH-Wert einer Pufferlösung (Henderson-Hasselbalch-Gleichung)<br />

2<br />

HA<br />

pH<br />

c<br />

= pK lg A<br />

S<br />

+<br />

c<br />

−<br />

HA<br />

Auswertung von Titrationen<br />

Seite 6 von 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!