27.06.2014 Aufrufe

Formelsammlung Chemie

Formelsammlung Chemie

Formelsammlung Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Formelsammlung</strong> <strong>Chemie</strong><br />

Berufliches Gymnasium – Fachoberschule<br />

Aus der Zellspannung U einer Konzentrationszelle, die aus einer Standard-Wasserstoff-<br />

Halbzelle und einer Wasserstoff-Halbzelle mit einer Elektrolytlösung besteht, lässt sich der<br />

pH-Wert der Lösung berechnen:<br />

pH<br />

U<br />

=<br />

0,059V<br />

Zellspannung U und Gleichgewichtskonstante K<br />

Im elektrochemischen Gleichgewicht bei U=0<br />

gilt:<br />

U<br />

e<br />

RT ⋅<br />

= ⋅ln{ K}<br />

z⋅<br />

F<br />

U e<br />

Standardzellspannung<br />

Molare freie Reaktionsenthalpie<br />

∆ und Zellspannung U / Redoxpotential E<br />

G R m<br />

∆<br />

RGm<br />

=−z⋅F ⋅ U oder<br />

RGm<br />

∆ =−z⋅F⋅<br />

E<br />

Elektrischer Leitwert G<br />

G =<br />

1<br />

R<br />

−1<br />

G elektrischer Leitwert in Ω<br />

R elektrischer Widerstand in Ω<br />

Quelle:<br />

Das Große Tafelwerk<br />

Volk und Wissen<br />

Berlin 1999<br />

Seite 8 von 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!