27.06.2014 Aufrufe

Schallimmissionsschutzprognose nach TA Lärm

Schallimmissionsschutzprognose nach TA Lärm

Schallimmissionsschutzprognose nach TA Lärm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

L 910331 a) - 4 - Düsseldorf, 26.01.2011 Dr.Me. / Ba<br />

Weitere Grundlagen sind der<br />

[2] Technische Bericht der Hessischen Landesanstalt für Umwelt zur Untersuchung<br />

der Lkw- und Ladegeräusche auf Betriebsgeländen von Frachtzentren,<br />

Anlieferungslagern und Speditionen (Heft 192 vom 16.05.1995).<br />

[3] Parkplatzlärmstudie des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, 5. Auflage,<br />

2006<br />

[4] RLS-90, Richtlinie für Lärmschutz an Straßen<br />

[5] Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie, Lärmschutz in Hessen,<br />

Heft 3, 2005; Technischer Bericht zur Untersuchung der Geräuschimmissionen<br />

durch Lastkraftwagen auf Betriebsgeländen von Frachtzentren,<br />

Auslieferungslagern, Speditionen und Verbrauchermärkten sowie weiterer<br />

typischer Geräusche insbesondere von Verbrauchermärkten.<br />

4. Anforderungen / Immissionsrichtwerte<br />

Entsprechend der im Abschnitt 3 gegebenen Vorschrift zum Schallimmissionsschutz<br />

(<strong>TA</strong> Lärm) sind in den maßgebenden Immissionsorten die folgend genannten<br />

Immissionsrichtwerte (Richtwerte für den Beurteilungspegel L r ) einzuhalten.<br />

Allgemeines Wohngebiet (WA):<br />

L r ≤ 55 dB(A)<br />

L r ≤ 40 dB(A)<br />

(tagsüber von 06.00 Uhr bis 22.00 Uhr)<br />

(<strong>nach</strong>ts von 22.00 Uhr bis 06.00 Uhr,<br />

lauteste Stunde)<br />

Folgende Immissionsorte sind im Gutachten berücksichtigt worden:<br />

IO1: Wohnhaus, Ringstraße 9<br />

IO2: Wohnhaus, Ringstraße 9<br />

IO3: gepl. Wohnung Kranbachcenter<br />

IO4: Hauptstraße 42<br />

Kurzzeitige Geräuschspitzen dürfen gemäß <strong>TA</strong> Lärm am Tage den Immissionsrichtwert<br />

um nicht mehr als 30 dB(A) und in der Nacht um nicht mehr als<br />

20 dB(A) überschreiten. Gemäß <strong>TA</strong> Lärm sind für WA-Gebiete Zuschläge am Tag<br />

für empfindliche Tageszeiten zu berücksichtigen.<br />

Tagsüber ist die Einwirkung der Stellplätze, der Anlieferung und der Haustechnik<br />

zu berücksichtigen. In der lautesten Nachtstunde wirken die Anlagen der technischen<br />

Gebäudeausrüstung und die Kunden, die spätestens um 22.00 Uhr (Ladenschluss)<br />

die Stellplätze, nächstgelegen zum Markt, verlassen, ein.<br />

ISRW Dr.-Ing. Klapdor GmbH<br />

P:\Projekte\L 910331 a) Kranbachcenter, Schwalmtal\Gutachten\SchallGutVollversorger26.01.11Dr.Me..doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!