27.06.2014 Aufrufe

Ausgabe Nr. 24 vom 14.06.2013 - Stadt Schwarzenbach a.Wald

Ausgabe Nr. 24 vom 14.06.2013 - Stadt Schwarzenbach a.Wald

Ausgabe Nr. 24 vom 14.06.2013 - Stadt Schwarzenbach a.Wald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Raiffeisenbank Berg-Bad Steben<br />

Nach Umbau wieder eröffnet<br />

Berg -Innur drei Monaten hat<br />

die Raiffeisenbank Berg-Bad Steben<br />

ihre Hauptgeschäftsstelle in<br />

Berg komplett umgebaut.<br />

Gleich beim Eingang findet der<br />

Kunde jetzt zwei sogenannte Dialogstationen.<br />

Acht Beratungsbereiche,<br />

sieben Büros für Backoffice<br />

und die Administration, ein<br />

kompakter, leistungsstarker und<br />

<strong>24</strong>-Stunden-Bereich mit Automaten<br />

für die Ein- und Auszahlung<br />

von Bargeld (Cash-Recycler)<br />

komplettieren das neue Angebot.<br />

Die Modernisierung war<br />

eine der obersten Prioritäten.<br />

Vorstandsvorsitzender Thomas<br />

Tübel versicherte bei der Eröffnung,<br />

dass trotz des Umbaus, der<br />

eine dreiviertel Million Euro kostete,<br />

keine Arbeitsplätze gefährdet<br />

sind. Bankvorstand Bernd<br />

Frank lobte die hervorragende<br />

Arbeit der Firmen. Wieland<br />

Spörl, der Zweite Bürgermeister<br />

der Gemeinde Berg, wünschte<br />

den Mitarbeitern und Kunden in<br />

den neu gestalteten Räumlichkeiten<br />

viel Freude. Stellvertretender<br />

Landrat Hannsjürgen<br />

Lommer bezog sich auf den hervorragend<br />

gelungenen Umbau,<br />

den er als runde Sache bezeichnete.<br />

Den symbolischen Schlüssel<br />

überreichte Geschäftsführer<br />

der Visio GmbH Markus Geiger.<br />

Pfarrer Eberhard Bunzmann<br />

stellte die Räumlichkeiten, die<br />

Mitarbeiter wie auch Kunden unter<br />

den Schutz Gottes. Der Festakt<br />

wurde musikalisch <strong>vom</strong> Posaunenchor<br />

der Berger Kirchengemeinde<br />

unter der Leitung von<br />

Dietmar Burger umrahmte. Im<br />

Anschluss gab es für die erschienen<br />

Gäste noch die Gelegenheit,<br />

die neuen Räume zu besichtigen.<br />

Theaterfreunde Wallenfels laden auf<br />

Naturbühne ein: Kartenvorverkauf läuft an<br />

Veranstaltungshinweise:<br />

Samstag, 22. Juni 2013, 19.00 Uhr<br />

(Ausweichtermine: Sonntag, 23. Juni 2013, 18.00 Uhr bzw.: Freitag,<br />

5. Juli 2013, 19.00 Uhr)<br />

Samstag, 29. Juni 2013, 19.00 Uhr<br />

(Ausweichtermine: Sonntag, 30. Juni 2013, 18.00 Uhr bzw.: Samstag,<br />

6. Juli 2013, 19.00 Uhr)<br />

Kartenvorverkauf ab Montag, 3. Juni 2013 bei<br />

Raiffeisenbank Wallenfels (Tel. 09262/99349-0)<br />

und Sparkasse Wallenfels<br />

Erwachsene: 7,00 €Kinder: 4,00 €<br />

Weitere Informationen über Inhalt und frühere Aufführungen finden<br />

Sie auf unserer homepage www.theaterfreunde-wallenfels.de<br />

Herzlichen Dank<br />

Für die vielen Glückwünsche und<br />

Geschenke anlässlich meiner<br />

Konfirmation<br />

bedanke ich mich, auch im Namen<br />

meines Vaters, recht herzlich.<br />

Rebecca Walter<br />

Geroldsgrün, im Juni 2013<br />

Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“<br />

Das Bild zeigt von links Vorstandsvorsitzender Thomas Tübel, Albin Wich<br />

und Bankvorstand Bernd Frank bei der symbolischen Schlüsselübergabe.<br />

„Kreuz &Quer“ unterwegs<br />

Bad Steben -„Kreuz &Quer“ ist wieder einmal unterwegs<br />

und zwar rund um den idyllischen Kurort<br />

Bad Steben. Deshalb geht's am Samstag, 15. Juni, auch bereits<br />

um 18 Uhr los. Dann wollen wir von der Lutherkirche in Bad Steben<br />

aus eine „geistliche Wanderung“ durch die Stebener Flur unternehmen,<br />

auf dem uns so manche kleine Überraschung erwarten<br />

wird. Die Strecke ist so ausgelegt, dass alle -ganz egal ob<br />

klein oder groß, ob jung oder alt -relativ problemlos mitlaufen können.<br />

Festes Schuhwerk und entsprechende Kleidung wäre aber<br />

schon von Nöten! An der alten Wehrkirche St. Walburga -unserem<br />

Zielpunkt -ist dann noch ein gemütlicher Ausklang unserer<br />

Wanderung geplant.<br />

Familien-Mutmach-Treff: Familie ein<br />

Auslaufmodell?<br />

Selbitz -AmSonntag, 30.Juni, um 10,30 Uhr findet der 2.Familien-Mutmach-Treff<br />

in der Christuskapelle in Selbitz,Feldstr.2 ,oberhalb<br />

des Bahnhofs statt.Nach einem Vortrag ist Sonntagsbrunch.Diesmal<br />

wird Florian Ernst zu dem Thema sprechen „Ist<br />

die traditionelle Familie ein Auslaufmodell? „<br />

Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: In dem Maße wie die Familie<br />

schwindet, in dem Maße geht auch die Gesellschaft flöten. Alle<br />

reden von Überalterung, leeren Schul- und Klassenzimmern. Immer<br />

weniger Junge müssen immer mehr Rentner finanzieren. Diese<br />

Entwicklung ist ja nicht schicksalhaft <strong>vom</strong> Himmel gefallen,sonder<br />

ist hausgemacht. Die Chefideologen, die alles besser<br />

machen wollten haben uns das eingebrockt. Wer den Redner bei<br />

der Männerrunde Naila/ Froschgrün hörte, der weiß, seine Stellungnahme<br />

ist biblisch fundiert und richtungsweisend.<br />

Für den Sonntagsbrunch bitte anmelden möglichst bald: Tel.09280/<br />

1050 oder E-Mail familienmutmachtreff@t-online.de<br />

26<br />

Wir im Frankenwald

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!