27.06.2014 Aufrufe

Ausgabe 46 vom 15.11.2013 - Schwendi

Ausgabe 46 vom 15.11.2013 - Schwendi

Ausgabe 46 vom 15.11.2013 - Schwendi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 14 – <strong>15.11.2013</strong><br />

12:00 Uhr Jungen U18 II - SV Erolzheim<br />

12:00 Uhr SV Rissegg - Jungen U18 I<br />

19:00 Uhr Herren I - TV Rottenburg<br />

19:00 Uhr Herren II - SV Rissegg<br />

19:00 Uhr Herren III - TTF Lieb. Ochsenhausen III<br />

• BUND-Gruppe <strong>Schwendi</strong><br />

Baumschnittkurs in Dietenbronn am 16.2.<br />

Die BUND-Gruppe <strong>Schwendi</strong> veranstaltet am Samstag,<br />

16.2., von 9.00 -12.00 Uhr im Erich-Nau-Park der Fachklinik<br />

Dietenbronn einen Baumschnittkurs mit Ludwig<br />

Schwarz. Der ehemalige Beauftragte für Obst- und Gartenbau<br />

im Kreis demonstriert diese wichtige Pflege an Apfelbäumen.<br />

Der Unkostenbeitrag beträgt für Nichtmitglieder 3 Euro.<br />

Bei ungünstiger Witterung wird der Kurs auf den 23.2. verschoben.<br />

Treffpunkt: Parkplatz vor der Klinik<br />

Kalte Jahreszeit ist Teezeit<br />

Wenn es draußen nass und kalt wird, ist heißer Tee eine Wohltat.<br />

Tees waren schon im alten China ein bekanntes Heilmittel.<br />

Ihre gesundheitsfördernde Wirkung geht von den darin enthaltenen<br />

Naturstoffen aus, die Entzündungen verhindern und die<br />

Nieren und Verdauungsfunktionen fördern.<br />

Der BUND rät, nur Tee aus ökologischem Anbau zu verwenden.<br />

So werden die positiven Eigenschaften des Tees nicht<br />

durch giftige Pestizide, synthetische Stickstoffdünger, Phosphate<br />

oder chlorhaltigen Kalidünger zunichte gemacht. Der<br />

ökologische Anbau schützt die Erzeugergebiete, verbessert<br />

die Bodenstruktur und vermeidet Monokulturen. Außerdem<br />

werden in den Plantagen schattige Bäume oder Sträucher<br />

angepflanzt, die den Wildtieren zugute kommen. Gedüngt wird<br />

mit natürlichem Mistkompost und organischem Stickstoff.<br />

Biotees aus kontrolliertem Anbau tragen das Bio-Siegel der<br />

EG-Öko-Verordnung. Das Siegel garantiert die regelmäßige<br />

Überprüfung der Teeplantagen. Die Preise für die Biotees<br />

sind nur geringfügig höher als von den konventionellen Tees.<br />

Qualitätstees aus kontrolliertem Anbau bieten inzwischen<br />

nicht nur Naturläden an.<br />

Wer über einen Garten oder eine Terrasse verfügt, kann vielerlei<br />

einheimische Teepflanzen selber anbauen und<br />

ganzjährig nutzen.<br />

Quelle: BUNDoekotipps<br />

• DRK <strong>Schwendi</strong><br />

www.drk-schwendi.de<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

für Führerscheinbewerber<br />

Der nächste Lebensrettende Sofortmaßnahmen Kurs findet<br />

am Samstag, 30. November 2013, im DRK Heim, Bahnhofstr.<br />

25 in <strong>Schwendi</strong> statt. Der Kurs beginnt um 9 Uhr und<br />

umfasst 8 Stunden, wobei eine Unterrichtstunde 45 Minuten<br />

dauert. Dieser Kurs ist zum Erwerb der Führerscheinklassen<br />

A, A1, B, BE, L, M und T geeignet.<br />

Die Kursgebühr beträgt EUR 30,00.<br />

Eine Anmeldung beim Kreisverband Biberach, Telefon 07351<br />

1570-15, E-Mail: info@drk-bc.de oder beim Ausbilder Joachim<br />

Müller, Telefon 07351 578494, ab 18 Uhr, E-Mail: joachim.mueller@drk-schwendi.de<br />

ist erforderlich.<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

• Heimatkundlicher Verein<br />

<strong>Schwendi</strong> e.V.<br />

Dem schwäbischen Dialekt auf der Spur<br />

Auf Einladung des Heimatkundlichen Vereins gastierte am<br />

vergangenen Sonntag der Sprachforscher Hermann Wax in<br />

<strong>Schwendi</strong> und gab im Kath. Gemeindehaus Einblicke in seine<br />

Arbeit. In seinem kurzweiligen Vortrag vor rund 50 Interessierten<br />

hat der Studienrat a.D. die schwäbischen Ursprünge<br />

humorvoll und wissenschaftlich belegt unter die Lupe<br />

genommen. Viele typisch schwäbische Worte wurden vorgestellt,<br />

deren Entstehung der Ehinger ausführlich auf den<br />

Grund ging. Die Zuhörer quittierten diese Ausflüge mit heiterem<br />

Lächeln und fühlten sich erinnert an frühere Zeiten, als<br />

das ein oder andere Wort noch geläufiger war als heute. Vereinsvorsitzender<br />

Markus Botzenhart bedankte sich bei Herr<br />

Wax für seinen lehrreichen und humorvollen Vortrag und<br />

überreichte ihm zum Dank einen Geschenkkorb mit schwäbischer<br />

Hausmannskost.<br />

• Kolpingsfamilie <strong>Schwendi</strong> e.V.<br />

Cordon-Bleu-Braten mit Kräuterrahmsoße<br />

und hausgemachte Spätzle. Das servieren wir<br />

reichlich und preiswert unseren werten Gästen am Sonntag,<br />

17.11.2013, im Katholischen Gemeindehaus in <strong>Schwendi</strong> in<br />

bekannt guter Qualität zwischen 11.00 Uhr und 13.00 Uhr.<br />

Senioren- und Kinderteller sind ebenfalls zu haben. Am reichhaltigen<br />

Salatbüfett stellen Sie sich Ihren Salatteller selbst<br />

zusammen.<br />

Kinder erhalten selbstverständlich auch nur Spätzle mit Soße<br />

oder mit Ketchup.<br />

Wir sind wie immer bemüht, Sie freundlich und zuvorkommend<br />

zu bedienen. Sollte dennoch etwas Ihren Vorstellungen<br />

widersprechen, melden Sie sich bei unseren Mitarbeitern.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Nikolaus Hausbesuche<br />

Auch dieses Jahr möchte Bischof Nikolaus je nach Wunsch,<br />

mit oder ohne Knecht Ruprecht wieder die Kinder besuchen.<br />

Wie traditionell üblich, erfolgen die Besuche am Abend des 5.<br />

Dezember, dieses Jahr also am Donnerstag zwischen 17:00<br />

und 20:00 Uhr. Wir bemühen uns, Ihrer Wunschzeit nahe zu<br />

kommen, doch haben Sie bitte dafür Verständnis, dass wir<br />

nicht überall sehr früh anwesend sein können und zeitliche<br />

Überschneidungen von uns ausgeglichen werden müssen.<br />

Auch ist die jeweilige Dauer eines Besuches im Voraus zeitlich<br />

nicht genau planbar.<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie durch Ihre Anmeldung zur<br />

Erhaltung dieser schönen Tradition beitragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!