27.06.2014 Aufrufe

Ausgabe 16 vom 19.04.2013 - Schwendi

Ausgabe 16 vom 19.04.2013 - Schwendi

Ausgabe 16 vom 19.04.2013 - Schwendi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 18 – 19.4.2013<br />

Die Fachschule in Teilzeit beginnt im September 2013 und<br />

endet im Juni 2015. Sie umfasst 280 Unterrichtseinheiten,<br />

die in der Regel Donnerstagvormittag von 8.30 bis 11.45 Uhr<br />

stattfinden (Ferien ausgenommen). Die Berufsabschlussprüfung<br />

kann nach § 45,2 des Berufsbildungsgesetzes im Sommer<br />

2015 abgelegt werden. Das Unterrichtsangebot erstreckt<br />

sich unter anderem über folgende Fächer:<br />

Hauswirtschaftliche Versorgungsleistungen:<br />

Ernährung + Nahrungszubereitung, Vorratshaltung, Reinigung<br />

+ Pflege von Textilien + Räumen.<br />

Hauswirtschaftliche Betreuungsleistungen:<br />

Leistungen für Menschen in verschiedenen Lebensabschnitten<br />

und Lebenssituationen, Beschäftigungsangebote und Hilfen<br />

bei Alltagsverrichtungen.<br />

Wirtschafts- und Sozialkunde:<br />

Berufsausbildung, Verbraucherschutz, Arbeits- und Vertragsrecht.<br />

Der Berufsabschluss zur „Hauswirtschafterin“ kann als<br />

Sprungbrett in die Arbeitswelt und als gute Grundlage für vielseitige<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten dienen, wie WirtschafterIn,<br />

MeisterIn.<br />

Anfragen nimmt das Landwirtschaftsamt Biberach, Telefon<br />

07351 52-6733 oder Telefon 07351 /52-6702 (Zentrale) entgegen.<br />

• Hauchler Studio Biberach<br />

Infoveranstaltung Medienfachwirt und Industriemeister<br />

Im Herbst 2013 beginnen die neuen Aufstiegsfortbildungen<br />

Medienfachwirt und Industriemeister Print im Hauchler Studio<br />

in Biberach. Die Biberacher private Fachschule Design –<br />

Medien - Druck, Innovationspreisträgerin der Deutschen<br />

Druckindustrie, hat aus den offiziellen Verordnungen praxisorientierte<br />

Lehrpläne mit zusätzlichen Betreuungsangeboten<br />

während der medienwirtschaftlichen Fortbildung entwickelt.<br />

Auf einer Veranstaltung wird zu Struktur, Inhalten, Prüfungsmodalitäten,<br />

Förderungsmöglichkeiten sowie Kursinhalte/ -<br />

ablauf informiert. Insbesondere soll Beratung erfolgen für<br />

Spezialisierung und Wahl der Aufstiegsfortbildungsprüfung.<br />

Die Infoveranstaltung findet im Hauchler Studio in Biberach<br />

am Samstag, 13. April um 9:30 Uhr statt. Der nächste Fachschulkurs<br />

in Vollzeit findet <strong>vom</strong> 30.09.2013 – Juli 2014 statt<br />

sowie in Teilzeit an Samstagen <strong>vom</strong> 31.08.2013 – Juli 2015<br />

statt. Infos: 07351/1560-0, www.hauchler.de.<br />

• AWO vermittelt Sprachreisen<br />

Die AWO vermittelt für Jugendliche in den Pfingst- und Sommerferien<br />

Sprachreisen an die Südküste Englands, nach<br />

Malta und Frankreich.<br />

Der Unterricht erfolgt in kleinen Lerngruppen in den Gastfamilien<br />

und<br />

beim Freizeitprogramm kann das Gelernte ausprobiert werden.<br />

Prospekte<br />

und Infos gibt es bei der Kreisgeschäftsstelle der AWO, Tel.<br />

07351/9677 oder per E-Mail an awo.kv-biberach@t-online.de<br />

• Vorabendveranstaltung des DGB<br />

zum 1. Mai in Laupheim<br />

„Gute Arbeit. Sichere Rente. Soziales Europa.“ lautet das<br />

diesjährige Motto zum Tag der Arbeit. Der DGB und seine<br />

Mitgliedsgewerkschaften sagen Ja zu einer sozialorientierten<br />

europäischen Integration und stellen ihre Forderungen zur<br />

Bundestagswahl vor.<br />

Die Vorabendveranstaltung in Laupheim findet am 30. April<br />

ab 18 Uhr im Foyer des Rathauses Laupheim statt.<br />

Es begrüßt Antje Trosien <strong>vom</strong> DGB, Bürgermeister Rainer<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

Kapellen wird ein Grußwort sprechen. Hauptrednerin ist Dr.<br />

Petra Wassermann, 1. Bevollmächtigte der IG Metall Ulm.<br />

Außerdem wird es ein Gespräch mit Roland Jakobson, dem<br />

Betriebsratsvorsitzenden bei Kässbohrer Geländefahrzeug<br />

AG geben.<br />

Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von JAMTIERO.<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!<br />

• Maifeier des DGB am Gigelberg<br />

„Gute Arbeit. Sichere Rente. Soziales Europa.“ lautet das<br />

diesjährige Motto zum Tag der Arbeit. Der DGB und seine<br />

Mitgliedsgewerkschaften sagen Ja zu einer sozialorientierten<br />

europäischen Integration und stellen ihre Forderungen zur<br />

Bundestagswahl vor.<br />

Die Maifeier in Biberach findet am 1. Mai ab 10.30 Uhr auf<br />

dem Gigelberg statt. Es begrüßt Antje Trosien <strong>vom</strong> DGB,<br />

Oberbürgermeister Norbert Zeidler wird ein Grußwort sprechen.<br />

Hauptrednerin ist Dagmar Schorsch-Brandt, stv. Landesbezirksleiterin<br />

der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di.<br />

Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von der Band<br />

Cùl Na Mara. Geboten werden außerdem Infostände, Kaffee<br />

und Kuchen, Grillspezialitäten und Getränke sowie ein Kinderprogramm<br />

mit Betreuung. Bei schlechtem Wetter findet<br />

die Maifeier in der Stadtbierhalle statt.<br />

Außerdem zeigt der DGB in der Stadtbierhalle eine kleine<br />

Ausstellung aus Anlass des 80. Jahrestags der Besetzung<br />

der Gewerkschaftshäuser durch die Nationalsozialisten am<br />

2. Mai 1933.<br />

• Bildungs- und Sozialwerk<br />

der Landfrauen e. V.<br />

Qualifizierung zur „Hauswirtschaftlichen Familienbetreuerin“<br />

Der Kurs findet <strong>vom</strong> 5. Juni bis 27. November 2013 in Dürmentingen<br />

und Riedlingen statt und baut auf die Erfahrungen<br />

von Frauen in Haushalt und Familie sowie auf beruflichen<br />

Qualifikationen in der Hauswirtschaft auf.<br />

Die Qualifizierung setzt sich zusammen aus 98 Stunden<br />

Unterricht in Theorie und Praxis, einem 60-stündigen angeleiteten<br />

Praktikum und schließt mit einem Zertifikat des Ministeriums<br />

für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz<br />

Baden-Württemberg ab.<br />

Hauswirtschaftliche Familienbetreuerinnen können entsprechend<br />

den Pflegebedürftigkeitsrichtlinien einen Pflegebedürftigen<br />

bei allen Verrichtungen im Ablauf des täglichen Lebens<br />

unterstützen. Sie erfüllen die erforderlichen fachlichen Voraussetzungen<br />

für Pflegekräfte und gelten daher als geeignete<br />

Kräfte gemäß § 113 SGB XI.<br />

Der Kurs wird über das Ministerium für Ländlichen Raum und<br />

Verbraucherschutz gefördert. Die Kursgebühr beträgt 180,00<br />

€. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.<br />

0751/3607-60 oder www.landfrauenverband-wh.de > Weiterbildung<br />

> Familienbetreuerin<br />

• Kompetenzzentrum Biberach<br />

Zimmererhandwerk erlernen und gleichzeitig studieren:<br />

Ausbildung und Studium „Holzbau - Projektmanagement“<br />

Momentan genug von Schule, aber dennoch den Wunsch zu<br />

studieren und dabei noch Geld verdienen?<br />

„Holzbau - Projektmanagement“ bietet beides: Ausbildung<br />

zum Zimmerer und gleichzeitig Studium 1. Semester Projektmanagement<br />

(Bau).<br />

Zielgruppe sind junge Leute mit Hochschulzugangsberechtigung,<br />

die im Bereich Holzbau Führungspositionen anstreben.<br />

Die Dauer des gesamten Ausbildungsganges beträgt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!