27.06.2014 Aufrufe

Ausgabe 16 vom 19.04.2013 - Schwendi

Ausgabe 16 vom 19.04.2013 - Schwendi

Ausgabe 16 vom 19.04.2013 - Schwendi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 20 – 19.4.2013<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

Einzelne Projekte können mit einem Förderbetrag von bis zu<br />

1.500 Euro gefördert werden. Fördergelder können freie und<br />

öffentliche Träger der Jugendarbeit Initiativgruppen, Schulen,<br />

Schulfördervereine Arbeitskreise und gemeinnützige Vereine<br />

beantragen. Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden.<br />

Anträge sind bis 31. Mai 2013 beim Landratsamt Biberach,<br />

Kommunale Suchtbeauftragte, Heike Küfer, Rollinstraße<br />

9, 88400 Biberach, einzureichen. Die Projektauswahl<br />

trifft eine Jury beim Landratsamt. Antragsformulare und<br />

nähere Informationen zur Ausschreibung finden sich im Internet<br />

unter www.biberach.de oder www.komm-bc.de. Fragen<br />

können auch an die Kommunale Suchtbeauftragte, Heike<br />

Küfer, gerichtet werden, Telefon (07351) 52-6326.<br />

Hintergrund<br />

Seit 2008 besteht der kommunale Präventionspakt des Landkreises<br />

Biberach – KOMM, der sich mit den Themenbereichen<br />

Suchtprävention, Gewaltprävention und Jugendschutz<br />

beschäftigt. Dieser Kommunale Präventionspakt wurde zwischen<br />

dem Landkreis, den Städten und Gemeinden, der Polizeidirektion<br />

und der Caritas geschlossen. In ihm arbeiten verschiedene<br />

Kompetenzen zusammen. Wichtige Kooperationspartner<br />

sind zudem die Kreiskliniken, die Zentren für Psychiatrie<br />

Südwürttemberg und das Staatliche Schulamt Biberach.<br />

Mit KOMM handeln die Verantwortlichen gemeinsam,<br />

um die Gefahren für Kinder und Jugendliche einzudämmen,<br />

Lebenskompetenzen zu stärken und eine gesunde Entwicklung<br />

von Kindern und Jugendlichen zu fördern.<br />

• Gemeindepsychiatrisches Zentrum<br />

Biberach<br />

Gesucht!<br />

Bist du über 18 und hast einen Führerschein? Willst du für<br />

ein Jahr verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen und<br />

interessante Menschen kennen lernen? Dann informiere und<br />

bewerbe dich unter www.gpz-biberach.de<br />

Bufdi im GPZ<br />

Weitere Infos unter (07351) 587950<br />

Was verbirgt sich hinter diesen Abkürzungen:<br />

Bundesfreiwilligen Dienst im Gemeindepsychiatrischen Zentrum<br />

in Biberach.<br />

• Musikverein Obersulmetingen<br />

Vorverkauf Bernd Gnann /<br />

Flohmarkt am 2. Schlosshoffest von 31.5. – 2.6.<br />

Der Vorverkauf für die „Die Made - die liederliche Vorstellung<br />

eines echten Bernd Gnann“ am 31. Mai um 20 Uhr im Rahmen<br />

des 2. Schlosshoffestes des Musikvereins Obersulmetingen<br />

hat begonnen. Der bekannte Schauspieler, Kabarettist<br />

und Theaterintendant aus Reichenbach bei Bad Schussenried<br />

bestreitet mit seinen Rezitationen berühmter Heinz-<br />

Erhardt-Texte und -Gedichte den einen Teil des Programms,<br />

im anderen gibt er Schöpfungen aus eigener Feder zum<br />

Besten. Die Karten sind im Vorverkauf für 10 € erhältlich, es<br />

gibt sie im „Lädele“ in Obersulmetingen, in der Bäckerei Mast<br />

in Untersulmetingen, in den Raiffeisenbank-Filialen in Obersulmetingen,<br />

Schemmerberg und Ingerkingen, in der Laupheimer<br />

Volksbank und per E-Mail unter comedy@mv-obersulmetingen.de.<br />

Auch für den 2. Flohmarkt am 1. Juni im wunderschönen<br />

Schlosshof in Obersulmetingen ist eine Anmeldung bereits<br />

möglich. Begleitet von Bands mit Live-Musik der verschiedensten<br />

Art - beginnend mit einem Weißwurstfrühstück - werden<br />

so manche Schnäppchen, bislang verborgene Schätze<br />

oder auch „alter Gruscht“ feilgeboten. Infos und Anmeldungen<br />

zum Flohmarkt unter Telefon (07392) 80413 oder E-Mail:<br />

flohmarkt@mv-obersulmetingen.de.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Suchen Sie nach<br />

der Grabstätte<br />

Ihres<br />

Angehörigen?<br />

Über 4,6 Millionen Daten<br />

von Kriegstoten der beiden<br />

Weltkriege mit Grablagen:<br />

www.graebersuche-online.de.<br />

Volksbund Deutsche Kriegs gräber fürsorge e. V.<br />

Spendenkonto: 3 222 999 • Commerzbank Kassel • BLZ 520 400 21<br />

Klare Manuskripte<br />

sind die Voraussetzung für eine<br />

fehlerlose Anzeige.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!