27.06.2014 Aufrufe

Ausgabe 16 vom 19.04.2013 - Schwendi

Ausgabe 16 vom 19.04.2013 - Schwendi

Ausgabe 16 vom 19.04.2013 - Schwendi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6 – 19.4.2013<br />

Öffnungszeiten Recyclingzentren<br />

Biberach, Laupheim, Ochsenhausen<br />

Dienstag bis Donnerstag: 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Freitag:<br />

15.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag:<br />

10.00 – <strong>16</strong>.00 Uhr<br />

Altglascontainerstandorte:<br />

<strong>Schwendi</strong>:<br />

Beim Feuerwehrhaus<br />

Großschafhausen: Bei der Grüngutannahmestelle<br />

Bußmannshausen: Parkplatz bei der Kirche<br />

Orsenhausen:<br />

Beim Sportgelände<br />

Schönebürg:<br />

Beim Freibad<br />

Sießen i. W.:<br />

Bei der Ortsverwaltung<br />

Mischpapier und Kartonagen:<br />

Großschafhausen: ehemaliger Wertstoffhof<br />

Der Abfallwirtschaftsbetrieb hat auf Wunsch von Gewerbetreibenden<br />

auf dem ehemaligen Wertstoffhof, der heutigen<br />

Grüngutsammelstelle in Großschafhausen einen Großcontainer<br />

für Mischpapier und Kartonagen aufgestellt. Damit soll<br />

den Gewerbetreibenden wie auch allen Bürgern die Möglichkeit<br />

geboten werden, ihre Kartonagen und sonstiges Altpapier,<br />

welches nicht in die blaue Tonne passt, dort ortsnah<br />

abgeben zu können.<br />

Die Aufstellung des Containers erfolgte unter der Voraussetzung,<br />

dass er auch tatsächlich angenommen wird. Sollte dies<br />

nicht der Fall sein, so hat uns der Abfallwirtschaftsbetrieb mitgeteilt,<br />

dass er dann wieder abgezogen würde:<br />

Anlieferungsmöglichkeit nur während den Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch <strong>16</strong>:00 bis 19:00 Uhr und<br />

Samstag 15:00 bis 18:00 Uhr<br />

Grüngutannahmestelle<br />

in Großschafhausen<br />

Die ab 1. Januar 2013 neu eingerichtete Grüngutannahmestelle<br />

befindet sich auf dem Gelände des bisherigen Wertstoffhofs<br />

in Großschafhausen. Dort kann auch unbehandeltes<br />

Holz abgeliefert werden.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dezember - Februar:<br />

Samstag<br />

15.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

März - November:<br />

Mittwoch<br />

<strong>16</strong>.00 Uhr - 19.00 Uhr und<br />

Samstag<br />

15.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Baum- und Strauchschnitt-Anlieferung bei Fa. Schilling<br />

in <strong>Schwendi</strong><br />

Anlieferung von Baum- und Strauchschnitt (holziges Material,<br />

kein Gras- oder Heckenschnitt!!!) zum Häckseln.<br />

Schilling <strong>Schwendi</strong> GmbH & Co. KG<br />

Tel. 07353 9833-26<br />

Anlieferungszeit:<br />

Montag bis Freitag 09:00 – 12:00 Uhr<br />

und<br />

13:00 – <strong>16</strong>:00 Uhr<br />

Die kostenlose Anlieferung ist nur noch über die Hauptzufuhr<br />

erlaubt. Anmeldung im Büro. Das Material wird kontrolliert<br />

und nicht geeignetes zurückgewiesen.<br />

Es werden keine <strong>vom</strong> Feuerbrand befallenen Äste und<br />

Sträucher aufgenommen!<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

• Die Robert-Bosch-Stiftung informiert:<br />

„Wissenschaftliche Studien weisen nach, dass die Lebenserwartung<br />

und die Zahl der gesunden Jahre steigen. Ältere<br />

Menschen von heute sind die Pioniere für die Generationen<br />

von morgen. Sie brechen mit Stereotypen und verändern<br />

erfolgreich gesellschaftliche Klischees. Sie zeigen, was heute<br />

im Alter geht und wie es geht. Mit dem „Deutschen Alterspreis<br />

2013“ will die Robert Bosch Stiftung Initiativen auszeichnen,<br />

die den Mehrwert der gewonnenen Lebensjahre im<br />

Alter unterstreichen und die zeigen, dass Alter eine attraktive<br />

Lebensphase ist. Der Preis ist insgesamt mit 120.000 Euro<br />

dotiert.<br />

Gesucht werden Ideen im Alter und Ideen fürs Alter aus allen<br />

gesellschaftlichen Bereichen - aus der Zivilgesellschaft, aus<br />

Forschung und Wissenschaft, aus Unternehmen und aus<br />

Kunst und Kultur. Die Initiativen sollten originell sein und das<br />

Potential haben, neue Trends zu setzen. Sie sollten die<br />

besondere Qualität der Lebensphase Alter herausstellen<br />

oder älteren Menschen auf innovative Weise ein aktives<br />

Leben ermöglichen.<br />

Einzelpersonen, Gruppen oder Institutionen können sich<br />

bis zum 12. Mai 2013 unter http://www.alterspreis.de<br />

bewerben.<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Möglichkeiten nutzen,<br />

um den Alterspreis und den Bewerbungsaufruf bekannt zu<br />

machen - im persönlichen Gespräch, auf Ihrer Homepage, in<br />

Newslettern oder bei Veranstaltungen.<br />

Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Brigitte Stähle gerne zur<br />

Verfügung<br />

(brigitte.staehle@bosch-stiftung.de, Telefon: +49 (0) 711 460<br />

84-53).<br />

• Persönliche Beratung<br />

beim unabhängigen Energieberater<br />

In der Außenstelle der Energieagentur Biberach in <strong>Schwendi</strong><br />

haben Bürger aus der Gemeinde alle vierzehn Tage die Möglichkeit,<br />

sich rund um erneuerbare Energien, energieeffiziente<br />

Altbausanierungen und Neubauten, sowie Förderungen<br />

und Finanzierungsmöglichkeiten, das Erneuerbare-Wärme-<br />

Gesetz und den Energiepass 2008 u. v. m. zu informieren.<br />

Zur persönlichen Beratung beim unabhängigen Energieberater<br />

sollten Baupläne des Gebäudes, aktuelle Energieabrechnungen<br />

(Öl, Gas, Strom) sowie das Schornsteinfegerprotokoll<br />

mitgebracht werden.<br />

Ort: Rathaus <strong>Schwendi</strong>, Biberacher Straße 1, Zimmer Nr.<br />

2.05<br />

Termin: Donnerstag, 25. April 2013, 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr;<br />

Folgetermin: Donnerstag, 23. Mai 2013<br />

Um vorherige telefonische Anmeldung wird gebeten bei Frau<br />

Ritter Bauamt, Telefon: 07353 9800-61.<br />

• Abgaswegeüberprüfung und<br />

Immissionsmessung<br />

Ab Montag, 13.05.2013, wird in Schönebürg die Abgaswegeüberprüfung<br />

und bei den betreffenden Gebäuden die<br />

Immissionsmessung an den Öl- und Gasfeuerstätten meiner<br />

Kunden durchgeführt. Nicht angetroffene Kunden werden<br />

durch Anmeldezettel über den Termin informiert. Telefonische<br />

Terminabsprachen sind jederzeit möglich.<br />

Jürgen Uhlmann<br />

Schornsteinfegermeisterbetrieb<br />

Gebäudeenergieberater (HWK)<br />

Panoramastr. 29, 89608 Griesingen<br />

Tel. 07391-708297<br />

Fax 07391-708298<br />

Mobil 0<strong>16</strong>2-1992666<br />

E-Mail: juergen@schornsteinfeger-uhlmann.de<br />

Feuerstättenschau in Schönebürg<br />

In den betreffenden Gebäuden in Gutenzell findet die wiederkehrende<br />

Feuerstättenschau statt. Hierbei wird der Feuerstättenbescheid<br />

nach § 17 i. V. m. § 14 Abs. 2 und § 52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!