27.06.2014 Aufrufe

Ausgabe 12 vom 22.03.2013 - Schwendi

Ausgabe 12 vom 22.03.2013 - Schwendi

Ausgabe 12 vom 22.03.2013 - Schwendi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 16 – 22.3.2013<br />

• Kolpingsfamilie <strong>Schwendi</strong> e.V.<br />

Altkleider- und Schuhsammlung in <strong>Schwendi</strong><br />

und Dietenbronn<br />

Am Samstag, 23. März 2013, sammelt die Kolpingsfamilie<br />

<strong>Schwendi</strong> e.V. für die Arbeitsgemeinschaft Missions- und<br />

Entwicklungshilfe Kleidung und Schuhe.<br />

Stellen Sie die Pakete von allen Seiten gut sichtbar bis spätestens<br />

8:00 Uhr am Straßenrand bereit.<br />

Bitte verpacken Sie Schuhe und Kleidung getrennt und zum<br />

Schutz vor Nässe in unbeschädigte Plastiksäcke.<br />

Falls bereit gestellte Ware nicht abgesammelt wurde, können<br />

Sie dies unter Tel. 980775 melden.<br />

Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns im Namen der Aktion Hoffnung<br />

und der Sammelzentrale Laupheim.<br />

Informationen über die Sammelzentrale Laupheim und deren<br />

Arbeit erhalten Sie im Internet unter http://www.sammelzentrale-laupheim.de<br />

Auf dieser Homepage ist auch aufgeführt, welche Artikel<br />

gesammelt werden und was anderweitig entsorgt werden<br />

sollte.<br />

SOZIALVERBAND<br />

• VdK – Ortsverband <strong>Schwendi</strong><br />

Jahreshauptversammlung<br />

Einladung<br />

Samstag 23. März 2013, 14:00 Uhr, im Foyer der Sporthalle<br />

<strong>Schwendi</strong><br />

Eingeladen sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des<br />

VdK-Ortsverband <strong>Schwendi</strong>.<br />

Eine Jahreshauptversammlung ist die wichtigste Zusammenkunft<br />

der Gemeinschaft unseres VdK-Ortsverbandes, um die<br />

Arbeit im Verband darzustellen und die Meinungen und Wünsche<br />

der Mitglieder zu erfahren.<br />

Da uns ein Referent aus beruflichen Gründen absagen musste,<br />

wurde der Tagesordnungspunkt 9 geändert.<br />

Statt eines Referats über die Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung<br />

wird ein Referat über die Pflege im Häuslichen<br />

Bereich und Pflegeleistungen gehalten.<br />

Wir bitten um rege Teilnahme an unserer Mitgliederversammlung<br />

und bitten um Anmeldung beim 1. Vorsitzenden<br />

Harald Schönle unter Tel./AB 07353/984261.<br />

Im Anschluss sind alle Anwesende zum gemeinsamen Vesper<br />

eingeladen.<br />

Vereinsnachrichten Bußmannshausen<br />

• Tennisclub Bussmannshausen e. V.<br />

Bericht 40. Hauptversammlung <strong>vom</strong> Freitag, den<br />

08.03.2013 – 20.00 Uhr<br />

Vorstand Holger Grimm begrüßte die Mitglieder und Vertreter<br />

der örtlichen Vereine, sowie Ortsvorsteher Nikolaus Stork.<br />

Zu Beginn der Versammlung wurde der verstorbenen Vereinsmitgliedern<br />

des vergangenen Jahres durch die Totenehrung<br />

gedacht.<br />

In seinem Bericht erinnerte Holger Grimm an verschiedene<br />

Ereignisse des letzten Vereinsjahres. Hierzu gehörten u.a.<br />

Arbeitseinsätze, Plätze richten mit zahlreichem und vorbildlichem<br />

Anpacken der Jugendlichen, TCB-Seniorenausflüge,<br />

Radtour mit anschließender Schlossbergbesichtigung in<br />

Bußmannshausen und die Clubmeisterschaften. Dabei gratulierte<br />

er auch der Knaben/Mädchen-Mannschaft zur Meisterschaft.<br />

Schriftführer Rolf Bachthaler ging kurz auf die Hauptthemen der<br />

Vorstandschaftssitzungen des vergangenen Vereinsjahres ein.<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

Sportwart Joachim Niederbacher und Jugendwart Philipp<br />

Speidel blickten auf das Sportliche im Jahr 20<strong>12</strong> zurück.<br />

Der TCB nahm mit 6 Mannschaften an der Verbandsrunde<br />

teil. Dabei war unsere Knaben/Mädchen-Mannschaft, ungeschlagen<br />

als Meister, am erfolgreichsten. Die Juniorinnen<br />

stiegen mit einem zweiten Platz in die nächst höhere Spielklasse<br />

auf. Die Kids-Cup-Mannschaft erreichte einen fünften,<br />

die Junioren einen zweiten, die Damen ebenfalls einen zweiten<br />

und die neu gemeldete Herren 30-Mannschaft einen vierten<br />

Platz.<br />

Anders als im Vorjahr ließ die Beteiligung an den Clubmeisterschaften<br />

im Jahr 20<strong>12</strong> zu wünschen übrig. Es wurden nur<br />

7 Wettkämpfe ausgetragen. Die Clubmeister im Jahr 20<strong>12</strong><br />

sind im Kids-Cup: Niklas Holl, bei den Junioren: Moritz Spannenkrebs,<br />

im Juniorendoppel: Moritz Spannenkrebs/Jonas<br />

Kohn, bei den Juniorinnen: Julia Holl, bei den Senioren: Joachim<br />

Niederbacher, im Damendoppel: Karina Walser/Emma<br />

Binder und bei den Herren: Holger Grimm.<br />

Die Sportwarte bedankten sich bei den Trainern Anita und<br />

Niko Niederbacher, Sepp Mensch und Daniela Esswein.<br />

Der TCB nimmt im Jahr 2013 mit fünf Mannschaften an der<br />

Verbandsrunde teil. Die Trainingseinheiten werden von Daniela<br />

Esswein und Sepp Mensch durchgeführt.<br />

Breitensportwartin Andrea Pfänder berichtete über die Einkehr<br />

in der Schwimmbadkneipe in Laupheim, das Gaudi-Turnier,<br />

den alljährlichen gemeinsamen Brunch am Pfingstmontag,<br />

den Kaffeenachmittag für den Seniorenclub Bußmannshausen,<br />

die Hobbyrunde, die zweite TCB-Sommerparty und<br />

das Sommerferienprogramm der TCB-Jugend am Roter Weiher<br />

mit anschließendem<br />

Grillen. Im Herbst wurde ein Hüttenwochenende für die TCB-<br />

Jugend und Betreuer in Riezlern durchgeführt. Am Nikolaustag<br />

wurde für die Jugend ein Filmenachmittag und abends für<br />

die Erwachsenen eine Nikolaushockete mit Abendessen<br />

angeboten. Mit dem Christbaumloben auf der Buswendeplatte<br />

wurde das Vereinsjahr 20<strong>12</strong> abgeschlossen. Hierbei kam<br />

der Erlös dem Ehepaar Drs. Kölle für Ihr Projekt „Ärzte für die<br />

dritte Welt“ zugute.<br />

Kassier Hartmut Koppisch sprach über einen positiven Haushalt<br />

in seinem Kassenbericht.<br />

Kassenprüfer Robert Wekenmann bescheinigte unserem<br />

Kassier eine fehlerfreie und vorbildliche Kassenführung.<br />

Ortsvorsteher Nikolaus Stork lobte die gesamte Vorstandschaft<br />

für ihre geleistete Arbeit und empfahl der Versammlung<br />

die Entlastung, welche dann auch einstimmig erfolgte.<br />

Joachim Niederbacher stellte sein Amt als Sportwart, nach<br />

acht Jahren als 1. Vorsitzender und zwei Jahre als Sportwart,<br />

zur Verfügung.<br />

Der Tagesordnungspunkt Wahlen wurde <strong>vom</strong> 2. Vorsitzenden<br />

Markus Holl durchgeführt.<br />

Die darauf folgenden Wahlen brachten folgendes Ergebnis:<br />

Wiederwahl 1. Vorstand: Holger Grimm<br />

Wiederwahl zum Beisitzer: Fridolin Speidel<br />

Lisa Pfänder<br />

Wiederwahl Kassenprüfer: Hubert Bähr<br />

Neuwahl zum Sportwart: Rolf Bachthaler<br />

(bisher Schriftführer)<br />

Neuwahl zur Schriftführerin: Kerstin Zweifel<br />

(bisher Beisitzerin)<br />

Neuwahl zum Beisitzer: Karina Walser<br />

Weiterhin stehen dem Verein der zweite Vorsitzende Markus<br />

Holl, der Kassier Hartmut Koppisch, der Jugendwart Philipp<br />

Speidel, die Breitensportwartin Andrea Pfänder, die Beisitzer<br />

Petra Holl, Luzia Speidel und Thomas Theisen, sowie der<br />

Kassenprüfer Hubert Bähr zur Verfügung und die Vorstandschaft<br />

ist somit weiterhin komplett besetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!