27.06.2014 Aufrufe

Ausgabe 14 vom 05.04.2013 - Schwendi

Ausgabe 14 vom 05.04.2013 - Schwendi

Ausgabe 14 vom 05.04.2013 - Schwendi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 16 – 5.4.2013<br />

Geschwisterkonstellation<br />

Vorbilder - Rivalen - Vertraute<br />

Die Abendveranstaltungen der Kath. Kirchengemeinde Mengen,<br />

der Kindergärten Mengen und Ennetach im Rahmen der<br />

Elternschule der Katholischen Erwachsenenbildung Dekanate<br />

Biberach und Saulgau e. V. finden am Dienstag, 16.4.13<br />

und am Dienstag, 23.4.13 jeweils um 20 Uhr im Kath.<br />

Gemeindehaus, Mengen, Kirchstraße mit Anja Reinalter,<br />

Dipl. Pädagogin, Laupheim, statt.<br />

Anmeldung: bis 9.4.13 bei Kath. Erwachsenenbildung<br />

Dekanate Biberach und Saulgau e. V., Grabenstraße 10,<br />

88499 Riedlingen, Tel. 07371/93590, E-Mail: info@keb-bcslg.de<br />

Es ist erwünscht, dass beide Abende besucht werden.<br />

Wir tun uns gut - verbunden und doch eigenständig!<br />

Ein Erlebniswochenende für Mütter und Töchter im Alter von<br />

8 - 12 Jahren von Freitag, <strong>14</strong>.6., 18 Uhr bis Sonntag, 16.6.13<br />

nach dem Mittagessen im Humboldt Haus in Achberg mit den<br />

Referentinnen Heide Schiller-Rankewitz, Lerntrainerin aus<br />

Äpfingen und Irmgard Högerle, Lerntrainerin aus Laupheim.<br />

Endlich ist einmal Zeit für das ganz besondere Verhältnis zwischen<br />

Mutter und Tochter, um an einem entspannenden<br />

Wochenende neue ge-meinsame Erfahrungen zu machen.<br />

Hier ist Raum für Kreativität, Spiele und Lieder, Geschichten,<br />

Naturerfahrungen, Tanz und Massagen. Oft stehen gemeinsame<br />

Aktivitäten im Mittelpunkt, wir werden uns aber auch in<br />

Kleingruppen beschäftigen. Ein schönes Haus mit Schwimmbad<br />

steht uns in einer reizvollen Gegend zur Verfügung. Mit<br />

all diesen Erlebnissen und einem guten Gefühl von Nähe<br />

könnt Ihr dann wieder gestärkt und zufrieden in den Alltag<br />

zurückkehren.<br />

Anmeldung: bei Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach<br />

und Saulgau e. V. Grabenstraße 10, 88499 Riedlingen,<br />

Telefon: 07371/93590, E-Mail: info@keb-bc-slg.de<br />

Geschenke von Herzen für den Partner schmieden!<br />

Silberschmiedekurs für Paare und Einzelne<br />

Die Wochenendveranstaltung findet von Freitag, 26.4.13, 18<br />

Uhr bis 22 Uhr und Samstag, 27.4.13, 10 Uhr bis 18 Uhr im<br />

Bildungswerk (EG), Allmandstraße 18, Ravensburg mit Michael<br />

Uhlig, statt. Anmeldung bis 8.4.2013 bei Kath.<br />

Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V., Allmandstraße<br />

10, 88212 Ravensburg, Tel. 0751/3616130,<br />

Fax 0751/3616150, info@keb-rv.de, www.keb-rv.de<br />

Kooperationspartner: Katholische Erwachsenenbildung<br />

Dekanate Biberach und Saulgau e. V., Kath. Erwachsenenbildung<br />

Bodenseekreis e. V.<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

• Bildungswerk Ochsenhausen<br />

Frau sein, heißt stark sein<br />

Am Donnerstag, 11. April von 19:30 bis 21:45 Uhr in der<br />

Buchhandlung Lesebar.<br />

Ursula und Werner Krebs lebten von 1988 bis 2007 in Kamerun.<br />

Sie haben sich dort in verschiedenen Entwicklungshilfeprojekten<br />

engagiert. Während dieser Zeit zeichneten sie drei<br />

Lebensgeschichten kamerunischer Frauen auf. An diesem<br />

Abend wird das Ehepaar Krebs aus dem Buch von Mireille<br />

Malkamp „Der Wille meines Vaters geschehe“ lesen. Wer in<br />

eine ferne, fremde Welt Einblick haben will, in der die Menschen<br />

im Zwiespalt mit Tradition und Moderne leben, ist hierzu<br />

herzlich eingeladen. Mit einem Teil der Eintrittsgelder werden<br />

Familien in Kamerun unterstützt.<br />

Gouache-Malerei<br />

Mit Antonia Locher<br />

2 Termine donnerstags, 11. April von 19:30 bis 21:45 Uhr im<br />

Atelier Antonia. Nach Anleitung wird zuerst ein eigener Keilrahmen<br />

als Malgrund für das kreative Schaffen bespannt.<br />

Unterschiedliche Grundierungen, Farben, Pigmente und<br />

andere exotische Materialien wirken sehr verführerisch und<br />

lassen das Bild auf der Leinwand wie von selbst entstehen.<br />

Vorkenntnisse sind bei diesem Kurs nicht erforderlich, es<br />

geht um das Kennenlernen der Technik und der Freude am<br />

künstlerischen Tun, um eine schöpferische Auszeit in entspannter<br />

Atelier-Atmosphäre.<br />

Englisch Übergang in die weiterführende Schule<br />

Mit Claudia Bailer, Fremdsprachenkorrespondentin im Bildungswerk<br />

St. Walburga. 5 Termine ab Donnerstag 11. April,<br />

von 15.30 - 16.15 Uhr.<br />

Zumba - Verlängerungskurse<br />

Ab Freitag, 12. April um 18.00 oder 19.00 Uhr beginnen wieder<br />

die von Lateinamerika inspirierten, leichtverständlichen,<br />

kalorienverbrennenden Zumbakurse! Spüren Sie den Rhythmus<br />

und folgen Sie ihm. Vier Termine in der Turnhalle im<br />

Schlossbezirk mit Marilem Lloyd.<br />

Homöopathische Erste Hilfe<br />

Ab Montag, 15. April um 19.30 Uhr, 2 Termine. Bei der<br />

Selbstbehandlung gibt es einiges zu beachten, da sonst ein<br />

positives Behandlungsergebnis ausbleibt. Nach einer kurzen<br />

Einführung in die Regeln der klassischen. Homöopathie lernen<br />

sie durch Annette Gerster wichtige Arzneimittel und<br />

deren Anwendungen in Akutfällen kennen.<br />

Anmeldungen und weitere Informationen beim Bildungswerk<br />

Ochsenhausen e. V., Tel. 07352/202893; E-Mail: bildungswerk@t-online.de<br />

oder über www.bildungswerk-ochsenhausen.de.<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 09:00 -<br />

12:00 Uhr und Dienstag und Donnerstag von <strong>14</strong>:00 - 16:00<br />

Uhr<br />

Hinweis: Büro ist in der Zeit <strong>vom</strong> 25.03 - <strong>05.04.2013</strong><br />

geschlossen<br />

• Berufsinformationsabend beim DEB in Ulm<br />

Am 15. Mai 2013 lädt das private Berufskolleg des Deutschen<br />

Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) in Ulm Interessierte<br />

und Ausbildungssuchende zu einem Berufsinformationsabend<br />

ein.<br />

In der Zeit von 19 bis 20 Uhr haben Besucher die Möglichkeit,<br />

sich ausführlich über die Ausbildung zum Pharmazeutisch-technischen<br />

Assistenten zu informieren.<br />

Für wen ist die Ausbildung geeignet und welche Voraussetzungen<br />

sind notwendig? Mit welchen Inhalten befasst sich<br />

die Ausbildung? Welche Einsatzfelder und beruflichen Perspektiven<br />

bieten sich den Absolventen? Die Dozenten des<br />

DEB beantworten gerne alle Fragen und geben Hinweise<br />

zum Bewerbungsverfahren. Zusätzlich kann jeder bei einem<br />

Rundgang durch das Schulgebäude einen Einblick in die<br />

Unterrichts- und Praxisräume erhalten.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, gemeinnützige<br />

Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

Maybachstraße 15<br />

89079 Ulm<br />

Tel. 0731/2058669-0<br />

Fax 0731/2058669-9<br />

E-Mail: ulm@deb-gruppe.org<br />

Im Internet: www.deb.de oder www.clevere-zukunft.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!