27.06.2014 Aufrufe

Ausgabe 14 vom 05.04.2013 - Schwendi

Ausgabe 14 vom 05.04.2013 - Schwendi

Ausgabe 14 vom 05.04.2013 - Schwendi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 18 – 5.4.2013<br />

schen Rentenversicherung Baden-Württemberg beteiligt sich<br />

daran und bietet Schülerinnen und Schülern ab der 7. Klasse<br />

halb- bis ganztägige Schnupperpraktikumsplätze an.<br />

An diesem Tag können die Mädchen und Jungen erste Einblicke<br />

in die Arbeitswelt erhalten und Ausbildungsberufe bei<br />

einem großen Sozialversicherungsträger kennen lernen. Insbesondere<br />

Jungen sowie Jugendliche aus Familien mit<br />

Migrationshintergrund werden angesprochen, sich um die<br />

Praktikumsplätze zu bewerben.<br />

Interessierte können sich bis spätestens 22. April 2012 bei<br />

Anke Hillmann-Richter (Telefon 0731 92041-276, anke.hillmann-richter@drv-bw.de)<br />

<strong>vom</strong> Regionalzentrum Ulm der<br />

Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg melden.<br />

Dabei bitte neben Namen und Geburtsdatum des<br />

Jugendlichen auch die Schulart und die Klasse angeben.<br />

• Sportler, Momente und Emotionen<br />

Gemeinsame Sportlerehrung von Land- und Sportkreis<br />

Einmal mehr veranstalten der Landkreis Biberach und der<br />

Sportkreis am Freitag, 12. April 2013, um 18.00 Uhr eine<br />

gemeinsame Sportlerehrung. Veranstaltungsort ist wieder die<br />

Gigelberghalle in Biberach.<br />

„Es ist unglaublich, mit welchem Ehrgeiz die Sportlerinnen<br />

und Sportler aus dem Landkreis Biberach ihre sportlichen<br />

Ziele verfolgen und was für großartige Erfolge sie erzielen.<br />

Die Sportlerinnen und Sportler machen mit ihren regionalen,<br />

nationalen und internationalen sportlichen Erfolgen in bester<br />

Weise auf den Landkreis aufmerksam.“, so Landrat Dr. Heiko<br />

Schmid. „Land- und Sportkreis Biberach planen auch<br />

nach sechs Jahren mit Begeisterung die Sportlerehrung. Es<br />

ist uns wichtig, die sportlichen Highlights aus dem vergangenen<br />

Jahr in einer tollen Atmosphäre nochmals aufleben zu<br />

lassen.“, betont Elisabeth Strobel, Präsidentin des Sportkreises<br />

Biberach.<br />

In diesem Jahr werden nicht nur die sportlichen Erfolge aus<br />

2012 einbezogen. Aufgrund des 40-jährigen Jubiläums des<br />

Landkreises Biberach lässt Moderator Johannes Riedel in<br />

einer Talkrunde mit erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern<br />

Erfolge aus den letzten 40 Jahren Sport im Landkreis Biberach<br />

Revue passieren.<br />

Neben der Auszeichnung der Mannschaften und Einzelsportler,<br />

der Schulen und der Verleihung des Hilde-Frey-Sportpreises<br />

stiftet die Kreissparkasse Biberach auch dieses Jahr<br />

wieder den Fair-Play-Preis. Ebenso vergibt die EnBW erneut<br />

den Sportjugendmannschaftspreis.<br />

Wie jedes Jahr gestaltet sich auch das Programm im sportlichen<br />

Flair. Neben einer Vorführung der Kindertanzgruppe<br />

des Sportvereins Schemmerhofen ist auch ein Auftritt der<br />

Showtanzgruppe DejaVu <strong>vom</strong> Sportclub Schönebürg auf der<br />

Bühne zu sehen. Im Anschluss an das Programm lädt der<br />

Landkreis zu Snacks und alkoholfreien Getränken und Cocktails<br />

von der AOK Saftbar ein. Neben den persönlich geladenen<br />

Gästen freuen sich die Verantwortlichen über viele<br />

Besucher aus dem Landkreis, die ebenfalls herzlich eingeladen<br />

sind. Der Eintritt ist frei.<br />

• Bundesagentur für Arbeit<br />

Agentur für Arbeit Ulm<br />

Auslandserfahrungen sammeln<br />

Mit Work & Travel weltweit unterwegs<br />

Viele junge Menschen träumen davon, mal in einem völlig<br />

fremden Land mit einer völlig anderen Kultur für eine<br />

Zeitlang zu leben - und das nicht nur als Tourist, sondern<br />

gemeinsam mit den Einheimischen. Wer solche Auslandserfahrungen<br />

sammeln will, der sollte die nächsten<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

Veranstaltungen im Berufsinformationszentrum (BiZ) der<br />

Agentur für Arbeit Ulm am Donnerstag, 11. April und 18.<br />

April 2013, nicht verpassen.<br />

Angela Baierlacher von den „Praktikawelten“ in München<br />

informiert bei der ersten Veranstaltung darüber, wie die<br />

Bewerbungsunterlagen aussehen sollten, wie die Bewerberauswahl<br />

erfolgt und welche Beschäftigungs- und Verdienstmöglichkeiten<br />

es gibt. Praktikawelten organisiert und vermittelt<br />

Praktika und Freiwilligenarbeit in Afrika, Asien sowie Mittel-<br />

und Südamerika und bietet so genannte Work and Travel-Programme<br />

in Australien und Neuseeland an. Die Referentin<br />

wird in ihrem Vortrag auch auf Versicherungen, Kosten<br />

und fremdsprachliche Erfordernisse eingehen. Im Anschluss<br />

daran beantwortet sie gerne noch Fragen der Besucher.<br />

Eine Woche später, am 18. April 2013, geht es erneut darum,<br />

wie man Arbeiten und Reisen im Ausland kombinieren kann.<br />

Mara Thomas berichtet über die verschiedenen Programme,<br />

die von der Organisation „Multikultur“ angebotenen werden.<br />

Sie informiert zusätzlich über Au Pair und kann aktuell Stellen<br />

in Australien, Neuseeland und Spanien anbieten.<br />

Die Veranstaltungen beginnen um 15 Uhr im BiZ in der<br />

Wichernstraße 5. Der Eintritt ist wie immer frei, eine Anmeldung<br />

nicht erforderlich. Wer mehr über die berufskundliche<br />

Reihe wissen möchte, kann das BiZ unter der Durchwahl<br />

(0731) 160-777 erreichen oder sich unter www.arbeitsagentur.de<br />

informieren.<br />

• Schäfers Kultur Stadel<br />

Freitag, 12.04.2013, 20.00 Uhr<br />

Kirchstr. 23, 88489 Wain<br />

„Liebe, Wahnsinn und sechs Saiten“<br />

Lieder, Arien und Canciones aus fünf Jahrhunderten<br />

(u. a. Monteverdi, Mozart, Fauré, Garcia Lorca, de Falla)<br />

Christian Feichtmair, Bariton<br />

Ulrike Schuh, Gitarre.<br />

Eintritt: 15,— €, Mitglieder: 12,— €<br />

Kartenreservierung:<br />

Schäfers-Kultur-Stadel<br />

(Anrufbeantworter) Tel. (07353) 982610<br />

Praxis Dr. Noz, Wain Tel. (07353) 3409<br />

Buchhandlung Zanker, Illertissen Tel. (07303) 3660<br />

Keine Platznummerierung; rechtzeitiges Erscheinen empfohlen!<br />

Schäfers-Kultur-Stadel e.V. Kirchstr. 23, 88489 Wain, Tel.<br />

(07353) 982610<br />

www.Kulturstadel.de<br />

Samstag, 13.04.2013, 20.00 Uhr<br />

Buchpräsentation<br />

„Der Geschenkte Traum“<br />

Kirchstr. 23, 88489 Wain<br />

Helmut Gotschy stellt sein neuestes Buch vor, das im März<br />

2013 erschienen ist.<br />

Frau Isabel Kraft wird die Lesung mit ausgewählten Musikstücken<br />

begleiten und bereichern.<br />

Eintritt: 10,— €; Mitglieder 8,— €<br />

Kartenreservierung:<br />

Schäfers-Kultur-Stadel<br />

(Anrufbeantworter) Tel. (07353) 982610<br />

Praxis Dr. Noz, Wain Tel. (07353) 3409<br />

Buchhandlung Zanker, Illertissen Tel. (07303) 3660<br />

Keine Platznummerierung; rechtzeitiges Erscheinen empfohlen!<br />

Schäfers-Kultur-Stadel e.V., Kirchstr. 23, 88489 Wain,<br />

Tel. (07353) 982610<br />

www.Kulturstadel.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!