27.06.2014 Aufrufe

Ausgabe 36 vom 06.09.2013 - Schwendi

Ausgabe 36 vom 06.09.2013 - Schwendi

Ausgabe 36 vom 06.09.2013 - Schwendi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong> 6.9.2013 – Seite 21<br />

• Basar Mutter und Kind<br />

Am Samstag, 21.09.2013 findet in der Mehrzweckhalle<br />

(Schule) in Wain von 13.30 bis 15.00 Uhr der Basar für Mutter<br />

und Kind statt.<br />

Es werden gebrauchte und gut erhaltene Baby-, Kinder- und<br />

Jugendbekleidung (bis Größe 176) für Herbst/Winter,<br />

Umstandsbekleidung sowie Frauenbekleidung jeglicher<br />

Größe, Spielwaren aller Art, Autositze (nach der aktuellen<br />

Prüfnorm ECE R 44/03 oder 44/04) und vieles mehr angeboten.<br />

Verkaufsnummern sind ab sofort unter Tel. 07353/9819194<br />

(Unterweger Alexandra) erhältlich.<br />

• Kinderkleider- und Spielzeugbasar<br />

in Laupertshausen<br />

Das Basar-Team Laupertshausen veranstaltet am Samstag,<br />

12.10.2013 den inzwischen 10. Kinderkleider- und Spielzeugbasar<br />

in der Mehrzweckhalle in Laupertshausen. Der<br />

Verkauf erfolgt von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr. Neben Herbstund<br />

Winterkinderkleidung von Größe 44 – 176, Babyzubehör,<br />

Spielwaren, Büchern, Kinderfahrzeugen, ... wird wieder<br />

Kuchen zur Mitnahme angeboten. Die Nummern für den<br />

Basar werden ab dem 18.09.2013 von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

unter der Rufnummer 07351/827950 vergeben. Es werden<br />

50 Artikel und 1 Paar Schuhe pro Verkäufernummer angenommen.<br />

Die Annahme der Waren erfolgt am Freitag,<br />

11.10.2013, zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr. Der Erlös<br />

wird an die Niemann-Pick -Selbsthilfegruppe Deutschland e.<br />

V. gespendet. Weitere Infos zu der Selbsthilfegruppe finden<br />

Sie auch unter www.niemann-pick.de.<br />

Übrigens: Haben Sie gut erhaltene Rucksäcke und/oder<br />

Schulranzen die sie nicht mehr benötigen? Wir sammeln diese<br />

am 11. und 12. Oktober 2013 während der o.g. Zeiten für<br />

die Aktion „Schulranzen für Bosnien“. Infos zu dieser Aktion<br />

finden Sie unter www.baltringen.de.<br />

• Großes Öchsle-Bahnhofsfest 2013<br />

Eisenbahnerlebnisse für die ganze Familie mit Kinderprogramm,<br />

großem Gewinnspiel und Führerstandsmitfahrten auf<br />

der Diesellok bietet das Bahnhofsfest des Öchsle Schmalspurbahnvereins<br />

am 8. September ab 10 Uhr in Ochsenhausen.<br />

INFO: Neben den regulären Öchsle-Verbindungen ab Warthausen<br />

bei Biberach um 10.30 und 14.45 Uhr und ab Ochsenhausen<br />

um 12 und 16.15 Uhr gibt es am 8.9. einen Frühzug<br />

mit Diesellok ab Warthausen um 9 Uhr. Zusätzliche Dieselzüge<br />

verkehren außerdem ab Warthausen um 17.30 Uhr<br />

und ab Ochsenhausen um 13.20 Uhr und 19 Uhr. Gruppenreservierungen<br />

nimmt das Verkehrsamt Ochsenhausen,<br />

Telefon 07352/922026, entgegen. Informationen und das<br />

komplette Festprogramm gibt es auch im Internet unter<br />

www.oechsle-bahn.de.<br />

• Beim Sanieren auch an das Alter denken<br />

Mehr Barrierefreiheit ermöglicht ein längeres Wohnen<br />

zu Hause<br />

Im Zuge einer energetischen Sanierung sollten vorhandene<br />

Hindernisse für ältere Menschen beseitigt werden.<br />

Die KfW fördert finanziell.<br />

Immer mehr Menschen wollen auch im hohen Alter zu Hause<br />

wohnen. Das macht eine barrierefreie Anpassung ihres<br />

Wohnraumes erforderlich. Wer im mittleren Alter eine Sanierung<br />

plant, sollte deshalb nicht nur an die Energieeinsparung<br />

denken, sondern auch an einen altersgerechten Umbau. Es<br />

ist immer deutlich teurer, barrierereduzierende Maßnahmen,<br />

wie die Verbreiterung der Türdurchgänge oder der Abbau von<br />

Schwellen am Hauseingang erst zu ergreifen, wenn es nötig<br />

wird. Plant man solche Umbauten früher, hat man zudem länger<br />

einen höheren Wohnkomfort und profitiert bei einem Verkauf<br />

von besseren Chancen auf dem Immobilienmarkt. Die<br />

bauliche Anpassung wird von der KfW über einen Kredit von<br />

bis zu 50.000 Euro finanziell gefördert. Der effektive Jahreszins<br />

beträgt derzeit ein Prozent. Quelle: www.zukunftaltbau.de<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei der Energieagentur<br />

Biberach unter Tel. 07351/37 23 74, E-Mail: info@energieagentur-biberach.de<br />

oder bei einer ihrer Außenstellen.<br />

• Bauberatung durch den WLSB im<br />

Sportkreis Biberach<br />

Der Sportkreis Biberach möchte auf einen Bauberatungstermin<br />

am 26.09.2013 in der Sportkreisgeschäftsstelle aufmerksam<br />

machen. Herr Hanke <strong>vom</strong> WLSB wird an diesem Donnerstag<br />

von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Ansprechpartner sein für<br />

alle Vereine, die die Absicht haben, in nächster Zeit ein Bauvorhaben<br />

zu starten bzw. eine Bauberatung durch den WLSB<br />

wünschen. Ein Gespräch ist nur nach vorheriger Anmeldung<br />

in der Geschäftsstelle des Sportkreises Biberach möglich.<br />

E-Mail: info@sportkreis-biberach.de<br />

• Reitturnier und Miss-Oberschwaben-Wahl<br />

in Rot an der Rot <strong>vom</strong> 6. - 8. September 2013<br />

Freitag, 06. September 2013<br />

ab 20.00 Uhr TANZ mit „Herz Ass“<br />

Vorentscheidung der Miss-Oberschwaben-Wahl<br />

bis 21.00 Uhr Eintritt 6,- €, danach 8,- €<br />

Samstag, 07. September 2013<br />

Dressur- und Springprüfungen der Klassen A bis M<br />

ab 20.00 Uhr TANZ mit „Midnight Special“<br />

Wahl der Miss-Oberschwaben 2013<br />

bis 21.00 Uhr Eintritt 6,- €, danach 8,- €<br />

www.missoberschwaben.de<br />

Sonntag, 08. September 2013<br />

Dressur- und Springprüfungen der Klassen A bis M<br />

Hüpfburg<br />

An allen Tagen ist der Eintritt zum Reitturnier frei<br />

Zum Mittagstisch am Sonntag spielt die Musikkapelle Ellwangen<br />

Auf Ihren Besuch freut sich der Reit- und Fahrverein Rot an<br />

der Rot e.V. u. der Förderverein des RFV Rot an der Rot e.V.<br />

• 25 Jahre Guggamusik Los Krachos<br />

Am 07.09.2013 ab 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen in der<br />

Maschinenhalle Gutenzell-Bollsberg (Weg ist ausgeschildert)<br />

Ab 16 Uhr Guggenmusiken von nah und fern und ab 21 Uhr<br />

die Band Jar-Live. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Wir freuen uns mit Ihnen gemeinsam unser Jubiläum zu feiern.<br />

• Blumen kreativ binden<br />

Jetzt ist die Zeit, um sich den herbstlichen Blumenzauber in<br />

die Wohnung zu holen. Die ehemaligen Landwirtschaftsschüler<br />

Biberach laden alle Interessierten zum kreativen Binden<br />

von Blumen unter Anleitung und mit neuen Ideen ein.<br />

Der Kurs im Landwirtschaftsamt Biberach, Bergerhauser<br />

Strasse <strong>36</strong>, am 12. Sept. um 19 Uhr wird geleitet von Inge<br />

Mohr. Es wird eine Gebühr von 10 e erhoben. Anmeldung<br />

unter der Tel.Nr. 07351 52-6702 . Mitzubringen sind: Gartenschere,<br />

kleines Messer, Blüten, Blumen und Grünmaterialien<br />

wie Efeu, wilder Wein etc.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!