30.06.2014 Aufrufe

Abfuhrkalender 2013 - Gemeinde Nümbrecht

Abfuhrkalender 2013 - Gemeinde Nümbrecht

Abfuhrkalender 2013 - Gemeinde Nümbrecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S<br />

Schadstoffe<br />

Schadstoffhaltige Abfälle erfordern eine gesonderte<br />

Entsorgung. Farben, Lacke, Lösungsmittel,<br />

Laugen, Säuren, Pflanzenschutzmittel, Altmedikamente,<br />

Spraydosen, Batterien usw. aus privaten<br />

Haushaltungen werden vom Fachpersonal des<br />

Schadstoffmobils kostenlos angenommen. Auch<br />

einzelne Elektro-Kleingeräte können über das<br />

Schadstoffmobil entsorgt werden.<br />

Schadstoffsammlungen finden in Nümbrecht im Jahr <strong>2013</strong><br />

an folgenden Terminen statt:<br />

Dienstag (16.04., 20.08., 19.11.)<br />

09.00 - 10.45 Uhr Benroth (Imbiss an der Bundesstr.)<br />

11.00 - 12.30 Uhr Wirtenbach, Vereinshaus<br />

13.30 - 15.45 Uhr Harscheid, Sängerheim<br />

Mittwoch (17.04., 21.08., 20.11.)<br />

09.00 - 12.15 Uhr Marienberghausen, Parkplatz<br />

hinter der Kirche<br />

13.15 - 15.45 Uhr Homburg-Bröl, Sängerheim<br />

Dienstag (23.04., 27.08., 26.11.)<br />

09.00 - 10.15 Uhr Gaderoth, Dorfanger/ Mauerweg<br />

10.30 - 12.45 Uhr Bierenbachtal, Bethaus<br />

13.45 - 15.45 Uhr Kreuzheide, am Sportplatz<br />

Mittwoch (24.04., 28.08., 27.11.)<br />

09.00 - 11.15 Uhr Winterborn, Tankstelle<br />

12.15 - 15.45 Uhr Nümbrecht, Gouvieuxstraße, Veranstaltungsplatz<br />

Bitte legen Sie Ihre Schadstoffe nicht vor Ankunft des Mobils<br />

am Standort ab. Sie gefährden dadurch Ihre Mitmenschen<br />

und die Umwelt.<br />

Für Entsorgungsmöglichkeiten von Schadstoffen, die nicht<br />

am Schadstoffmobil abgegeben werden dürfen, wenden<br />

Sie sich bitte an die AVEA, Tel. 02266/ 90 09 41.<br />

CD-Recycling<br />

Ausgediente CDs werden am Bauhof<br />

in Homburg-Bröl kostenlos entgegen<br />

genommen und einer ökologisch optimalen<br />

mechanischen Aufbereitung zugeführt.<br />

Eigenkompostierung<br />

In der eigenen Kompostanlage (Komposthaufen oder Schnellkomposter)<br />

können zum Beispiel folgende Abfälle kompostiert<br />

werden:<br />

Küchenabfälle wie z.B.: Eierschalen,<br />

Kaffee- und Teesatz, Kaffee- und Teefilter,<br />

Brotreste, verdorbene Lebensmittel, ungekochte<br />

Speisereste pflanzlicher Herkunft<br />

Obst- und Gemüseabfälle wie z.B.:<br />

Fruchtschalen, Obstkerne, Apfelkitschen, Nussschalen, Kohlblätter,<br />

Salat, Kartoffel- und Zwiebelschalen<br />

Gartenabfälle wie z.B.: Unkraut, verwelkte Blumen, Blumenerde,<br />

Zweige, Laub, Rasen- und Heckenschnitt, Kohlstrünke<br />

Sonstiges wie z.B.: Kleintierstreu (Katzenstreu nur bei Kompostier-Hinweis)<br />

Altglas<br />

Einwegflaschen und -gläser müssen nach Farben getrennt<br />

(weiß, grün und braun) in die entsprechenden<br />

Öffnungen der Glascontainer geworfen werden.<br />

Metall-Verschlüsse und Kronkorken können<br />

mit eingeworfen oder über die gelbe Tonne<br />

entsorgt werden.<br />

Aus Gründen der Lärmvermeidung dürfen<br />

die Altglascontainer nur werktags von 8.00 bis<br />

12.00 Uhr und von 15.00 bis 19.00 Uhr befüllt werden.<br />

Korken<br />

...sind ein wertvoller Rohstoff und zu schade für den<br />

Müll. Die im Bürgerbüro gesammelten sauberen<br />

Korken werden einer Weiterverarbeitung zugeführt. Ihr<br />

Mitwirken hilft der Umwelt und sichert Arbeitsplätze.<br />

Annahme von Biomüll, Windeln und Reifen<br />

Montags am Bauhof in Homburg-Bröl<br />

01. März. - 31.Oktober 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

01. November - 28.Februar 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Biomüll<br />

kostenpflichtig<br />

60 l Windelsäcke 1,00 Euro / Stück,<br />

Reifen ohne Felgen 5,00 Euro / Stück,<br />

Reifen mit Felgen 8,00 Euro / Stück.<br />

Windelsäcke für Kleinkinder oder bei Inkontinenz (ärztliches<br />

Attest notwendig) können beim Bürgerbüro der <strong>Gemeinde</strong><br />

Nümbrecht gekauft und beim Bauhof abgegeben werden.<br />

Andere Windelsäcke und Abfälle werden nicht angenommen!<br />

Sollte der Montag auf einen Feiertag fallen, ist der Bauhof<br />

am nächsten Werktag geöffnet.<br />

Containerservice mit Erfahrung<br />

www.reloga.de<br />

Minicontainer<br />

RELOGA GmbH<br />

Braunswerth 1-3<br />

51766 Engelskirchen<br />

Tel. 0800 600 2003<br />

Absetzcontainer<br />

Ansprechpartner<br />

Ansprechpartner<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung Nümbrecht:<br />

Telefon: 02293 / 302-137<br />

02293 / 302-138<br />

Fax: 02293/ 302-130<br />

E-mail: steueramt@nuembrecht.de<br />

Die RELOGA GmbH bietet maßgeschneiderte Lösungen<br />

rund um das Thema Containerdienst.<br />

Ob Bauschutt, Erdaushub und Grünschnitt oder Wertstoffe<br />

wie Verpackungen, Glas, Papier oder Holz: Die<br />

RELOGA hat auf jeden Fall den passenden Container.<br />

sicher sauber schnell<br />

Ansprechpartner<br />

für die Entsorgung der gelben Tonnen:<br />

BWS Tel. 0800/ 4444 229<br />

Abfallberatung<br />

Zur Abfallvermeidung, -verwertung und -entsorgung informiert<br />

Sie die Abfallberatung des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes<br />

unter der gebührenfreien Rufnummer:<br />

0800/ 805 805 0<br />

abfallberatung@bavmail.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!