30.06.2014 Aufrufe

Download als PDF - Gemeinde Nümbrecht

Download als PDF - Gemeinde Nümbrecht

Download als PDF - Gemeinde Nümbrecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

©Fotos von oben nach unten u. jeweils von links nach rechts: Kramer, Zunft & Kurtzweyl / KiWi / Nümbrechter Kur GmbH / Jörg Krczal ©Foto im Fond: Andreas Arnold<br />

Geschichte auf<br />

Schritt und Tritt<br />

Der Anziehungspunkt für Groß und Klein, Schloss<br />

Homburg* (erstm<strong>als</strong> 1276 urkundlich erwähnt),<br />

entführt mit musealen Mitteln in die Welt der<br />

Ritter und Burgfräuleins.<br />

Das Schloss <strong>als</strong> Wahrzeichen der Region ist<br />

gleichzeitig Veranstaltungsort hochkarätiger<br />

Events von überregionaler Bedeutung wie z. B.<br />

„Klassik-Open-Air“.<br />

Noch älter und Ursprung des Ortes Nümbrecht<br />

ist die heutige evangelische Kirche. Vielleicht<br />

nehmen Sie sich mal ein Stündchen Zeit<br />

und folgen einer Führung durch den<br />

denkmalgeschützten Ortskern Nümbrechts.<br />

Dabei erfahren Sie alles über Geschichte,<br />

Architektur, Kunst, Klatsch und Tratsch, wer s‘<br />

„Helmütche“ war oder ist, und wo die von Joseph<br />

Beuys gepflanzten Eichen stehen.<br />

Übrigens: Was haben Leonid Breschnew, Johannes<br />

Rau und Roy Black gemeinsam?<br />

Unsere Stadtführer können es Ihnen erzählen.<br />

* Das Museum Schloss Homburg ist zur Zeit wegen<br />

Erweiterungsarbeiten geschlossen<br />

15<br />

Gastgeberverz 2013 S 3-28.indd 15<br />

12.12.2012 11:37:34 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!