01.07.2014 Aufrufe

Sankt Sebastian aktuell 2–2012 - St. Sebastian

Sankt Sebastian aktuell 2–2012 - St. Sebastian

Sankt Sebastian aktuell 2–2012 - St. Sebastian

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfarrblättken 2 – 2012<br />

Kursus „Wortgottesdienste durch beauftragte<br />

Laien“<br />

22<br />

Mit der Verteilung der „Zertifikate“<br />

endete am Samstag, dem 21. April, im<br />

Liudgerhaus dieser Kursus, an dem<br />

zwölf Nienberger Frauen und Männer<br />

teilnahmen.<br />

Dies war aber nur ein Schritt in einer<br />

langen Entwicklungsreihe, die im Jahr<br />

2000 in einer Sitzung des Liturgieausschusses<br />

begann. Seine Mitglieder<br />

schätzten damals die Konsequenzen,<br />

die sich aus der schwindenden Zahl an<br />

Priestern ergeben würden, realistisch<br />

ein: Gottesdienste würden in zunehmendem<br />

Maße von Laien vorbereitet<br />

und geleitet werden müssen. Andere<br />

Formen von Gottesdiensten, auch unter<br />

Einschluss kreativerer Elemente,<br />

seien zu erproben, so hob man hervor.<br />

Kurze Zeit später beschäftigte<br />

sich auch der Pfarrgemeinderat auf<br />

einer Wochenendklausur mit diesem<br />

Thema.<br />

Wenn man einmal zurückblickt, darf<br />

man erfreut feststellen, dass diese<br />

Anregungen auf fruchtbaren Boden<br />

fielen. Seit dieser Zeit entstanden<br />

eine Reihe von Initiativen, viele davon<br />

in ökumenischer Zusammenarbeit,<br />

sodass ohne Anspruch auf Vollständigkeit<br />

eine stattliche Liste entsteht:<br />

• Es wurden ökumenische Taizé-<br />

Gottesdienste an Sonntagabenden<br />

im Lydia-Zentrum angeboten.<br />

• Am 24. Dezember finden jeweils<br />

morgens Frühschichten statt.<br />

• Am Gründonnerstag feiern Jugendliche<br />

und junge Erwachsene<br />

eine liturgische Nacht.<br />

• Auf Anregung von Pfarrer Weishaupt,<br />

der diese Idee aus Gescher<br />

mitbrachte, leitet ein ökumenischer<br />

Kreis von Frauen und<br />

Männern seit 2004 freitags das<br />

Marktgebet.<br />

• Die kfd führt Gottesdienste mit<br />

Kreuzwegmeditationen durch.<br />

• Mai- und Rosenkranz-Andachten<br />

werden seit einigen Jahren von<br />

Laien gestaltet.<br />

• Regelmäßig bietet eine Gruppe<br />

ökumenisches Bibelteilen sowie<br />

Andachten mit Bibelteilen und<br />

anschließender Agape an Sonntagabenden<br />

an.<br />

• Im Advent 2010 wurden auf Anregung<br />

von Pfarrer Mönninghoff<br />

die Rorate-Gottesdienste auf den<br />

Mittwochmorgen gelegt und als<br />

Wortgottesdienste gefeiert.<br />

• Zum Jahr der Psalmen (2012) findet<br />

liturgisches Tanzen mit Gebet<br />

und Gesang statt.<br />

Anfang 2010 erhielt Pfarrer Mönninghoff<br />

einen Flyer des Hauses der Familie,<br />

in dem ein Wortgottesdienstkurs<br />

für Laien ausgeschrieben wurde. Er<br />

gab diese Einladung weiter und warb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!