02.07.2014 Aufrufe

Infobroschuere Waldpaedagogik.pdf - Segeberg.info

Infobroschuere Waldpaedagogik.pdf - Segeberg.info

Infobroschuere Waldpaedagogik.pdf - Segeberg.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2021<br />

Gruppen<br />

Nachmittagsbetreuung für Ganztagsschulen<br />

2 Stunden 50,00 €<br />

Waldcamp und Mittelalterlager<br />

pro Person, ohne Verpflegung, inkl. Eintritt 20,00 €<br />

pro Person, mit Verpflegung, inkl. Eintritt 29,00 €<br />

Grillhütten, Seminarraum, Bollerwagen können<br />

angemietet werden.<br />

Kindergeburtstag<br />

inkl. Eintritt, bis 10 Kinder 70,00 €<br />

Weitere waldpädagogische<br />

Angebote: Jugendwaldheime<br />

_Jugendwaldheime – Wald ist cool!<br />

Ab 7. Klasse / Aufenthalte ab einer Woche<br />

Die beiden Jugendwaldheime der Schleswig-Holsteinischen<br />

Landesforsten bieten im Sinne einer Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung ganzheitliche Lernerfahrungen in<br />

der ökologischen, ökonomischen und sozialen Dimension<br />

des Nachhaltigkeits-Dreiecks. Jugendliche begegnen<br />

hier den Zusammenhängen zwischen Mensch und Natur.<br />

Ihre Eigenaktivität bei der täglichen Waldarbeit, bei der<br />

Essensversorgung oder handwerklichen Aufgaben bringt<br />

einen Perspektivenwechsel mit sich. In den Waldlernorten<br />

erwerben Jugendliche Gestaltungskompetenzen,<br />

Wahrnehmungs- und Orientierungsfähigkeiten, bis hin zu<br />

der Übernahme eigener Verantwortung.<br />

Beide Jugendwaldheime sind außerschulischer Lernort<br />

und als Bildungspartner für Nachhaltigkeit in Schleswig-<br />

Holstein zertifiziert. Unterstützt werden die Jugendwaldheime<br />

durch die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald.<br />

Und damit der Spaß nicht zu kurz kommt, haben wir<br />

umfangreiche Freizeit- und Außenanlagen – von diversen<br />

Sportplätzen über Waldlehrpfade bis hin zum Lagerfeuerplatz.<br />

Buchungen und Fragen bitte über unseren<br />

Waldpädagogik-Service +49 (0) 4328 / 17048-0 oder<br />

<strong>info</strong>.erlebniswald@forst-sh.de. Die Leiter der<br />

Jugendwaldheime sind mittwochs zwischen 10:00 und<br />

12:00 Uhr immer persönlich zu erreichen.<br />

Ein 5-tägiger Aufenthalt mit Vollpension kostet 75,00 €<br />

je SchülerIn, ein 12-tägiger Aufenthalt kostet 120,00 €<br />

je SchülerIn.<br />

_Jugendwaldheim Süderlügum<br />

Das nördlichste deutsche Jugendwaldheim besitzt eine<br />

einmalige naturräumliche Ausstattung. Fester Bestandteil<br />

des waldpädagogischen Konzeptes sind daher<br />

Lehr- und Erlebniserfahrungen in dem nahe gelegene<br />

Naturschutzgebiet »Schwans- oder Kranichsmoor«.<br />

Auch die beeindruckenden, einzigartigen Süderlügumer<br />

Binnendünen gehören zum Aktionsfeld des Jugendwaldheims<br />

Süderlügum. Biotoppflegemaßnahmen bei den<br />

vormittäglichen Arbeitseinsätzen vermitteln unmittelbar<br />

die Zusammenhänge von Lebensraum und Lebewesen in<br />

einer Kulturlandschaft.Mit dem eigenen kleinen Sägewerk<br />

nehmen die Jugendlichen aktiv an den Prozessabläufen<br />

vom Baum zum Brett bis hin zur Fertigung eigener<br />

Werkstücke in der Jugendwaldheim-Werkstatt teil.<br />

Interessante Ausflugsziele z. B. in den Nationalpark<br />

Wattenmeer, in den Windpark Ellhöft oder nach Dänemark<br />

runden den Aufenthalt im Jugendwaldheim ab.<br />

Jugendwaldheim Süderlügum<br />

Försterei 2, 25923 Süderlügum<br />

T _+49(0) 4663 / 1560<br />

F _+49(0) 4663 / 1564<br />

E _torsten.bensemann@forst-sh.de<br />

Allgemeines<br />

Allgemeines

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!