02.07.2014 Aufrufe

Infobroschuere Waldpaedagogik.pdf - Segeberg.info

Infobroschuere Waldpaedagogik.pdf - Segeberg.info

Infobroschuere Waldpaedagogik.pdf - Segeberg.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2223<br />

_Jugendwaldheim Hartenholm<br />

Natur erleben mitten im größten zusammenhängenden<br />

Waldgebiet Schleswig-Holsteins! Das Jugendwaldheim<br />

Hartenholm liegt unweit von Bad <strong>Segeberg</strong> und lädt ein<br />

zu vielseitigen Erlebnissen und lehrreichen Erfahrungen,<br />

nicht nur in den Sommermonaten. Umgeben von etwa<br />

5000 Hektar Wald lernen SchülerInnen die Natur auf<br />

eindrucksvolle Weise kennen. Für eine aktive Freizeitgestaltung<br />

stehen Sportplätze, die Köhlerhütte, eine Werkstatt<br />

und auch ein Waldkino zur Verfügung. Attraktive<br />

Ausflugsziele in der unmittelbaren Umgebung (Erlebnis-<br />

Wald Trappenkamp, Kalkberg in Bad <strong>Segeberg</strong>, Wildpark<br />

Eekholt) oder in die nahen Städte Lübeck oder Hamburg<br />

bieten viele Möglichkeiten für Ausflüge.<br />

Jugendwaldheim Hartenholm<br />

An der B 206, 24628 Hartenholm<br />

T _+49 (0) 4195 / 15270<br />

F _+49 (0) 4195 / 15271<br />

E _johanna.thaetner@forst-sh.de<br />

Die Förstereien<br />

_Die Förstereien der Schleswig-Holsteinischen<br />

Landesforsten – ein Netz der Waldpädagogik<br />

So abwechslungsreich sich der Wald im Land zwischen<br />

den Meeren zeigt, so sind auch die Waldbegegnungen<br />

bei der SHLF. An neun waldpädagogischen Stationen<br />

mit besonderer Ausstattung finden waldpädagogische<br />

Touren statt. Alte Laubwälder, Waldkino, Bodenerlebnispfad,<br />

historischer Ochsenweg oder Quellen und Teiche –<br />

die Vielfalt in den Wäldern ist einmalig. Die Förstereien<br />

engagieren sich dafür, unser »Waldkulturerbe« an alle<br />

BesucherInnen und besonders die junge Generation<br />

weiterzugeben. Unsere Standorte finden Sie auf der<br />

nachfolgenden Karte. Informationen und Buchungen<br />

sind über den ErlebnisWald möglich.<br />

_Die Jugendwaldspiele<br />

Jedes Jahr veranstalten die Förstereien der Landesforsten<br />

zusammen mit Sponsoren und der Schutzgemeinschaft<br />

Deutscher Wald in Schleswig-Holstein<br />

die Jugendwaldspiele. Dabei gehen 3. und 4. Klassen<br />

auf einen abwechslungsreichen Waldparcours, um im<br />

Wettbewerb mit anderen Klassen Punkte zu sammeln.<br />

Termine und Kontakte in Ihrer Nähe erhalten Sie über<br />

den ErlebnisWald.<br />

Weitere waldpädagogische<br />

Angebote in Kooperation<br />

_Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW)<br />

Zusammen mit Ihrer Jugendorganisation, der Deutschen<br />

Waldjugend, ist die SDW bewährter Partner der Landesforsten<br />

bei der Waldpädagogik in Schleswig-Holstein.<br />

Ob Schulwälder, Waldkindergärten, Jugendwaldspiele,<br />

Materialien oder Fortbildungen – die SDW unterstützt die<br />

Kindergärten und Schulen.<br />

T _+49 (0) 4322 / 508479<br />

I _www.sdw-sh.de<br />

_Freiwilliges Ökologisches Jahr<br />

Jugendliche haben die Möglichkeit, bei den Landesforsten<br />

ein freiwilliges ökologisches Jahr zu leisten.<br />

Informationen dazu gibt es bei der FÖJ-Vergabestelle<br />

Koppelsberg.<br />

T _+49 (0) 4522 / 507-0<br />

I _www.koppelsberg.de<br />

Allgemeines<br />

Allgemeines

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!