03.07.2014 Aufrufe

Zeitlos 33_64 Oktober 2013.pdf - Steirischer Seniorenbund

Zeitlos 33_64 Oktober 2013.pdf - Steirischer Seniorenbund

Zeitlos 33_64 Oktober 2013.pdf - Steirischer Seniorenbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60 Weiz 5/2013 5/2013 Weiz<br />

61<br />

germeister Peter Sommersguter<br />

und vom <strong>Seniorenbund</strong> durch<br />

Obmann Johann Zink mit den<br />

Gebietsvertreterinnen Margareta<br />

Ochenbauer und Cilli Zink<br />

überbracht.<br />

mittagsausflug ins ORF-Zentrum<br />

nach Graz. Die zahlreichen<br />

Teilnehmer ließen den Nachmittag<br />

beim Buschenschank<br />

Gangl in Kramersdorf gemütlich<br />

ausklingen.<br />

cherin ist, wurde es ermöglicht,<br />

die Justizanstalt und das Landesgericht<br />

Wels zu besuchen. Nach<br />

einem Abstecher bei „Frucht &<br />

Sinne“ in Frankenmarkt wurde<br />

noch ein Zwischenstopp beim<br />

Zauner in Bad Ischl eingelegt.<br />

Wohlbehalten und mit vielen<br />

neuen Eindrücken wurde die Urlaubswoche<br />

beendet.<br />

auf die nächste Wanderung mit<br />

dem Ausgangspunkt Hauerlift<br />

in St. Kathrein über die Rattener<br />

Alm zur Pretulalm.<br />

Die Jubilarinnen Maria Doppelhofer und Maria Breitegger.<br />

Gleisdorf<br />

Senioren besuchen Slowenien<br />

Ausgezeichnete Stadtführung in Maribor.<br />

Heilbrunn<br />

Der Gleisdorfer <strong>Seniorenbund</strong><br />

machte diesmal seinen Ausflug<br />

nach Maribor, welcher von Obmann<br />

Franz Kollmann organisiert<br />

wurde. Bei einer ausgezeichneten<br />

Stadtführung erfuhren die Teilnehmer<br />

sehr viel Interessantes<br />

über die Europäische Jugendhauptstadt<br />

2013. Natürlich wurde<br />

auch die älteste Weinrebe besucht.<br />

Im Anschluss an das Mittagessen<br />

ging es entlang der slowenischen<br />

Weinstraße Richtung Bad Radkersburg.<br />

Beim Buschenschank<br />

Maurer am Hohenberg gab es einen<br />

gemütlichen Ausklang.<br />

Traditionelle Geburtstagsfeier<br />

Schon zur Tradition geworden<br />

ist die gemeinsame Geburtstagsfeier<br />

im Gasthof Bratl für die<br />

Mitglieder des <strong>Seniorenbund</strong>es<br />

Heilbrunn.<br />

Elisabeth Knoll feiert ihren<br />

95. Geburtstag, Antonia Reitbauer<br />

den 80. und Josef Bratl,<br />

Obmann-Stv. Leopoldine Zink,<br />

Rosa Baumegger und Martina<br />

Flicker den 75. Geburtstag. Der<br />

<strong>Seniorenbund</strong> Heilbrunn gratuliert<br />

allen Jubilaren und wünscht<br />

ihnen alles Gute.<br />

Obmann Franz Neuhold vom<br />

<strong>Seniorenbund</strong> Heilbrunn organisiert<br />

jedes Jahr eine Fahrt ins<br />

Blaue. Heuer führte der Nach-<br />

Bild mit den Jubilaren und dem Vorstand des <strong>Seniorenbund</strong>es Heilbrunn.<br />

Labuch-Ungerdorf<br />

Senioren flott unterwegs<br />

Miesenbach<br />

Einen schönen Tag mit herrlichem<br />

Wetter genossen die<br />

Senioren im Villacher Alpengarten<br />

und legten dann am<br />

Dobratsch eine genüssliche Ruhepause<br />

ein. Die Fahrt nach<br />

Niederöster reich zum Kameltheater<br />

in Kerndorf führte über<br />

Mariazell. Die Heimfahrt durch<br />

das Höllental war sehr interessant.<br />

Einen gemütlichen Abschluss<br />

feierten die Senioren<br />

beim Buschenschank Maurer in<br />

Hohenberg bei Gleisdorf.<br />

Am Dobratsch ruhten sich die Senioren nach einem guten Mittagessen aus.<br />

Urlaubswoche in Oberösterreich<br />

Heuer nahmen 30 Senioren<br />

an der 5-tägigen Urlaubswoche<br />

teil, welche nach Oberöster reich<br />

führte. Viele unterschiedliche<br />

Punkte standen am Programm.<br />

Angefangen von einem Maultrommler,<br />

der viele ins Staunen<br />

versetzte, über den Besuch einer<br />

Käserei und Glasmalerei in<br />

Schlierbach bis hin zu dem einzigen<br />

Trappistenkloster in Österreich,<br />

dem Stift Engelszell. Doch<br />

wird auch die Dreiflüssestadt<br />

Passau sowie der Forellen- und<br />

Hahnenzirkus mit den atemberaubenden<br />

Kunststücken, stets<br />

in Erinnerung bleiben. Mit dem<br />

hoteleigenen Bummelzug wurde<br />

die Umgebung von St. Georgen<br />

erkundet und anschließend eine<br />

Schifffahrt am Attersee unternommen.<br />

Durch die Initiative von Dr.<br />

Hilde Egle, welche Landesgerichtspräsidentin<br />

von Oberösterreich<br />

und gebürtige Miesenba-<br />

Erinnerungsbild<br />

von einer schönen<br />

5-tägigen<br />

Urlaubswoche.<br />

Sinabelkirchen<br />

Mitglieder feierten Geburtstag<br />

In der Ortsgruppe feierten folgende<br />

Mitglieder hohe Geburtstage:<br />

Florian Hörmann, Othmar<br />

Hödl, Elisabeth Wilfling und<br />

Maria Gmoser (alle 90), Magdalena<br />

Gerstl, Maria Purkathofer (beide<br />

85), Lipphart, Greti Belsky und<br />

Erna Thomaser (alle 80), Josefa<br />

Gruber (75), Edeltraud Seidl, Sophie<br />

Wallner und Theresia Wilfling<br />

(alle 70). Obfrau Anni Groß<br />

wünscht nochmals alles Gute.<br />

Das Seniorenkränzchen war<br />

sehr gut besucht, ebenso das Seniorenfest<br />

im Gasthaus Schuster.<br />

Und über den Ausflug nach<br />

Schwanberg haben sich alle sehr<br />

gefreut.<br />

St. Margarethen an der Raab<br />

Bundeswallfahrt und Wandern<br />

Mit zwei Bussen nahmen wir<br />

an der Bundeswallfahrt zum Stift<br />

Vorau teil. Das neu renovierte<br />

Stift war ein würdiger Rahmen<br />

für diese Veranstaltung. Jeden<br />

Monat treffen wir uns außer für<br />

das freie Singen auch einmal zum<br />

Nordic Walken.<br />

Mit großer Begeisterung starten<br />

wir jedes Mal schon um 8<br />

Uhr. Dann geht es zwei Stun-<br />

Die Geburtstagsjubilare<br />

von Sinabelkirchen.<br />

den lang über Wiesen und durch<br />

Wälder zurück zum Ausgangspunkt.<br />

Unsere letzte Fußwanderung<br />

führte von der Sommeralm<br />

zum Straßeggerwirt.<br />

Nach dem ausgezeichneten<br />

Essen gab es eine lustige Unterhaltung,<br />

an der wir auch mit besonderen<br />

Musikinstrumenten<br />

mitwirkten. Kaum zu Hause angekommen,<br />

freuten wir uns schon<br />

Aktive Nordic<br />

Walker der Ortsgruppe.<br />

Schriftführer-Codex<br />

Um allen Berichterstattern die gleiche Chance zu ermöglichen, bitten wir alle<br />

Schriftführer auf lange Halb- und Ganzjahresberichte zu verzichten.<br />

Wir haben daher nochmals die wichtigsten elf Regeln<br />

nachstehend kurz zusammengefasst und bitten,<br />

diese genau einzuhalten.<br />

1. Nur einen kurzen Bericht pro Zeitungsausgabe (1.000 bis 1.100<br />

Zeichen), in dem Sie die für Sie wichtigen Ereignisse und Mitteilungen<br />

bereits zusammengefasst haben.<br />

2. Jede erwähnte Person unbedingt mit Vor- und Familienname.<br />

3. Wenn der Text auf einem Computer geschrieben wurde, dann auch als<br />

Worddokument (doc) und per Mail schicken (kein Fax, kein PDF).<br />

4. Schicken Sie nur Originalfotos (Zeitungsausschnitte, Kopien oder<br />

Fotoausdrucke können nicht verwendet werden).<br />

5. Fotos, die per E-Mail geschickt werden, nur in einer Auflösung von<br />

300 dpi (muss am Fotoapparat eingestellt werden); und als JPG-Datei<br />

(das Dokument hat dann rund 1 MB Größe – Faustregel).<br />

6. Digitale Fotos nicht in Texte einbetten.<br />

7. Unbedingt erwähnen, wer auf dem Foto zu sehen ist (Titel, Vor- und<br />

Familienname).<br />

8. Nur runde bzw. halbrunde Geburtstage erwähnen.<br />

9. Wenn Sie eine E-Mail senden, im Betreff immer die Ortsgruppe<br />

anführen (z.B. OG Kumberg); den Namen der Ortsgruppe bitte bei<br />

jeder Mitteilung erwähnen.<br />

10. Bericht zeitgerecht einsenden, sodass dieser zum vorgegebenen<br />

Abgabetermin (Redaktionsschluss auf Seite 2 der zeitlos veröffentlicht)<br />

in der Redaktion eingelangt ist und nicht erst zwei Tage vorher<br />

(später oder knapp eingelangte Post kann nicht mehr berücksichtigt<br />

werden).<br />

11. Wenn möglich handschriftlich gefertigte Texte vermeiden, das Schriftbild<br />

einer Schreibmaschine wäre wünschenswert.<br />

Wir dürfen alle Berichterstatter nochmals um Verständnis ersuchen und<br />

bitten die angeführten Regeln einzuhalten.<br />

Danke, die Redaktion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!