08.07.2014 Aufrufe

02/2013 - Schützenkorps Winsen von 1848 eV

02/2013 - Schützenkorps Winsen von 1848 eV

02/2013 - Schützenkorps Winsen von 1848 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Schützenschwestern, Liebe Schützenbrüder,<br />

165 Jahre alt ist unser <strong>Schützenkorps</strong> <strong>von</strong> <strong>1848</strong> e.V. in<br />

diesem Jahr, ein Bürgerkorps mit viel Tradition.<br />

Heute – im Wandel der Zeit – hat sich das Vereinsbild geändert<br />

- ein gesundes Miteinander aus gewachsener Tradition<br />

und Sport muss gefunden werden. Daran arbeiten wir alle <strong>von</strong> Vorstand<br />

und Kommission. Die Vereinszeitung ist ein Spiegelbild der Aktivitäten<br />

in allen Bereichen, allen Abteilungen, den traditionellen Veranstaltungen<br />

und der sportlichen Erfolge.<br />

Der Medaillenspiegel dieses Jahres zeigt ein hervorragendes Ergebnis<br />

und einen Platz 1 für unser <strong>Schützenkorps</strong>, worauf wir sehr stolz sind.<br />

Auch die Instandsetzungen und Renovierungen unserer Gebäude sind<br />

gut vorangekommen, das Dach über dem Saal konnte erneuert werden,<br />

der Saal ist renoviert und attraktiv neu gestaltet. Ein besonderer Dank<br />

geht hier an die Stadt <strong>Winsen</strong>, deren Zuschuss bei der Finanzierung sehr<br />

hilfreich war.<br />

Wenn wir in 2014 unsere Luftgewehr- und Zimmerstutzenstände auf die<br />

elektronische Scheibenmessung umrüsten können, sind wir mit unserer<br />

Sportstätte mit 20 KK- und 14 LG-Ständen bereit für Wettkämpfe auf<br />

Kreis- und Landesebene auf hohem Niveau. Bei allen großen Investitionen<br />

fließt natürlich auch viel Geld (2500,- Euro pro Stand). Deshalb hoffen<br />

wir auf die Spendenbereitschaft aus Königsversicherungen, Geschäftsleuten<br />

und Sponsoren, die sich namentlich einen Stand reservieren<br />

möchten.<br />

Unsere Jugend haben wir bei der Planung nicht aus den Augen verloren.<br />

Durch die Umrüstung bekommen wir mehr individuell genutzten Raum für<br />

Freizeitgestaltung und abwechslungsreiche Trainingsbedingungen.<br />

Im nächsten Jahr feiern wir uns 150. Schützenfest. Wir werden unsere<br />

Jubiläumskönige Gerd Hollenbeck und Margrit Nielsen mit einem Zapfenstreich<br />

verabschieden und im Wettkampf neue Jubelkönige ermitteln.<br />

Diese Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.<br />

Wir haben in diesem Jahr viel bewegt und für das nächste Jahr viele Pläne.<br />

Wünschen wir uns ein gutes Gelingen zum Wohle unseres <strong>Schützenkorps</strong>.<br />

Ein Dank geht an den Vorstand, die Kommission und alle freiwilligen<br />

Helfer, ohne die unser Korps niemals bestehen oder verwaltet werden<br />

könnte.<br />

In diesem Sinne wünsche ich allen ein frohes Weihnachtsfest und ein<br />

glückliches und gesundes neues Jahr!<br />

Euer Reinhard Heuer -- Kommandeur -


Einladung zur<br />

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG<br />

am 31. Januar 2014 um<br />

20.00 Uhr im Schützenhaus<br />

TAGESORDNUNG:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Mitgliederbewegung<br />

3. Genehmigung des letzten Protokolls<br />

(liegt ab 19.00 Uhr im Schützenhaus aus)<br />

4. Berichte<br />

5. Wahlen<br />

a) Rechnungsführer<br />

b) Beisitzer – Pistolenwart<br />

c) Beisitzer – Damenwartin<br />

d) Beisitzer - Pressewartin<br />

e) Beisitzer – 2. Festausschuss<br />

f) Ehrenrat<br />

g) Kassenprüfer<br />

6. Haushaltsplan<br />

7. Anträge<br />

(Anträge müssen lt. Satzung bis zum<br />

24.01.2014 schriftlich beim Vorstand<br />

eingereicht werden)<br />

8. Termine<br />

9. Verschiedenes<br />

DER KOMMANDEUR, gez. Reinhard Heuer


Schützenkönig <strong>2013</strong>/201<br />

/2014(1)<br />

Schützenkönig <strong>2013</strong>/2014<br />

Felix Oppermann<br />

mit Adjutant Ralf Steinke<br />

Es war alles geplant, alle Eventualitäten<br />

einkalkuliert, Freundin<br />

Julia war einem Königsjahr mit<br />

ihrem Felix nicht abgeneigt, der<br />

Adjutant stand parat, nur der<br />

beste Schuss auf die Königsscheibe<br />

fehlte noch zu seinem<br />

Glück.<br />

Auch ein so guter Gewehr- und<br />

Pokalschütze wie Felix hat seine<br />

Probleme mit den Standgewehren,<br />

mit denen der Schützenkönig<br />

auf der elektronsichen<br />

Scheibenmessanlage ausgeschossen<br />

wird, unbestechlich<br />

und vollkommen geheim.<br />

Vier Durchgänge <strong>von</strong> jeweils 3<br />

Schuss, viele Trommelwirbel für<br />

die geschossenen Deckel und<br />

eine gute Stimmung sorgten für<br />

ein tolles Königsschießen.<br />

Viele Fass-Bier-Spenden verkürzten<br />

die Wartezeit bis zur<br />

Proklamation, die trotzdem endlos<br />

dauerte und die Spekulationen<br />

bekamen immer mehr Nahrung.<br />

Dann war es soweit, eine<br />

unglaublich glückliche Majestät<br />

und ein ebenso Happy-Adjutant<br />

nahmen die Glückwünsche und<br />

Beifallskundgebungen entgegen.


Schützenkönig <strong>2013</strong>/2014(2)<br />

Die feierliche Proklamation<br />

auf dem Feldherrnhügel<br />

durch<br />

Kommandeur Reinhard<br />

Heuer bei herrlichem<br />

Sommerwetter<br />

läutete einen<br />

schönen Tag für<br />

Jung und Alt ein.<br />

Hans-Peter Westermann erhielt den<br />

Deckelorden auf der Königsscheibe,<br />

die Rot-Weiße Schnur für den zweitbesten<br />

Königsschuss errang Rainer<br />

Fehse.<br />

Für die kleinsten Gäste sorgten eine<br />

Hüpfburg und ein Kinderkarussell für<br />

Spaß und Unterhaltung.<br />

Die Schützen feierten mit Freunden<br />

und Gästen bis in den späten Abend.<br />

Die Feuerschale, gefüttert<br />

<strong>von</strong> Olaf <strong>von</strong> Appen,<br />

gab dem Abend eine<br />

heimelige Atmosphäre.


Schützenkönig <strong>2013</strong>/2014(3)<br />

Nur wenige Tage nach unserem<br />

Schützenfest folgte das<br />

nächste große Ereignis. Stadtpokal<br />

und Stadtkönigsschießen<br />

der 4 Stadtvereine in Borstel.<br />

Das Ergebnis hat die Geburtstagsfeier<br />

<strong>von</strong> Felix Mutter Annegrit<br />

noch richtig aufgepeppt,<br />

denn Felix wurde Stadtkönig<br />

mit einem Superteiler und ließ<br />

sich zur Begleitmusik „WE ARE<br />

THE CHAMPIONS“ auf den<br />

Schultern, eingewickelt in die<br />

Stadtfahne, ins Lokal tragen.<br />

Auch unsere Mannschaft war<br />

erfolgreich und erhielt den<br />

Stadtpokal.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Der Königsball im alten „Ahlers Tivoli“ zu Ehren unseres Königs Felix<br />

wurde bereits durch ein<br />

großes Banner über<br />

der Eingangstür angekündigt<br />

und war wieder<br />

ein Highlight. Die Partyband<br />

SOETIS sorgten<br />

für abwechslungsreiche<br />

Musik, die Tanzfläche<br />

war gut besucht<br />

und viele junge Gäste<br />

<strong>von</strong> Felix und Ralf<br />

amüsierten sich bis<br />

zum „Feldquartier“.<br />

Danach trafen sie sich<br />

noch zum Spiegeleier-<br />

Essen.<br />

Unsere Königin Julia trug im Haar das Diadem, welches vor Jahren<br />

<strong>von</strong> Hans Bahlke für seine Frau gefertigt und dem <strong>Schützenkorps</strong> gespendet<br />

wurde. Eine sehr schöne Idee.<br />

Die Bewirtung vom Hotel Hof Sudermühlen war erneut vorzüglich.


Festausschuss (1)<br />

Jedes Jahr an dieser Stelle gebe ich einen Schützenfest-Rückblick <strong>2013</strong> aus<br />

der Sicht des Festausschusses.<br />

Freitag, 23 August <strong>2013</strong><br />

Auch dieser Zapfenstreich startete<br />

wie geplant mit einem Platzkonzert<br />

des am Ummarsch beteiligten<br />

Spielmanszugs Tostedt und des<br />

Musikzugs Hoisdorf auf dem<br />

Schloßplatz vor dem Marstall.<br />

Nach einem Starterbier setzte sich<br />

der Zug mit guter Beteiligung <strong>von</strong><br />

<strong>Winsen</strong>er Schützen und Gästen<br />

dann in Bewegung.<br />

Nach der Ehrung der Jugendlichen<br />

ging es dann weiter zum Halt im<br />

„Nassen End“. Hier mussten wir uns<br />

nach jahrelang gewohnter Nutzung<br />

des Grundstücks der Familie Behr<br />

umstellen, da die Fläche platzmäßig<br />

einfach nicht mehr zur Verfügung<br />

stand.<br />

Nach einer kurzen fachmännischen<br />

Beurteilung des uns angebotenen<br />

Halteareals beschlossen wir dann,<br />

den Stop <strong>von</strong> nun an im Bereich<br />

direkt hinter der Gaststätte<br />

durchzuführen.<br />

Im Anschluss marschierte der Zug<br />

dann wieder in Richtung Schlossplatz<br />

zur Durchführung des grossen<br />

Zapfensteichs.<br />

Wie in jedem Jahr genossen diesmal<br />

die scheidende Majestät Anton Zeyn<br />

mit Adjutant Werner Röhrs ebenso<br />

wie die zahlreich erschienen<br />

<strong>Winsen</strong>er die feierliche Atmosphäre<br />

des Schlossplatzes und das<br />

anschließende Feuerwerk.<br />

Mein Dank gilt auch an dieser Stelle<br />

wieder der Firma Gerd Herzog,<br />

sowie der Firma Fehlhaber und den<br />

Jungs vom Nassen End, aber auch<br />

Paul und Heike <strong>von</strong> der Spindel für<br />

Ihre Bereitschaft, uns mit Getränken<br />

auf unserem langem Marsch zu<br />

unterstützen.<br />

Samstag, 24.August <strong>2013</strong><br />

Der traditionelle Tag des Königsschießens!<br />

Ein Wettkampf um die<br />

höchste Würde im <strong>Schützenkorps</strong><br />

<strong>Winsen</strong>; mehrere Aspiranten traten<br />

sportlich gegeneinander an. Am<br />

Ende kann es jedoch nur EINEN<br />

geben ---- und der heißt in diesem<br />

Jahr: FELIX OPPERMANN<br />

Zu seinem Adjutanten wählte er<br />

Ralf Steinke, frisch eingetreten in<br />

den Verein und gleich das volle<br />

Pfund> Vielleicht ist das der beste<br />

Weg, um alles kennenzulernen.....<br />

Wir alle freuen uns jedenfalls riesig<br />

über einen jungen König, der mit<br />

Sicherheit viel Spaß in „seinem“<br />

Jahr haben wird.<br />

Das reichliche Freibier war dann<br />

natürlich die erste Amtshandlung,<br />

die vom Volk dankend angenommen<br />

wurde.<br />

Die anschließende Feier bei gutem<br />

Wetter dauerte bis spät in die<br />

Nacht.<br />

Sonntag, 25.August <strong>2013</strong><br />

Bei wunderbarem Wetter und<br />

Blasmusik ließ es sich<br />

hervorragend im Schießgarten<br />

weiterfeiern...<br />

Auch am Sonntag begleiteten uns<br />

wichtige Wettkämpfe. Neben dem<br />

Pillkaller Königsschießen fand<br />

auch<br />

das<br />

Versicherungsvergleichsschießen<br />

statt. Pillkaller König wurde<br />

Margret Nielsen, für Felix ging die<br />

„Glückssträhne“ weiter, denn auch<br />

Versicherung des Königs,<br />

Jungschützenversicherung,<br />

gewann den Pokal.


Festausschuss (2)<br />

Montag, 26. August <strong>2013</strong><br />

Traditionell lud die Versicherung<br />

„Alte Schanze“ zum Frühstück ein.<br />

Der Nachmittag und Abend lag in<br />

den Händen des Schießausschusses,<br />

der das Preisschießen in gewohnter<br />

Manier souverän durchführte.<br />

Königsball am 28. September<br />

<strong>2013</strong><br />

Mit steigenden Besucherzahlen<br />

gegenüber den Vorjahren konnte<br />

der König auf einen sehr schönen<br />

Abend im Tivoli zurückblicken.<br />

die Gäste zu begeistern.<br />

Auch die gute Küche und Service<br />

<strong>von</strong> Hotel Hof Sudermühlen war<br />

wieder einmal Spitzenklasse und<br />

tat Ihr bestes zum Gelingen dieser<br />

Feier bei.<br />

Das Feldlager rundete das Fest<br />

schließlich ab und anschließend<br />

ließ der König es sich nicht<br />

nehmen, diverse Eier zur Stärkung<br />

seines Volkes in die Pfanne zu<br />

hauen.<br />

Der SV Ashausen war in fast<br />

gewohnter Mannstärke wieder<br />

anwesend und auch eine kleine<br />

Abordnung des Pattensener<br />

Schützenvereins fand wie in jedem<br />

Jahr den Weg zu uns.<br />

Die bereits bei uns bekannte Band<br />

„ die Soetis “ schaffte es immer<br />

wieder, die Tanzfläche zu füllen und<br />

Majestät Felix mit seiner Partnerin Julia beim<br />

Ehrentanz<br />

Zu guter Letzt gilt mein besonderer Dank :<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

Olaf <strong>von</strong> Appen für die Jahre seiner stetigen Hilfe im Festausschuss,<br />

der Jugendabteilung unter Torben Krefft und Sebastian Behr für<br />

sämtliche Auf- und Abbauarbeiten sowie andere Hilfen während des<br />

Schützenfestes,<br />

unserem Kassierer zum Königsball Hendrik Hartzmann<br />

Rouven Sankowski für seine ständige Hilfsbereitschaft<br />

Helge Wehrmann Der Festausschuss


Neue Mitglieder 2/<strong>2013</strong><br />

in alphabetischer Reihenfolge<br />

Marc <strong>von</strong> Appen<br />

NEU NEU NEU<br />

__________________________________________________<br />

ACHTUNG - Mitgliederwerbung<br />

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,<br />

Mitgliederwerbung liegt jedem Verein am Herzen, auch uns!!<br />

Bringt Verwandte, Freunde und Bekannte mit zu unseren Veranstaltungen.<br />

Werbt Mitglieder - es lohnt sich in jedem Fall.<br />

Wir freuen uns über jedes neue Mitglied.<br />

Laut Vorstandsbeschluss werden dem Werber auf seinem Beitragskonto<br />

50 % des 1. Jahresbeitrages des neuen Mitgliedes<br />

gutgeschrieben.<br />

__________________________________________________


Damenkönigin und Pillkaller Königsschießen<br />

ßen(1)<br />

Am Schützenfest-Samstag vor<br />

dem Königsschießen wird seit<br />

einigen Jahren<br />

die Damenkönigin vor dem<br />

Feldherrnhügel proklamiert. Bereits<br />

im Juni fand das Königinschießen<br />

mit einem kleinen Imbiss<br />

in Uniform statt.<br />

Das Ergebnis blieb unter Verschluss<br />

bis zum Schützenfest.<br />

So blieb die Spannung bis zuletzt,<br />

denn auch bei den Damen<br />

gab es mehrere Anwärterinnen.<br />

Diesen Namen sollten wir uns<br />

merken – denn am Schützenfest-<br />

Sonntag zum Pillkaller Königsschießen<br />

spielte der Name Nielsen<br />

noch einmal eine große Rolle.<br />

Wir versammelten uns zur Proklamation<br />

unter der Pillkaller Eiche.<br />

Obervorsteher Manfred Kalcher,<br />

Vorsteher Heinz-Günter<br />

Hubert und der noch amtierenden<br />

Pillkaller König Thomas<br />

Westermann warteten auf den<br />

Pillkaller König<br />

<strong>2013</strong>/2014.<br />

Und SIE kam -<br />

unser Pillkaller<br />

König ist wieder<br />

einmal weiblich<br />

und heißt<br />

Margrit Nielsen<br />

Eine etwas verblüffte, aber nicht<br />

minder erfreute Regina<br />

Schröder erhielt den Damenkönigin-Orden,<br />

die Königinkette<br />

und den Pokal. Sie wählte Ulla<br />

Bergmann zu ihrer Adjutantin.<br />

Den zweitbesten Schuss auf<br />

der Königinscheibe erzielte<br />

Margrit Nielsen.<br />

In diesem Jahr<br />

wurde ein neuer<br />

Königsorden in<br />

Auftrag gegeben,<br />

dessen erster<br />

Träger nun Margrit ist. Unter den<br />

Klängen des Ostpreußenliedes<br />

„Land der dunklen Wälder“ nahmen<br />

die Schaffer die Proklamation<br />

vor und schmückten Margrit<br />

mit den großen Ketten und dem<br />

Bernsteinorden am Band.<br />

Viel Spaß den beiden Königinnen<br />

für das kommende Schützenjahr


Damenkönigin und Pillkaller Königsschießen<br />

ßen(2)<br />

Pillkaller Schützenkönig <strong>2013</strong> / 2014 Margrit Nielsen<br />

Erfolgreich: Kira Marie Peters<br />

und Uwe Kasteinke-Nowack und Peter<br />

Nowack.<br />

Weitere Ehrenpreise erhielten:<br />

Felix Oppermann errang den Pillkaller Kommandeursorden, Peter<br />

Kasteinke den Pillkaller Wanderpokal, Kira Marie Peters den Jugendorden<br />

der Kreisgemeinschaft Schloßberg und Uwe Kasteinke-Nowack<br />

den Schloßberger Ehrenpreis.


Pokalmannschaft: Erfolgsgeschichte geht weiter! (1)<br />

Nach einem sehr erfolgreichen<br />

Jahr 2012 hat sich in<br />

diesem Jahr ein Erfolg eingestellt,<br />

der in diesem Umfang<br />

für nicht möglich gehalten<br />

wurde. Mit einem Stamm <strong>von</strong><br />

sechs Schützen und zwei auf<br />

„stand-by“ Modus rund um<br />

unseren Capitano Rouven<br />

Sankowski wurde sowohl die<br />

Aktivität als auch die Trefferquote<br />

deutlich gesteigert. Insgesamt<br />

haben wir unter Einsatz<br />

<strong>von</strong> viel Freizeit 29 Pokalschießen<br />

befreundeter<br />

Vereine in der näheren und<br />

weiteren Umgebung besucht<br />

und dabei gegen starke Konkurrenz<br />

<strong>von</strong> teilweise mehr<br />

als 40+ Mannschaften diverse<br />

Titel und vordere Platzierungen<br />

für unser Korps erringen<br />

können. Die folgende Tabelle<br />

mag dieses ein wenig veranschaulichen:<br />

1. Platz 14 x 25,5%<br />

2. Platz 11 x 20,0%<br />

3. Platz 6 x 10,9%<br />

4. Platz 8 x 14,5%<br />

5. Platz 2 x 3,6%<br />

6.-10.<br />

Platz 11 x 20,0%<br />

> 10. Platz 3 x 5,5%<br />

55 100,0%<br />

Hier die Pokalmannschaft in Barum<br />

Neben den in der Ferne errungenen<br />

Trophäen erfüllt<br />

uns aber vor allem der Zuspruch<br />

zu unserem eigenen<br />

„Großen Preis <strong>von</strong> <strong>Winsen</strong><br />

<strong>2013</strong>“ mit Stolz. Nachdem in<br />

den letzten Jahren die Teilnehmerzahlen<br />

doch stetig gesunken<br />

waren, konnte dieses<br />

Jahr erstmals ein klarer Anstieg<br />

verzeichnet und 19 Vereine<br />

mit 136 Einzelschützen<br />

auf unserem Stand begrüßt<br />

und betreut werden. Wir hoffen,<br />

dass es sich hierbei nicht<br />

nur um eine Momentaufnahme<br />

handelt, sondern dass<br />

hier eine echte Trendwende<br />

eingeleitet wurde. Die kommenden<br />

Jahre werden es zeigen.<br />

Allerdings gab es im laufenden<br />

Jahr auch - sehr wenige -<br />

negative Erfahrungen. Diese<br />

reichten <strong>von</strong> fragwürdigem<br />

Verhalten bei der Auswertung<br />

bis hin zum Nichterscheinen<br />

bei unserem „Großen Preis“<br />

trotz vorheriger Besuche<br />

durch uns.


Pokalmannschaft: Erfolgsgeschichte schichte geht weiter! (2<br />

(2)<br />

Hier werden wir sicherlich im<br />

nächsten Jahr die Daumenschrauben<br />

etwas fester an<br />

ziehen - wie wir es selbst<br />

auch erfahren mussten -, um<br />

herauszufinden, ob an uns<br />

bzw. unserer Veranstaltung<br />

überhaupt noch ein Interesse<br />

besteht.<br />

die den Stand verlassen und<br />

uns somit nachhaltig ins Gedächtnis<br />

der Gastgeber einbrennen.<br />

Auch unsere schützenkönigliche<br />

Majestät Felix<br />

kann ein Lied da<strong>von</strong> singen,<br />

sind es doch nicht zuletzt die<br />

Freunde aus der Pokalmannschaft,<br />

die Ihn bei jeder<br />

Gelegenheit mannstark und<br />

tatkräftig unterstützen.<br />

Capitano Rouven Sankowski und Sieger des vom Ehrenkommandeur<br />

Wilhelm Rulfs gestifteten „Pokal der<br />

Pokalmannschaft“ Oliver (Ole) Schramme<br />

Neben dem sportlichen Erfolg<br />

und dem damit verbundenen<br />

Aufschwung unserer<br />

eigenen Großveranstaltung<br />

dürfen die treibende Kräfte,<br />

die hinter alledem stehen,<br />

nicht unerwähnt bleiben:<br />

Spaß & Kameradschaft!<br />

Wir sind in der Regel nicht<br />

nur unter den Ersten auf der<br />

Ergebnisliste sondern zu<br />

meist auch die Letzten,<br />

Last but not least,<br />

möchten wir an dieser<br />

Stelle noch auf<br />

unsere regelmäßige<br />

Berichterstattung<br />

unter<br />

www.skwinsen.de<br />

sowie unsere <strong>von</strong><br />

Thomas Westermann<br />

eingerichtete<br />

Extrarubrik „Pokalmannschaft“<br />

hinweisen.<br />

Wir freuen<br />

uns immer über interessierte<br />

Leser!<br />

Auf ein „Gut Schuss“ auch im<br />

Jahr 2014J<br />

Rouven Sankowski (Capitano)<br />

Peter Kasteinke<br />

Uwe Kasteinke-Nowack<br />

Dennis Lamm<br />

Felix Oppermann („Pressewart“)<br />

Oliver Schramme<br />

H.-P. Westermann<br />

Thomas Westermann


Fotos zur Erinnerung<br />

Frühstück der „Alten Schanze“ am Schützenfestmontag.<br />

König Felix als gern gesehener Gast fühlt sich auch in dieser<br />

Runde wohl und blieb bis zum Schluss!<br />

Das Gewinnerfoto vom<br />

Abschießen <strong>2013</strong> mit<br />

den Spendern der<br />

Ehrenscheiben.<br />

„Ehrung der Meister <strong>2013</strong>“<br />

Karl-Heinz Schygulla mit dem<br />

zweitbesten Jahresschuss KK,<br />

Lilo Ließke mit dem besten<br />

Schuss LG, einem 2,23 Teiler<br />

und Gunter Oppermann mit<br />

dem besten Schuss KK, einem<br />

4,1 Teiler


Schützensplitter (1)<br />

Ausflüge der Königsversicherungen:<br />

a) Jungschützenversicherung <strong>von</strong> 1951<br />

Am 8. September <strong>2013</strong> trafen die Mitglieder<br />

der Jungschützenversicherung mit ihren<br />

Frauen und Freundinnen sowie einigen<br />

Gästen für einen lang geplanten Heideausflug<br />

im beschaulichen Döhle ein.<br />

Nachdem die Versicherung erstmals seit<br />

11 Jahren wieder den Schützenkönig aus<br />

den eigenen Reihen stellen kann, war die<br />

Stimmung unter den knapp 30 Teilnehmern<br />

entsprechend fröhlich und ausgelassen.<br />

Sogar Petrus war der Veranstaltung<br />

wohlgesonnen und so konnte die Tour nach einer ersten Stärkung bei Familie<br />

Meyer trocken und bei angenehmen Temperaturen begangen werden.<br />

Über einen kleinen Zwischenstopp am Totengrund führte der Weg schließlich<br />

nach Wilsede zum Mittagessen. Das Essen war super und die Stimmung blieb<br />

daher weiterhin oben. Um die Schuhsohlen nicht allzu sehr zu strapazieren, ging<br />

es anschließend auf direktem Wege wieder zurück nach Döhle, wo bei Kaffee,<br />

Kuchen und dem ein oder anderen Bier/Sekt noch einige schöne Stunden verbracht<br />

wurden.<br />

b) Jubiläumsversicherung <strong>von</strong> 1973<br />

Anläßlich des 40-jährigen Bestehens<br />

der Jubiläumsversicherung <strong>von</strong> 1973<br />

im <strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong> ließen es<br />

sich 9 Mitglieder nicht nehmen, mit einem<br />

geselligen Ausflug nach Mallorca<br />

dieses Ereignis gebührend zu würdigen.<br />

Aus zuverlässiger Quelle wurde berichtet,<br />

dass die Schützenbrüder dort<br />

viel Spaß hatten und einen wunderschönen<br />

Ausflug über die ganze Insel mit Bus-, Schiffs- sowie Bahnfahrt erlebt<br />

haben.<br />

Nette und gesellige gemeinsame Stunden in bekannten Lokalitäten gehörten natürlich<br />

auch dazu. Gespannt dürfen wir sicherlich auf den nächsten Ausflug dieser<br />

Versicherung sein, die Ihren Beinamen wiederum gerecht geworden ist.


Schützensplitter (2)<br />

Ein ganz großes DANKE &<br />

... an Euch, liebe Schützenschwestern<br />

und -brüder, sowie an unsere zahlreichen<br />

Gäste für den schönen Königsball<br />

und einen berauschenden Abend!<br />

Besonders habe ich mich über die<br />

sehr große und junge Abordnung aus<br />

Ashausen um Ihren König Marco Bürger<br />

gefreut, die einen großen Anteil<br />

an der tollen Stimmung hatte.<br />

Last but not least, noch recht herzlichen Dank an das Hotel „Hof Sudermühlen“<br />

für die reibungslose Bewirtung, an die „SOETIS“ für die stimmungsvolle musikalische<br />

Untermalung des Abends, an die Tanzschule Erdlej für die Bereitstellung<br />

der Räumlichkeiten, sowie an den Festausschuss um Helge Wehrmann und alle<br />

fleißigen Helfer, die diesen Abend überhaupt erst ermöglicht haben.<br />

Eure königliche Majestät Felix mit Adjutant Ralf<br />

Kreiskönigsball Tostedt: König Felix mit <strong>Winsen</strong>er Farben dabei!<br />

Mit einer schlagkräftigen Abordnung<br />

hat unsere schützenkönigliche Majestät<br />

Felix Oppermann und Adjutant Ralf<br />

Steinke den Kreiskönigsball in Tostedt<br />

besucht.<br />

In Begleitung Ihrer Gefährtinnen Julia<br />

Erhard und Carolin Söller und der<br />

Damenkönigin Regina Schröder, sowie<br />

den eingeladenen Schützenschwestern<br />

und Schützenbrüdern aus<br />

dem <strong>Schützenkorps</strong>, erlebte das Königsteam<br />

eine berauschende Ballnacht.<br />

Unübersehbar war erneut die Vereinsfahne des Korps in den Stadtfarben. So war<br />

der Standort der <strong>Winsen</strong>er Abordnung immer leicht zu finden. Dank geht an König<br />

Felix und Adjutant Ralf für die tolle Organisation und beste Versorgung mit<br />

Speis und Trank.<br />

Ein besonderer Dank geht auch an den Schützenverband Nordheide und Elbmarsch<br />

sowie das Team vom Hotel Meierhof für die hervorragende Organisation<br />

dieses wirklich gelungenen Kreiskönigsballs.


Schützensplitter (3)<br />

Gute Stimmung beim Laternenumzug!<br />

Der <strong>von</strong> den Schützenschwestern Nina<br />

und Gaby organisierte Laternenumzug<br />

für Gross und Klein fand am 18.10.<strong>2013</strong><br />

mit mehr als 50 Teilnehmern statt. Vom<br />

Schützenhaus aus ging es zum Borsteler<br />

Weg mit Halt bei der Damenkönigin Regina,<br />

wo für eine Stärkung gesorgt war<br />

und weiter zum Schützenhaus zurück.<br />

Von den mitgeführten Bollerwagen gab<br />

es zwischendurch heiße Getränke.<br />

Das anschließende Wurstessen vom Grill vor dem Schützenhaus hat jung und<br />

alt begeistert! Es ist geplant diesen tollen Laternenumzug auch im nächsten Jahr<br />

wieder zu veranstalten. Dank geht an die Organisatoren mit Ihren vielen Helfern<br />

und besonders an die Eltern der jungen Mitglieder, die beim Umzug dabei waren.<br />

„Ehrung der Meister“ – Ein gelungener Abend!<br />

Am 08.11.<strong>2013</strong> fand zum drittenmal<br />

die Ehrung der Meister im<br />

<strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong> statt.<br />

Kommandeur Reinhard Heuer<br />

eröffnete den Abend mit dem besonderen<br />

Dank an alle aktiven<br />

Schützenschwestern und Schützenbrüdern<br />

für Ihren Einsatz.<br />

Ohne den Fleiss beim Training<br />

wären die vielen erreichten Erfolge<br />

nicht möglich gewesen.<br />

Sportleiter Torben Krefft nahm die Ehrungen für die Vereins- Kreis- und Landesmeister<br />

vor. Mit insgesamt 223 Podiumsplätzen bei den Kreis- und Landesmeisterschaften<br />

in <strong>2013</strong> ist das <strong>Schützenkorps</strong> bester Verein im Landesverband<br />

Hamburg. Für die Feldarmbrust- und Bogenabteilung nahm Karl-Heinz Schygulla<br />

die Ehrungen vor. Wie schon bei den Gewehrschützen gab es auch hier Kreisrekorde<br />

zu vermelden.<br />

Schießoffizier Thomas Westermann stellte das Programm für die Traditionschützen<br />

im kommenden Jahr 2014 vor und führte die Ehrungen <strong>2013</strong> durch. Der gesellige<br />

Abschluss der Veranstaltung mit so manchem Klönschnack bestätigt zudem<br />

die gute Kameradschaft der Aktiven.


Spender und Förderer(1)<br />

Bei allen Spendern und Förderern,<br />

die das <strong>Schützenkorps</strong> in<br />

<strong>2013</strong> unterstützt haben, möchte<br />

ich mich im Namen des Vorstands<br />

herzlich bedanken!<br />

Die traditionellen und sportlichen<br />

Veranstaltungen unseres<br />

Korps können oft durch Beiträge<br />

und Spenden erst möglich<br />

gemacht werden.<br />

Besonderer Dank geht an die<br />

<strong>Winsen</strong>er Bürger, Geschäftsleute,<br />

Banken und Unternehmen,<br />

die uns seit vielen Jahren<br />

durch unseren FÖRDERKREIS<br />

unterstützen und darüber hinaus<br />

als Sponsor tätig werden.<br />

Alle Mitglieder und Leser der<br />

Vereinszeitung möchte ich bei<br />

dieser Gelegenheit bitten, besonders<br />

die Geschäftsleute und<br />

Firmen bei ihrer Kaufentscheidung<br />

zu berücksichtigen, die<br />

unser Korps in <strong>2013</strong> finanziell<br />

unterstützt haben.<br />

Dank geht auch an die Stadt<br />

<strong>Winsen</strong>, die uns regelmäßig unterstützt.<br />

Durch einen Zuschuss<br />

der Stadt konnten wir in diesem<br />

Jahr die seit langem notwendige<br />

Dachsanierung des Saals<br />

durchführen.<br />

Mitglieder des Förderkreises <strong>2013</strong><br />

Reifen Laudahn<br />

Feldbinder Spez. Fahrzeugbau GmbH<br />

Wolperding Automobile GmbH & Co. KG<br />

Stadtwerke <strong>Winsen</strong><br />

Wilhelm Meyer<br />

"Jubiläums-Königsversicherung"<br />

„Alte Schanze“ Königsversicherung<br />

Volksbank <strong>Winsen</strong>er Marsch e.G.<br />

Wer möchte unser Korps ebenfalls unterstützen? Als gemeinnütziger<br />

Verein sind wir zur Ausstellung <strong>von</strong> Spendenbescheinigungen berechtigt.<br />

Ebenso haben uns unterstützt:<br />

für die Intern. Norddeutsche Meisterschaft im KK Liegendkampf<br />

Wilhelm Rulfs, Haspa,<br />

für den Großen Preis beim <strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong> (Luhe)<br />

Sparkasse Harburg-Buxtehude.


Spender und Förderer(2)<br />

Des Weiteren haben uns im Jahr <strong>2013</strong> mit zweckgebundenen<br />

Spenden unterstützt:<br />

unser frisch beförderter Offizier André Wiese,<br />

die Schützenkönige 2012 und <strong>2013</strong> Anton Zeyn und Felix Oppermann,<br />

die Förderer unserer Jugendabteilung Gunter Oppermann, Torben und<br />

Hans-Joachim Krefft, Karsten Bergmann und Wilhelm Meinerzhagen.<br />

Nachfolgend sind die vielen Spender genannt, die uns zu unserem<br />

traditionellen Schützenfest mit Geld- und Sachspenden unterstützt haben.<br />

Nielsen Immobilienwirt<br />

Hamann Elektroanlagen<br />

Apotheke Löwen<br />

Bäckerei Kock<br />

Hotel am Schlossplatz<br />

Blankenburg Hartzmann<br />

Kamm & Schere<br />

KIEBITZMARKT<br />

Kinocenter <strong>Winsen</strong><br />

Möbel-Rulfs<br />

Schröder Immobilien<br />

Bäckerei Willert<br />

Neukauf Schanzenhof<br />

Klein Weindepot<br />

Köhler's Fisch Treff<br />

Famila Handelsmarkt<br />

Wehrmann Baustoffe<br />

Wir bedanken uns bei allen Spendern ganz herzlich!<br />

Den Spendern, Sponsoren, Mitgliedern und Lesern der Vereinszeitung<br />

wünsche ich ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten<br />

Rutsch und viel Erfolg, Gesundheit und Glück im neuen Jahr!<br />

Olaf Klie – Rechnungsführer


21. Internationale Norddeutsche Meisterschaft<br />

KK Liegendkampf(1)<br />

STEFFEN OLSEN GEWINNT IN WINSEN - INTERNATIONALES<br />

TOP-NIVEAU MIT REKORDEN<br />

Den Einzelrekord eingestellt, einem neuen Bestwert in der Teamwertung aufgestellt<br />

und ein Teilnehmer mehr als im Rekordjahr 2012: Die<br />

21.internationaleNorddeutsche Meisterschaft im Kleinkaliber-Liegendkampf in<br />

<strong>Winsen</strong> war Schießsport auf Top-Niveau Den Sieg sicherte sich nach spannendem<br />

Finalschießen der Däne Steffen Olsen. Aus lokaler Sicht sorgte die<br />

erst 15-jährige Lara-Michelle Beuster vom <strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong> für Aufsehen.<br />

In der Qualifikationsrunde der 95 gestarteten Schützen war Olsen zunächst<br />

nur siebter. Björn Pantzar hatte die sechs besten Serien geschossen und mit<br />

597 Ringen den Einzelrekord eingestellt, schied später aber im Viertelfinale<br />

aus. Die besten 16 des Vorkampfes trafen im Finalmodus nach dem „<strong>Winsen</strong>er<br />

Modus“ gegeneinander an. Stufenweise halbierte sich das Feld nach<br />

Achtel-, Viertel- und Halbfinale. Im Finale trafen Michael Klein und Steffen Olsen<br />

im „Best of Seven“-Modus aufeinander – vor voll besetzten und lautstark<br />

mitfiebernden Zuschauern.<br />

Olsen ging mit 1:0 in Führung,<br />

beim zweiten Schuß waren die<br />

Kontrahenten gleich und bekamen<br />

jeweils einen Punkt. Mit<br />

dem 2:2 Ausgleich sorgte Klein<br />

noch einmal für Spannung,<br />

doch Olsen holte sich den<br />

nächsten Punkt und hatte die<br />

Chance zum Sieg. Die Zuschauer<br />

taten ihr Übriges dazu,<br />

sorgten mit Raunen und Beifall<br />

für ordentlich Lärm und machten<br />

die Schützen noch nervöser<br />

als ohnehin schon.<br />

Doch der Däne behielt einen kühlen Kopf und holte sich den Sieg.<br />

Einen tollen Wettkampf lieferte die jüngste Teilnehmerin, das <strong>Winsen</strong>er<br />

Nachwuchstalent Lara Michelle Beuster. Mit 582 Ringen landete sie auf Platz<br />

51 und ließ dabei arrivierte Schützen wie den Bronze-Gewinner der Deutschen<br />

Meisterschaft, Jan Banditt, hinter sich. Dabei hat die <strong>Winsen</strong>erin sich<br />

erst im letzten Jahr auf das Liegendschießen fokussiert. Mit Trainer Torben<br />

Krefft hat sie schnell dazugelernt und bestätigte jetzt ihre aufsteigende Form.


21. Internationale tionale Norddeutsche Meisterschaft<br />

KK Liegendkampf(2)<br />

Einen neuen Veranstaltungsrekord stellt der SV Barbarossa Fenken in der<br />

Teamwertung auf: 1780 Ringe erreichte das Trio vom Bodensee und setzte<br />

sich mit 13 Ringen Vorsprung vor die schwedische Mannschaft Södermalms<br />

& Liljehomens SKF um den Vorjahressieger Arne Göranson durch. Der Deutsche<br />

Mannschaftsmeister um Marco Hummler erreichte hingegen nur Platz 7.<br />

„Wir hatten eine hohe Leistungsdichte<br />

auf hohem Niveau“ bilanzierte Hans-<br />

Joachim Krefft, der die Veranstaltung<br />

zusammen mit Sohn Torben organisiert<br />

hatte.<br />

v.l. W. Rulfs, H. J. Krefft, HASPA Fil.Leiterin N.<br />

Röhr, 2. Sieger M. Klein, Sieger S. Olsen<br />

Die Siegerehrung nahm Ehrenkommandeur<br />

Wilhelm Rulfs vor.<br />

Unterstützung erhielt er dabei durch<br />

Sponsor Nicole Röhr, Filialleiterin der<br />

Haspa-Filiale <strong>Winsen</strong> und Hans-<br />

Joachim Krefft, die die Geldpreise im<br />

Wert <strong>von</strong> über 1.700 Euro<br />

überreichten.<br />

Für das kommende Jahr ist die Internationale Norddeutsche Meisterschaft<br />

KK-Liegendkampf geplant für den Samstag 4. und Sonntag 5. Oktober 2014.<br />

Die Veranstaltung wird dann ein Logo erhalten, wo dem wir hier den Entwurf<br />

zeigen können.


Veranstaltungs- und Schießplan 2014(1)<br />

201<br />

ACHTUNG –Vorläufiger Schießplan Tradition– Datum 24.11.<strong>2013</strong><br />

Tag Datum Veranstaltung Zeit Unif.<br />

Sa 04.01.2014 Königsball in Pattensen?<br />

Sa 11.01.2014 Vogelschießen 14:00 X<br />

Fr 31.01.2014 Jahreshauptversammlung 20:00<br />

Sa 15.03.2014<br />

Alle: Reinigungs- und "Sägetag"<br />

Schützenhaus und -gelände<br />

09:00<br />

So 30.03.2014 Anschießen 14:00 X<br />

So 06.04.2014 Deckel- u. Bedingungsschießen 10:30<br />

So 13.04.2014 Deckel-, Bedingungsschießen + Mannschaft 10:30<br />

Do 17.04.2014 Skatturnier vor Karfreitag?<br />

Sa 26.04.2014<br />

So 27.04.2014<br />

Volksbankschießen in Toppenstedt<br />

KM 1.36 KK 100m DSB in Nenndorf<br />

Deckel-, Bedingungsschießen + Mannschaft<br />

KM 1,36 KK 100m DSB in Nenndorf<br />

13:00 X<br />

10:30<br />

So 04.05.2014 Deckel- u. Bedingungsschießen 10:30<br />

Fr 09.05.2014 150 Jahre Schützenfest - Zapfenstreich? X<br />

Sa 10.05.2014 150 Jahre Schützenfest – Jubelkönig? X<br />

So 11.05.2014 Deckel- u. Bedingungsschießen 10:30<br />

Do 15.05.2014 Gästeschießen 17:30<br />

Fr 16.05.2014 Pillkaller Königsbester 18:30<br />

Do 22.05.2014 Schützenfest Borstel Zapfenstreich X<br />

Sa 24.05.2014 Schützenfest Borstel X<br />

Do 29.05.2014 Himmelfahrt / Himmelfahrtsschießen X<br />

So 01.06.2014 Deckel-, Bedingungsschießen + Mannschaft 10:30<br />

Fr 06.06.2014 Offiziersessen X<br />

Fr 13.06.2014 Schützenfest Pattensen Zapfenstreich<br />

So 15.06.2014 Schützenfest Pattensen X<br />

So 29.06.2014 Deckel-, Bedingungsschießen + Mannschaft 10:30<br />

Fr 04.07.2014<br />

Alter Schützenfestfreitag<br />

König der Könige<br />

09:00 X


Veranstaltungs- und Schießplan 2014(2)<br />

201<br />

Tag Datum Veranstaltung Zeit Unif.<br />

So 06.07.2014 Deckel- u. Bedingungsschießen 10:30<br />

So 13.07.2014 Deckel-, Bedingungsschießen + Mannschaft 10:30<br />

Fr 18.07.2014 Versammlung vor Schützenfest 20:00 x<br />

Do 07.08.2014 Schützenfest Luhdorf Zapfenstreich X<br />

So 10.08.2014<br />

Deckel- u. Bedingungsschießen<br />

Schützenfest Luhdorf<br />

10:30<br />

15:00<br />

X<br />

So 17.08.2014 Festscheibe, Jadgscheibe etc. 10:30<br />

So 24.08.2014<br />

Pillkaller, Vers.Pokale Jubi+Alte Schanze,<br />

Festscheibe, Jugendkönigsschießen<br />

10:30<br />

Mo 25.08.2014 Großer Preis <strong>von</strong> <strong>Winsen</strong> 18:00<br />

Di 26.08.2014<br />

Großer Preis <strong>von</strong> <strong>Winsen</strong>Einschießen der<br />

Königsgewehre<br />

Mi 27.08.2014 ---> Alle: Aufbau des Festplatzes


Veranstaltungs- und Schießplan 2014(3)<br />

201<br />

Tag Datum Veranstaltung Zeit Unif.<br />

Fr 07.11.2014<br />

Ehrung der Meister SK <strong>Winsen</strong><br />

(Ausgabe der Deckelpreise, VM/KM-Nadeln etc.)<br />

20:00<br />

Sa 15.11.2014 Stadtpokal der Damen in <strong>Winsen</strong> 14:00 X<br />

So 16.11.2014 Volkstrauertag, Antreten am Denkmal 11:15 X<br />

Sa 29.11.2014 Stadtpokal der Jugend in <strong>Winsen</strong> ? 14:00 X<br />

Sa 06.12.2014 Landeskönigsball im CCH?<br />

So 14.12.2014 Geflügelschiessen 10:00<br />

Winterpause Schießstand bis einschl.<br />

Mi 24.12.2014<br />

06.01.2015, keine Gastronomie<br />

Alle Angaben sind der vorläufige Planungsstand, zu dem noch Änderungen eintreten<br />

können. Der aktuelle Plan befindet sich jeweils am schwarzen Brett des<br />

Schützenhauses sowie im Internet unter www.sk-winsen.de. Der Schießausschuss<br />

legt bei den Traditionsveranstaltungen aktuelle Veranstaltungspläne aus.<br />

Für unvermeidliche kurzfristige Planänderungen bitten wir um Verständnis.<br />

Schießoffiziere T. Westermann u. I. Röhl


Jahresbericht Schießoffizier<br />

(1)<br />

Über das Vogelschießen, Anschießen, Gästeschießen und König der<br />

Könige wurde bereits in der Vereinszeitung 1/<strong>2013</strong> berichtet.<br />

Das Pokalschießen „Großer Preis <strong>von</strong> <strong>Winsen</strong> der Sparkasse Harburg-Buxtehude“,<br />

wurde zum 22. Male für die Gastmannschaften<br />

durchgeführt. Siegreiche Mannschaft war der SV Nenndorf (5 Schützen<br />

je 2 Deckel mit einem Gesamtergebnis <strong>von</strong> 707,98 Gesamtteiler) vor SV<br />

Wetzen mit 709,08 und SV Eckel mit 747,93 Gesamtteiler. Bester Einzelschütze:<br />

Rasmus Martschink vom SV Eckel mit einem 63,87 Gesamtteiler<br />

(2 Schuss).<br />

SCHÜTZENFEST <strong>2013</strong><br />

Beim gemeinsamen Mittagessen am Freitag wurde der Verbandsorden<br />

ausgegeben. Siegreich war nach Finalschießen:<br />

Peter Kasteinke (363,70 Gesamtteiler)<br />

Für den Sieger gilt eine einjährige Sperre auf den Bundesorden.<br />

Danach begann das Königsschießen. Es war ein spannender Wettkampf<br />

mit in diesem Jahr drei echten Königsanwärtern.<br />

Erich Schröder<br />

Immo Röhl<br />

Felix Oppermann<br />

Schützenkönig <strong>2013</strong> /2014 ist<br />

Adjutant ist<br />

Adjutant: Rainer Fehse<br />

Wilhelm Buchtmann<br />

Ralf Steinke<br />

FELIX OPPERMANN<br />

RALF STEINKE<br />

Die rot/weiße Schnur (zweitbester Königsschuss) erhielt Rainer Fehse.<br />

Den Deckelorden (mit 10 Deckel ) erhielt Hans-Peter Westermann<br />

Die Ehrenscheiben zum Schützenfest errangen:<br />

Bürgermeisterscheibe: Karsten Bergmann 86,12 Teiler<br />

Ehrenpreis des Kommandeurs: Olaf Schröder 109,62 Teiler<br />

Ehrenpreis Schlossberger Gilde U. Kasteinke-Nowack 187,96 Teiler<br />

Ehrenpreis des Jubelkönigs Sebastian Behr 311,26 Teiler<br />

Den <strong>von</strong> der Firma Reifen Laudahn gestifteten „Ehrenpreis 150 Jahre<br />

Schützenbund“ mit dem Preisgeld <strong>von</strong> 150 € errang Walter Ließke.<br />

Bei den Damen war siegreich:<br />

DAMENKÖNIGIN Regina Schröder<br />

mit ADJUTANTIN Ulla Bergmann<br />

Der Deckelorden Königinscheibe <strong>2013</strong> wurde in diesem Jahr nicht vergeben.<br />

Den Wiederholungsorden erhielt Margit Nielsen.


Jahresbericht Schießoffizier (2)<br />

Das Versicherungs-Vergleichsschießen fand am Sonntagnachmittag<br />

statt. Ausrichter war die „Jungschützenversicherung“. Ausgewertet wurden<br />

die besten 5 Teiler aller Schützen der Versicherung aus jeweils 10<br />

Schuß KK Standauflage mit Vereinsgewehren.<br />

Es siegte die „Jungschützenversicherung“ mit einem Gesamtteiler <strong>von</strong><br />

(5 Schuß) <strong>von</strong> 863,81, gefolgt <strong>von</strong> der „Alten Schanze“, der „Jubiläumsversicherung“,<br />

der „Damenjubiläumsversicherung“ und der „Singzirkelversicherung“.<br />

PILLKALLER SCHÜTZENKÖNIGIN wurde Margrit Nielsen<br />

Weitere Ehrungen:<br />

▪ Pillkaller Kommandeursorden<br />

▪ Jugendorden der<br />

Kreisgemeinschaft Schloßberg<br />

▪ Wanderpokal Pillkallen<br />

Felix Oppermann<br />

Kira Marie Peters<br />

Peter Kasteinke<br />

Bei der PREISVERTEILUNG am Freitag nach Schützenfest wurden<br />

weitere Preise vergeben:<br />

▪ Damenscheibe LG<br />

Lilo Ließke<br />

▪ Ausmarschscheibe<br />

Heinz Günter Hubert<br />

▪ Festscheibe (Vereinsmitglieder) Karl-Heinz Schygulla<br />

▪ Kimme und Korn/Jagd-Scheibe Reinhard Lüno (SV Wetzen)<br />

Die STADTPOKALE wurden <strong>2013</strong> in Borstel ausgeschossen.<br />

Felix Oppermann ist neuer Stadtkönig<br />

<strong>2013</strong>/2014!<br />

Mit einem 94,4 Teiler gelang ihm der souveräne Schuß zu diesem Titel.<br />

Damit endete eine 11-jährige Durststrecke für das <strong>Schützenkorps</strong> beim<br />

Wettkampf auf diesen Titel. Königsadjutant Ralf Steinke wurde guter<br />

Zweiter auf dem Adjutantenpokal. Auch den Mannschaftspokal konnten<br />

wir in diesem Jahr knapp vor SV Pattensen verteidigen.<br />

Bei den Damen konnte Heide Marlen Simoleit sich das beste Einzelergebnis<br />

<strong>von</strong> allen Vereinen mit sagenhaften 98 Ringen sichern.<br />

Beim Mannschaftspokal, der Stadtkönigin und Stadtadjutantin haben wir<br />

in diesem Jahre einmal anderen den Vortritt gelassen und uns höflich<br />

zurückgehalten.


Jahresbericht Schießoffizier (3)<br />

Das Abschießen war in diesem Jahr erneut eine gelungene Veranstaltung.<br />

Gut organisiert vom Schieß- und Festausschuß verlief die Veranstaltung<br />

sehr harmonisch.<br />

Sieger Preisscheibe KK: Wilhelm Rulfs 84,<strong>02</strong> Teiler<br />

Sieger Preisscheibe LG: Lilo Ließke 2,23 Teiler<br />

Die Ehrenscheiben gewannen:<br />

Rouven Sankowski Königsscheibe 110,16 Teiler<br />

Thomas Westermann Vogelkönig 168,74 Teiler<br />

Felix Oppermann Pillkaller König 69,40 Teiler<br />

Peter Kasteinke Schießoffiziere 73,00 Teiler<br />

Thomas Westermann Schützenwirtin 32,00 1 / 10 -Ringe<br />

Edith Sankowski Damenkönigin 78,31 Teiler<br />

Pokal An- und Abschießen:<br />

Bester Deckel des Tages beim KK-Schießen:<br />

Felix Oppermann<br />

69,40 Teiler.<br />

Den für die zwei besten Schüsse <strong>von</strong> (Deckel-)Ernst Bostelmann ausgelobten<br />

Sonderpreis gewann ebenfalls Felix Oppermann mit einem Gesamtteiler<br />

<strong>von</strong>163,73.<br />

Beim Knobeln siegte Heinz Günter Hubert mit 48 Augen.<br />

Die Auszeichnungen zum Deckel- und Bedingungsschießens und der<br />

Vereinsmeisterschaften wurden am 8.11.<strong>2013</strong> bei der „Ehrung der Meister“<br />

vorgenommen. Dazu wurden die Ehrennadeln <strong>von</strong> den Kreis- und Landesmeisterschaften<br />

ausgegeben.<br />

Zum Bedingungsschießen gab es:<br />

21 x GOLD, 2 x SILBER und 1 x BRONZE.<br />

Sieger Schützenklasse<br />

Sieger Altersklasse<br />

Sieger Senioren 1<br />

Sieger Senioren 2<br />

Sieger DSB-Auflage Schützenklasse<br />

Sieger Auflage DSB Altersklasse<br />

Sieger Auflage DSB Seniorenklasse 2<br />

Dennis Lamm<br />

Oliver Schramme<br />

Reinhard Heuer<br />

Heide Marlen Simoleit<br />

Dennis Lamm<br />

Oliver Schramme<br />

Heide Marlen Simoleit<br />

Die besten Jahresdeckel schossen<br />

Gunter Oppermann (KK 4,1 Teiler), Lilo Ließke (LG 2,23 Teiler)<br />

Der „Fieten-Wehrmann-Pokal“ wurde in diesem Jahr dem Gewinner Peter<br />

Kasteinke überreicht. Er konnte sich vor Oliver Schramme und Dennis<br />

Lamm platzieren.<br />

Beim Sonntagsschießen wurden weitere Ehrenpreise ausgeschossen. Gewertet<br />

wurden jeweils die besten 2 Teiler als Gesamtteiler.


Jahresbericht Schießoffizier (4)<br />

Pillkaller Eichenblatt Thomas Westermann 134,86 Teiler<br />

Damen Deckelpreis Gaby Kasteinke 106 Punkte<br />

Rosenpreis Heide Marlen Simoleit 292,54 Teiler<br />

Sektpreis Heide Marlen Simoleit 222,<strong>02</strong> Teiler<br />

Mannschaftsschießen im Rahmen des Sonntagsschießens:<br />

Diesesmal haben 3 Mannschaften teilgenommen. Siegreich war die Mannschaft<br />

des Schießausschusses, gefolgt <strong>von</strong> der Mannschaft der Schaffer<br />

und der Mannschaft „Damen und Mädels“<br />

Norddeutsche Meisterschaft im KK liegend Schießen<br />

Am 05. und 6.10. fand zum 21. Mal die internationale Norddeutsche Meisterschaft<br />

im KK liegend Schießen statt. Insgesamt 95 Teilnehmer zeigten<br />

uns Schießsport auf höchstem europäischem Niveau. (ausführlicher Bericht<br />

in diesem Heft)<br />

Zum Schluss möchten wir uns noch einmal beim Schießausschuss und allen<br />

anderen Helfern für die Unterstützung im Jahr <strong>2013</strong> bedanken und<br />

wünschen gleichzeitig allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern ein<br />

FROHES WEIHNACHTSFEST<br />

- im JAHR 2014 VIEL ERFOLG und GUT SCHUSS!<br />

Schießoffiziere Thomas Westermann und Immo Röhl


Jugendabteilung(1)<br />

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,<br />

Abgesehen <strong>von</strong> unserem Schützenfest<br />

neigt die zweite Jahreshälfte<br />

in unserem Korps oft eher<br />

zu Geruhsamkeit. Dass das zumindest<br />

in unserer Jugendabteilung<br />

nicht so ist, sondern dass in<br />

der zweiten Hälfte des Jahres<br />

vielmehr mindestens genauso<br />

viele Veranstaltungen auf dem<br />

Programm<br />

stehen,<br />

möchte<br />

ich Euch<br />

im Folgenden<br />

wieder<br />

einmal<br />

zeigen.<br />

Zuerst<br />

möchte<br />

ich aber<br />

doch<br />

auch auf<br />

das<br />

Schützenfest<br />

als das<br />

v. Victoria Spang, m.l. Anna-Katharina Harms,<br />

m.r. Kira Marie Peters, o. Andre Köllner<br />

traditionelle Highlight des Jahres<br />

zurückkommen. Aus Sicht der<br />

Jugend hatten wir ein sehr schönes<br />

Fest mit wie im letzten Jahr<br />

erfolgreicher Beteiligung. Vierzehn<br />

Jugendliche kämpften insgesamt<br />

um Königswürden,<br />

Orden, Pokale und Ehrenscheiben,<br />

aber wie so oft hatten<br />

einige einen besseren Tag<br />

als andere. Aber den weniger<br />

erfolgreichen sei gesagt, dass<br />

das im nächsten Jahr genau<br />

umgekehrt sein kann. Zu unseren<br />

neuen Majestäten konnten<br />

wir am Schützenfestfreitag Viktoria<br />

Spang<br />

(Kinderkönigin),<br />

Kira<br />

Marie Peters<br />

(Schülerkönigin),<br />

Anna-<br />

Katharina<br />

Harms<br />

(Jugendkönigin)<br />

und Andre<br />

Köllner<br />

(Juniorenkönig)<br />

proklamieren.<br />

Anna-<br />

Katharina und Andre konnten<br />

ihren Titel dabei jeweils verteidigen.<br />

Die Verteilung der weiteren<br />

Trophäen ist unten aufgelistet,<br />

wenn zutreffend getrennt<br />

nach Schülern / Jugend /<br />

Junioren.


Jugendabteilung(2)<br />

Pillkaller Jugendorden:<br />

Ordenscheiben:<br />

Pokalscheiben:<br />

Ehrenscheibe:<br />

Preisscheibe:<br />

Bester Deckel:<br />

Kira Marie Peters<br />

Kira Marie Peters / Anna-Katharina<br />

Harms / Andre Köllner<br />

Kira Marie Peters / Tim Benedikt<br />

Gehrs / Hendrik Hartzmann<br />

Lina Marleen Söller<br />

Mark <strong>von</strong> Appen<br />

Mark <strong>von</strong> Appen<br />

Kurz nach unserem Schützenfest<br />

fanden unsere Starts bei<br />

den Deutschen Meisterschaften<br />

der Jugendlichen in München<br />

statt, dieses Jahr mit zweien<br />

unserer Mädels im Teilnehmerfeld:<br />

Lara-Michelle Beuster erreichte<br />

den 92 Platz KK 3x20,<br />

Anna-Katharina Harms wurde<br />

45ste mit der Luftpistole. Wir<br />

sind uns sicher, mit den beiden<br />

und auch noch anderen nächstes<br />

Jahr noch mehr bewegen zu<br />

können.<br />

Das wir uns da so sicher sind,<br />

liegt auch daran, dass wir neben<br />

der schon dort aktiven Lara dieses<br />

Jahr noch weitere Jugendliche<br />

im direkten oder erweiterten<br />

Feld des D-Kaders (Leistungskader)<br />

des Landesverbandes<br />

platzieren konnten. Zur Sichtung<br />

dieses Kaders werden Schüler<br />

eingeladen, die bei den Landesmeisterschaften<br />

besonders<br />

gute Ergebnisse erzielen konnten<br />

und/oder besonderes Potential<br />

zeigen. Kira Marie Peters hat<br />

den Sprung in den Kader direkt<br />

bei dieser Sichtung geschafft<br />

und erhält nun regelmäßiges<br />

Sondertraining. Für das erweiterte<br />

Feld des Kaders konnten<br />

sich des Weiteren Fabienne<br />

Spang und Lina Marleen Söller<br />

empfehlen. Für das nächste<br />

Jahr hoffen wir, noch weitere<br />

Jugendliche für den Kader begeistern<br />

und qualifizieren zu<br />

können.<br />

Vom Abschießen aus Jugendsicht<br />

möchten wir dieses Jahr<br />

auf Grund der Fülle der Neuigkeiten,<br />

die wir Euch hier mitteilen<br />

möchten, nur kurz berichten:<br />

Lara-Michelle Beuster (Ehrenscheibe<br />

sowie Pokal- und Ordenscheibe<br />

der Jugend) und<br />

Hendrik Hartzmann (Preisscheibe,<br />

Orden der Junioren und<br />

Volksbankorden) waren insgesamt<br />

dreimal erfolgreich,


Jugendabteilung(3)<br />

Andre Köllner (Pokal Junioren),<br />

Lina Marleen Söller (Pokal<br />

Schüler) und Fabienne Spang<br />

(Orden Schüler) je einmal. Herzlichen<br />

Glückwunsch noch einmal<br />

an alle Gewinner.<br />

Das Kalenderjahr schließt nun<br />

in den kommenden Wochen für<br />

uns mit der Jahrgangsleistungskontrolle<br />

des Kreisverbandes in<br />

Buchholz und dem Stadtpokal<br />

der Jugend in Borstel ab. Bei<br />

beiden Veranstaltungen werden<br />

wir (hoffentlich) in starker Besetzung<br />

auftreten und den Pokal<br />

als Weihnachtsgeschenk wieder<br />

in unsere Vitrine holen.<br />

Es bleibt uns nur, Euch allen eine schöne Weihnachtszeit, einen guten<br />

Rutsch und für das nächste Jahr allzeit Gut Schuss zu wünschen.<br />

Mit besten Schützengrüßen,<br />

Sebastian Behr & Torben Krefft


Damenabteilung 2/<strong>2013</strong> (1)<br />

Wie bereits in den Vorjahren haben<br />

wir die Schützenfeste der<br />

Ortsvereine Borstel-Sangenstedt<br />

am Sonnabend, Pattensen und<br />

Luhdorf-Roydorf zum Zapfenstreich<br />

und sonntags mit einer<br />

großen Abordnung besucht. Die<br />

vorherigen Treffen bei Lilo zum<br />

Luhdorfer Schützenfest<br />

waren wie immer ein<br />

Highlight.<br />

Die traditionsreichste Veranstaltung<br />

des Jahres ist<br />

natürlich unser Schützenfest.<br />

In diesem Jahr haben<br />

wir uns erstmals im<br />

City-Cafe getroffen. Es<br />

herrschte eine gute Stimmung.<br />

Auch unser König<br />

Anton mit seinem Adjutanten<br />

Werner schauten<br />

kurz vorbei und gaben zum Abschluss<br />

ihres Königsjahres Sekt<br />

aus. Das war eine gelungene<br />

Überraschung.<br />

Unsere Damenkönigin haben wir<br />

bereits am 19.06.<strong>2013</strong> ausgeschossen.<br />

Am Schützenfest-Sonnabend um<br />

14.00 Uhr war es dann endlich<br />

soweit. Die Spannung war groß.<br />

Auch in diesem Jahr hatte Inge<br />

wieder auf die Scheibe der Damenkönigin<br />

geschossen. Doch<br />

auch in diesem Jahr hat es nicht<br />

ganz gereicht. Um so überraschter<br />

war Regina Schröder. Sie<br />

konnte es kaum fassen. Zu ihrer<br />

Adjutantin nahm sie Ulla Bergmann.<br />

Als bewährtes Team<br />

wünschen wir Euch ein schönes<br />

Jahr und viel Spaß. Den<br />

besten Schuss auf die Königinnenscheibe<br />

erzielte Margrit<br />

Nielsen ( noch gesperrt) . Hierfür<br />

erhielt sie die begehrte Anstecknadel.<br />

Am Sonntag war das Versicherungsvergleichsschießen.<br />

Unser<br />

Motto war, dabei sein ist alles.<br />

Dafür konnte Margrit einen<br />

besonderen Erfolg feiern.<br />

Sie wurde Pillkallerkönigin.<br />

Nach diversen Pillkallern war<br />

die Stimmung auf dem Höhepunkt<br />

und es wurde sogar auf<br />

dem Rasen ein Tänzchen gewagt.<br />

Das Schützenfest <strong>2013</strong> haben<br />

wir traditionell am Montag mit<br />

Pferdewürstchen und Kräuterbaguette<br />

ausklingen lassen.<br />

Auch das <strong>von</strong> Gisela Hubert<br />

organisierte „Zonk-Schießen“<br />

war eine spannende Angelegenheit.


Damenabteilung 2/201<br />

<strong>2013</strong>(2)<br />

201<br />

Beim Kreisköniginnenschießen<br />

hat Regina den Verein würdig<br />

vertreten. Mit einem 192 Teiler<br />

erzielte sie einen sehr guten 4.<br />

Platz.<br />

Am 19.10.<strong>2013</strong> war dann der <strong>von</strong><br />

Nina und Gaby organisierte Laternenumzug<br />

angesagt. Auch einige<br />

<strong>von</strong> uns hatten sich entschlossen,<br />

daran teilzunehmen.<br />

Unsere Königin Regina, die an<br />

diesem Abend noch eine Einladung<br />

hatte, lud alle spontan zu<br />

einem kleinen Umtrunk auf Ihrer<br />

Terrasse ein. Eine super Idee,<br />

die auch gern angenommen wurde.<br />

Ich glaube ich kann für alle<br />

sprechen, dass dies ein gelungener<br />

Abend war, der mit Bratwurst<br />

und Lagerfeuer seinen Abschluss<br />

fand. Nochmals vielen Dank an<br />

Nina und Gaby für die „Super<br />

Idee“.<br />

Gleich 2 Tage später fand unser<br />

Abschießen statt. Hatte Lilo bereits<br />

beim Schützenfest den besten<br />

Schuss mit einem 6,58 Teiler<br />

abgegeben, übertraf sie sich<br />

selbst mit einem sagenhaften<br />

2,23 Teiler. Bei der „Ehrung der<br />

Meister“ am 08.11.<strong>2013</strong> erhielt<br />

sie bereits ihre Auszeichnung.<br />

Am 16.11.<strong>2013</strong> fand unser<br />

Stadtpokalschießen – diesmal in<br />

Borstel-Sangenstedt – statt.<br />

Erstmalig sollte der Stadtkönigin<br />

eine <strong>von</strong> Henning Fast entworfene<br />

und <strong>von</strong> der Stadt gesponserte<br />

Kette überreicht werden. Man<br />

muss wirklich sagen, es ist eine<br />

tolle Kette geworden. Leider<br />

hat es für unsere Königin Regina<br />

nicht ganz gereicht.<br />

Das Stadtpokalschießen war<br />

eine gelungene Veranstaltung,<br />

bei der wir aber bis auf Heide-<br />

Marlen, die sage und schreibe<br />

ein noch nie da gewesenes<br />

Ergebnis <strong>von</strong> 98 Ringen erzielte<br />

– somit Beste in der Einzelwertung<br />

– nicht so erfolgreich<br />

waren. Danke an Barbara, Ninja<br />

und Antje, die uns tatkräftig<br />

unterstützt haben, damit wir mit<br />

einer kompletten Mannschaft<br />

antreten konnten.<br />

Ein besonderes Highlight an<br />

diesem Nachmittag bescherte<br />

noch unser Stadtkönig Felix<br />

mit seinem Adjutanten Ralf.<br />

Die beiden ließen es sich nicht<br />

nehmen, für alle Damen verbunden<br />

mit einem Smalltalk an<br />

jedem Tisch, Sekt auszugeben.<br />

Eine Tolle Idee, die auch<br />

gerne angenommen wurde.<br />

Nach einer erfolgreichen Saison<br />

<strong>2013</strong> wird die Damenabteilung<br />

das Jahr mit ihrer Weihnachtsfeier<br />

am 11.12. im<br />

Schützenhaus abschließen.<br />

Hier werden auch die<br />

erreichten Schießergebnisse<br />

der Übungsabende bekannt<br />

gegeben und die entsprechenden<br />

Auszeichnungen ausgegeben.


Damenabteilung 2/2012(3)<br />

Vereinsmeister wurden in diesem Jahr:<br />

KK-Auflage 10 Alt Gabi Hartzmann<br />

Senior A Gisela Hubert<br />

Senior B Heide-Marlen Simoleit<br />

LG-Freihand 10 Schuß Senior B Heide-Marlen Simoleit<br />

LG-Auflage 20 Schuß Alt Gabi Hartzmann<br />

Senior A Gaby Kaschwich<br />

Senior B Heide-Marlen Simoleit<br />

LG-Auflage 30 Schuß Alt Gabi Hartzmann<br />

Senior A Helga Westermann<br />

Senior B Heide-Marlen Simoleit<br />

Abschließend möchte ich mich noch bei Annegrit, Gitta, Regina,<br />

Gisela und Helga W. recht herzlich für ihre Unterstützung bedanken.<br />

Unser 1. Treffen im Jahr 2014 wird am 11.01.2014 zum Vogelschießen<br />

sein.<br />

Allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern wünsche ich ein frohes<br />

und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und viel Erfolg,<br />

Gesundheit und Glück im neuen Jahr.<br />

Gabi Hartzmann -Damenleiterin –


Bericht der Pistolenabteilung 2/<strong>2013</strong><br />

Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften gingen für das<br />

<strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong> Uwe Frahne, Wolfgang Deters, und Heinz-<br />

Ulrich Lade an den Start. In der Jugendklasse startete Anna-Katharina<br />

Harms mit der Luftpistole. Hier die Ergebnisse im Einzelnen:<br />

Mannschaft - Freie Pistole Altersklasse<br />

1485 Rg. Platz 11 <strong>von</strong> 14 Mannschaften<br />

Anna-Katharina Harms - Luftpistole Jugendklasse<br />

337 Rg. Platz 45 <strong>von</strong> 59 Startern<br />

Heinz-Ulrich Lade - Offene Klasse / Altersklasse<br />

Freie Pistole - Offene Klasse<br />

516 Rg. Platz 69 <strong>von</strong> 87 Startern<br />

Freie Pistole - Altersklasse<br />

512 Rg. Platz 54 <strong>von</strong> 84 Startern<br />

Luftpistole - Offene Klasse<br />

550 Rg. Platz 103 <strong>von</strong> 125 Startern<br />

Luftpistole - Altersklasse<br />

367 Rg. Platz 29 <strong>von</strong> 49 Startern<br />

Uwe Frahne - Altersklasse<br />

Freie Pistole - Altersklasse<br />

496 Rg. Platz 67 <strong>von</strong> 84 Startern<br />

Wolfgang Deters - Altersklasse<br />

Freie Pistole - Altersklasse<br />

477 Rg. Platz 80 <strong>von</strong> 84 Startern<br />

Für die neue Saison 2014 werden jetzt die Vereinsmeisterschaften geschossen.<br />

Außerdem finden schon die Rundenwettkämpfe Freie Pistole<br />

für 2014 statt, an der wir mit 2 Mannschaften und 2 Einzelschützen<br />

teilnehmen.<br />

Desweiteren ist auch in der Landesliga Luftpistole eine Mannschaft am<br />

Start. Diese Wettkämpfe werden im Februar 2014 beendet werden.<br />

An dieser Stelle möchte ich mich wieder bei den aktiven Mitgliedern<br />

der Pistolenabteilung für den Einsatz im abgelaufenen Jahr bedanken.<br />

Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch<br />

in das neue Jahr 2014.<br />

Heinz-Ulrich Lade<br />

(Pistolenwart)


Bogen- /Feldarmbrustabteilung<br />

Das Sportjahr <strong>2013</strong> neigt sich dem Ende entgegen, die Meisterschaften<br />

sind abgeschlossen und die Ehrungen erfolgt. Hier nun mein Bericht:<br />

Beginnen möchte ich mit einem Dankeschön an alle Sportschützen die<br />

auf Meisterschaften gestartet sind. Das ist bei uns ja nur eine Handvoll<br />

aber die Bogenschützen waren das Erste Mal auf Medaillenjagd. Wir<br />

schossen wenigstens Vereinsmeister aus und hatten so auch die<br />

Wettkampf Atmosphäre.<br />

Anknüpfend an meinen Bericht im Frühjahr möchte ich die Deutsche<br />

Meisterschaft Feldarmbrust in Hausen erwähnen. Bei unsäglicher Hitze<br />

ging es über zwei Tage bis an die Leistungsgrenze. Dabei noch<br />

täglich ca. 6 Std. konzentrieren und durchhalten war schwer. Aber nun<br />

Schluss mit der Nörgelei.<br />

Die aktiven Feldarmbrustschützen um Karl-Heinz Schygulla<br />

Niklas wurde wieder Deutscher Meister bei den Junioren. Das ist in<br />

diesem Jahr auch unsere größte Ausbeute, da wir nicht bei der Europameisterschaft<br />

und dem Turnier in Kroatien gestartet sind.<br />

In diesem Jahr hatte ich durch viel Arbeit an und um mein Haus weniger<br />

Zeit für die Abteilung und durch Tilo Brückner eine große Hilfe. Er<br />

ist leider wieder im Militärdienst und bis zum Jahresende zum Lehrgang<br />

in Bayern. Daher fällt er für uns aus.<br />

Das ist ein kleiner Überblick über unsere Tätigkeiten im zweiten Halbjahr.<br />

Ich wünsche allen Freunden unserer- und der übrigen Abteilungen<br />

alles Gute für 2014 und immer „Gut Schuss“.<br />

Karl-Heinz Schygulla Leiter Feldarmbrust- und Bogenabteilung


Bericht des Sportleiters<br />

2/<strong>2013</strong><br />

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,<br />

das Sportjahr <strong>2013</strong> ist nun vorbei und ich kann nur sagen, dass dieses Jahr<br />

wieder ein weiterer Schritt in die Zukunft des Sportschießens war.<br />

Wir sind in diesem Jahr in 12 Disziplinen mit 106 Sportschützen zu den<br />

Kreismeisterschaften angetreten. Hier konnten wir im Medaillenspiegel unseren<br />

ersten Platz mit sagenhaften 68 Goldmedaillen 29 Silbermedaillen und<br />

22 Bronzemedaillen verteidigen.<br />

Die Landesmeisterschaft lief ähnlich gut. Hier konnten wir den SV Buchholz<br />

01 vom ersten Rang verdrängen und haben auch hier mit insgesamt 49x<br />

Gold, 29x Silber und 26x Bronze eine grandiose Leistung gezeigt.<br />

Somit haben wir im Jahr <strong>2013</strong> gesamt 223 Podiumsplätze erreicht.<br />

Die sportliche Beteiligung wächst <strong>von</strong> Jahr zu Jahr und es macht immer<br />

mehr Spaß zu sehen wie wir den anderen Vereinen zeigen, wie erfolgreich<br />

man im Verein sportlich arbeiten kann. Alle die im Jahr <strong>2013</strong> noch nicht mitgeschossen<br />

haben, können gerne Teil dieses Erfolges werden.<br />

Jeder kann Auflage schießen!<br />

Ein bis zwei mal im Jahr sich dem Nervenkitzel eines Wettkampfes zu stellen,<br />

ist eine nette Art zu gucken, wie gut das Nervenkostüm noch ist.<br />

Also meldet euch bei mir oder Thomas um genauere Information zu erhalten.<br />

WICHTIG FÜR 2014<br />

Da ich nicht mehr für die Landesmeisterschaften melden muss, bitte ich euch<br />

genau darauf zu achten, dass bereits bei der Kreismeisterschaft für die Landesmeisterschaft<br />

gemeldet werden muss und ein Kreuz bei Teilnahme an<br />

der Landesmeisterschaft JA oder NEIN zwingend notwendig ist.<br />

Informiert euch also vorher wo und wann die Landesmeisterschaften sind<br />

und ob ihr Zeit habt teilzunehmen.<br />

Ich danke euch für eure große Beteiligung im Jahr <strong>2013</strong> und hoffe, dass wir<br />

das wiederholen können und weiterhin so viel Spaß auf Meisterschaften haben.<br />

Mit Schützengruß<br />

Euer Sportleiter Torben Krefft


Vereinsmeister <strong>2013</strong> Disziplin Gewehr(1)<br />

GEWEHR<br />

DISZIPLIN Schützen Kl10 Altschützen 50 Senioren Kl60 Senioren B 70<br />

KK-60-liegend T. Krefft O. Schramme<br />

KK 30 Aufl. HHe F:Oppermann P. Kasteinke K.H. Schygulla<br />

KK 30 Aufl, DSB D. Lamm O. Schramme K.H. Schygulla<br />

KK 100m A DSB. D. Lamm O. Schramme K.H. Schygulla G.Oppermann<br />

KK 100 m F D. Lamm K.H. Schygulla G.Oppermann<br />

LG 40 F D. Lamm K.H. König<br />

LG 30 A HH D. Lamm O. Schramme K.H. Schygulla G.Oppermann<br />

LG 30 A DSB D. Lamm O. Schramme K.H. Schygulla G.Oppermann<br />

ZiStu A DSB F.Oppermann O. Schramme H.-J. Krefft K.-H. Kotteck<br />

ZiStu F D. Lamm W. Walde K.-H. Kotteck<br />

F-Armbrust i.Freien M. Hoffmann S. Vornekahl K.H. König K.H.Schygulla<br />

F-Armbrust Halle M. Hoffmann S. Vornekahl K.H. König K.H.Schygulla<br />

DAMEN GEWEHR<br />

DISZIPLIN Damen Kl11 Damen A 51 Senioren A 61 Senioren B 71/C<br />

LG 30 A G.Hartzmann H.Westermann H.M. Simoleit<br />

LG 30 A DSB<br />

LG 20 A G. Hartzmann G. Kaschwich H.M. Simoleit<br />

LG 40 F<br />

B. Schygulla<br />

LG 10 F<br />

H.M. Simoleit<br />

KK 100 m F<br />

B. Schygulla<br />

KK 100 m A DSB<br />

B. Schygulla<br />

KK 30 A HH C. Sankowski M. Fehse H.M. Simoleit<br />

KK 30 A DSB<br />

H.M. Simoleit<br />

KK 10 A G. Hartzmann G. Hubert H.M. Simoleit<br />

ZiStu A DSB B. Schygulla H.M. Simoleit<br />

ZiStu A DSB<br />

K.Neugebauer<br />

ZiStu F B. Schygulla H.M. Simoleit<br />

F.-Armbrust Halle<br />

B. Schygulla<br />

F.-Armbrust i.Freien<br />

B. Schygulla


Vereinsmeister <strong>2013</strong> Disziplin Gewehr/Pist<br />

Pistole<br />

le(2)<br />

JUGEND GEWEHR<br />

DISZIPLIN<br />

Schüler<br />

Kl.20<br />

Jugend<br />

Kl.30/31<br />

Junior A<br />

Kl.40/41<br />

Junior B<br />

Kl.42/43<br />

LG 40 F weiblich L.M. Söller L.M. Beuster<br />

LG.40.F männlich T.B. Gehrs S.Porth T. Tews<br />

LG 3 Stellung<br />

L.M. Beuster<br />

F.Armbrust i.Freien<br />

N. Stallbaum<br />

Bogen 12 m H.Reifschläger M.Reifschläger N.Reifschläger<br />

Bogen 18 m T. Vainauskas N.Kellermann<br />

ZiStu F weiblich<br />

L.M. Beuster<br />

ZiStu.F männlich T.B. Gehrs H. Hartzmann T. Tews<br />

KK 60 Lieg. Weibl.<br />

L.M. Beuster<br />

KK 60 Lieg. Männl. H. Hartzmann A. Köllner<br />

PISTOLE<br />

DISZIPLIN Schützen Kl10 Altersklasse Kl50 Senioren A Kl60 Sen. B Kl70<br />

LuPi M. Jankowski H.-U. Lade W. Jankowski U. Frahne<br />

FreiePistole J. Matthies H.-U. Lade J. Bunk U. Frahne<br />

SpoPi KK M. Jankowski H.-U. Lade W. Jankowski<br />

ZentralfeuPi M. Jankowski H.-U. Lade W. Jankowski<br />

StandardPi M. Jankowski H.-U. Lade W. Jankowski U. Frahne<br />

JUGEND PISTOLE<br />

DISZIPLIN Schüler w./m. Jugend w./m. Junioren B Kl42 Junioren A Kl40<br />

LuPi A. Jankowski A.-K. Harms<br />

F. v. Elling<br />

C. Meyer<br />

LuPi<br />

mehrschüssig<br />

A. Jankowski<br />

Freie Pistole<br />

SpoPi KK<br />

A.-K. Harms<br />

DAMEN PISTOLE<br />

DISZIPLIN Damen Kl11 Damen Alt Kl51 Senioren A. Kl61<br />

LuPi B. Vollmers M. Frädrich<br />

Standard Pi.<br />

Freie Pistole<br />

M. Frädrich<br />

SpoPi KK<br />

M. Frädrich


Termine <strong>2013</strong>/201<br />

/2014<br />

TERMINE......... TERMINE.......... TERMINE.<br />

sind aus den Artikeln und dem Schießplan zu entnehmen!!!<br />

oder aktuell über www.sk-winsen.de<br />

Auf folgende Termine weise ich besonders hin:<br />

06.12.<strong>2013</strong> 165 Jahre Gründungstag <strong>Schützenkorps</strong><br />

und Weihnachtsfeier für alle Mitglieder<br />

15.12.<strong>2013</strong> Geflügelschießen 10.00 Uhr<br />

11.01.2014 Vogelschießen 14.00 Uhr<br />

31.01.2014 Jahreshauptversammlung 20.00 Uhr<br />

15.03.2014 Reinigung Schützenhaus/-geländes<br />

30.03.2014 Anschießen 14.00 Uhr<br />

15.05.2014 Gästeschießen<br />

04.07.2014 König der Könige<br />

Termin folgt 150 Jahre Schützenfest mit Zapfenstreich und<br />

Jubelkönigsschießen<br />

<strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong> (Luhe) <strong>von</strong> <strong>1848</strong> e.V.<br />

Der Kommandeur<br />

Reinhard Heuer<br />

Hoopter Straße 24<br />

21423 <strong>Winsen</strong> (Luhe)<br />

Nr. 50 Vereinsnachrichten - Dezember <strong>2013</strong><br />

Verantwortlich für die Ausführung:<br />

Druck:<br />

Helga Westermann<br />

Heide Marlen Simoleit<br />

Maacks Buchdruckerei


Aufgenommen durch: ……………………………………………………………..<br />

<strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong> ( Luhe ) <strong>von</strong> <strong>1848</strong> e.V.<br />

Aufnahmeantrag<br />

Gläubiger-Identifikationsnummer: DE64ZZZ00000165851<br />

Name:_______________________<br />

Vorname:______________________<br />

Strasse:___________________________________________________________<br />

PLZ / Ort:_________________________________________________________<br />

Geburtsdatum:______________<br />

Eintritt zum:___________________________<br />

Ehepartner/Partner bereits Vereinsmitglied: ja / nein<br />

Name:____________________________________________________________<br />

Grundlage der Mitgliedschaft ist die jeweils gültige Satzung des Vereins.<br />

SEPA-Lastschriftmandat: Hiermit ermächtige ich das <strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong> (Luhe) widerruflich, den<br />

satzungsgemäßen Vereinsbeitrag jeweils zu Beginn eines jeden Jahres <strong>von</strong> dem o.g. Konto mittels<br />

Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom SK <strong>Winsen</strong> e.V. auf mein<br />

Konto bezogenen Lastschriften einzulösen.<br />

Entstandene Kosten seitens der Bank für Rücklastschriften gehen zu meinen Lasten.<br />

HINWEIS: Ich kann innerhalb <strong>von</strong> acht Wochen, beginnend mit dem Belastungdatum, die Erstatttung<br />

des belasteten Beitrags verlangen. Es gelten die vereinbarten Bedingungen mit meinem Kreditinstitut.<br />

Kreditinstitut:____________________________________________________<br />

(Name und BIC einsetzen)<br />

IBAN: DE:______________________________________________________<br />

Konto-Inhaber (wenn nicht Antragsteller):________________________________<br />

Unterschrift abweichender Kontoinhaber_________________________________<br />

<strong>Winsen</strong>, _______________<br />

___________________________________<br />

Unterschrift<br />

Bei Minderjährigen: Vor-, Zuname und Anschrift des Erziehungsberechtigten<br />

________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________<br />

Unterschrift des Erziehungsberechtigten


Vorstand / Kommission<br />

des <strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong> <strong>von</strong> <strong>1848</strong> e.V.<br />

V o r s t a n d:<br />

Kommandeur Hoopter Straße 24<br />

Reinhard Heuer 21423 <strong>Winsen</strong> 04171/652681<br />

Stellvertr. Kommandeur Theodor-Storm-Weg 16<br />

Olaf <strong>von</strong> Appen 21423 <strong>Winsen</strong> 04171/63425<br />

Rechnungsführer Elbdeich 6<br />

Olaf Klie 21423 Drage 04177/7119740<br />

Schriftführer Grapenkamp 27<br />

Hans-Peter Westermann 21423 <strong>Winsen</strong> 04171/63425<br />

K o m m i s s i o n:<br />

1. Schießoffizier Huder Straße 29<br />

Thomas Westermann 21357 Bardowick 04131/128242<br />

2. Schießoffizier Voßkamp 5<br />

Denis-Immo Röhl 21423 <strong>Winsen</strong> 04171/653159<br />

Pistolenwart Breslauerstraße 22<br />

Heinz-Ulrich Lade 21423 <strong>Winsen</strong> 04171/71319<br />

Pressewartin Huder Straße 29<br />

Helga Westermann 21357 Bardowick 04131/128242<br />

Damenwartin Neulander Weg 26<br />

Gabi Hartzmann 21423 <strong>Winsen</strong> 04171/75375<br />

Grundstücksausschuss Lüneburger Straße 88A<br />

Uwe Kasteinke-Nowack 21423 <strong>Winsen</strong> 04171/788830<br />

Jugendwart<br />

Im Saal 1a<br />

Sebastian Behr 21423 <strong>Winsen</strong> 04171/6000458<br />

Festausschuss Zum Torfmoor 25<br />

Helge Wehrmann 21423 <strong>Winsen</strong> 04171/653456<br />

Sportwart St.-Georg-Str. 3<br />

Torben Krefft 21423 Wiinsen 04171/781179<br />

Geschäftsstelle Hoopter Straße 24<br />

Heide Marlen Simoleit 21423 <strong>Winsen</strong> 04171/652681<br />

Fax: 04171/652683, E-Mail: geschaeftsstelle@sk-winsen.de<br />

Banken: Hypo-Vereinsbank Kto. 54 206 805 BLZ 20730054<br />

Sparkasse Harburg-Buxteh. Kto. 70 41 650 BLZ 20750000<br />

Haspa Kto. 1 387 122 300 BLZ 20050550

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!