01.12.2012 Aufrufe

Schützenkorps Winsen ( Luhe ) von 1848 eV Aufnahmeantrag

Schützenkorps Winsen ( Luhe ) von 1848 eV Aufnahmeantrag

Schützenkorps Winsen ( Luhe ) von 1848 eV Aufnahmeantrag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werbung<br />

2


Liebe Schützenschwestern,<br />

Lieber Schützenbrüder,<br />

das Jahr der schwersten Wirtschaftskrise seit<br />

dem Ende des zweiten Weltkrieges neigt sich<br />

dem Ende zu. Doch scheint es mir, dass die<br />

Auswirkungen doch glimpflicher ausfielen als<br />

zunächst befürchtet. Woran ich das festmache?<br />

Ganz einfach, am Konsumverhalten.<br />

Die Geschäfte sind voll, die Straßen auch und das Thema Schweinegrippe und der jüngste<br />

Fußball-Wettskandal laufen der Wirtschaftskrise in den Medien den Rang ab.<br />

„Brot und Spiele“ müssen eben funktionieren.<br />

Warum kommt mir nur immer der Roman „Schöne neue Welt“ <strong>von</strong><br />

Aldous Huxley in den Sinn?<br />

Ja der Konsum… besonders zu Weihnachten (oder soll ich sagen<br />

X-mas? und wäre der Weihnachtsmann dann X-man?) wird noch mal ordentlich gesteigert<br />

Es soll ja Menschen unter uns geben, die ihre Weihnachtslieder noch selbst singen<br />

müssen.<br />

Ich kann dazu nur ein Zitat bemühen:<br />

„Die Ware Weihnacht ist nicht die wahre Weihnacht.”<br />

Aber wir wollen uns nicht nur über den Zeitgeist beklagen (denn wir machen alle mehr<br />

oder weniger dabei mit), sondern voller Vorfreude auf das neue Jahr schauen.<br />

Gemeinsam können wir viel bewegen und wir haben alle Möglichkeiten. Wir können unser<br />

Schützenfest attraktiver machen, wir können unser Schützenhaus schöner gestalten, wir<br />

können hochkarätige Sportveranstaltungen durchführen, nette Leute für unser<br />

<strong>Schützenkorps</strong> begeistern und tolle Feste feiern.<br />

Lasst uns das gemeinsam angehen und ich bin mir sicher, dass uns unser <strong>Schützenkorps</strong><br />

noch mehr Freude bereitet.<br />

Ich wünsche uns allen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr!<br />

Peter Hirschfeld<br />

- Kommandeur -<br />

3


TAGESORDNUNG:<br />

Einladung zur<br />

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG<br />

am 29. Januar 2010 um<br />

20.00 Uhr im Schützenhaus<br />

1. Begrüßung<br />

2. Mitgliederbewegung<br />

3. Genehmigung des letzten Protokolls<br />

(liegt ab 19.00 Uhr im Schützenhaus aus)<br />

4. Berichte<br />

5. Wahlen<br />

a) Rechnungsführer<br />

b) Beisitzer - Pistolenwart<br />

c) Beisitzer - Damenwartin<br />

d) Beisitzer - Jugendwart<br />

e) Beisitzer - 2. Schießleiter<br />

f ) Beisitzer - 2. Festausschuss<br />

g) Kassenprüfer<br />

6. Haushaltsplan<br />

7. Termine<br />

8. Anträge<br />

(Anträge müssen lt. Satzung bis zum<br />

22. Januar 2010 schriftlich beim Vorstand<br />

eingereicht werden)<br />

9. Verschiedenes<br />

DER KOMMANDEUR, gez. Peter Hirschfeld<br />

4


Ein lang gehegter Wunsch unseres<br />

Vorstandsmitgliedes Rainer Fehse ging<br />

an diesem Schützenfest-Freitag in<br />

Erfüllung. Er konnte sich beim<br />

Königsschießen gegen seine<br />

Konkurrenten durchsetzen und voller<br />

Elan in sein Königsjahr 2009/2010<br />

starten.<br />

Zu seinem Adjutanten wählte Rainer<br />

seinen Freund Reinhard Heuer.<br />

Seine Frau Margit, seit einiger Zeit<br />

ebenfalls aktives Mitglied im Korps,<br />

freute sich mit ihm über die<br />

Königswürde und den riesigen<br />

Schützenkönig 2009/2010(1)<br />

Schützenkönig 2009/2010<br />

Rainer Fehse<br />

mit Adjutant Reinhard Heuer<br />

5<br />

Rosenstrauß aus den Händen der<br />

Schaffer.<br />

Nicht nur Rainer Fehse feierte Premiere,<br />

auch für unseren Kommandeur Peter<br />

Hirschfeld war es die erste Proklamation<br />

und das erste Schützenfest seiner neuen<br />

Amtszeit.<br />

Der Kommandeur pickte sich die<br />

Königsanwärter aus den Reihen der<br />

Schützen und lud sie zur Aufstellung vor<br />

den Feldherrnhügel. Die Auslese begann.<br />

Ein sichtlich bewegter und glücklicher<br />

Rainer Fehse ließ sich zum Königsschuss<br />

gratulieren


Feierlich wie immer fand die<br />

Proklamation auf dem<br />

Feldherrnhügel statt Das Wetter und<br />

die Stimmung bei Freibier und<br />

Blasmusik waren gut.<br />

Ein kleines Geschenk machte sich<br />

unser Kommandeur selbst, er<br />

gewann die rot/weiße Schnur und<br />

schoss die meisten Deckel auf der<br />

Königsscheibe.<br />

Der Königsball Ende September in<br />

der Stadthalle ist für den König DAS<br />

Ereignis. Es ist ein schönes Gefühl, n<br />

die festlich geschmückte Stadthalle<br />

Schützenkönig 2009/2010(2)<br />

Begrüßung zum Königsball 2009<br />

6<br />

einzumarschieren, um als königliche<br />

Majestät vom Kommandeur und den<br />

Gästen begrüßt zu werden. Der<br />

Marsch, die Begrüßung, der<br />

Ehrentanz, der Ball – eine<br />

wunderschöne, bleibende<br />

Erinnerung. Die Kultband<br />

"TIFFANYS" sorgte für einen<br />

unterhaltsamen Ballabend.<br />

Demnächst steht der<br />

Landeskönigsball im CCH auf dem<br />

Programm, ein eleganter Abschluss<br />

im Dezember.


Werbung<br />

7


Schöne<br />

Momente<br />

Schützenkönig 2009/2010(3)<br />

8


Bericht des Festausschusses 2009(1)<br />

Schützenfest-Donnerstag –<br />

Zapfenstreich<br />

Da im Marstall ein Neues, mit dem<br />

Schützenfest noch unerfahrenes Paar die<br />

Hände am Zapfhahn hatte, fanden<br />

gemeinsame Ablaufplanungen statt, die<br />

am Ende doch <strong>von</strong> Erfolg gekrönt sein<br />

sollten. Das Wirtspaar fügte sich in diese<br />

Feier ein, als hätten Sie noch nie etwas<br />

anders gemacht. Der gewohnte Biertresen<br />

wurde um ein paar Meter verlängert und<br />

es wurden sogar Würstchen verkauft.<br />

Zudem wurden zusätzliche<br />

Sitzgelegenheiten vor dem Marstall<br />

aufgebaut, um mehr Möglichkeiten für die<br />

<strong>Winsen</strong>er zu schaffen, sich dieses<br />

Spektakel aus “entspannter Lage“ zu<br />

beobachten. Auch der Wirt vom „Martins“<br />

ließ es sich nicht nehmen und baute vor<br />

seiner Gaststätte einen OPEN-AIR-<br />

Zapfhahn auf.<br />

Die Auszeichnung der Jugendlichen fand<br />

in diesem Jahr direkt auf der Marktstrasse<br />

statt, da der Kirchplatz vorübergehend mit<br />

Blumen und Büschen begrünt wurde. Der<br />

Halt am “NASSEN END” jedoch verlief in<br />

gewohnter und gewollter Weise, denn<br />

dieses HIGHLIGHT erfreut unsere Gäste<br />

und uns jedes Jahr mit jeder Menge<br />

FREIBIER. Ein Dank an dieser Stelle an<br />

die Jungs vom Nassen End, die nicht nur<br />

hinter dem Tresen Ihren Dienst verrichten,<br />

sondern auch, und das, solange es diesen<br />

“Zwischenstop” gibt, die Schnäpse und<br />

Kurzen spendiert…Vielen Dank an Rudi<br />

und seine Mannschaft.<br />

Der Zapfenstreich auf dem Schlossplatz<br />

klappte wieder tadellos, und es waren<br />

viele <strong>Winsen</strong>er erschienen, um diesen<br />

Höhepunkt des scheidenden Königs<br />

Franz-Peter Wagner mitzuerleben. Der<br />

9<br />

einzige Wermutstropfen war, dass wieder<br />

eine Feuerwerksbatterie nicht richtig<br />

zündete - wahrscheinlich stand diese zu<br />

nah am oft beschriebenen Rosenbeet.<br />

Nichtsdestotrotz war und ist dies eine tolle<br />

Veranstaltung des <strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong>,<br />

die aber ohne einen oder besser gesagt,<br />

zweier bestimmter Schützenbruder ganz<br />

anders aussehen würde. Ich möchte mich<br />

ganz herzlich bei Olaf <strong>von</strong> Appen<br />

bedanken, der mit seiner Hilfe unersetzlich<br />

geworden ist. Der Auf- und Abbau der<br />

Feuerschalen und das Abbrennen des<br />

Feuerwerks sind sein spezielles<br />

Betätigungsfeld. Jan Westphal steht Ihm<br />

jedes Jahr zur Seite, damit wir einen<br />

gelungenen Zapfenstreich erleben dürfen.<br />

Diese Arbeiten erfordern stets einen<br />

hohen zeitlichen Einsatz sowie ein großes<br />

Maß an Zuverlässigkeit; Also, schönen<br />

Dank Olaf und Jan.<br />

Der Kommers in der Stadthalle verlief<br />

auch in diesem Jahr ohne Zwischenfälle<br />

und es wurde wieder richtig gefeiert. Ein<br />

ganz besonderes Dankeschön des<br />

<strong>Schützenkorps</strong> geht an die Fa.<br />

Feldbinder, die uns zum wiederholten<br />

Male Erbsensuppe mit Brötchen<br />

kredenzte.<br />

Auch der Freitag sollte ein glücklicher Tag<br />

für das <strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong> werden,<br />

denn nach dem leckeren Mittagessen bei<br />

Gaby fanden wir bei guter Beteiligung<br />

wieder einen König:<br />

Rainer Fehse.


Bericht des Festausschusses 2009(2)<br />

Dass dies nicht mehr selbstverständlich ist,<br />

belegen die Nachrichten aus den<br />

umliegenden Gemeinden.<br />

Der neue König folgte sogleich seiner<br />

naturgegebenen Intuition und erfreute sein<br />

Volk mit Freibier und anderen<br />

Lustigmachern. Der Abend klang dann<br />

natürlich heiter aus.<br />

Die Gästebetreuung am Samstag wurde in<br />

diesem Jahr großgeschrieben, denn fast<br />

alle anwesenden Mitglieder des Korps<br />

engagierten sich, um unseren Gästen einige<br />

heimelige Stunden zu bereiten. Ein<br />

besonderes Lob der Gäste bekamen unsere<br />

Mädels, die zahlreich und gutgelaunt sogar<br />

auf Trinkspiele nicht verzichten wollten,<br />

konnten ??? - und dem Festausschuss eine<br />

wahre Hilfe an diesem Tage waren.<br />

Da die Blasmusik für ordentlich Stimmung<br />

unter der Feierfreudigen sorgte, lief die<br />

Party <strong>von</strong> ganz allein und hielt bis in die<br />

späte Nacht. Dieses so genannte<br />

„gemütliche Beisammensein„ wird mehr und<br />

mehr zu einer festen Institution dieses<br />

Schützenfest-Tages.<br />

Der Höhepunkt des Schützenfest-<br />

Sonntags ist zweifelsohne das<br />

Versicherungsvergleichs-Schießen, welches<br />

in diesem Jahr wieder einmal die<br />

ruhmreiche und siegesverwöhnte „Alte<br />

- Der Festausschuss – Helge Wehrmann<br />

10<br />

Schanze“ für sich entscheiden konnte. Der<br />

Siegestaumel der Schanzer Recken<br />

bedeutete auch einen Segen für den Rest<br />

des Volkes; denn umgehend wurde, dem<br />

Beispiel des Königs folgend, Freibier ans<br />

dürstende Volk verteilt. Man kann sich<br />

denken, dass auch dieser Abend nicht<br />

trocken zu Ende ging.<br />

Der Schützenfest-Montag beginnt für die<br />

Mitglieder der „Alten Schanze“<br />

gewohnheitsmäßig mit dem traditionellen<br />

Frühstück im Jever Krog, das in diesem<br />

Jahr wieder etwas „feuchter“ ausfiel, da wir<br />

alle noch den POKALSIEG ausgiebig feiern<br />

mussten. Mit dem Montags-Preisschießen<br />

endet jedes Jahr unser Schützenfest, Auch<br />

dieses Jahr wurden bei guter Beteiligung<br />

hochwertige Preise „erschossen“.<br />

Noch ein Wort zum Königsball :<br />

Bei einer etwas zurückgegangen<br />

Beteiligung feierten die Ballgäste in einem<br />

sehr stimmungsvollen Ambiente: Rote,<br />

gelbe und grüne Bodenleuchten verliehen<br />

dem Saal einen besonderen „Touch“. Die<br />

runden Tische waren <strong>von</strong> anfänglicher<br />

Skepsis begleitet, setzen sich aber dann<br />

meiner Meinung nach doch durch, weil sich<br />

jeder mit jedem unterhalten konnte. Da die<br />

Band Tiffany`s gewohnte Qualität ablieferte,<br />

war es wirklich ein sehr schönes Fest.


Werbung<br />

11


WA-Reise + Laudahn-Pokal für Mannschaften<br />

Der Samstagnachmittag gehört den<br />

Damen und unseren Gästen. Die<br />

Damen schießen ihre Damenkönigin<br />

aus und für die Gäste wird ein<br />

schönes Schießprogramm mit<br />

attraktiven Preise und eine nette<br />

Gästebetreuung geboten.<br />

Etwas verwöhnt <strong>von</strong> den schönen<br />

sommerlichen<br />

Schützenfestsamstagen der<br />

Den Reifen-Laudahn-<br />

Wanderpokal errang zum<br />

zweiten Mal die<br />

Schützenameradschaft Borstel-<br />

Sangenstedt mit<br />

347 Ringen<br />

12<br />

vergangenen Jahre mussten wir uns,<br />

da es in diesem Jahr regnete, im<br />

Schützenhaus zur Proklamation und<br />

Preisverteilung sammeln.<br />

Besonders erfolgreich war die<br />

Schützenkameradschaft Borstel-<br />

Sangenstedt, die sowohl den<br />

Laudahn-Mannschaftspokal gewann,<br />

als auch den Einzelsieger auf der<br />

Festscheibe des <strong>Winsen</strong>er Anzeigers<br />

stellte<br />

Seit vielen Jahren stiftet der<br />

<strong>Winsen</strong>er Anzeiger<br />

freundlicherweise einen Ehrenpreis<br />

zum Schützenfest in Form eines<br />

Reisegutscheines. "DIE REISE FÜR<br />

ZWEI PERSONEN NACH<br />

MALLORCA" gewann Heinrich<br />

Weselmann, SK Borstel-<br />

Sangenstedt mit einem 99 Teiler.


Obervorsteher Manfred Kalcher reist<br />

jedes Jahr zum Schützenfestsonntag<br />

zur Proklamation des Pillkaller<br />

Schützenkönigs aus Köln an.<br />

Die Teilnahme am Pillkaller<br />

Königsschießen war gut, so dass die<br />

Proklamation spannend wurde.<br />

Ein glücklicher Anton Zeyn erhielt die<br />

Bernsteinkette und die große Kette<br />

des Pillkaller Königs für das Jahr<br />

Pillkaller Königsschießen<br />

13<br />

2009/2010.Die zum 50-jährigen<br />

Jubiläum unserer Partnerschaft<br />

restaurierte Fahne der Pillkaller<br />

Schützengilde und das<br />

Ostpreußenlied gaben der<br />

Proklamation unter der Pillkaller Eiche<br />

den würdigen Rahmen.<br />

Weitere Ergebnisse gehen aus dem<br />

Bericht des Schießoffiziers hervor.<br />

Pillkaller Schützenkönig 2009/2010 ist Anton Zeyn<br />

Vorsteher der Schützengilde Pillkallen Heinz-Günter Hubert, Pillkaller König Anton Zeyn und<br />

Obervorsteher Manfred Kalcher grüßen zum Klang des Ostpreußenliedes


Schützensplitter(1)<br />

14<br />

Einen Führungswechsel gab es am<br />

Schützenfestsamstag. Lebrecht Maack,<br />

Leiter des Gewehrzuges seit fast 30<br />

Jahren, gab sein Amt in jüngere Hände.<br />

Zur Damenproklamation ließ der Spieß<br />

antreten und Oberstleutnant Lebrecht<br />

Maack kommandierte letztmalig seinen<br />

Gewehrzug.<br />

Gewehrzug 2009 – und zur Erinnerung – Gewehrzug 1983<br />

Auf dem Feldherrnhügel dankte<br />

ihm Kommandeur<br />

Peter Hirschfeld für seine<br />

langjährige Treue und führte<br />

Peter Scheuer in sein neues Amt<br />

als Leiter des Gewehrzuges ein.


Schützensplitter(2)<br />

Mit Heide Marlen Simoleit errang zum ersten Mal eine Schützin den<br />

begehrten Verbandsorden (früher Bundesorden) im <strong>Schützenkorps</strong>.<br />

In einem spannenden Finale (KK 10 Schuss)<br />

am Pillkaller Sonntag vor Schützenfest ging<br />

sie als Siegerin hervor. Zwei gute Teiler<br />

mussten im Laufe der Schießsaison<br />

geschossen werden, um in dieses Finale zu<br />

kommen.<br />

Zu den beiden Teilern wurde der beste<br />

Finalschuss addiert, so dass Heide Marlen mit<br />

einem Gesamtteiler <strong>von</strong> 316 den<br />

Verbandsorden gewann.<br />

***********************************************************************************<br />

Werbung<br />

15


Schützensplitter(3)<br />

Ausrichter des Versicherungsvergleichsschießens am Sonntag war die<br />

Jubiläumsversicherung <strong>von</strong> 1973. Die Schießbedingungen: eine Mannschaft<br />

sollte aus 6 Schützen bestehen, 5 Schuss Auflage KK - Ringwertung. Mit 5<br />

Ringen Vorsprung sicherte sich die „Alte Schanze“ den Wanderpokal.<br />

Beste Einzelschützin war Helga Westermann mit 50 Ringen.<br />

1) Alte Schanze 283 Ringe<br />

2) Jubiläumsversicherung v. 1973 278 Ringe<br />

3) Damen Jubiläumsversicherung <strong>von</strong> 1998 (1) 269 Ringe<br />

4) Jungschützenversicherung 261 Ringe<br />

5) Singzirkel Schützenkönigsversicherung v. 1924 254 Ringe<br />

6) Damen Jubiläumsversicherung (2) 248 Ringe<br />

7) Alte Schanze (2) 239 Ringe<br />

*******************************************************************************<br />

16


Eine Vielzahl <strong>von</strong> Mitgliedern und<br />

Förderern hat das <strong>Schützenkorps</strong><br />

auch in 2009 wieder unterstützt. Mit<br />

den zugewendeten Förderbeiträgen<br />

wird nicht nur der Sport gefördert,<br />

sondern das Traditionelle bewahrt.<br />

Ich möchte mich im Namen des<br />

Vorstandes bei allen Förderern<br />

herzlich bedanken!<br />

Besonderer Dank geht an die<br />

<strong>Winsen</strong>er Geschäftsleute und<br />

Spender und Förderer(1)<br />

Für den Sieger: 1 Reise für 2 Personen!!!<br />

Sponsor Schützenfest 2009<br />

17<br />

die in <strong>Winsen</strong> ansässigen Banken und<br />

Sparkassen, die uns seit vielen<br />

Jahren durch unseren Förderkreis<br />

unterstützen und darüber hinaus als<br />

Sponsor tätig werden.<br />

Alle Mitglieder und Leser der<br />

Vereinszeitung möchte ich bei dieser<br />

Gelegenheit bitten, besonders die<br />

Geschäftsleute und Firmen bei ihrer<br />

Kaufentscheidung zu berücksichtigen,<br />

die unser Korps in 2009 unterstützt<br />

haben.<br />

- FESTSCHEIBE<br />

Feldbinder Spezial-Fahrzeugwerk GmbH<br />

Großer Preis <strong>von</strong> <strong>Winsen</strong> der Sparkasse Harburg-Buxtehude beim<br />

<strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong>(<strong>Luhe</strong>)<br />

REIFEN-LAUDAHN-WANDERPOKAL für<br />

MANNSCHAFTEN<br />

Sponsor Zapfenstreich


Mitglieder des Förderkreises 2009:<br />

Spender und Förderer(2)<br />

• Reifen Laudahn<br />

• Feldbinder Spez. Fahrzeugbau GmbH<br />

• Möbel Rulfs<br />

• Wolperding Automobile GmbH & Co. KG<br />

• Notar und Rechtsanwalt B. Beckedorf<br />

• Wilhelm Meyer – Sanitärtechnik<br />

• Taxi Wagner<br />

• Stallbaum´s Gasthaus<br />

• "Alte Schanze" Königsversicherung<br />

• "Jubiläums-Königsversicherung"<br />

• Volksbank <strong>Winsen</strong>er Marsch e.G.<br />

• Wilhelm Massa GmbH & Co KG<br />

Neben dem Förderkreis haben uns im Jahr 2009 unsere frisch beförderten<br />

Offiziere mit einer Spende unterstützt:<br />

Peter Hirschfeld<br />

Josef Spang<br />

Reinhard Heuer<br />

Franz-Peter Wagner<br />

Winfried Bremer<br />

Thomas Westermann<br />

Zur Bewahrung der Tradition gehört auch das Schützenfest und was wäre das<br />

Schützenfest ohne die Einladungsrunde durch unseren Scheibenmeister Wilhelm<br />

Buchtmann. Auch in 2009 konnte er wieder einen bedeutenden Betrag an Geld-<br />

und Sachspenden im Rahmen seiner Runde durch <strong>Winsen</strong> einsammeln.<br />

Wir bedanken uns bei allen Spendern ganz herzlich! Nachfolgend sind die vielen<br />

Spender genannt. Sie sind in der Reihenfolge aufgeführt, wie der<br />

Scheibenmeister sie aufgesucht hat.<br />

Allen Spendern, Sponsoren, Mitgliedern und Lesern der Vereinszeitung wünsche<br />

ich ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und viel<br />

Erfolg, Gesundheit und Glück im neuen Jahr!<br />

Olaf Klie – Rechnungsführer<br />

18


Werbung<br />

19


Spender und Förderer(3)<br />

Spenderliste<br />

Meumann & Spengler Fahrschule Brand<br />

Allianz Büsselmann Franken-Wins<br />

Apotheke Markt Gericke Gastst. Zum nassen End<br />

Steinhoff Textil Gaststätte Stallbaum<br />

Wegwerth Fenstertechnik Härtel Hifi-Video-TV-Elektro<br />

Allianz Reimers Haspa Hamburger Sparkasse<br />

Apotheke Hubertus Heuer Juwelier<br />

Blankenburg Hartzmann Hoyer Mineralölhandel<br />

Neubauer Unfall- & LackierZentrum Karl-Heinz König<br />

Schützenhaus Kasteinke Klein Weindepot<br />

Voje Goldschmiede Kofler Foto<br />

Hoppe Stahlbau Laudahn<br />

Loges GmbH Maack Optik<br />

Pätzmann Mühlenbau Maacks Buchdruckerei<br />

Bäsecke GmbH Optiker Bode<br />

David Steinmetz Radeck Kosmetikerin<br />

Hamann Elektroanlagen Rönneburg Umzüge<br />

Meyer Bestattungen Schöder Immobilien<br />

Beecken Bauunternehmung Schoeneich Gesundheit<br />

Juraschek Architekten Sievers Weinhandlung<br />

Nielsen Immobilienwirt Stender Reiseservice<br />

Rogge Schilder Uwe's Basteltreff<br />

Zeyn VGH Vertretung Waffen Wenck<br />

Apotheke Löwen Weese Floristik Gärtnerei<br />

Altstadt-Cafe Hollenbeck Weshollek Glaserei<br />

Bäcker Willert Witzleben & Partner<br />

Bäckerei Kock Möbel-Rulfs<br />

Bäckerei Soetebier Köster Samen<br />

Chrissi Moden Franz Bruno Gartencenter<br />

Ferri Reifen Blumenlädchen<br />

Gastst. Im Marstall Kiebitzmarkt Peters<br />

Gastst. Martin Krüger Salon<br />

Gaststätte China Fu-Gui Kamm & Schere<br />

Hotel Weißes Ross Rundt Cafe Konditorei<br />

Jurich Fleischerei Gastst. Jever Krog<br />

Apotheke Alte Ratsapotheke Hotel Europa<br />

Apotheke <strong>Luhe</strong> Becker Caesar Goldschmiede<br />

Autozubehör <strong>Winsen</strong> Sellmer Ross-Spezialitäten<br />

Balke Juwelier + Uhrenmacher Wehrmann Baustoffe<br />

Blödorn Expert GmbH Fisch-Köhler<br />

Blumeneck Mühlenbruch Kinocenter <strong>Winsen</strong><br />

Böttchers XXQuell Armbrust Fleischereibedarf<br />

Blumen Brunke Famila Handelsmarkt<br />

City-Sport Neukauf Schanzenhof<br />

Düsenberg & Harms<br />

20


Sportwart Langwaffen(1)<br />

Auch in diesem Jahr nahmen zahlreiche Schützen an den Vereins-, Kreis-,<br />

Landes- und Deutschen Meisterschaften teil. Ich appelliere an alle Schützen:<br />

nehmt an den Vereinsmeisterschaften teil, auch wenn ihr nicht an der Kreis-, bzw.<br />

Landesmeisterschaft teilnehmen wollt. Es fördert den Wettkampf im Verein.<br />

Der Medaillenspiegel des Kreisverbandes zeigt dieses deutlich. Mit insgesamt<br />

70 Medaillen führt unser <strong>Schützenkorps</strong> die Liste an.<br />

Im Einzelnen wurden errungen:<br />

36 x Gold da<strong>von</strong> 24 x Einzel 12 x Mannschaft,<br />

24 x Silber da<strong>von</strong> 18 x Einzel 6 x Mannschaft und<br />

10 x Bronze da<strong>von</strong> 10 x Einzel<br />

Bei den Langwaffen, ausgenommen Flinte, wurden bei 58 Starts insgesamt<br />

36 Medaillen errungen:<br />

12 x Gold Einzel und 3 x Gold Mannschaft<br />

10 x Silber Einzel<br />

9 x Bronze Einzel und 2 x Bronze Mannschaft<br />

Auf Landesebene wurden 20 Medaillen errungen bei 49 Starts.<br />

9 x Gold Einzel und 3 x Gold Mannschaft<br />

3 x Silber Einzel und 1 x Silber Mannschaft<br />

4 x Bronze Einzel<br />

Diese Ausbeute lässt sich sehen, ist aber steigerungsfähig.<br />

Luftgewehr Freihand<br />

KM (E) (KM (M) LM (E) LM (M)<br />

Oliver Hoyer 11. 20. 4.<br />

Karl-Heinz König (Kl. 60) 8. 11.<br />

Barbara Schygulla (Kl. 60) 3. 5.<br />

Karl-Heinz Schygulla (Kl. 60) 4. 10.<br />

Hendrik Hartzmann Jugend 8. 13.<br />

Marc Westermann Jugend 11. 11.<br />

Luftgewehr Auflage (DSB) und (HH)<br />

KM (E) (KM (M) LM (E) LM (M)<br />

Karl-Heinz Schygulla<br />

(Kl.60)DSB<br />

9.. 16.<br />

Karl-Heinz Schygulla (Kl. 60)HH 13.<br />

21


Zimmerstutzen Freihand – (ab AK offen)<br />

Sportwart Langwaffen(2)<br />

KM (E) (KM (M) LM (E) LM (M)<br />

Dirk Spreckelsen 4. 4.<br />

Lutz Spreckelsen 5. 5.<br />

Hans-Joachim Krefft (Kl. 60) 1. 1. 2. 2.<br />

Karl-Heinz Schygulla (Kl. 60) 2 1. 1. 2.<br />

Karl-Heinz König (Kl. 60) 3. 1. 3. 2.<br />

Zimmerstutzen Auflage – (ab AK offen)<br />

KM (E) (KM (M) LM (E) LM (M)<br />

Lutz Spreckelsen 4. 4.<br />

Thomas Westermann 4. 4.<br />

Helga Westermann 1. 2.<br />

Wilhelm Rulfs (Kl. 60) 3. 1. 8. 1.<br />

Karl-Heinz König (Kl. 60) 2. 1. 5. 1.<br />

Karl-Heinz Schygulla (Kl. 60) 1. 1. 1. 1.<br />

Barbara Schygulla 1. 3.<br />

KK 50 m – 60 Schuss liegend<br />

KM (E) (KM (M) LM (E) LM (M)<br />

Dirk Spreckelsen 2. 7<br />

Benjamin Paulsen 2.<br />

Wilhelm Rulfs (Kl. 60) 3.<br />

Ninja Jankowski 5. 5. 1.<br />

Sandra Werner 1. 7. 1.<br />

Carolin Putensen 1. 2, 1.<br />

KK 100 m Auflage 30 Schuss DSB<br />

KM (E) (KM (M) LM (E) LM (M)<br />

Karl-Heinz König 9. 13.<br />

Karl-Heinz Schygulla n.a. n.a.<br />

KK 50 m – KK 3 x 20 Schuss<br />

KM (E) (KM (M) LM (E) LM (M)<br />

Carolin Putensen 3 1.<br />

Sandra Werner 3. 4.<br />

22


KK 100 m – 30 Schuss Freihand<br />

Sportwart Langwaffen(3)<br />

KM (E) (KM (M) LM (E) LM (M)<br />

Dirk Spreckelsen 2. 4.<br />

Marc Westermann 3. 6.<br />

Karl-Heinz König 8. 7.<br />

Karl-Heinz Schygulla 7. 6.<br />

Barbara Schygulla 1. 1.<br />

KK 50 m Auflage DSB<br />

KM (E) (KM (M) LM (E) LM (M)<br />

Karl-Heinz Schygulla 7. 12.<br />

KK 50 m Auflage 30 Schuss HH<br />

KM (E) (KM (M) LM (E) LM (M)<br />

Dirk Spreckelsen 1. 3. .<br />

Sebastian Behr 14. 27.<br />

Rouven Sankowski 21. 16.<br />

Peter Kasteinke 23. 13.<br />

Gaby Kasteinke 10. 14.<br />

Helmut Rex (Kl. 50) 14.<br />

Thomas Westermann Kl. 50) 4. 3. 10.<br />

Thorsten Hamann (Kl. 50) 17. 3 25.<br />

Hans-Peter Westermann 11. 5.<br />

Helga Westermann (Kl. 51) 3.<br />

Reinhard Heuer (Kl. 60) 2. 2 8.<br />

Wilhelm Rulfs (Kl. 60) 10. 5. 7.<br />

Karl-Heinz Schygulla (Kl. 60) 16. 5.<br />

Gisela Hubert (Kl. 61) 10. 2. 12.<br />

Heide Marlen Simoleit (Kl. 61) 2. 2. 10.<br />

Heinz-Günter Hubert (Kl. 70) 3. 12.<br />

Armbrust 10 m (offene Wertung)<br />

KM (E) (KM (M) LM (E) LM (M)<br />

Barbara Schygulla 1. 4. 1. 5.<br />

Karl-Heinz König 3. 4. 3. 5.<br />

Karl-Heinz Schygulla 4. 4. 5. 5.<br />

23


Feldarmbrust (offene Klasse M)<br />

Sportwart Langwaffen(4)<br />

KM (E) KM (M) LM (E) LM (M)<br />

Markus Hoffmann 1. 1. 1. 1.<br />

Sigfried Vornekahl 1. 1. 1. 1.<br />

Karl-Heinz König (Kl. 60) 1. 1. 1. 1.<br />

Barbara Schygulla (Kl. 61) 1. 1. 1. 1.<br />

Karl-Heinz Schygulla (Kl. 60) 2. 3.<br />

Feldarmbrust Deutsche Meisterschaft – offene Klasse<br />

DM (E) (DM (M)<br />

Markus Hoffmann 41. 8.<br />

Karl-Heinz König (Kl. 60) 28. 8.<br />

Barbara Schygulla (Kl. 61) 25. 8..<br />

Karl-Heinz Schygulla (Kl. 60) 38. 8-<br />

Ich hoffe auf viele Starts im neuen Jahr und wünsche allen Schützinnen und<br />

Schützen ein glückliches Jahr 2010 und „GUT SCHUSS“<br />

Euer Sportleiter<br />

Karl-Heinz Schygulla<br />

Werbung<br />

24


Anfang des Jahres nahmen wir am<br />

Rundenwettkampf Luftgewehr<br />

Freihand des Kreisverbandes teil<br />

und konnten diesen mit einem klaren<br />

Sieg für uns entscheiden. Im<br />

nächsten Jahr treffen wir auf die<br />

anderen Sieger der umliegenden<br />

Rundenkämpfe, so dass es wieder<br />

eine Herausforderung gibt.<br />

Eine gute Beteiligung hatten wir<br />

beim Anschießen und<br />

Vogelschießen. Schon bald folgte<br />

der Stadtpokal in Pattensen.<br />

Wiederum konnten wir den<br />

Stadtjugendpokal der Mannschaft<br />

erringen.<br />

Mit Beginn der Sommerferien fingen<br />

wir mit dem KK-liegend- Schießen<br />

an und konnten durch super Tipps<br />

und Anleitung <strong>von</strong> Hansi Krefft<br />

schnell gute Ergebnisse im Training<br />

erzielen. Die neuen Fertigkeiten<br />

haben wir auf einigen<br />

Schießsportwochen (u. a. in<br />

Hamwarde) erprobt und auch dort<br />

schon achtbare Ergebnisse erreicht.<br />

Das Highlight war die Teilnahme an<br />

der „inoffiziellen norddeutschen<br />

Meisterschaft“ <strong>von</strong> unserem<br />

Ehrenkommandeur Wilhelm Rulfs,<br />

der uns freundlicherweise in diesem<br />

tollen Wettkampf starten ließ.<br />

Jugendabteilung(1)<br />

25<br />

Der Ausfall unseres langjährigen<br />

engagierten und fleißigen<br />

Jugendleiter Peter Heuer hat leider<br />

den regelmäßigen Trainingsbetrieb<br />

beeinträchtigt. Wir suchen einen<br />

Nachfolger, der uns auch weiterhin<br />

zu guten Ergebnissen motiviert und<br />

trainiert. Bitte helft uns bei der<br />

Suche!<br />

Das Schützenfest brachte wieder<br />

einmal viel Spaß und spannendes<br />

Schießen. Nachdem wir unser<br />

Programm geschossen hatten,<br />

halfen wir bei der Bedienung der<br />

Meytonanlage, um den Ablauf so<br />

reibungslos wie möglich<br />

mitzugestalten.<br />

Unsere spannenden „Pokerrunden“<br />

im Schützenhaus sind dem einen<br />

oder andern sicher aufgefallen,<br />

ebenso unsere kleinen<br />

Fußballturniere auf dem Rasen vor<br />

dem Schützenhaus.<br />

Beim Abschießen haben wir gute<br />

Ergebnisse erreicht und eine Menge<br />

Spaß gehabt.<br />

Als letzten Erfolg dieses Jahres<br />

konnten wir den zweiten<br />

Mannschaftsplatz im Bereich<br />

Luftgewehr Freihand auf der<br />

Schießsportwoche in Eddelsdorf<br />

erzielen.


Glücklichweise können wir neue<br />

Vereinseintritte für die<br />

Jugendabteilung vermelden. Dies<br />

erweitert unsere dünnen Reihen.<br />

Nach etwas Training werden die<br />

neuen Kameraden sicher bald<br />

Erfolge erreichen. So können wir<br />

wieder Mannschaften mit Schülern,<br />

Jugendlichen und Junioren bei<br />

Wettkämpfen antreten lassen.<br />

Wir sehen mit Zuversicht auf das<br />

nächste Jahr und hoffen mit einen<br />

dann gefundenen neuen<br />

Jugendabteilung(2)<br />

Marc Hendrik Westermann<br />

(stellvertretend für den noch zu wählenden Jugendleiter)<br />

26<br />

Jugendleiter und seinem Team<br />

wieder beste Leistungen zu<br />

erbringen und dabei viel Spaß zu<br />

haben.<br />

Danken möchten wir an dieser Stelle<br />

Karl-Heinz Schygulla und Hansi<br />

Krefft, ohne deren Unterstützung so<br />

manches Training und die Besuche<br />

der Schießsportwochen nicht<br />

möglich gewesen wären. Dank auch<br />

an die Mütter die uns bestens<br />

gefahren und verpflegt haben.<br />

Gratulation an den Schülerkönig Andrej Jankowski, Jugendkönig Hendrik Hartzmann und<br />

Juniorenkönig Alexander <strong>von</strong> Elling


Veranstaltungs- und Schießplan 2010(1)<br />

ACHTUNG –Vorläufiger Schießplan Tradition– Datum 02.12.2009<br />

Tag Datum Veranstaltung Zeit<br />

27<br />

Uniform<br />

X X X X X X<br />

X X X X<br />

X X X<br />

Sa 16.01.2010 Vogelschießen 14:00<br />

Fr 29.01.2010 Jahreshauptversammlung 20:00<br />

Fr 26.02.2010 Kreisdelegiertentagung NE in der Stadthalle 20:00<br />

Fr 26.02.2010 NEU: Mitternachtsschießen LG 21:00<br />

Fr 09.04.2010 Unterkreisschießen in <strong>Winsen</strong> ? 19:00<br />

So 11.04.2010 Anschießen + 3. Durchg. Schanzenscheibe 15:00<br />

Deckel- und Bedingungsschießen + 1.<br />

So 18.04.2010<br />

Mannschaftsschießen<br />

10:30<br />

Sa 24.04.2010 Volksbankschießen in Over 14:00<br />

So 25.04.2010 Deckel- und Bedingung + 2. Mannschaftssch. 10:30<br />

So 02.05.2010 Deckel- u. Bedingungsschießen 10:30<br />

Mo 03.05.2010 Gästeschießen 17:30<br />

Do 06.05.2010 Gästeschießen 17:30<br />

Fr 07.05.2010 Vergleichsschiessen mit Schwinde (dort) 19:30<br />

So 09.05.2010 Deckel- und Bedingung + 3. Mannschaftssch. 10:30<br />

Mi 12.05.2010 Skatturnier 19:00<br />

Himmelfahrtsschießen + 4. Durchg.<br />

Do 13.05.2010<br />

Schanzenscheibe<br />

10:00<br />

Fr<br />

Deckel- u. Bedingungsschießen,<br />

21.05.2010<br />

Spargelessen (Anmeldung)<br />

18:00<br />

Do 27.05.2010 Schützenfest Borstel Zapfenstreich 19:00<br />

Sa 29.05.2010 1.41 KM KK 30 Auflage HH 09:00<br />

So 30.05.2010 1.41 KM KK 30 Auflage HH, nachmittags DSB 09:00<br />

So 30.05.2010 Schützenfest Borstel 15:00<br />

So 06.06.2010 Deckel- und Bedingung + 4. Mannschaftssch. 10:30<br />

Fr<br />

Deckel- u. Bedingungsschießen - Schnurtag! -<br />

11.06.2010<br />

Grillabend (Anmeldung)<br />

18:00<br />

Do 17.06.2010 Schützenfest in Pattensen 19:00<br />

So 20.06.2010 Schützenfest in Pattensen 15:00<br />

Fr 25.06.2010 Deckel- u. Bedingungsschießen<br />

Fr 02.07.2010 Alter SchF.-Freitag - König der Könige 09:00<br />

So 04.07.2010 Deckel- und Bedingung + 5. Mannschaftssch.<br />

Schützenhaus geschlossen<br />

Sa 10.07.2010<br />

Sommerpause bis 01. August<br />

10:00


Veranstaltungs- und Schießplan 2010(2)<br />

Tag Datum Veranstaltung Zeit<br />

Fr 06.08.2010 Versammlung vor dem Schützenfest ? 20:00 X<br />

So 08.08.2010 Deckel- und Bedingung + 6. Mannschaftssch. 10:30<br />

Do 05.08.2010 Schützenfest Luhdorf (Zapfenstreich) 19:30 X<br />

So 15.08.2010 Deckel- und Bedingungsschießen 10:30<br />

So 08.08.2010 Schützenfest Luhdorf 15:00 X<br />

Mo/<br />

Do<br />

16.08.2010<br />

19.08.2010<br />

Großer Preis der Sparkasse Harburg-Buxtehude 18:00<br />

Fr<br />

Alte Schanze + Jubiläumsversicherung Pokalschießen<br />

20.08.2010<br />

+ 5. Durchg. Schanzenscheibe<br />

18:00<br />

So<br />

Festscheibe, Schnurtag, Pillkaller-/Schloss-berger<br />

22.08.2010<br />

Schießen + Finale Bundesorden<br />

10:30<br />

Di 24.08.2010 Einschießen Königsgewehre 18:30<br />

Do 26.08.2010 Schützenfest 26.08.2010 bis 30.08.2010 X<br />

Fr 03.09.2010 Preisverteilung Schützenfest 20:00<br />

So 05.09.2010 Kreiskönigsschießen in Dibbersen 10:00 X<br />

Sa 11.09.2010 SK Super 100 Ausdauerschießen 09:00<br />

So 12.09.2010 Deckel- und Bedingung + Eventschießen 10:30<br />

Sa 18.09.2010 Stadtpokal der Schützen in <strong>Winsen</strong> 14:00 X<br />

Sa 25.09.2010 Königsball - Stadthalle <strong>Winsen</strong> 20:00<br />

Sa 25.09.2010 1.41 LM KK 30 Standauflage HH in <strong>Winsen</strong> 09:00<br />

28<br />

Uniform<br />

X X<br />

So 26.09.2010 1.41 LM KK 30 Standauflage HH in <strong>Winsen</strong> 09:00<br />

So<br />

Deckel- und Bedingungsschießen +<br />

10.10.2009<br />

1. Durchg. Schanzenscheibe 2011<br />

10:30<br />

So<br />

Abschiessen +<br />

24.10.2010<br />

2. Durchg. Schanzenscheibe 2011<br />

15:00<br />

So 14.11.2010 Volkstrauertag Antreten am Denkmal 11:15<br />

Sa 04.12.2010 Landeskönigsball im CCH 20:00<br />

So 05.12.2010 Gründungstag 10:30 X<br />

So 12.12.2010 Geflügelschießen 10:30<br />

Mi 15.12.2010 Weihnachtspause bis 11.01.2011<br />

Alle Angaben sind der vorläufige Planungsstand, zu dem noch Änderungen eintreten<br />

können. Der aktuelle Plan befindet sich jeweils am schwarzen Brett des<br />

Schützenhauses sowie im Internet unter www.sk-winsen.de.<br />

Für unvermeidliche kurzfristige Planänderungen bitten wir um Verständnis.<br />

Schießoffizier Thomas Westermann


Zum Abschluss der Schießsaison<br />

2009 wird sich die Damenabteilung<br />

in diesem Jahr zu ihrer<br />

Weihnachtsfeier im Schützenhaus<br />

treffen. Wir sind gespannt, was<br />

sich unser Festausschuss für uns<br />

ausgedacht hat.<br />

Unser Schießprogramm wurde auch<br />

in diesem Jahr sehr gut<br />

angenommen.<br />

Der harte Kern trifft sich immer noch<br />

regelmäßig jeden 2. Mittwoch und so<br />

konnten in diesem Jahr alle<br />

Teilnehmerrinnen der Disziplin 8 + 2<br />

„Gold“ erreichen. Das<br />

Bedingungsschießen erfüllten 12<br />

Schützinnen.<br />

Die meisten Punkte beim<br />

Deckelschießen errang Thamara<br />

Damenabteilung(1)<br />

29<br />

nach einem spannenden Endspurt vor<br />

Heide Marlen und Margrit.<br />

Den besten Deckel schoss Annegrit<br />

mit einem 0,7 Teiler.<br />

Am Schützenfest-Donnerstag haben<br />

wir unsere Damenkönigin Sieglinde<br />

und ihre Adjutantin Margrit im<br />

Altstadtcafé gebührend<br />

verabschiedet. Leider gehen <strong>von</strong> den<br />

Damen immer weniger mit zum<br />

Kommers in die Stadthalle.<br />

Am Freitagnachmittag hatte die<br />

scheidende Königin zu einer<br />

Kaffeetafel im Schützenhaus<br />

eingeladen, sodass wir in netter<br />

Runde bei Kaffee und Kuchen auf die<br />

Proklamation des neuen<br />

Schützenkönigs warten konnten.<br />

Die Damenkönigin wurde, wie schon<br />

in den beiden letzten Jahren, erst am<br />

Sonnabend ausgeschossen. Der<br />

Wettkampf war, wie zu erwarten,<br />

außerordentlich spannend und <strong>von</strong><br />

Thomas gut organisiert. Es war auch<br />

eine nette Idee, statt Hutnadeln Rosen<br />

für jeden guten Schuss auszugeben.<br />

Leider musste wegen des einsetzenden Regens die Proklamation der<br />

Damenkönigin im Schützenhaus stattfinden.


Damenabteilung(2)<br />

Zu unserer und sicherlich auch zu ihrer größten Überraschung errang<br />

Ulla Becker den Titel der Damenkönigin.<br />

Sie wählte Regina Schröder zu ihrer Adjutantin.<br />

Wir erwarten ein spannendes Jahr mit den Beiden.<br />

Nach der schlechten Beteiligung der<br />

Damenabteilung an der<br />

Herbstversammlung war die<br />

Teilnahme am Stadtpokalschießen in<br />

Borstel auch genauso gering.<br />

Wir haben mit Mühe überhaupt eine<br />

Mannschaft zusammen bekommen<br />

Damenleiterin<br />

Annegrit Oppermann<br />

30<br />

und konnten mit drei 4. Plätzen dann<br />

auch nicht besonders glänzen.<br />

Die Borsteler hatten sich sehr viel<br />

Mühe mit der Ausrichtung gegeben<br />

und ein leckeres Büfett aufgebaut,<br />

sodass wir trotz der schlechten<br />

Ergebnisse immerhin einen schönen<br />

Nachmittag hatten.


Jahresbericht Schießoffizier(1)<br />

Regen Zuspruch hatte das Vogelschießen Mitte Januar. Wegen einer Klassenfahrt wurde<br />

ausnahmsweise das Vogelschießen der Jugend beim Anschießen am 29.03.2009<br />

nachgeholt.<br />

Vogelmajestäten 2009 wurden:<br />

Vogelkönig Werner Röhrs und Vogelkönigin Regina Schröder<br />

Vogelkönig der Jugend Fabian Buhk<br />

****************************************************************************************<br />

Mit dem Anschießen wurde offiziell die Schießsaison „eröffnet“. Schieß- und<br />

Festausschuss sorgten in bewährter Manier für wertvolle Preise beim Schießen und die<br />

Fleischpreise beim Knobeln.<br />

Die siegreichen Schützen der Ehrenscheiben waren:<br />

• Bodo Harms König 87,82 Teiler<br />

• Rouven Sankowski Schützenwirtin 31,1 Zehntelring<br />

• Karsten Wenck Vogelkönig 243,20 Teiler<br />

• Karsten Wenck Pillkaller König 239,72 Teiler<br />

• Helge Wehrmann Schießoffiziere 117,52 Teiler<br />

Die Preisscheibe und auch der Pokal An- und Abschießen für den besten Deckel beim<br />

KK-Schießen gingen an Reinhard Heuer mit einem 53,24 Teiler<br />

Jubelkönig Karl-Heinz König stiftete einen Preis, der mit einem Zielteiler <strong>von</strong> 851<br />

ausgeschossen werden sollte. Mit einer Abweichung <strong>von</strong> 3,54 gewann<br />

Rouven Sankowski<br />

Die Ehrenscheibe der Vogelkönigin Regina Schröder gewann Sabine Liebig mit einem<br />

41,59 Teiler, den besten Schuss auf der Damenscheibe LG gab Hilda Wobbe mit einem<br />

7,21 Teiler ab.<br />

Beim Knobeln gewann den 1. Preis mit 50 Augen Hans-Dieter.Fricke.<br />

****************************************************************************************<br />

Das traditionelle Schießen um den „Möbel-Rulfs-Pokal“ fand am 08. Mai 2009 in <strong>Winsen</strong><br />

statt. Bereits in 2008 hatte Ehrenkommandeur Wilhelm Rulfs festgelegt, dass der Pokal in<br />

2009 letztmalig ausgeschossen wird. Dazu sollen die Ergebnisse aus beiden Jahren<br />

zusammengezählt werden. Die Mannschaft mit dem besten Gesamtergebnis behält den<br />

Pokal endgültig.<br />

Die Kameraden aus Schwinde starteten mit 13 Ringen Vorsprung aus 2008 in den<br />

Wettkampf. Mit 1124 Ringen vor 1024 Ringen hat die Mannschaft des <strong>Schützenkorps</strong><br />

<strong>Winsen</strong> den Vorsprung mehr als wettgemacht. Beste Einzelschützen waren für <strong>Winsen</strong><br />

Thomas Westermann und Reinhard Heuer mit je 97 Ringen und für Schwinde Reinmund<br />

Lürßen mit 92 Ringen. Das jährliche Vergleichsschießen mit den Schwindern soll auf jeden<br />

Fall fortgesetzt werden.<br />

31


Jahresbericht Schießoffizier(2)<br />

Das Gästeschießen war mit 32 Mannschaften nicht ganz so gut besucht wie im<br />

Vorjahr. An die vielen Helfer ein herzliches „Danke“ für den Einsatz bei Aufsicht und<br />

Standbedienung.<br />

Den Wanderpreis „<strong>Winsen</strong>er Schloß“ gewann erneut das Team der „Sparkasse<br />

Harburg/Buxtehude“. Wiederum wurden 3 Mannschaften ausgezeichnet, die ohne<br />

Schützen antraten. Hier siegte die Mannschaft „Jungs vom nassen Enn“<br />

Beste Einzelschützen waren Peter Holste (Fa. Feldbinder) mit 48 Ringen und beiden<br />

Damen Jessica Beyer und Sandra Hilmert (Spk Harburg-Buxtehude) mit je 48<br />

Ringen.“.<br />

****************************************************************************************<br />

Das Treffen der amtierenden und ehemaligen Könige und Adjutanten im<br />

<strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong> am „ALTEN SCHÜTZENFESTFREITAG“ fand zum<br />

fünfzehnten Male statt. Siegreich waren:<br />

Josef Spang- König der Könige<br />

Gerhard Bergmann - Adjutantenorden.<br />

****************************************************************************************<br />

Das Pokalschießen „Großer Preis <strong>von</strong> <strong>Winsen</strong> der Sparkasse Harburg-<br />

Buxtehude“, wurde wieder für die Gastmannschaften durchgeführt. Siegreiche<br />

Mannschaft war der SV Eckel (5 Schützen je 2 Deckel mit einem Gesamtergebnis <strong>von</strong><br />

762,54 Gesamtteiler) vor SV Tötensen-Westerhof mit 846,22 und SV Reinbek mit<br />

1.026,65 Gesamtteiler. Bester Einzelschütze: Karsten Lehmann vom SV Reinbek mit<br />

einem 72,37 Gesamtteiler (2 Schuss).<br />

****************************************************************************************<br />

SCHÜTZENFEST 2009<br />

Beim gemeinsamen Mittagessen am Freitag konnte der Bundesorden an die<br />

Schützenschwester Heide Marlen Simoleit vergeben werden. Den Ehrenpreis der<br />

Schloßberger Schützengilde gewann Dennis Lamm.<br />

Danach begann das Königsschießen. Nach 4 Durchgängen, je 3 Schuss, stand der<br />

Schützenkönig 2009 fest. Die Proklamation wurde vom Kommandeur Peter Hirschfeld<br />

vorgenommen.<br />

SCHÜTZENKÖNIG 2009 /2010<br />

RAINER FEHSE<br />

ADJUTANT REINHARD HEUER<br />

Die rot/weiße Schnur erhielt Peter Hirschfeld, den Deckelorden (10 Deckel) ebenfalls<br />

Peter Hirschfeld.<br />

32


Jahresbericht Schießoffizier(3)<br />

Folgende Ehrenscheiben wurden am Freitag ausgegeben:<br />

Bürgermeisterinscheibe Thomas Westermann 33,02 Teiler<br />

Scheibe des Gildekönigs Hans-Dieter Fricke 80,6 Teiler<br />

Ehrenpreis des Kommandeurs Malte Wehrmann 68,03 Teiler<br />

****************************************************************************************<br />

Zum dritten Mal fand am Schützenfestsamstag das Damen-Königinschießen<br />

statt, Der Schießausschuss hatte hierfür wieder die elektronische Meytonanlage<br />

aufgebaut und den Stand reichlich mit Blumen geschmückt.<br />

Mit Freude haben insgesamt 15 Damen teilgenommen.<br />

Wegen Regen wurde die Proklamation im Schützenhaus vom Kommandeur Peter<br />

Hirschfeld vorgenommen.<br />

Siegreich waren:<br />

DAMENKÖNIGIN Ulla Becker<br />

mit ADJUTANTIN Regina Schröder<br />

Den Deckelorden Königinscheibe 2009 erhielt Gaby Kaschwich – 5 Deckel-<br />

Den Wiederholungsorden Renate Hollenbeck<br />

****************************************************************************************<br />

33


Jahresbericht Schießoffizier(4)<br />

Am Samstag konnten alle Schützenschwestern und Schützenbrüder sowie die Gäste aus<br />

den anderen Vereinen die <strong>Winsen</strong>er Anzeiger-Festscheibe ausschießen.<br />

Sieger auf der WA-Scheibe „Reise nach Mallorca“ wurde Heinrich Weselmann vom SK<br />

Borstel Sangenstedt mit einem 99 Teiler. Den <strong>von</strong> der Firma Reifen Laudahn gestifteten<br />

„Reifen-Laudahn-Wanderpokal“ für Gastmannschaften erhielt die<br />

Schützenkameradschaft Borstel-Sangenstedt mit 347 Ringen zusammen mit dem<br />

Preisgeld <strong>von</strong> 150 €.<br />

****************************************************************************************<br />

Das Versicherungs-Vergleichsschießen fand am Sonntagnachmittag statt. Ausrichter<br />

war die Jubliläumsversicherung <strong>von</strong> 1973. Es siegte die „Alte Schanze“ mit 283 Ringen,<br />

gefolgt <strong>von</strong> der Jubiläumsversicherung (278), Damenversicherung 1 (269),<br />

Jungschützenversicherung (261), Singzirkelversicherung (254), Damenversicherung 2<br />

(248) und „Alte Schanze 2“ (239).<br />

Beste Einzelschützin war: Helga Westermann mit 50 Ringen.<br />

****************************************************************************************<br />

Für die Pillkaller Schützengilde nahm traditionsgemäß Obervorsteher Manfred Kalcher<br />

unter der Pillkaller Eiche die Proklamation ihres Schützenkönigs vor:<br />

PILLKALLER SCHÜTZENKÖNIG wurde Anton Zeyn<br />

Weitere Ehrungen:<br />

Pillkaller Kommandeursorden Reinhard Heuer 50,6Teiler<br />

Jugendorden der Kreisgem. Schlossberg<br />

und Wanderpokal Pillkallen Marc Hendrik Westermann<br />

****************************************************************************************<br />

Bei der PREISVERTEILUNG am Freitag nach Schützenfest konnten folgende<br />

weitere Preise vergeben werden:<br />

Damenscheibe LG: Margit Fehse 10,1 Teiler<br />

Ausmarschscheibe Kevin Bergmann 30,4 Ringe<br />

Festscheibe (Vereinsmitglieder) Reinhard Heuer 28,0 Teiler<br />

Kimme und Korn/Jagd-Scheibe Helmut Peters SV Eckel 25,8 Ringe<br />

Einzelsieger Großer Preis Karsten Lehmann SV Reinbek<br />

****************************************************************************************<br />

Die STADTPOKALE wurden 2009 in Borstel-Sangenstedt ausgeschossen. Unsere<br />

Majestät Rainer Fehse war leider nicht erfolgreich. Adjutant Reinhard Heuer rettete die<br />

Ehre, er gewann den Adjutantenpokal. Der Mannschaftspokal ging an die Mannschaft des<br />

SV Pattensen.<br />

Die Damen konnten in diesem Jahr leider keine Siege erzielen.<br />

****************************************************************************************<br />

34


Jahresbericht Schießoffizier(5)<br />

Das Abschießen war in diesem Jahr wiederum eine gelungene Veranstaltung.<br />

Sieger Preisscheibe KK: Hans-Peter Westermann 11,0 Teiler<br />

Sieger Preisscheibe LG: Gaby Kaschwich 26,5 Teiler<br />

Die Ehrenscheiben gewannen:<br />

Fred Caesar Königsscheibe 150,73 Teiler<br />

Uwe Kasteinke-Nowak Vogelkönig 94,89 Teiler<br />

Reinhard Heuer Pillkaller König 441,69Teiler<br />

Uwe Kasteinke-Nowak Schießoffiziere 135,28 Teiler<br />

Gunter Oppermann Schützenwirtin 30,3 Zehntel Ringe<br />

Gisela Hubert Damenkönigin 35,4 Teiler<br />

Der Pokal An- und Abschießen für den<br />

besten Deckel des Tages beim KK-<br />

Schießen ging an Hans-Peter<br />

Westermann mit einem 11,0 Teiler.<br />

Beim Knobeln gewann Rainer Fehse den<br />

1.Preis.<br />

****************************************************************************************<br />

35


Jahresbericht Schießoffizier(6)<br />

Die Ehrung der Sieger des jährlichen Deckel- und Bedingungsschießens und der<br />

Vereinsmeister wurde auf der Herbstversammlung vorgenommen:<br />

Beim Bedingungsschießen konnten vergeben werden:<br />

13 x GOLD, 7 x SILBER und 2 x BRONZE.<br />

Sieger Schützenklasse Felix Oppermann<br />

Sieger Altersklasse Thomas Westermann<br />

Sieger Senior 1 Reinhard Heuer<br />

Sieger Senior 2 Gunter Oppermann<br />

Sieger Gruppe Freihand Marc Hendrik Westermann<br />

Sieger Gruppe Jugend Marc Hendrik Westermann<br />

Sieger Auflage DSB Altersklasse Thomas Westermann<br />

Sieger Auflage DSB Senioren 1 Heide Marlen Simoleit<br />

Sieger Auflage DSB Senioren 2 Heinz Günter Hubert<br />

Die besten Jahresdeckel schossen<br />

Erich Schröder (KK 5,0 Teiler), Annegrit Oppermann (LG 0,7 Teiler)<br />

Der „Fieten-Wehrmann-Pokal“ wurde in diesem Jahr dem Gewinner Peter Kasteinke<br />

überreicht. Er konnte sich mit insgesamt 103 Punkten vor Thomas<br />

Westermann (90 Punkte) und Heinz Günter Hubert (77 Punkte) platzieren.<br />

Beim Sonntagsschießen wurden in diesem Jahr erstmalig weitere „Ehrenpreise“<br />

ausgeschossen:<br />

Kommandeurspreis: Heinz-Günter Hubert<br />

Pillkaller Eichenblatt Heinz-Günter Hubert<br />

Damen Deckelpreis Heide Marlen Simoleit<br />

Rosenpreis Helga Westermann<br />

Sektpreis Heide Marlen Simoleit<br />

Jugend Deckelpreis Marc Hendrik Westermann<br />

Jugendleiterpreis Marc Hendrik Westermann<br />

Sportleiterpreis Marc Hendrik Westermann<br />

Mannschaftsschießen im Rahmen des Sonntagsschießens:<br />

Insgesamt haben 6 Mannschaften teilgenommen. Eine Mannschaft bestand aus 4-6<br />

Schützen, wobei 4 da<strong>von</strong> in die Wertung kamen. Geschossen wurde 10 Schuss KK-<br />

Auflage –Ringwertung -.<br />

Siegreich war die Mannschaft der Kommission mit insgesamt 1.489 Punkten.<br />

****************************************************************************************<br />

36


Super 100 am 12. September<br />

Jahresbericht Schießoffizier(7)<br />

Erstmalig in diesem Jahr fand ein Ausdauerschießen „Super 100“ – jeweils 100 Schuss-<br />

statt. Die Veranstaltung war gut besucht.<br />

Gewertet wurde KK-Zehntel Ring und LG-Ring. Siegreich waren:<br />

KK-Auflage DSB Thomas Westermann 994,9 Ringe<br />

KK-Auflage HH Dirk Spreckelsen 1.008,3 Ringe<br />

KK Liegend Hans Joachim Krefft 1.004,7 Ringe<br />

LG Auflage Barbara Schygulla 995 Ringe<br />

LG Freihand Markus Hofmann 885 Ringe<br />

Luftpistole Heinz-Ulrich Lade 940 Ringe<br />

Sportpistole Heinz-Ulrich Lade 931 Ringe<br />

Alle Beteiligten erhielten eine Urkunde und eine Anstecknadel.<br />

****************************************************************************************<br />

„Inoffizielle“ Norddeutsche Meisterschaft im KK liegend Schießen<br />

Am 04.10. fand nach einigen Jahren Pause wieder die „Inoffizielle“ Meisterschaft im KK<br />

liegend Schießen statt. Insgesamt 52 Teilnehmer zeigten uns Schießsport auf höchstem<br />

Niveau.<br />

Nach spannendem Vorkampf –Gewinner: Däne Kenneth Nielsen mit 595 Ringen-folgte das<br />

noch spannendere Finalschießen im K.O.System, das Kenneth Nielsen vor Hendrik<br />

Sanglen (Schweden) für sich entscheiden konnte.<br />

****************************************************************************************<br />

Vorankündigung für 2010:<br />

Mitternachtsschießen am 26.02.2010<br />

Abendbuffet und Schießprogramm<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

Näheres in Kürze auf unserer Internetseite und als Aushang im Schützenhaus.<br />

Zum Schluss möchte ich mich noch einmal beim Schießausschuss und allen anderen<br />

Helfern für die Unterstützung im Jahr 2009 bedanken und wünsche gleichzeitig allen<br />

Schützenschwestern und Schützenbrüdern ein<br />

FROHES FEST - im JAHR 2010 VIEL ERFOLG und GUT SCHUSS!<br />

Schießoffizier<br />

Thomas Westermann<br />

37


Pistolenabteilung 2. Halbjahr 2009(1)<br />

Bei den diesjährigen Deutschen<br />

Meisterschaften war das<br />

<strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong> durch<br />

Monika Frädrich, Sven Bockelmann,<br />

Uwe Frahne und Heinz-Ulrich Lade<br />

vertreten.<br />

Hier die Ergebnisse im Einzelnen:<br />

38<br />

Jürgen Bunk und Mirco Jankowski<br />

konnten aus beruflichen Gründen<br />

ihre Starts leider nicht wahrnehmen,<br />

wodurch in der Disziplin<br />

Zentralfeuerpistole keine<br />

Mannschaft starten konnte.<br />

Monika Frädrich (Damenklasse)<br />

KK-Sportpistole 562 Rg. Platz 15 <strong>von</strong> 89 Startern<br />

Luftpistole 368 Rg. Platz 31 <strong>von</strong> 86 Startern<br />

Sven Bockelmann (Juniorenklasse A)<br />

Luftpistole 503 Rg. Platz 54 <strong>von</strong> 54 Startern<br />

Uwe Frahne (Offene Klasse)<br />

Zentralfeuerpistole 508 Rg. Platz 124 <strong>von</strong> 129 Startern<br />

Heinz-Ulrich Lade ( Offene Klasse / Altersklasse )<br />

Freie Pistole Offene Klasse 518 Rg. Platz 73 <strong>von</strong> 92 Startern<br />

Freie Pistole Altersklasse 520 Rg. Platz 30 <strong>von</strong> 86 Startern<br />

Luftpistole Offene Klasse 553 Rg. Platz 87 <strong>von</strong> 119 Startern<br />

Luftpistole Altersklasse 360 Rg. Platz 30 <strong>von</strong> 40 Startern<br />

Für die neue Saison 2010 haben schon die Rundenwettkämpfe Freie Pistole<br />

stattgefunden. Wir sind mit 2 Mannschaften gestartet und belegen in der<br />

Mannschaftswertung die ersten beiden Plätze. In der Einzelwertung siegte Heinz-<br />

Ulirich Lade, Mirco Jankowski belegte den 3. Platz. Ebenfalls finden derzeit schon<br />

die Vereinsmeisterschaften für 2010 statt<br />

An dieser Stelle möchte ich mich bei den Mitgliedern der Pistolenabteilung für den<br />

Einsatz im abgelaufenen Jahr bedanken.<br />

Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue<br />

Jahr 2010.<br />

Heinz-Ulrich Lade<br />

(Pistolenwart)


17. Inoffizielle Norddeutsche Meisterschaft<br />

60 Schuss liegend<br />

Das <strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong> (<strong>Luhe</strong>)<br />

v. <strong>1848</strong> e.V. hat wieder großen<br />

Schießsport aufleben lassen. Als<br />

Nachfolger der Norddeutschen<br />

Schießsport-Wochen, die über<br />

dreißig Mal veranstaltet wurden,<br />

hat der Verein jetzt zu einem<br />

Wettkampf 60 Schuss Liegend<br />

eingeladen.<br />

Die besten Schützen dieser<br />

Disziplin aus Nordeuropa gaben<br />

sich am 4. Oktober ein Stelldichein<br />

in <strong>Winsen</strong>. Aus Norwegen,<br />

Schweden, Dänemark und<br />

Deutschland gingen fast 60<br />

Schützen, u.a. auch viele Mitglieder<br />

der Nationalmannschaften an den<br />

Start.<br />

Vier Vorkämpfe wurden<br />

geschossen, aus denen 16<br />

Teilnehmer ins 1. Finale rückten.<br />

Nach einem “Shout out” kam es<br />

zum Schluss zu einem Schießen<br />

der beiden Finalisten im “best of<br />

seven”. das Kenneth Nielsen,<br />

Ballerup SF (Danmark) mit 4:2 für<br />

sich entscheiden konnte. Zweiter<br />

wurde Henrik Sanglen, gefolgt <strong>von</strong><br />

Dan Jonsson, beide Kviberg SC<br />

(Sweden).<br />

In der Mannschaftswertung lag die<br />

dänische Mannschaft DSB-ASF vorn,<br />

gefolgt <strong>von</strong> Sportschützen Stembke<br />

und SV Hamwarde.<br />

Der Organisator, Ehrenkommandeur<br />

Wilhelm Rulfs ist mit Resonanz und<br />

dem Ergebnis dieser Veranstaltung<br />

überaus zufrieden.<br />

39<br />

Organisator und Wettkampfleiter mit<br />

Vorkampfsiegern<br />

Eine Erweiterung des jetzigen<br />

Sportangebotes wird angeregt. Durch<br />

die Wettkämpfe führte Vizepräsident<br />

des Schützenverbandes Hamburg, Dr.<br />

Eckhard Mißfeld, der mit<br />

Schießoffizier Thomas Westermann<br />

und seinen Helfern bei der<br />

Durchführung und Bedienung der<br />

Meyton Anlagen exzellent unterstützt<br />

wurde.<br />

Unsere jugendlichen Helfer am PC -<br />

Danke<br />

Den Siegern in der Mannschafts- und<br />

Einzelwertung winkten insgesamt<br />

2.100 Euro Preisgeld. Dank geht an<br />

dieser Stelle an die Sponsoren dieses<br />

Events.


GEWEHR<br />

Vereinsmeister 2009 Disziplin Gewehr(1)<br />

Disziplin Schützen Kl10 Altschützen<br />

Kl50<br />

Senioren Kl60 Senior Kl70<br />

KK-60-liegend D. Spreckelsen W. Rulfs<br />

KK 30 Aufl. HHe F. Oppermann H. Rex W. Rulfs H.G. Hubert<br />

KK 30 Aufl,DSB T. Westermann K.-H. Schygulla<br />

KK 100 m Aufl. K.-H. Schygulla<br />

KK 100 m FH<br />

KK FreieWaffe<br />

D. Spreckelsen K.-H. Schygulla<br />

KK Standard D. Spreckelsen<br />

LG 40 F O. Hoyer K.-H. Schygulla<br />

LG 30 Auflage<br />

T. Westermann K.-H. Schygulla<br />

HH + DSB<br />

HH + DSB HH + DSB<br />

ZiStu Auflage L. Spreckelsen T. Westermann W. Rulfs<br />

ZiStu D. Spreckelsen H.J. Krefft<br />

Armbrust K.-H. König<br />

Feldarmbrust M. Hoffmann S. Vornekahl K.-H. König<br />

JUGEND GEWEHR<br />

Disziplin Schüler Jugend Junior A Junior B<br />

LG 20 F<br />

LG 20 F<br />

Kl.20/21 Kl.30/31 Kl.40/41 Kl.42/43<br />

LG 40 F<br />

LG 3Stell.<br />

ZiStu<br />

St. Porth M.Westermann<br />

KK 100 m St. Porth M.Westermann<br />

KK 60 Lieg.<br />

KK3Stellung<br />

N. Jankowski<br />

DAMEN GEWEHR<br />

Disziplin Damen Kl11 Damen Alt Senioren A Kl61 Senioren B<br />

Kl51<br />

Kl71<br />

LG 30 A T. Röhrs H.M. Simoleit L. Ließke<br />

LG 20 A H. Westermann H.M. Simoleit A. Oppermann<br />

LG 40 F B. Schygulla<br />

LG 20 F H.M. Simoleit S. Wenck<br />

KK 100 m B. Schygulla<br />

KK 30 A HH C. Sankowski H.Westermann H.M. Simoleit S. Wenck<br />

KK 30 A DSB H.Westermann<br />

KK 10 A HH G. Kasteinke T. Röhrs G. Lehmann S. Wenck<br />

ZiStu Auflage H.Westermann B. Schygulla<br />

Armbrust B. Schygulla<br />

Feldarmbrust B. Schygulla<br />

40


PISTOLE<br />

Vereinsmeister 2009 Disziplin Pistole(2)<br />

Disziplin Schützen Kl10 Altersklasse<br />

Kl50<br />

Senioren A Kl60 Sen. B Kl70<br />

LuPi M. Jankowski H.-U. Lade K. Störtenbecker W. Schröder<br />

FreiePistole A. v. Elling H.-U. Lade J. Bunk W. Schröder<br />

SpoPi KK M. Jankowski W. Jankowski J. Bunk W. Schröder<br />

ZentralfeuPi M. Jankowski W. Jankowski J. Bunk W. Schröder<br />

StandardPi M. Jankowski H.-U. Lade J. Bunk W. Schröder<br />

JUGEND PISTOLE<br />

DISZIPLIN Schüler w./m. Jugend w./m. Junioren B Kl42 Juniores A w./m.<br />

LuPi S. Schulz Ch. Meyer S. Bockelmann<br />

Freie Pistole P. Störtenbecker<br />

SpoPi KK P. Störtenbecker<br />

DAMEN PISTOLE<br />

DISZIPLIN Damen Kl11 Damen Alt Kl51 Senioren A.<br />

Kl61<br />

LuPi M. Frädrich<br />

Freie Pistole M. Frädrich<br />

SpoPi KK M. Frädrich<br />

******************************************************************************************************<br />

Werbung<br />

41


Neue Mitglieder 2009<br />

in alphabetischer Reihenfolge<br />

Laurence Dietze<br />

Heiko Franke<br />

Uwe Kasteinke-Nowack<br />

Jörg Martin<br />

Marcel Meyer<br />

Benjamin Paulsen<br />

Marcel Prüsmann<br />

Holger Schneemann<br />

Christina Schumacher<br />

Patrick Schumacher<br />

Nico Tessmann<br />

Leon Tessmann<br />

Dennis Uhrich<br />

Jonas <strong>von</strong> Ahn<br />

Jessica Wehrmann<br />

Renate Wiese<br />

42


Fotos zur Erinnerung<br />

Gruppenfoto der Jubiläumsversicherung <strong>von</strong> 1973 mit ihrem König Rainer Fehse und<br />

Adjutant Reinhard Heuer<br />

Immer zahlreich - die Damenabteilung beim Antreten zur Königsproklamation<br />

43


Marc-Hendrik Westermann gewann<br />

den Jugendorden der Kreisgem.<br />

Schlossberg und den Wanderpokal<br />

Pillkallen<br />

Fotos zur Erinnerung<br />

44<br />

Schützenfest Preisverteilung,<br />

Sieger der Jugend<br />

Orden- und Ehrenscheiben:<br />

gingen an<br />

Marc-Hendrik Westermann<br />

Carolyn Kaschwich<br />

Hendrik Hartzmann<br />

Auch die Kasse beim<br />

Königsball war bei unseren Jugendlichen in<br />

den besten Händen


Fotos zur Erinnerung<br />

45<br />

So feierlich ist ein Abschied – Franz-<br />

Peter Wagner<br />

Mit großer Freude beginnt schönen Königsjahres – Rainer Fehse<br />

Blumen für die Königin<br />

Margit Fehse


Auf folgende Termine weise ich besonders hin:<br />

06.12.2009 Geflügelschießen, 10.00 Uhr<br />

Mittags Spanferkelessen<br />

Gründungsfeier <strong>Schützenkorps</strong> 14.00 Uhr<br />

13.12.2009 Vorweihnachtliche Kaffeetafel Senioren 15.00 Uhr<br />

16.01.2010 Vogelschießen 14.00 Uhr<br />

29.01.2010 Jahreshauptversammlung 20.00 Uhr<br />

11.04.2010 Anschießen 14.00 Uhr<br />

Alle weiteren<br />

TERMINE......... TERMINE.......... TERMINE.........<br />

sind aus den Artikeln und dem Schießplan zu entnehmen!!!<br />

<strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong> (<strong>Luhe</strong>) <strong>von</strong> <strong>1848</strong> e.V.<br />

Der Kommandeur Peter Hirschfeld<br />

Lüneburger Straße 157<br />

21423 <strong>Winsen</strong> (<strong>Luhe</strong>)<br />

Nr. 42 Vereinsnachrichten - Dezember 2009<br />

Verantwortlich für die Ausführung: Heide Marlen Simoleit<br />

Druck: Maacks Buchdruckerei<br />

46


A ufgenom m en durch:<br />

<strong>Schützenkorps</strong> W insen ( L uhe ) <strong>von</strong> <strong>1848</strong> e.V .<br />

A ufnahm eantrag<br />

Name:_______________________ Vorname:______________________<br />

Strasse:___________________________________________________________<br />

PLZ / Ort:_________________________________________________________<br />

Geburtsdatum:______________ Eintritt zum:___________________________<br />

Bankverbindung:____________________________________________________<br />

Konto-Nummer:_____________________ BLZ:__________________________<br />

Konto-Inhaber (wenn nicht Antragsteller):________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

Ehepartner bereits Vereinsmitglied: ja / nein<br />

Name:____________________________________________________________<br />

Grundlage der Mitgliedschaft ist die jeweils gültige Satzung des Vereins.<br />

Hiermit ermächtige ich das <strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong> (<strong>Luhe</strong>) -bis auf Widerruf- den<br />

satzungsgemäßen Vereinsbeitrag jeweils zu Beginn eines jeden Jahres und ein<br />

einmaliges Eintrittsgeld in Höhe eines Jahresbeitrages <strong>von</strong> dem o.g. Konto<br />

einzuziehen. Entstandene Kosten seitens der Bank für Rücklastschriften<br />

gehen zu meinen Lasten.<br />

<strong>Winsen</strong>, _______________ ___________________________________<br />

Unterschrift<br />

_________________________________<br />

Unterschrift abweichender Kontoinhaber<br />

Bei Minderjährigen: Vor-, Zuname und Anschrift des Erziehungsberechtigten<br />

________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________<br />

Unterschrift des Erziehungsberechtigten<br />

47


Werbung<br />

Ende der Vereinsnachrichten 2/2009<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!