31.12.2012 Aufrufe

SCHÜTZENFEST IN WINSEN 24.- 27. August 2012 - Schützenkorps ...

SCHÜTZENFEST IN WINSEN 24.- 27. August 2012 - Schützenkorps ...

SCHÜTZENFEST IN WINSEN 24.- 27. August 2012 - Schützenkorps ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Schützenschwestern,<br />

Liebe Schützenbrüder,<br />

unser Schützenfest steht bevor und ich bin mir sicher, es wird noch<br />

schöner als im letzten Jahr.<br />

Denn in diesem Jahr wird der Wirt der Brasserie ein Festzelt aufstellen,<br />

in dem über die Tage ein tolles Programm für das Publikum<br />

geboten wird. Auch sind wir so in der Lage, auf der Königsparty für<br />

jeden Musikgeschmack etwas bieten zu können.<br />

Im Zelt: Die Rockband des <strong>Schützenkorps</strong>: „Kings & Friends“ und im<br />

Schützenhaus legt „DJ Holli“ super Tanzmusik auf.<br />

Wir sind wieder auf dem Weg zu einem größeren Schützenfest!<br />

Nach der starken Vorstellung der 8 Königsanwärter im letzten Jahr,<br />

denke ich, dass es auch in diesem Jahr wieder eine starke Konkurrenz<br />

auf der Königsscheibe gibt.<br />

Ach ja, unser „Luxusproblem“ auf dem Königsball im Tivoli, nämlich<br />

die etwas enge Bestuhlung werden wir natürlich auch lösen.<br />

Was mir sonst in diesem Jahr sehr positiv aufgefallen ist, war die<br />

starke Beteiligung bei den Arbeitseinsätzen, die gute Beteiligung beim<br />

Sonntagsschießen, die anhaltend gute Entwicklung in der Jugendabteilung<br />

und bei den Sportschützen und der Hallenbiathlon des Kreisverbandes<br />

in der Win Arena. Zum Zeitpunkt des Erscheinens dieser<br />

Ausgabe werden wir, hoffentlich mit Erfolg, zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte,<br />

eine Deutsche Meisterschaft ausgerichtet haben.<br />

Ich danke unserer Majestät Reinhard Heuer und seinem Adjutanten<br />

Rainer Fehse für ihr bisheriges Königsjahr und danke speziell<br />

Reinhard für seinen großen Einsatz für unser <strong>Schützenkorps</strong> in<br />

diesem Jahr.<br />

Ich wünschen Euch beiden und Euren Frauen noch ein vergnügliches<br />

Königsjahr und uns allen ein wunderschönes Schützenfest <strong>2012</strong>.<br />

In diesem Jahr habe ich einen Spruch gewählt, der oft an alten<br />

Häusern zu sehen ist und zu unserem <strong>Schützenkorps</strong> gut passt:<br />

Lasset uns am Alten, so es gut ist, halten!<br />

Doch auf altem Grund, neues Wirken jede Stund!<br />

Euer<br />

Peter Hirschfeld - - Kommandeur -


�<br />

��������������������������������������<br />

Schützenkönig���<br />

���������������<br />

Adjutant���<br />

�������������<br />

Damenkönigin���������������������<br />

Adjutantin������������������������<br />

Pillkaller König����������������<br />

Vogelkönig������������������� �<br />

Vogelkönigin����������������<br />

Vogelkönigin Jugend��!����∀�������#����<br />

Schülerkönig�������∃���� �#� ��<br />

Juniorenkönig����������%������<br />

Jubelkönig�����������&��∋����<br />

Jubelkönig Jugend������������� �(����������


�<br />

��������������������������������������<br />

Wieder einmal heißt es zum<br />

Schützenfest für viele Majestäten<br />

„Abschied nehmen“ von einem<br />

ereignisreichen Jahr. Vielleicht<br />

mit ein wenig Wehmut<br />

lässt der eine oder andere sein<br />

Königsjahr mit vielen schönen<br />

Eindrücken und Erfahrungen<br />

Revue passieren,<br />

Allen Majestäten für die<br />

verbleibende Zeit viel Spaß.<br />

Auch für unsere königliche Majestät,<br />

Schützenkönig Reinhard<br />

Heuer und Adjutant Rainer<br />

Fehse endet am Schützenfest<br />

Samstag mit dem traditionellen<br />

Königsschießen und der darauf<br />

folgenden Proklamation die<br />

Amtszeit. Die Veranstaltungen<br />

und Schützenfeste unserer<br />

Stadtvereine und befreundeten<br />

Vereine wurden mit großen Abordnungen<br />

besucht.<br />

Viele Einladungen und Bälle<br />

nahmen Reinhard und Rainer<br />

wahr, häufig begleitet von ihren<br />

Ehefrauen Heide Marlen<br />

und Margit, und vertraten bravourös<br />

unser <strong>Schützenkorps</strong>.<br />

Besonderer Dank geht an die<br />

Schützen, die Damenabteilung<br />

und die Mitgliedern der<br />

Versicherungen, die „ihre“ königliche<br />

Majestät Reinhard<br />

und Adjutant Rainer durch das<br />

Königsjahr begleiteten.<br />

Höhepunkt eines Königsjahres<br />

ist u. a. der große Zapfenstreich<br />

am Freitag auf dem<br />

Schlossplatz.<br />

Mit .befreundeten Vereinen<br />

und Gästen, einem großen<br />

Feuerwerk und vielen, vielen<br />

Besuchern verabschieden wir<br />

feierlich unsere königliche<br />

Majestät Rainer nach einem<br />

schönen Königsjahr. Da in<br />

2011 ein Starkregen die Veranstaltung<br />

etwas verkürzte,<br />

wünschen wir uns für dieses Jahr<br />

einen warmen und trockenen<br />

Sommerabend.


�<br />

��������������������������������������<br />

Damenkönigin Annegrit Oppermann<br />

mit ihrer Adjutantin Heide Marlen Simoleit<br />

Mit unserer Pillkaller Königin Gisela Hubert freuten sich auch unser<br />

Kommandeur Peter, Oberschaffer Gunter und Ehemann Heinz-Günter


�<br />

��������������������������������������<br />

Schüler König Andrej Jankowski und Juniorenkönig Stephen Porth


Mit der Begrüßung und dem<br />

Jahresrückblick eröffnete Kommandeurs<br />

Peter Hirschfeld die<br />

Jahreshauptversammlung,<br />

Der Mitgliederbestand stagniert,<br />

doch gibt die Anzahl der<br />

neuen, jungen Mitglieder neue<br />

Hoffnung auf eine Mitgliedersteigerung.<br />

Eine intensive<br />

Betreuung der neuen Mitglieder<br />

wird angestrebt.<br />

Alle Veranstaltungen<br />

des<br />

<strong>Schützenkorps</strong><br />

sind gut besucht<br />

gewesen und<br />

durch den Einsatz<br />

des Schießoffiziers<br />

mit seinen<br />

Helfern störungsfreiorganisiert<br />

worden.<br />

Etliche Schützenfeste<br />

wurden besucht.<br />

2011 war ein erfolgreiches<br />

Jahr der Sportschützen. Im<br />

Medaillenspiegel des Schützenverbandes<br />

Nordheide und<br />

Elbmarsch und beim Schützenverband<br />

Hamburg liegen<br />

wir auf Platz 3, wobei die Pistolen-<br />

und Bogen-/Armbrustabteilung<br />

sowie die Jugend einen<br />

hohen Stellenwert einnehmen.<br />

Bei den Deutschen Meisterschaften<br />

waren demzufolge<br />

sehr viele Teilnehmer gemeldet.<br />

��<br />

���������������������������<br />

Rechnungsführer Olaf Klie gab<br />

einen ausgeglichenen Jahresabschluss-Bericht<br />

2011. Die vom<br />

Kassenprüfer beantragte Entlastung<br />

des Rechnungsführers und<br />

des Vorstandes wurde erteilt.<br />

Auch der anschießend vorgestellte<br />

Haushaltsplan <strong>2012</strong> wurde genehmigt.<br />

Die zur Wiederwahl vorgeschlagenen<br />

Vorstands- und Kommissionsmitglieder<br />

wurden in ihren<br />

Ämtern bestätigt, so stellvertr.<br />

Kommandeur Josef Spang,<br />

Schießleiter Immo Röhl und<br />

Grundstücksausschuss Reinhard<br />

Heuer.<br />

Durch den Wechsel unseres<br />

Sportwartes Karl-Heinz Schygulla<br />

zum Referent für Armbrust im SV<br />

Hamburg wurde Torben Krefft<br />

zum neuen Sportwart gewählt.<br />

Zweiter Kassenprüfer ist Erich<br />

Schröder.


Als besonderes Highlight des<br />

Jahres <strong>2012</strong> wurde die Deutsche<br />

Meisterschaft Feldarmbrust<br />

in Verbindung mit dem 1.<br />

Winsener Heide-Cup vom 21.<br />

bis 22. Juli <strong>2012</strong> in Winsen<br />

vorgestellt. Diese Veranstaltungen<br />

werden in Zusammenarbeit<br />

mit dem Deutschen<br />

Schützenbund auf dem Schützen-<br />

und TSV-Sportgelände<br />

Winsen durchgeführt. Die<br />

Feldarmbrust ist noch keine<br />

olympische Disziplin. Das soll<br />

sich mit zunehmender Teilnehmerzahl<br />

und guter<br />

Organisation ändern.<br />

�<br />

���������������������������<br />

Es werden Prominente aus Sport<br />

und Wirtschaft erwartet und für<br />

unseren Referenten Armbrust im<br />

Schützenverband Hamburg, Karl-<br />

Heinz Schygulla, steht noch viel<br />

Arbeit und Planung auf dem Programm.<br />

Mit unserem Jugendlichen<br />

Niklas Stallbaum, der im<br />

letzten Jahr bei der Europameisterschaft<br />

Feldarmbrust mit der<br />

Mannschaft die Silbermedaille<br />

und im Einzel eine Bronzemedaille<br />

errang, schauen wir voller Erwartung<br />

auf die in Winsen stattfindende<br />

Veranstaltung.<br />

__________________________________________________<br />

����<br />

������� ����������������������������<br />

������� �������<br />

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,<br />

Mitgliederwerbung liegt jedem Verein am Herzen, auch uns!!<br />

Bringt Verwandte, Freunde und Bekannte mit zu unseren Veranstaltungen.<br />

Werbt Mitglieder - es lohnt sich in jedem Fall.<br />

Wir freuen uns über jedes neue Mitglied.<br />

Laut Vorstandsbeschluss werden dem Werber auf seinem Beitragskonto<br />

50 % des 1. Jahresbeitrages des neuen Mitgliedes<br />

gutgeschrieben.<br />

__________________________________________________


Bereits im Januar lädt das<br />

<strong>Schützenkorps</strong> zum traditionellen<br />

Vogelschießen ein.<br />

Alle drei Vögel (für Schützen,<br />

Damen, Jugend) wurden von<br />

Bodo Harms und Maler Erich<br />

Schröder gefertigt, bemalt und<br />

sachgerecht aufgestellt. Die<br />

Organisation vor, während und<br />

nach der Veranstaltung lag<br />

wieder in den bewährten Händen<br />

unseres Schießoffiziers<br />

Thomas mit seinen Helfern.<br />

�<br />

���������������������<br />

Die Titel der Vogelmajestäten <strong>2012</strong> sicherten sich:<br />

�<br />

Auch das „Zerlegen“ der Vögel<br />

ging in diesem Jahr zügig vonstatten,<br />

so dass alle Trophäen<br />

beim gemeinsamen Abendessen<br />

vergeben werden konnten.<br />

Bei den Schützen zerbrach der<br />

Rumpf beim Schuss von Gunter<br />

Oppermann in zwei Hälften,<br />

wobei ein Teil auf der Halterung<br />

hängenblieb. Dieses Rumpfteil<br />

schoss etwas später Klaus-<br />

Jürgen Obeck ab und wurde<br />

unser Vogelkönig <strong>2012</strong>.<br />

����������������� ����� ���������������������<br />

����� ������������<br />

��������������<br />

������������<br />

���������������������������<br />

�������������<br />

���������������<br />

�������������<br />

�������������������������������������<br />

�����������������<br />

���������������������<br />

�����������������


Damenabteilung<br />

mit Vogelkönigin<br />

Gisela Hubert<br />

�<br />

���������������������<br />

Eine besonders stark<br />

vertretene Jugendabteilung<br />

machte allen<br />

Beteiligten viel<br />

Freude.<br />

Schützen mit unseren<br />

Vogelkönigen <strong>2012</strong>


�<br />

������������������������������������������<br />

Scheibenmeister Wilhelm<br />

Buchtmann und sein Trommler<br />

Ralph Hoyer luden auch in diesem<br />

Jahr persönlich zum traditionellen<br />

Schießen um den<br />

KÖNIG DER KÖNIGE ein.<br />

Seit 1994 findet am Alten Königsfreitag<br />

auf Einladung der<br />

Schaffer das "König der Könige"-Schießen<br />

statt. Der amtierende<br />

Schützenkönig und die<br />

ehemaligen Schützenkönige<br />

mit ihren Adjutanten schießen<br />

um zwei wertvolle Orden.<br />

Diese Veranstaltung<br />

wird als<br />

Einstimmung<br />

auf<br />

das Schützenfestbetrachtet<br />

und unter<br />

den gleichenBe-<br />

dingungen<br />

wie das Königsschießen<br />

durchgeführt. Die elektronische<br />

Scheibenmessanlage auf dem<br />

Kleinkaliberstand ermöglicht<br />

eine schnelle Auswertung.<br />

In diesem Jahr gab es zudem<br />

einen Wechsel in den Reihen<br />

der Schaffer. Gunter Oppermann<br />

und Rainer Sankowski<br />

gaben ihre Ämter als Schaffer<br />

an ihre Söhne Felix und Rouven<br />

weiter. Zum Oberschaffer<br />

wurde Bodo Harms gewählt.<br />

Von unsererSchützenwirtin<br />

Gaby wurde<br />

uns ein<br />

köstliches<br />

Essen serviert<br />

und<br />

das<br />

FREIBIER<br />

schmeckte<br />

vorzüglich.<br />

�<br />

�<br />

��������������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

Sieger auf der Festscheibe war Ingolt Bergmann.<br />

Nach dem Essen und der Siegerehrung<br />

war der offizielle<br />

Teil der Veranstaltung beendet,<br />

jedoch haben es sich etliche<br />

Teilnehmer nicht nehmen<br />

lassen, doch noch etwas länger<br />

auszuharren.<br />

Ich hoffe auf ein Wiedersehen<br />

im nächsten Jahr ich freue mich<br />

jetzt schon auf den 05. Juli<br />

2013.


�<br />

��������������������������������<br />

Die gute Beteiligung aus Behörden,<br />

Vereinen, Organisationen<br />

und Firmen hat das Gästeschießen<br />

des <strong>Schützenkorps</strong><br />

Winsen wieder zu einem gemütlichen<br />

Treffen um den<br />

Schießsport im Schützenhaus<br />

gemacht.<br />

Der siegreichen<br />

Mannschaft<br />

mit Christian Kalesse<br />

Maik Scheele und<br />

Gabi Hartzmann<br />

gratulieren<br />

Organisator<br />

Thomas Westermann<br />

Immo Röhl<br />

und stellvertr.<br />

Kommandeur<br />

Josef Spang<br />

Für den reibungslosen Ablauf<br />

der Veranstaltung sorgte wieder<br />

unser Schießoffizier Thomas<br />

Westermann, Schießleiter<br />

Immo Röhl und viele kompetente<br />

und sachkundig geprüfte<br />

Helfer des Korps.<br />

Was kaum jemand wahrnimmt,<br />

sind die Arbeiten in der Vorbereitungs-<br />

und Abschlussphase<br />

für so eine Veranstaltung. Der<br />

Papierkram, die Erstellung der<br />

Wettkämpfe für die Meyton-<br />

Anlage und zu guten Letzt die<br />

Bedienung, Überwachung und<br />

Auswertung der Meyton-<br />

Anlage, die ohne fachkundige<br />

Betreuung nicht funktioniert.<br />

Fast 30 Mannschaften waren der<br />

Einladung des <strong>Schützenkorps</strong> gefolgt.<br />

Die Veranstaltung erstreckte<br />

sich nur auf einen Tag, die<br />

Siegerehrung fand gleich im Anschluss<br />

an das Schießen statt.<br />

Das Gästeschießen wurde mit<br />

Vereinsgewehren durchgeführt<br />

und auf einer Spaßscheibe konnten<br />

die Schießleistungen gegen<br />

Abgabe einer Munitionsgebühr<br />

noch einmal unter Beweis gestellt<br />

werden.<br />

Erfolgreich war das Team „Landkreis<br />

Harburg“ mit 180 Ringen (4<br />

Schützen Wertung) und erhielt<br />

den holzgeschnitzten Wanderpreis<br />

"Winsener Schloss". Zur<br />

Mannschaft gehörten Maik<br />

Scheele, Michael Kröger, Daniel<br />

Heins, Gabi Hartzmann und<br />

Christian Kalesse.


�<br />

��������������������������������<br />

Der 2. Platz ging an die Küchencrew<br />

81 mit 176 Ringen,<br />

die sich über diesen Platz besonders<br />

freute und richtig in<br />

Feierlaune geriet, gefolgt von<br />

Fa. Härtel, der Mannschaft<br />

Nettelberg und der Sparkasse<br />

Harburg-Buxtehude.<br />

Die beste Mannschaft ohne<br />

„Schützenhilfe“ war das Team<br />

Feldbinder II. Die besten Einzelschützen<br />

(keine Vereinsmitglieder)<br />

bei den Damen: Sandra<br />

Hillmert (46 Ringe, Sparkasse<br />

Harburg-Buxtehude)<br />

und Herren: Maik Scheele (48<br />

Ringen, Landkreis), der auch den<br />

besten Teiler schoss. Auf der<br />

Spaßscheibe, die erstmalig zur<br />

Verfügung stand, schoss Herbert<br />

Peters (Mannschaft Nettelberg)<br />

den besten Teiler.<br />

Die komplette Ergebnisliste kann<br />

im Internet abgerufen werden unter<br />

www.sk-winsen.de


�<br />

Ein kleines Jubiläum<br />

Seit Einführung der Disziplin Zimmerstutzen Auflage im Jahr 2006 (nur<br />

LM) und der Kreismeisterschaft ab 2007 sind die Schützen:<br />

Karl-Heinz König, Karl-Heinz Schygulla und Wilhelm Rulfs<br />

als Mannschaft in jedem Jahr Kreismeister in der Seniorenklasse. Sie<br />

haben gleich im 1. Jahr den Kreisrekord Mannschaften mit 787 Ringen<br />

aufgestellt. Karl- Heinz Schygulla holte den Kreisrekord Einzel 2010 mit<br />

271 Ringen.<br />

Hier die Mannschaftsergebnisse der einzelnen Jahre:<br />

2007 1. Platz 787 Ringe<br />

2008 1. Platz 743 Ringe<br />

2009 1. Platz 752 Ringe<br />

2010 1. Platz 751 Ringe<br />

2011 1. Platz 757 Ringe.<br />

Wir hoffen, dass wir diese Erfolge noch viele Jahre fortsetzen können.<br />

Karl-Heinz Schygulla<br />

Seniorenweihnachtsfeier 2011<br />

Alle 2 Jahre richtet<br />

das <strong>Schützenkorps</strong><br />

für seine Senioren<br />

einen kleinen vorweihnachtlichen<br />

Nachmittag aus.<br />

��������������������<br />

Kaffee stiftete das Korps, die Torten, Kuchen und Schnittchen werden<br />

liebevoll von der Damenabteilung zubereitet, die Tische schön dekoriert.<br />

Auch für den Service sorgten die Damen und Mädels des Korps. Kleine<br />

Geschichten unterbrachen den geselligen Nachmittag und alle Anwesenden<br />

waren sich einig, eine schöne vorweihnachtliche Veranstaltung.


�<br />

��������������������<br />

HOT SPOT<br />

Jugend-Förderpreis der Sparkasse Harburg-Buxtehude<br />

Unsere Jugendabteilung hat den Jugend-Förderpreis HOT SPOT (750<br />

Euro) der Sparkasse Harburg-Buxtehude und der Schützenjugend<br />

Nordheide + Elbmarsch e.V. für das Jahr 2011 gewonnen. Der Preis ist<br />

eine Anerkennung für schießsportliche Leistungen, für gesellschaftliche<br />

und kulturelle sowie allgemeine sportliche Veranstaltungen und wurde<br />

auf der Delegiertentagung des SV Nordheide + Elbmarsch verliehen.<br />

Unsere Jugendleiter Sebastian Behr und Torben Krefft haben in Zusammenarbeit<br />

mit den Jugendlichen alle Aktivitäten eines Kalenderjahres<br />

(Meisterschaften, Fortbildungslehrgänge, Veranstaltungen, Wettkämpfe<br />

usw.) kontinuierlich und genau dokumentiert und im Frühjahr<br />

die Unterlagen eingereicht.<br />

Die Freude bei allen Beteiligten über diesen tollen Erfolg war riesengroß.<br />

Obwohl die ausgezeichneten Vereine in den folgenden zwei Jahren<br />

nicht preisberechtigt sind, wird unsere Jugendarbeit in dieser vorbildlichen<br />

Weise fortgesetzt werden, wissen unsere Jugendleiter. Viel Erfolg!


�<br />

��������������������<br />

Wichtiger Hinweis über die Verwahrung von Waffen und Munition.<br />

Das <strong>Schützenkorps</strong> nimmt die Informationspflicht gegenüber den Mitgliedern<br />

wahr und weist noch einmal auf die wichtige, ordnungsgemäße<br />

Aufbewahrung von Waffen und Munition außerhalb des Schützenhauses<br />

hin. Es werden vermehrt Kontrollen der Stadt zur Prüfung der vorgeschriebenen<br />

Verwahrung von Waffen und Munition im Haus durchgeführt<br />

– ohne Ankündigung – Bei Nichteinhaltung werden Ordnungsstrafen<br />

verhängt.<br />

Fakt ist: Langwaffen müssen im eigenen Haus in einem Tresor der<br />

Klasse I gelagert werden, Kurzwaffen benötigen ein Zusatzfach im Tresor<br />

der Klasse II. Beim Waffentransport ist grundsätzlich eine Trennung<br />

von Waffe und Munition zu beachten und es muss die Kopie einer gültigen<br />

Waffenbesitzkarte mitgeführt werden.<br />

*********************************************************************************<br />

Der Einladung zum<br />

AUFHÄNGEN DER<br />

KÖNIGSSCHEIBE in der<br />

Hoopter Straße 24 bei<br />

Reinhard Heuer folgten nicht<br />

nur die Schaffer. Viele<br />

Schützenschwestern und<br />

Schützenbrüder in Uniform<br />

bevölkerten den Garten. Die<br />

Stimmung war gut, die Getränke kalt, das Grillfleisch und die Zutaten köstlich –<br />

rundum eine tolle Veranstaltung.<br />

Die neue Scheibe wurde von den Schaffern neben der Königsscheibe von<br />

1990 befestigt.


�<br />

����������������������������������������������<br />

Am 22. Juni <strong>2012</strong> hat bei den<br />

Schaffern ein Wechsel stattgefunden.<br />

Oberschaffer Gunter<br />

Oppermann und Schaffer Rainer<br />

Sankowski haben zusammen<br />

mit Bodo Harms (neuer<br />

Oberschaffer) und Karsten<br />

Wenck in fröhlicher Runde<br />

nach einer ganz geheimen<br />

Wahl ihre Posten an<br />

Felix Oppermann und Rouven<br />

Sankowski abgegeben. Felix<br />

ist die 3. Schaffergeneration<br />

nach seinem Großvater Lebrecht<br />

Maack und Vater Gunter<br />

Oppermann, der den Posten<br />

fast auf den Tag genau 30<br />

Jahren innehatte. Rouven ist<br />

Schaffer in 2. Generation nach<br />

seinem Vater Rainer Sankowski,<br />

der stolze 24 Jahre im<br />

Schafferamt war. Da auch die<br />

beiden ehemaligen Schaffer<br />

Walter Ließke sowie Hellmut<br />

Büttner eingeladen waren,<br />

konnte man sehen, wie sechs<br />

Männer eifrig bemüht waren,<br />

Gunter Oppermann und Rainer Sankowski<br />

den beiden Neuzugängen die<br />

Schnur und den Hirschfänger anzulegen.<br />

Bei Felix ging das ruckzuck;<br />

bei Rouven hingegen hatten<br />

sich die Schnüre verheddert,<br />

und es dauerte entsprechend lange,<br />

bis auch er endlich mit den<br />

Insignien geschmückt war.<br />

Nachdem nun der große Stress<br />

vorüber war, ging es zum gemütlichen<br />

Teil mit Bier, Essen und<br />

der Fernsehübertragung des EM-<br />

Spiels Deutschland gegen Griechenland<br />

über. Der Abend war<br />

voller Stimmung und Emotionen,<br />

und das Spiel wurde dann auch<br />

erwartungsgemäß von der deutschen<br />

Mannschaft mit 4:2 gewonnen.<br />

Schafferabend mit: Hellmut Büttner, Rouven<br />

Sankowski, Rainer Sankowski, Felix Oppermann,<br />

Bodo Harms, Gunter Oppermann, Walter<br />

Ließke, Karsten Wenck<br />

Wir scheidenden Schaffer wünschen<br />

unseren Söhnen viele<br />

schöne Stunden in unserem<br />

<strong>Schützenkorps</strong>.


Liebe Schützenschwestern,<br />

liebe Schützenbrüder,<br />

auch in diesem Jahr gibt es<br />

wieder einiges über Neuerungen<br />

des kommenden Schützenfestes<br />

zu berichten<br />

Der Zapfenstreich-Freitag<br />

beginnt bereits ab 18.30 mit<br />

einem Platzkonzert der beiden<br />

beteiligten Kapellen auf dem<br />

Schloßplatz.<br />

Antreten und Marsch durch die<br />

Stadt mit befreundeten Vereinen<br />

19.45 Uhr, Ehrung der Jugendlichen<br />

am Eckermann-<br />

Denkmal in der Marktstraße,<br />

Halt beim Nassen End (diesmal<br />

wieder eine halbe Stunde!)<br />

Rückmarsch zum Schloßplatz.<br />

zur<br />

>>> Durchführung des<br />

Zapfenstreichs


�<br />

Am Montag wird nochmals<br />

von 15 bis 21 Uhr auf die<br />

Preisscheibe gehalten, Preisverteilung<br />

ist dann am darauffolgenden<br />

Freitag, 31.8.<br />

Unseren Königsball feiern<br />

wir wieder im<br />

„Ahler`s Tivoli“ am 29.9.<br />

Auch in diesem Jahr hoffen wir<br />

auf eine große Beteiligung aus<br />

den eigenen Reihen; Gäste<br />

sind natürlich auch herzlich<br />

willkommen !!!<br />

Der Festausschuss bittet wie in<br />

jedem Jahr um eine frühestmögliche<br />

Platzreservierung.<br />

������������������<br />

Der Festausschuss Helge Wehrmann<br />

Für dieses Jahr haben wir die<br />

Band „ Travellers „ verpflichten<br />

können, die schon etliche Königsbälle<br />

untermalen durften.<br />

Noch ein Wort an meine Helfer<br />

und jene, die es vielleicht werden<br />

wollen: Der Aufbau des Festplatzes<br />

beginnt am Mittwoch, den 22.<br />

<strong>August</strong> um 10 Uhr Ich würde<br />

mich über viele helfende Hände<br />

freuen.<br />

An dieser Stelle nochmals ein<br />

großes Dankeschön an Olaf von<br />

Appen, der immer hilft, wo er<br />

kann und ohne den ein bisher<br />

gekannter Schützenfestablauf<br />

nicht möglich wäre.


<strong>SCHÜTZENFEST</strong> <strong>IN</strong> W<strong>IN</strong>SEN<br />

<strong>24.</strong>- <strong>27.</strong> <strong>August</strong> <strong>2012</strong><br />

FREITAG, <strong>24.</strong> AUGUST <strong>2012</strong><br />

18:30 Uhr PLATZKONZERT AUF DEM SCHLOSSPLATZ<br />

mit dem Musikzug Hoisdorf und dem Spielmannszug Tostedt.<br />

Sammeln der Schützen auf dem Schlossplatz<br />

19:45 Uhr Antreten und Marsch durch die Stadt<br />

Proklamation am Eckermann-Denkmal<br />

der KÖNIGE UNSERER JUGENDABTEILUNG<br />

Halt am „Nassen End“<br />

21:00 Uhr ZAPFENSTREICH AUF DEM SCHLOSSPLATZ –<br />

MIT FEUERWERK.<br />

im Anschluss Weitermarsch zum Schützenhaus und<br />

KOMMERSABEND<br />

SAMSTAG, 25. AUGUST <strong>2012</strong><br />

11:00 Uhr Die Blasmusik spielt<br />

11:15 Uhr Antreten zur Gedenkfeier<br />

Begrüßung der Gäste und Ausgabe der Parole des Bürgermeisters,<br />

Gedenkansprache zu Ehren der verstorbenen<br />

Schützenschwestern und Schützenbrüder.<br />

12:30 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Schützenhaus<br />

Verleihung Verbandsorden, Ehrenpreis Schlossberg<br />

14:00 Uhr Proklamation der DAMENKÖNIG<strong>IN</strong><br />

anschl. Beginn des Königsschießens / Ehrenscheiben<br />

17:00 Uhr Antreten der Schützen, Verleihung der Bürgermeister-<br />

und Kommandeursscheibe<br />

Ausrufen des neuen Schützenkönigs<br />

Verabschiedung des Schützenkönigs 2011 – Reinhard Heuer<br />

PROKLAMATION DES SCHÜTZENKÖNIGS <strong>2012</strong><br />

anschließend KönigsPARTY mit LIVE Musik und<br />

gemütlichem Beisammensein (Eintritt frei)


<strong>SCHÜTZENFEST</strong> <strong>IN</strong> W<strong>IN</strong>SEN<br />

SONNTAG, 26. AUGUST <strong>2012</strong><br />

14:00 Uhr Versicherungsvergleichsschießen, Preisschießen<br />

Pillkaller Königsschießen und Kaffeetafel<br />

15:00 Uhr Die Blasmusik spielt!<br />

17:30 Uhr Siegerehrung Versicherungsvergleichsschießen,<br />

Verleihung der Ehrenpreise<br />

17:45 Uhr Proklamation des PILLKALLER KÖNIGS<br />

unter der Eiche im Schießgarten<br />

anschließend gemütliches Beisammensein<br />

Hinweis: KÖNIGSBALL am Samstag, 29. September <strong>2012</strong><br />

Es spielt die Band „TRAVELLERS“<br />

MONTAG, <strong>27.</strong> AUGUST <strong>2012</strong><br />

15. 00 Uhr Preisschießen bis 21.00 Uhr<br />

gemütliches Beisammensein<br />

FREITAG, 31. AUGUST <strong>2012</strong><br />

20.00 Uhr PREISVERTEILUNG IM SCHÜTZENHAUS


�<br />

��������������������������������<br />

�<br />

Samstag 11. <strong>August</strong> <strong>2012</strong><br />

Pokalschießen der Singzirkelversicherung ab 14:00 Uhr<br />

Sonntag 12. <strong>August</strong> <strong>2012</strong><br />

Schießzeit: von 10:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr<br />

Festscheibe (für Mitglieder SK Winsen)<br />

Deckelscheibe in Standauflage,<br />

5 Schuss pro Satz<br />

2 Deckel kommen in die Wertung<br />

Mannschaftsschießen gemäß Ausschreibung<br />

Kimme + Korn/Jagdscheibe (für alle)<br />

3 Schuss pro Satz<br />

Zehntelringwertung<br />

bei Ringgleicheit zählt der bessere Teiler<br />

Montag 13. <strong>August</strong> und Donnerstag 16. <strong>August</strong> <strong>2012</strong><br />

Schießzeit: von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

21. Großer Preis von Winsen der<br />

beim <strong>Schützenkorps</strong> Winsen (Luhe) (nur für Gastvereine)<br />

Deckelscheibe in Standauflage<br />

5 Schuss pro Satz<br />

2 Deckel kommen in die Wertung.<br />

Mannschaften: 1. Preis 800,-- Euro<br />

2. Preis 300,-- Euro<br />

3. Preis 200,-- Euro<br />

Einzelwertung: 1. Preis 500,-- Euro<br />

Festscheibe (für Mitglieder SK Winsen)<br />

Kimme + Korn/Jagdscheibe (für alle)


�<br />

��������������������������������<br />

Sonntag 19. <strong>August</strong> <strong>2012</strong><br />

Schießzeit: von 10:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr<br />

Festscheibe (für Mitglieder SK Winsen)<br />

Kimme + Korn/Jagdscheibe (für alle)<br />

Jugendkönigsschießen<br />

Pokalschießen der „Alten Schanze“ und „Jubiläumsversicherung“<br />

Pillkaller Kommandeursorden 5 Schuss in Standauflage<br />

Wertung bester Deckel<br />

Ehrenpreis Schloßberg 5 Schuss in Standauflage<br />

Wertung bester Deckel<br />

Finalschießen um den Hamburger Verbandsorden (Bundesorden)<br />

Samstag, 25. <strong>August</strong> <strong>2012</strong> (nur für Mitglieder)<br />

Schießzeit von 14:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr<br />

Königsscheibe 4 Durchgänge je<br />

3 Schuss Teilerwertung<br />

Bürgermeisterscheibe 3 Schuss Teilerwertung<br />

Kommandeursscheibe 3 Schuss Teilerwertung<br />

Ehrenscheibe des Jubelkönigs 2008 3 Schuss Teilerwertung<br />

Pokal „150 Jahre Deutscher Schützenbund“<br />

3 Schuss Teilerwertung<br />

Ausmarschscheibe 3 Schuss Zehntel-Ringwertung<br />

Teilnahmeberechtigt sind alle Schützen/innen ab 21 Jahre. Auf die Ausmarschscheibe<br />

ist nur teilnahmeberechtigt, wer am Vormittag vor dem Schützenhaus mit<br />

angetreten ist und den vom Schießausschuss festgelegten Nachweis erbringt.<br />

Irrtümlich vereinnahmtes Startgeld wird ggf. erstattet.


�<br />

��������������������������������<br />

Sonntag, 26. <strong>August</strong> <strong>2012</strong><br />

Schießzeit von 14:30 Uhr bis ca.17:00 Uhr<br />

Versicherungsvergleichsschießen<br />

Bedingungen gemäß Vorgabe des Ausrichters <strong>2012</strong><br />

Königsversicherungskasse von 1927 „Alte Schanze“.<br />

(Wie bei Pokalschießen üblich, können „Probeschüsse“ auf die<br />

Preisscheibe abgegeben werden)<br />

Pillkaller Königsschießen 5 Schuss Teilerwertung<br />

Teilnahmeberechtigt sind alle volljährigen Schützinnen/Schützen des <strong>Schützenkorps</strong><br />

Großer Preis von Winsen der Sparkasse Harburg-Buxtehude<br />

beim <strong>Schützenkorps</strong> Winsen (Luhe) (für Gastvereine)<br />

Festscheibe (für Mitglieder SK Winsen)<br />

Kimme + Korn/Jagdscheibe (für alle)<br />

Montag <strong>27.</strong> <strong>August</strong> <strong>2012</strong><br />

Schießzeit ab 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Großer Preis von Winsen der Sparkasse Harburg-Buxtehude<br />

beim <strong>Schützenkorps</strong> Winsen (Luhe) (für Gastvereine):<br />

(Kassenschluss ist um 21:15 Uhr. Der letzte Schütze muss um 21:30 Uhr<br />

den Wettkampf angetreten haben. Letzter Schuss um 22:00 Uhr!!!)<br />

Festscheibe (für Mitglieder SK Winsen)<br />

Kimme + Korn/Jagdscheibe (für alle)<br />

Preisverteilung: Freitag, 31 <strong>August</strong> <strong>2012</strong>, 20:00 Uhr<br />

im Schützenhaus<br />

Allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern wünscht der Schießausschuss<br />

ein „GUT SCHUSS“<br />

Thomas Westermann und Immo Röhl<br />

- Schießoffiziere -<br />


�<br />

������������������������������������������<br />

Im Bogenbereich laufen zurzeit<br />

zwei Schul AGs und das allgemeine<br />

Training am Dienstag ab<br />

16:00 Uhr und am Freitag um<br />

16:00 Uhr. Zurzeit sind keine<br />

Wettkampfschützen am Start.<br />

Wir starteten das Jahr mit der<br />

Vereinsmeisterschaft 18m Halle<br />

gleich im Januar und ließen im<br />

Februar die Kreis-/ Landesmeisterschaft<br />

18m Halle folgen.<br />

Dies geschah mangels Beteiligung<br />

nur mit der Feldarmbrust. Es waren<br />

lockere Veranstaltungen in der Halle<br />

der Wolfgang Borchert Schule, folgende<br />

Ergebnisse wurden erzielt:<br />

Vereinsmeisterschaft: Kreis-/Landesmeisterschaft<br />

Stallbaum Niklas 585 578<br />

Schygulla Barbara 581 578<br />

Vornekahl Sigfried 559 546<br />

Schygulla Karl-Heinz 559 544<br />

Hoffmann Markus 556 542<br />

König Karl-Heinz 553 572<br />

Am 1.05.<strong>2012</strong> folgte die Vereinsmeisterschaft<br />

im Freien. Wir<br />

trafen uns um<br />

10:00 Uhr auf<br />

unserem Bogenplatz<br />

bei<br />

schönem Wetter<br />

und voller<br />

Tatendrang. Wie bei allen<br />

Veranstaltungen auf Vereinsebene<br />

kamen die Bogenschützen<br />

und fungierten<br />

als<br />

Schiedsrichter,<br />

Schreiber und<br />

Auswerter. Dieses<br />

Mal wurde nicht<br />

gegrillt, es gab<br />

belegte Brötchen und Getränke.<br />

Die Ergebnisse:<br />

Name Erg.65m Erg.50m Erg.35m Ges. Erg.<br />

Niklas Stallbaum 248 273 282 803<br />

Barbara Schygulla 251 271 272 794<br />

Karl-Heinz Schygulla 235 261 253 749<br />

Karl-Heinz König 255 252 236 743<br />

Markus Hoffmann 250 244 241 735<br />

Sigfried Vornekahl 219 223 239 681<br />

Die Kreis-/ Landesmeisterschaft wurde aus Zeitmangel in diesem Jahr bei einem<br />

auswärtigen Turnier, dem Mehrländerkampf in Stuttgart geschossen. Da 5<br />

der 6 Teilnehmer in Stuttgart schossen hatten wir nur einen Sonderstarter.<br />

Dieser schoss zum gleichen Zeitpunkt in Neu Wulmstorf seine Meisterschaft.


�<br />

������������������������������������������<br />

Die Ergebnisse auf Landesebene:<br />

18.5. 1. Tag 19.5. 2. Tag Erg.-GESAMT<br />

Stallbaum Niklas 824 808 1632<br />

Schygulla Barbara 782 785 1467<br />

Vornekahl Sigfried 744 746 1490<br />

Schygulla Karl-Heinz 704 735 1439<br />

Hoffmann Markus 752 775 1537<br />

König Karl-Heinz 742 786 1528<br />

Mannschaft 1 Stallbaum<br />

Schygulla,B.<br />

König<br />

Mannschaft 2 Hoffmann<br />

Schygulla K.H<br />

Vornekahl<br />

824<br />

782<br />

742<br />

752<br />

704<br />

744<br />

808<br />

785<br />

786<br />

775<br />

735<br />

746<br />

4727<br />

4456<br />

Die Plätze des Mehrländerkampfes<br />

sollen hier nur kurz erwähnt<br />

werden. Herauszuheben ist nur<br />

Niklas der mit persönlicher<br />

Bestleistung einen 3. Platz unter 4<br />

Kroaten und einem Österreicher<br />

erreichte. Barbara und Karl-Heinz<br />

König standen auf dem Treppchen<br />

bei den Senioren als Erste und<br />

Dritter. Dazwischen hatte sich nur<br />

der Ungar geschoben.<br />

Beim Pfingstturnier in Ennigerloh, in<br />

diesem Jahr ohne Sichtung und<br />

dadurch weniger Teilnehmer schoss Niklas wieder persönliche Bestleistung<br />

mit 1637 und gewann die Juniorenklasse gegen die Juniorin aus Ennigerloh.<br />

Mit der Mannschaft ( Barbara, Niklas, Markus ) erreichten wir einen 3. Platz.<br />

Bei den Senioren wurde 1.Barbara und 3. Karl-Heinz König.<br />

Es folgte im Juni die Reise nach<br />

Zagreb in Kroatien. Das Turnier<br />

sollte ursprünglich in Ivanic Grad<br />

stattfinden wurde aber nach Bratina<br />

(ca.30 km südwestlich von<br />

Zagreb) verlegt als Generalprobe<br />

für die hier stattfindende Weltmeisterschaft<br />

im <strong>August</strong>. Bei sengender<br />

Hitze und wechselnden<br />

Windverhältnissen und ohne Niklas<br />

(wichtige Mathe Arbeit) schlugen wir<br />

drei Alten uns nicht schlecht. In der<br />

Gesamtwertung belegten wir zwar<br />

nur die Plätze: Barbara 24, Karl-<br />

Heinz S. 26 und Karl-Heinz K. 27,<br />

wurden aber 1., 3. und 4. bei den<br />

Veterani.


�<br />

������������������������������������������<br />

Der nächste Wettkampf ist die Deutsche Meisterschaft bei uns in Winsen.<br />

Die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Es werden ca. 100 Teilnehmer<br />

und Funktionäre erwartet. Die DM ist mit einem Sichtungsschießen für die<br />

Weltmeisterschaft und dem 1. Winsener Heide-Cup verbunden und findet<br />

am 21./22. Juli auf dem TSV-Gelände Jahnplatz und im Schützenhaus statt.<br />

Sollte ich vor Redaktionsschluss noch Ergebnisse erhalten dann berichte ich<br />

noch gern.<br />

Ich wünsche mir und allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern einschönes,<br />

harmonisches Schützenfest und weiterhin<br />

GUT SCHUSS.<br />

Karl-Heinz Schygulla


Unsere erfolgreiche Jugendarbeit<br />

geht stetig voran und ich<br />

freue mich, hier über unsere<br />

erste Jahreshälfte <strong>2012</strong> berichten<br />

zu dürfen.<br />

Erste Veranstaltung des Jahres<br />

war unser traditionelles<br />

Vogelschießen. Mit 16 Teilnehmern<br />

hatten wir dieses<br />

Jahr einen spannenden Wettkampf.<br />

Hier konnte sich Carolyn<br />

Kaschwich als neue Vogelkönigin<br />

feiern lassen.<br />

Im Februar gab es dann einen<br />

besonderen Termin für uns in<br />

der Stadthalle. Hier wurden die<br />

Sieger des HotSpot Jugendförderpreises<br />

der Sparkasse<br />

Harburg-Buxtehude geehrt. Bei<br />

dieser Veranstaltung wurde die<br />

gute Arbeit der Jugendabteilung<br />

mit dem ersten Platz und<br />

750 EUR belohnt.<br />

�<br />

�������������������<br />

Der Stadtpokal der Jugendabteilung<br />

für das Königsjahr 2011-12<br />

wurde dieses Jahr in Pattensen<br />

ausgetragen. Hier konnten wir einen<br />

außeror-dentlichen Erfolg<br />

verbuchen. Natürlich haben wir<br />

uns den Stadtpokal wieder gesichert.<br />

Auch die Schüler-, Jugend-<br />

und Juniorenbestleute kamen<br />

aus unseren Reihen. Nur der<br />

Stadtkönig ging dann an Pattensen.<br />

Auch beim Hallenbiathlon in der<br />

WinArena sind wir dieses Jahr<br />

erneut angetreten. Hier hat Patrick<br />

Wirtz wieder einiges aufgefahren<br />

und wurde mit über 100<br />

Teilnehmern belohnt. Natürlich<br />

haben wir in der „Schülerklasse<br />

Schützen weiblich“ die ersten drei<br />

Plätze geholt.


Wir gratulieren Fabienne<br />

Spang als Dritte, Lina Marleen<br />

Söller als Zweite und Lara-<br />

Michelle Beuster als Siegerin.<br />

Unsere Junioren haben sich<br />

auch nicht lumpen lassen:<br />

Andre Köllner siegte vor Stephen<br />

Porth.<br />

Wir haben zurzeit ein enormes<br />

Potential in unserer Jugendabteilung,<br />

dass durch fleißiges<br />

und beständiges Training auch<br />

stetig<br />

in erfolgreiche Schießleistung<br />

verwandelt wird. Auch zahlen-<br />

�������������������<br />

Sebastian Behr und Torben Krefft<br />

- Jugendleiter -<br />

mäßig sind wir zurzeit so stark<br />

wie seit vielen Jahren nicht<br />

mehr.Aber das ist uns noch nicht<br />

genug: Wir wollen uns nicht auf<br />

dem bisher erreichten ausruhen,<br />

sondern uns weiter verbessern<br />

und dazu suchen wir auch immer<br />

noch weitere neue Mitglieder.<br />

Tragt weiter, wie erfolgreich unsere<br />

Jugend ist und bringt Freunde,<br />

Kinder oder Enkelkinder zum<br />

Training am Dienstag und Freitag<br />

von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr mit.<br />

Wir freuen uns auf jeden Neugierigen!


�<br />

������������������������������<br />

Das Jahr <strong>2012</strong> haben wir am<br />

11. Januar mit Versammlung,<br />

Blumenschießen und Würstchenessen<br />

begonnen. Die<br />

jährliche Radtour organisiert in<br />

diesem Jahr Heide Marlen. Um<br />

die Weihnachtsfeier kümmern<br />

sich diesmal Hilda und Karla.<br />

Beim diesjährigen Vogelschießen<br />

hatten wir eine super Beteiligung.<br />

17 Schützenschwestern<br />

waren dabei, um den Titel<br />

zu erringen. Hatten wir die Jahre<br />

davor teilweise endlos geschossen,fielen<br />

die Teile<br />

diesmal recht<br />

zügig.<br />

Mit dem 82.<br />

Schuss auf<br />

den Rumpf<br />

wurde in<br />

diesem Jahr<br />

Gisela Hubert<br />

unsere Vogelkönigin.<br />

Auch beim Anschießen war<br />

Gisela vorne. Hatte sie im letzten<br />

Jahr mit einem 29,4 Teiler<br />

den 1. Platz belegt, sicherte sie<br />

sich dieses Jahr mit einem sagenhaften<br />

8 Teiler den 1. Platz<br />

auf unserer Preisscheibe. Den<br />

Ehrenpreis der Damenkönigin<br />

erhielt Margit Fehse.<br />

Im Mai und Juni haben wir unsere<br />

Königin Annegrit und ihre Adjutantin<br />

Heide-Marlen zu den<br />

Schützenfesten in Borstel-<br />

Sangenstedt und Pattensen begleitet<br />

und so manch fröhliche<br />

Stunden verbracht.<br />

11 Schützenschwestern nahmen<br />

am <strong>27.</strong>06.<strong>2012</strong> an unserem Königinnenschießen<br />

teil. Wir können<br />

auch in diesem Jahr wieder 5<br />

echte Anwärterinnen vorweisen.<br />

Die Scheiben liegen gut verwahrt<br />

im Schrank und werden erst Mitte<br />

<strong>August</strong> von Thomas ausgewertet.<br />

Inge hat sich für dieses Jahr<br />

ganz fest vorgenommen, unsere<br />

Damenkönigin zu werden. Ich bin<br />

gespannt, ob sie ihr Ziel erreichen<br />

wird.<br />

Parallel zum Königinnenschießen<br />

haben wird auch unser Beste-<br />

Schießen durchgeführt.<br />

Hier mussten wir nicht so lange<br />

warten. Bereits eine Woche später<br />

haben wir uns im „Weißen<br />

Ross“ getroffen um die Beste<br />

Königin und Adjutantin bekannt<br />

zu geben. Wie im letzten Jahr<br />

hatte Heide-Marlen das Essen<br />

bestellt, Rostbeef, Sülze, Matjes<br />

und Bratkartoffeln. Es war wieder<br />

sehr lecker. Natürlich haben wir<br />

auch Sekt getrunken, der diesmal<br />

ausreichend da war.


�<br />

������������������������������<br />

Auch in diesem Jahr haben wir<br />

an unserer Tradition festgehalten<br />

und nur 3 Schuss mit 3<br />

verschiedenen Gewehren abgegeben.<br />

Das Gesamtteilerergebnis<br />

war ausschlaggebend<br />

für die Titel der besten Königin<br />

und Adjutantin<br />

Diesmal wurde Heide-Marlens<br />

Erfolgsserie ( 3 x hintereinander<br />

Beste Königin) unterbrochen.<br />

Sie musste sich von Gaby<br />

Kaschwich geschlagen geben.<br />

Auf Platz 3 folgte Lilo.<br />

Beste Adjutantin in diesem<br />

Jahr wurde Annegrit, die erstmalig<br />

diesen Titel errungen hat<br />

und sich riesig freute. Platz 2<br />

belegte Lilo und 3. wurde Gaby<br />

Kaschwich.<br />

Bevor wir in die Sommerpause<br />

gehen, werden wir uns am<br />

Gabi Hartzmann - Damenleiterin<br />

15.07.<strong>2012</strong> zu unsere Fahrradtour,<br />

organisiert von Heide-<br />

Marlen, treffen. Ich hoffe, dass es<br />

nicht wie im letzten Jahr wie aus<br />

Eimern gießt, wenn wir uns bei<br />

Heide-Marlen um 13.30 Uhr treffen,<br />

um uns mit Schnittchen und<br />

Sekt (für die Männer gibt es<br />

selbstverständlich auch Bier) auf<br />

die Fahrradtour -immerhin über<br />

20 km- einstimmen. Gott sei<br />

Dank sind auch 2 Pausen eingeplant.<br />

Eine um die trockene Kehle<br />

zu schmieren, die 2. um die verbrauchtenKalorien<br />

mit Butterkuchen<br />

wieder<br />

aufzufüllen.<br />

Danach geht es<br />

zurück nach<br />

Winsen, wo wir<br />

diesen Tag im<br />

Garten von Heide-<br />

Marlen und<br />

Reinhard mit<br />

einem Grillabend<br />

abschließen<br />

werden.<br />

Wenn ich mir die Liste für das<br />

Salatbüfett usw. ansehe, läuft mir<br />

schon jetzt das Wasser im Mund<br />

zusammen. Ich bin sicher, dass<br />

es ein toller Tag wird und möchte<br />

mich schon im Vorwege (da mein<br />

Bericht vorher abzugeben ist) bei<br />

Heide-Marlen bedanken.


An den Rundenwettkämpfen<br />

Freie Pistole haben wir in dieser<br />

Saison mit 2 Mannschaften<br />

teilgenommen. Die Mannschaft<br />

I mit Jürgen Bunk, Uwe Frahne<br />

und Heinz-Ulrich Lade belegte<br />

den 1. Platz und die Mannschaft<br />

II mit Werner Jankowski,<br />

Heinrich Harms und Klaus Störtenbecker<br />

konnte sich noch den<br />

3. Platz sichern.<br />

�<br />

���������������������������<br />

In der Einzelwertung siegte<br />

Heinz-Ulrich Lade vor Jürgen<br />

Bunk (2. Platz).<br />

Bei den Kreismeisterschaften<br />

<strong>2012</strong> konnten wir uns insgesamt<br />

22 Meistertitel, 13 zweite<br />

Plätze und 12 dritte Plätze sichern.<br />

Die Titel und Platzierungen KM folgen in der<br />

Herbstausgabe der Vereinsnachrichten.<br />

Auch bei den Landesverbandsmeisterschaften konnten sich unsere<br />

Erfolge in diesem Jahr wieder sehen lassen. Insgesamt stellen wir 14<br />

Landesverbandsmeister und haben 9 x den 2.Platz und 11 x den 3.<br />

Platz erreicht. Der Medaillenregen verteilt sich wie folgt:<br />

Standardpistole<br />

Schützenklasse Mannschaft I 3. Platz<br />

Altschützen Heinz-Ulrich Lade Landesverbandsmeister<br />

Zentralfeuerpistole<br />

Schützenklasse Mannschaft I 2. Platz<br />

Mirco Jankowski 2. Platz<br />

Altersklasse Heinz-Ulrich Lade 2. Platz<br />

Christian Benthien 3. Platz<br />

Senioren A Jürgen Bunk 3. Platz<br />

Sportpistole KK<br />

Schützenklasse Mirco Jankowski Landesverbandsmeister<br />

Mannschaft 2. Platz<br />

Damenklasse Monika Frädrich 2. Platz<br />

Altschützen Mannschaft I Landesverbandsmeister<br />

Mannschaft II 3. Platz<br />

Heinz-Ulrich Lade Landesverbandsmeister<br />

Christian Benthien 3. Platz


���������������������������<br />

Freie Pistole<br />

Schützenklasse Jens Indorf Landesverbandsmeister<br />

Jörn Matthies 3. Platz<br />

Mannschaft Landesverbandsmeister<br />

Altersklasse Mannschaft I Landesverbandsmeister<br />

Mannschaft II 3. Platz<br />

Heinz-Ulrich Lade Landesverbandsmeister<br />

Seniorenklasse Jürgen Bunk 2. Platz<br />

Klaus Störtenbecker 3. Platz<br />

Luftpistole<br />

Schützenklasse Mannschaft 2. Platz<br />

Damenklasse Mannschaft Landesverbandsmeister<br />

Monika Frädrich Landesverbandsmeister<br />

Birte Vollmers 3. Platz<br />

Jugendklasse Anna-Katharina Harms Landesverbandsmeister<br />

Schülerklasse Andre Jankowski 3. Platz<br />

Juniorenklasse Christopher von Elling Landesverbandsmeister<br />

Altersklasse Mannschaft I Landesverbandsmeister<br />

Heinz-Ulrich Lade Landesverbandsmeister<br />

Walter Sprock 2. Platz<br />

Senioren Jürgen Bunk 2. Platz<br />

Uwe Frahne 3. Platz<br />

Aufgrund der vorläufigen Limitzahlen haben wir uns mit insgesamt<br />

zwei Mannschaften und zusätzlich 8 Einzelstarts für die Deutschen<br />

Meisterschaften in München qualifiziert.<br />

Im Einzelnen würde das wie folgt aussehen:<br />

Mannschaft<br />

Luftpistole Altschützen<br />

(Walter Sprock, Heinz-Ulrich Lade, Dieter Meyer)<br />

Freie Pistole Altschützen<br />

(Jürgen Bunk, Axel von Elling, Heinz-Ulrich Lade)


Einzelwertung:<br />

���������������������������<br />

Monika Frädrich Luftpistole Damenklasse<br />

Heinz-Ulrich Lade Freie Pistole Offene Klasse<br />

Luftpistole Offene Klasse<br />

Zentralfeuerpistole Offene Klasse<br />

KK-Sportpistole Altschützen<br />

Walter Sprock Luftpistole Offene Klasse<br />

Patrick Meyer Luftpistole Schützenklasse<br />

Mirco Jankowski Zentralfeuerpistole Offene Klasse<br />

Ob es bei diesen Qualifikationen bleibt und ob auch alle starten können,<br />

müssen wir noch abwarten.<br />

Heinz-Ulrich Lade - Pistolenwart


�<br />

����������������������������<br />

Lebt denn der alte Holzmichl<br />

noch? Ja, er lebt noch!!!<br />

Auch die Tontaubenabteilung<br />

lebt! Aber wie es unsere Art ist,<br />

wir treten bescheiden auf.<br />

Im Jahre <strong>2012</strong> sind wir mit 4 aktiven<br />

Schützen an den Start gegangen:<br />

Jörn Felsch, Ulli Lade,<br />

Josef Spang und H.-P. Westermann.<br />

Jörn tritt aus sportlichen<br />

Gründen vorwiegend für<br />

den SV Buchholz 01 an, aber<br />

einen Kreismeistertitel und einen<br />

Landesmeistertitel in Skeet<br />

hat er nach Winsen geholt! Bei<br />

den Kreismeisterschaften Trap<br />

konnte Josef den 1. Platz belegen,<br />

Ulli den 2. Platz. Die<br />

Mannschaft (Spang, Lade,<br />

Westermann) konnte immerhin<br />

einen 2. Platz verbuchen. Zu<br />

den Landesmeisterschaften<br />

konnten wir aus Termingrünen<br />

keine Mannschaft entsenden. In<br />

den Einzeldisziplinen waren erfolgreich<br />

in ihren jeweiligen Altersklassen<br />

Jörn (1. Platz<br />

Skeet), Josef (3. Platz Trap)<br />

und Hans-Peter (jeweils 3. Platz<br />

Trap und Doppeltrap). Mit einer<br />

durchschnittlichen Ausbeute<br />

von 2,25 Medaillen je Schütze<br />

stehen wir, wenigstens statistisch,<br />

gar nicht mal so schlecht<br />

da.<br />

Aber das sollte uns auf Dauer<br />

nicht genügen. Der erforderliche<br />

Neuaufbau von unten ist<br />

schwer und kostet viel Zeit.<br />

Gesucht werden deshalb<br />

Schützen (m+w), die den erheblichen<br />

zeitlichen und leider auch<br />

finanziellen Aufwand nicht<br />

scheuen und bereit sind, hier<br />

mit zu gestalten.<br />

Trotz aller Widrigkeiten bleibt<br />

das sportliche Wurfscheibenschießen<br />

bei uns im Programm.<br />

Es fördert und fordert eine<br />

schnelle Wahrnehmung, eine<br />

blitzschnelle Reaktion und die<br />

hierfür erforderlich körperliche<br />

Fitness sowie absolute Disziplin.<br />

Viele Spitzenmanager sind<br />

gute Wurfscheibenschützen.<br />

Golf spielt jeder.<br />

Auf dem Foto (Jörn Felsch bei<br />

den Kreismeisterschaften<br />

Skeet) ist zu erkennen, dass<br />

zwischendurch auch ein Stück<br />

Torte und ein Pott Kaffee nicht<br />

verachtet werden.<br />

Für Interessenten stehe ich<br />

immer gern zur Verfügung.<br />

Auskünfte und Anmeldungen:<br />

Leiter Hans-Peter Westermann,<br />

Tel. 04171 63 425 oder E-Mail<br />

hpw@h-p-westermann.de.


�<br />

�������������������<br />

Major Hans-Joachim Krefft<br />

Hauptmann Ernst Bostelmann<br />

Heinz-Ulrich Lade<br />

Oberleutnant Bodo Beckedorf<br />

Olaf Klie<br />

Hans Peter Westermann<br />

Leutnant (ernannt) Denis Immo Röhl<br />

Stabsfeldwebel Hans-Peter Laudahn<br />

Werner Röhrs<br />

Oberfeldwebel Horst Rumpsfeld<br />

Feldwebel Ingolt Bergmann<br />

Henry Brunke<br />

Oliver Hoyer<br />

Thomas Reuber<br />

Torben Krefft<br />

Unterfeldwebel Jan Becker<br />

Christian Meyer<br />

Peter Hermann Rabeler<br />

Klaus Wenck<br />

Oberjäger Dr. med. Wilhelm Bargholz<br />

Claus Juraschek<br />

Hendrik Hartzmann<br />

Marc-Hendrik Westermann<br />

Stephen Porth<br />

Oliver Schramme<br />

Rolf Schröder<br />

Gefreiter Andrej Jankowski<br />

Andre Köllner<br />

Niklas Stallbaum


�<br />

50 Jahre<br />

Kurt Timm<br />

�<br />

�������������������������������<br />

40 Jahre<br />

Heide Marlen Simoleit,<br />

Ulfried Neubauer, Bernd<br />

Wegwerth, Heinz Wendt,<br />

Helga Simoleit<br />

25 Jahre<br />

Bodo Harms, Dr. med.<br />

Wilhelm Bargholz,<br />

Rosemarie Lorenz<br />

�<br />

Geehrt wurden mit der<br />

�<br />

��������������������<br />

Verdienst-Medaille des Schützenverbandes Hamburg<br />

Rüdiger Fehlhaber<br />

Ulfried Neubauer<br />

Klaus Jürgen Obeck<br />

Alt-Köln-Medaille Manfred Nielsen<br />

Olaf Schröder<br />

Ehrennadel in Silber des Schützenverbandes Hamburg<br />

Rainer Fehse<br />

Gunter Oppermann<br />

Verdienstnadel Bronze des SV Nordheide + Elbmarsch<br />

Gabi Hartzmann<br />

Walter Schröder<br />

Verdienstnadel Silber des SV Nordheide + Elbmarsch<br />

Alfred Meyer


�������������������<br />

Unser Kommandeur Peter hat sich über jeden verdienstvollen Schützen/Schützin<br />

informiert und die Ehrungen und Beförderungen mit einer<br />

kleinen Laudatio verbunden.<br />

Anmerkung:<br />

Ehrungen, Auszeichnungen und Beförderungen werden auf der Versammlung<br />

vor Schützenfest vorgenommen, zu der jedem Beteiligten eine schriftliche<br />

Einladung zugeht. Kann dieser Termin nicht wahrgenommen werden,<br />

wird die Auszeichnung zum Schützenfest-Freitag nochmals wiederholt.<br />

Danach können die Auszeichnungen bei Malte Wehrmann abgeholt<br />

werden.<br />

Ehrungen, Auszeichnungen und Beförderungen werden nur zu diesen beiden<br />

Terminen offiziell vergeben.<br />

Hauptmann Ernst Bostelmann,<br />

ein Urgestein in unserem<br />

Korps. Bereits 93jährig nimmt<br />

unser ehemaliger Spieß so oft<br />

es ihm gesundheitlich möglich<br />

ist, am Traditionsgeschehen<br />

des <strong>Schützenkorps</strong> teil.<br />

Gratulation an Hauptmann<br />

Heinz-Ulrich Lade, der neben<br />

seinen sportlichen Pistolenerfolgen<br />

noch Zeit für die<br />

Umrüstung der Kugelfanganlage<br />

auf dem Pistolenstand<br />

hatte.<br />

Planung, alte Anlage entsorgen,<br />

viel Müll entfernen<br />

und der Neuaufbau der<br />

Kugelfanganlage ist mit<br />

seinem Namen verbunden.


�<br />

����������������������������<br />

Gunter Oppermann<br />

Rainer Fehse<br />

wurden für ihren Einsatz in<br />

Sport und Tradition für<br />

unser Korps vom SV<br />

Hamburg mit der<br />

Ehrennadel<br />

in Silber ausgezeichnet<br />

Alfred Meyer erhielt die<br />

Verdienstmedaille Silber<br />

des SV Nordheide+<br />

Elbmarsch<br />

Major Hans-Joachim Krefft<br />

ein unermüdlicher, eifriger<br />

und erfolgreicher Schütze in<br />

allen Gewehrdisziplinen. Sein<br />

Herz hängt jedoch am der<br />

Disziplin 60 Schuss liegend,<br />

in der er im Jahr 2010<br />

Deutscher Meister in der<br />

Mannschaftswertung wurde.<br />

Seine Kommandos während<br />

des Schützenfestes waren<br />

immer hervorragend.<br />

Zum Leutnant ernannt wurde<br />

Denis Immo Röhl, allen<br />

bekannt als unser Schießleiter<br />

und rechte Hand des<br />

Schießoffiziers Thomas<br />

Westermann.<br />

Er pflegt unser Internet,<br />

kommuniziert mit den Betreibern<br />

unserer Meytonanlage und<br />

füttert mit Thomas die Anlage<br />

mit den notwendigen Daten für<br />

Wettkämpfe und Training.


�<br />

�������������<br />

Weitere Termine gehen aus den Berichten hervor!<br />

02.09. 20. Kreiskönigsschießen in Dibbersen<br />

15.09. Stadtkönigsschießen in Pattensen 14.00 Uhr<br />

29.09. Königsball „Ahlers Tivoli“ 20.00 Uhr<br />

07.10. 20. Internationale Norddeutsche Meisterschaft<br />

60 Schuss Liegend – Schützenhaus<br />

13.10. Kreiskönigsball in Tostedt<br />

21.10. Landeskönigsschießen in Hittfeld<br />

21.10. Herbstversammlung<br />

28.10. Abschießen 14.00 Uhr<br />

09.11. Ehrung der Meister<br />

17.11. Stadtpokal Damen in Pattensen 14.00 Uhr<br />

18.11. Volkstrauertag, Antreten am Denkmal 11.15 Uhr<br />

01.12. Landeskönigsball im CCH<br />

05.12. Gründungstag<br />

16.12. Geflügelschießen<br />

������������������������������������������<br />

Der Kommandeur Peter Hirschfeld<br />

Im Ort 10a<br />

21423 Winsen (Luhe)<br />

Nr. 47 Vereinsnachrichten - Juli <strong>2012</strong><br />

Verantwortlich für die Ausführung: Heide Marlen Simoleit<br />

Druck: Maacks Buchdruckerei


�<br />

�����������������������<br />

���������������������������������������<br />

V o r s t a n d:<br />

Kommandeur Im Ort 10a<br />

Peter Hirschfeld 21423 Winsen �04171/77548<br />

Stellvertr. Kommandeur Grenzjägerweg 24<br />

Josef Spang 21423 Winsen �04171/692818<br />

Rechnungsführer Meynshof 25e<br />

Olaf Klie 21423 Drage �04176/948997<br />

Schriftführer Grapenkamp 27<br />

Hans-Peter Westermann 21423 Winsen �04171/63425<br />

K o m m i s s i o n:<br />

1. Schießoffizier Huder Straße 29<br />

Thomas Westermann 21357 Bardowick �04131/128242<br />

Schießleiter Voßkamp 5<br />

Denis-Immo Röhl 21423 Winsen �04171/653159<br />

Pistolenwart Breslauerstraße 22<br />

Heinz-Ulrich Lade 21423 Winsen �04171/71319<br />

Damenwartin Neulander Weg 26<br />

Gabi Hartzmann 21423 Winsen �04171/75375<br />

Grundstücksausschuss Hoopter Straße 24<br />

Reinhard Heuer 21423 Winsen �04171/652681<br />

Jugendwart Im Saal 1a<br />

Sebastian Behr 21423 Winsen �04171/6000458<br />

Festausschuss Zum Torfmoor 25<br />

Helge Wehrmann 21423 Winsen �04171/653456<br />

Olaf von Appen Theodor-Storm-Weg 16<br />

21423 Winsen �04171/600898<br />

Sportwart Grenzjägerweg 15<br />

Torben Krefft 21423 Wiinsen �04171/781179<br />

Geschäftsstelle und Presse Hoopter Straße 24<br />

Heide Marlen Simoleit 21423 Winsen �04171/652681<br />

Fax: 04171/652683, E-Mail: geschaeftsstelle@sk-winsen.de<br />

Banken: Hypo-Vereinsbank Kto. 54 206 805 BLZ 20730054<br />

Sparkasse Harburg-Buxteh. Kto. 70 41 650 BLZ 20750000


�������������������<br />

�<br />

����������������������������������������� ��<br />

�<br />

����!���!���!��<br />

Name:_______________________ Vorname:______________________<br />

Strasse:___________________________________________________________<br />

PLZ / Ort:_________________________________________________________<br />

Geburtsdatum:______________ Eintritt zum:___________________________<br />

Bankverbindung:____________________________________________________<br />

Konto-Nummer:_____________________ BLZ:__________________________<br />

Konto-Inhaber (wenn nicht Antragsteller):________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

Ehepartner bereits Vereinsmitglied: ja / nein<br />

Name:____________________________________________________________<br />

Grundlage der Mitgliedschaft ist die jeweils gültige Satzung des Vereins.<br />

Hiermit ermächtige ich das <strong>Schützenkorps</strong> Winsen (Luhe) -bis auf Widerruf- den<br />

satzungsgemäßen Vereinsbeitrag jeweils zu Beginn eines jeden Jahres und ein einmaliges<br />

Eintrittsgeld in Höhe eines Jahresbeitrages von dem o.g. Konto einzuziehen.<br />

Entstandene Kosten seitens der Bank für Rücklastschriften gehen zu<br />

meinen Lasten.<br />

Winsen, _______________ ___________________________________<br />

Unterschrift<br />

_________________________________<br />

Unterschrift abweichender Kontoinhaber<br />

Bei Minderjährigen: Vor-, Zuname und Anschrift des Erziehungsberechtigten<br />

________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________<br />

Unterschrift des Erziehungsberechtigten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!