31.12.2012 Aufrufe

ACHTUNG - Mitgliederwerbung - Schützenkorps Winsen von 1848 eV

ACHTUNG - Mitgliederwerbung - Schützenkorps Winsen von 1848 eV

ACHTUNG - Mitgliederwerbung - Schützenkorps Winsen von 1848 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Schützenschwestern,<br />

Liebe Schützenbrüder,<br />

Ich möchte mich an dieser Stelle bei den Mitgliedern der Kommission<br />

bedanken. Bei allen Schwierigkeiten die uns entgegenstehen sehe ich doch<br />

wieder mehr und mehr positives am Horizont.<br />

Wir haben einen hervorragenden Schießoffizier und engagierte junge<br />

Schützenschwestern und Schützenbrüder im Schießausschuss.<br />

Wir haben eine sehr gute Damenleiterin, ein tolles Team im Festausschuss<br />

und unser Pistolenwart hat die Modernisierung des Pistolenstandes<br />

angeschoben.<br />

Auch im Grundstücksausschuss ist viel Bewegung und Aktivität zu<br />

verzeichnen.<br />

Besonders freut uns die Jugendabteilung unter der Leitung <strong>von</strong> Sebastian<br />

Behr und Torben Krefft, die zusammen mit unserem Sportwart K.H.<br />

Schygulla wirklich etwas bewegen. Die Jugendabteilung wächst! Der<br />

Luftgewehrstand ist zu den Trainingstagen voll!<br />

Wir haben wieder eine, demnächst vielleicht 2 Pokalmannschaften. Danke<br />

an Rouven Sankowski.<br />

Und last but not least, haben wir mit Heide-Marlen Simoleit und das muss an<br />

dieser Stelle nochmals gesagt werden, einen Glücksgriff für unsere<br />

Geschäftsstelle getan.<br />

Das Sonntagsschießen wurde bisher nicht so gut angenommen.<br />

Hier hat unser Ehrenkommandeur die Initiative ergriffen und eine<br />

sonntägliche Trainingsgruppe KK-Auflage ins Leben gerufen.<br />

Wir haben auch schon einige Königsanwärter, so dass wir frohen<br />

Mutes auf unser kommendes Schützenfest blicken können.<br />

Ich wünsche unserer Majestät Olaf Schröder noch viel Spaß in seinem<br />

restlichen Königsjahr, wobei ich ihn als sein Adjutant natürlich nach Kräften<br />

unterstützen werde –<br />

und uns allen natürlich ein wunderschönes Schützenfest 2011<br />

Euer<br />

Peter Hirschfeld<br />

- Kommandeur -


Unsere Majestäten im Jahr 2010/2011 (1)<br />

Schützenkönig:<br />

Olaf Schröder<br />

Adjutant:<br />

Peter Hirschfeld<br />

Damenkönigin: Heide Marlen Simoleit<br />

Adjutantin: Annegrit Oppermann<br />

Pillkaller König: Dieter Golz<br />

Vogelkönig: Wilhelm Buchtmann<br />

Vogelkönigin: Gaby Kaschwich<br />

Vogelkönigin Jugend: Ninja Jankowski<br />

Schülerkönig: Andrej Jankowski<br />

Jugendkönig: Stephen Porth<br />

Juniorenkönig: Marc-Hendrik Westermann<br />

Gildekönig: Dieter Heermann<br />

Jubelkönig: Karl-Heinz König<br />

Jubelkönig Jugend: Marc-Hendrik Westermann


Unsere Majestäten im Jahr 2010/2011(2)<br />

Für fast alle Majestäten geht mit dem<br />

Schützenfest ein schönes und<br />

interessantes Jahr zu Ende. Die<br />

Erinnerungen an dieses Jahr bleiben, die<br />

Freude über den Erfolg, die<br />

Proklamation, die vielen Stunden im<br />

Kreis <strong>von</strong> Freunden und Verwandten im<br />

Schützenhaus. Bis zum Abschied<br />

wünschen wir allen Majestäten viel Spaß.<br />

Im Mittelpunkt jedes<br />

Schützenjahres steht<br />

selbstverständlich unsere<br />

königliche Majestät.<br />

Schützenkönig<br />

Olaf Schröder und sein<br />

Adjutant Peter Hirschfeld<br />

nahmen viele Einladungen<br />

zu Veranstaltungen,<br />

Schützenfesten und Bällen<br />

wahr und vertraten unser<br />

<strong>Schützenkorps</strong> bravourös.<br />

Die befreundeten<br />

Stadtvereine wurden mit<br />

großen Abordnungen<br />

besucht.<br />

Ein Dank geht an die<br />

Mitglieder der<br />

Königsversicherung "Alte<br />

Schanze" und die<br />

Vereinsmitglieder, die<br />

unsere Majestäten bei den<br />

Veranstaltungen<br />

begleiteten.<br />

Der große Zapfenstreich auf dem<br />

Schlossplatz, in diesem Jahr<br />

erstmalig am Schützenfest-<br />

FREITAG, mit Gastvereinen,<br />

vielen Besuchern und einem<br />

abschließenden Feuerwerk wird<br />

der imposante Abschied eines<br />

schönen Jahres sein.<br />

Liebe Vereinsmitglieder, unser am FREITAG beginnendes Schützenfest<br />

bietet viele gute Gelegenheiten, sich am Vereinsleben zu beteiligen.<br />

Erwähnenswert ist auch, dass uns Jubelkönig K.H. König und Gildekönig<br />

Dieter Heermann seit vielen Jahren Ehrenscheiben und Sonderpreise zu<br />

verschiedenen Veranstaltungen zur Verfügung stellen.


Unsere Majestäten im Jahr 2010/2011(3)<br />

Damenkönigin Heide Marlen Simoleit<br />

mit ihrer Adjutantin Annegrit Oppermann<br />

beim Kreis-Damenkönigin-Schießen in Tostedt. Bei der Veranstaltung erreichte<br />

Heide Marlen einen 2. Platz<br />

Pillkaller König<br />

2010/2011<br />

Dieter Golz


Unsere Majestäten im Jahr 2010/2011(4)<br />

Unsere Jugendkönige, die zum Schützenfest erneut ihre Titel verteidigen können.<br />

Jubelkönig<br />

Karl-Heinz König<br />

Gildekönig<br />

Dieter Heermann


Jahreshauptversammlung(1)<br />

Zur Jahreshauptversammlung lud<br />

das <strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong> ein, um<br />

neben den Wahlen und<br />

Kassenberichten über eine<br />

Änderung des Schützenfestablaufes<br />

abzustimmen. Die Verkürzung des<br />

Schützenfestes <strong>von</strong> Freitag (Beginn<br />

Zapfenstreich) bis Montag fand<br />

allgemeine Zustimmung und wird<br />

für die nächste Zukunft Bestand für<br />

das <strong>Schützenkorps</strong> haben.<br />

Die aus der Verkürzung des<br />

Festes resultierenden<br />

Änderungen werden im Laufe<br />

des ersten Halbjahres in der<br />

Kommission ausgearbeitet und<br />

zur Versammlung vor<br />

Schützenfest vorgestellt.<br />

Kommandeur Peter Hirschfeld<br />

wies noch einmal auf die<br />

hervorragenden sportlichen<br />

Leistungen im letzten Jahr hin, die<br />

sich auch im Medaillenspiegel der<br />

Schützenverbände Hamburg und<br />

Nordheide + Elbmarsch<br />

widerspiegeln.<br />

Die Veranstaltungen des<br />

<strong>Schützenkorps</strong> wurden gut besucht.<br />

Das sonntägliche Schießen fand<br />

regen Zuspruch, nachdem sich das<br />

Programm im zweiten Jahr bestens<br />

bewährt hat. Dank an den<br />

Schießausschuss und die<br />

Schießleiter für den reibungslosen<br />

Ablauf. Etliche Schützenfeste und<br />

Veranstaltungen wurden<br />

wahrgenommen.<br />

Rechnungsführer Olaf Klie gibt<br />

den Jahresabschluss-Bericht<br />

2010 und stellt den Haushalt<br />

2011 vor. Die vom Kassenprüfer<br />

beantragte Entlastung des<br />

Rechnungsführers und des<br />

Vorstandes wurde erteilt, der<br />

Haushalt 2011 genehmigt.<br />

Nach 10 Jahren hat Schriftführer<br />

Rainer Fehse sein Amt zur<br />

Verfügung gestellt und wurde<br />

<strong>von</strong> Kommandeur Peter<br />

Hirschfeld mit einer<br />

Erinnerungsnadel und seine Frau<br />

Margit mit einem Blumenstrauß<br />

für die vielen Jahre in der<br />

Kommission ausgezeichnet.<br />

Rainer Fehse ist seit 1980<br />

Mitglied im <strong>Schützenkorps</strong>, war<br />

2009/2010 Schützenkönig, 1997<br />

Vogelkönig und davor bereits als<br />

Scheibenmeisters und Spieß für<br />

das Korps unterwegs.


Jahreshauptversammlung(2)<br />

Das Ergebnis der Wahlen:<br />

Im Amt bestätigt: 1. Festausschuss<br />

Helge Wehrmann<br />

Neuwahl; Schriftführer und<br />

Vorstandsmitglied Hans-Peter<br />

Westermann, Beisitzer: Haus- und<br />

Grundstückausschuss Reinhard<br />

Heuer und Jugendwart Sebastian<br />

Behr. Zweiter Kassenprüfer ist<br />

Winfried Bremer<br />

Hans-Peter Westermann, Schriftführer und<br />

Vorstandsmitglied ab 2011.<br />

H.P., wie ihn seine Freunde nennen, ist seit 1998<br />

Mitglied und seit 2006 Leutnant im <strong>Schützenkorps</strong>.<br />

Im Jahre 2000/2001 führte er uns als Seine Majestät<br />

mit Adjutant Michael Heuer durch das Schützenjahr.<br />

Der 2001 gegründeten Abteilung Skeet und Trap<br />

steht er heute noch als Ansprechpartner zur<br />

Verfügung.<br />

Für die großzügige Geste, Freibier und Sekt nach der<br />

Versammlung zu spenden, bedanken wir uns.<br />

__________________________________________________<br />

<strong>ACHTUNG</strong> <strong>ACHTUNG</strong> - <strong>Mitgliederwerbung</strong><br />

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,<br />

<strong>Mitgliederwerbung</strong> liegt jedem Verein am Herzen, auch uns!!<br />

Bringt Verwandte, Freunde und Bekannte mit zu unseren<br />

Veranstaltungen. Werbt Mitglieder - es lohnt sich in jedem Fall.<br />

Wir freuen uns über jedes neue Mitglied.<br />

Laut Vorstandsbeschluss werden dem Werber auf seinem<br />

Beitragskonto 50 % des 1. Jahresbeitrages des neuen Mitgliedes<br />

gutgeschrieben.<br />

__________________________________________________


Wieder einmal fand unser<br />

traditionsreiches Vogelschießen am 2.<br />

Samstag im Januar statt (Komm.-<br />

Beschluss, nicht vor dem 10. Jan.).<br />

Das Vogelschießen begann pünktlich<br />

und war gut besucht, ein gelungener<br />

Start in das Schießjahr 2011.<br />

Schützen, Damen und die Jugend<br />

ermittelten ihre Vogelkönige.<br />

Seit Jahren liegt die Organisation und<br />

Durchführung der Veranstaltung sowie<br />

die Aufstellung der buntbemalten Vögel<br />

in den Händen <strong>von</strong> Schaffer Bodo<br />

Harms, dem Schießausschuss und<br />

Festausschuss.<br />

Vogelschießen 2011(1)<br />

Die Titel der Vogelmajestäten 2011 sicherten sich:<br />

Der KK-Stand wurde zusätzlich mit<br />

Feuerschalen ausgeleuchtet. Diese<br />

zusätzliche Beleuchtung konnten die<br />

Schützen gut gebrauchen, da der Vogel<br />

nicht fallen wollte.<br />

So wurden die entscheidenden<br />

Durchgänge auf den Rumpf erst nach<br />

dem Abendessen durchgeführt.<br />

Nach vielen Schüssen, Kaffee und<br />

Kuchen, Pausen und Runden, fanden<br />

alle Trophäen <strong>von</strong> Krone bis Schwanz<br />

ihren Besitzer und die Vogelmajestäten<br />

standen fest.<br />

Vogelkönig Wilhelm Wilhelm Buchtmann<br />

Buchtmann<br />

Vogelkönigin Gaby Gaby Kaschwich Kaschwich<br />

Kaschwich<br />

Jugendvogelkönigin Ninja Ninja Jankowski<br />

Jankowski


Jugendabteilung mit<br />

Jugendvogelkönigin<br />

Ninja Jankowski<br />

Vogelschießen 2011(2)<br />

Damenabteilung mit<br />

Vogelkönigin<br />

Gaby Kaschwich<br />

Schaffer mit ansteckend guter Laune<br />

bei der Arbeit


König der König Schießen am 1. Juli 2011<br />

Wie alle Jahre zuvor hat unser<br />

Scheibenmeister Wilhelm<br />

Buchtmann mit Trommler Ralph<br />

Hoyer persönlich zum „König der<br />

Könige-Schießen“ eingeladen.<br />

Bereits seit 21 Jahren wird der<br />

heiß begehrte Königs-Orden<br />

ausgeschossen.<br />

In diesem Jahr holte sich Hans-<br />

Peter Westermann (2000 König)<br />

zum zweiten Mal den Titel „König<br />

der Könige“, der Adjutanten-<br />

Orden ging an Franz-Peter<br />

Wagner.<br />

König der König Schießen 2011<br />

Auch in diesem Jahr wurde uns<br />

<strong>von</strong> der Schützenwirtin Gaby ein<br />

köstliches Essen serviert und das<br />

FREIBIER schmeckte vorzüglich.<br />

Das Gruppenbild zeigt, dass das<br />

Interesse an dieser Veranstaltung<br />

kaum nachgelassen hat.<br />

Nach dem Essen und der<br />

Siegerehrung war der<br />

offizielle Teil der<br />

Veranstaltung beendet,<br />

jedoch haben es sich etliche<br />

Teilnehmer nicht nehmen<br />

lassen, doch noch etwas<br />

länger auszuharren.<br />

Ich hoffe, dass auch das<br />

diesjährige 'König der Könige-<br />

Schießen' allen<br />

Schützenbrüdern gefallen hat,<br />

und ich freue mich jetzt schon auf<br />

den 29. Juni 2012.


Gästeschießen am 5. Mai 2011<br />

Die gute Beteiligung aus<br />

Behörden, Vereinen,<br />

Organisationen und Firmen hat<br />

das Gästeschießen des<br />

<strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong> wieder zu<br />

einem gemütlichen Treffen um<br />

den Schießsport im Schützenhaus<br />

gemacht. Fast 40 Mannschaften<br />

mit über 120 Einzelstarts waren<br />

auch für die Bewirtung des<br />

Schützenhauses eine<br />

Herausforderung, da die<br />

Veranstaltung nur an einem Tag<br />

stattfand. Die Stimmung und das<br />

Wetter waren hervorragend.<br />

Viele qualifizierte<br />

Helfer um den<br />

Schießoffizier Thomas<br />

Westermann sorgten<br />

für den reibungslosen<br />

und gut organisierten<br />

Ablauf. Das<br />

Gästeschießen wurde<br />

mit Vereinsgewehren<br />

auf der elektronischen<br />

Kleinkaliber<br />

Scheibenmessanlage<br />

durchgeführt.<br />

In diesem Jahr erfolgreich war<br />

das Team „Volkstanzkreis<br />

<strong>Winsen</strong>“ mit 177 Ringen<br />

(4 Schützen Wertung) und erhielt<br />

den holzgeschnitzten<br />

Wanderpreis "<strong>Winsen</strong>er Schloß".<br />

Zur Mannschaft gehörten Axel<br />

und Frederik v. Elling, Werner<br />

Lübbe und Sandra Schröder.<br />

Den 2. Platz erreichte die Sparkasse<br />

Harburg-Buxtehude mit 175 Ringen,<br />

gefolgt vom Fa. Feldbinder, Härtel<br />

und dem Landkreis Harburg mit je<br />

174 Ringen. Auf den Plätzen 6 – 9<br />

platzierten sich De Jungs <strong>von</strong> natten<br />

Enn, AOK <strong>Winsen</strong>, Fa. Wehrmann<br />

und die Küchencrew 81.<br />

Die besten Einzelschützen<br />

weiblich/männlich (keine<br />

Vereinsmitglieder) Maren<br />

Offermann (Fa. Härtel) und Ernst<br />

Wilhelm Peper (<strong>Winsen</strong>er<br />

Schwimmverein) mit je 47 Ringen.<br />

Schießoffizier Thomas Westermann und<br />

Kommandeur Peter Hirschfeld gratulieren dem<br />

Volkstanzkreis <strong>Winsen</strong><br />

Den besten Teiler errang Andrea<br />

Engel <strong>von</strong> der Allianz mit einem<br />

19,84 Teiler.<br />

Die komplette Ergebnisliste kann im<br />

Internet abgerufen werden unter<br />

www.sk-winsen.de


Schützensplitter(1)<br />

Der erste Feldarmbrustauftritt in<br />

Hausen/Spessart beim Europa-Cup<br />

Feldarmbrust war sehr erfolgreich. Bei<br />

den Junioren erreichte Niklas<br />

Stallbaum den 4. Platz. mit 1130<br />

Ringen. Seine Erfolgsserie in diesem<br />

Jahr setzte er fort.<br />

Beim Ausscheidungsschießen des<br />

Nationalkaders in Frankfurt um die<br />

diesjährige Europameisterschaft<br />

Feldarmbrust in Budapest, Ungarn<br />

bescherte uns Niklas Stallbaum in der<br />

Juniorenklasse einen Volltreffer!<br />

Mit einem Super-Gesamtergebnis <strong>von</strong><br />

1574 Ringen gewann Niklas bei den<br />

Junioren eine der 3 Fahrkarten zur<br />

Europameisterschaft nach Ungarn.<br />

Der erste Wettkampftag war sehr<br />

spannend. Niklas lag nach der 65m<br />

Distanz an 3. Stelle. Nach der 2.<br />

Distanz (50m) lag er bereits auf Platz 2<br />

mit 6 Ringen Abstand auf Platz 1. In<br />

der dritten Runde (35 m) die Krönung,<br />

er schoss sich mit 2 Ringen Vorsprung<br />

auf den 1. Platz.<br />

Am Ende des 2. Wettkampftages (35<br />

m, 50 m,65 m), bei schlechten<br />

Wetterverhältnissen, baute Niklas<br />

seinen Vorsprung auf insgesamt 14<br />

Ringe auf den Zweitplatzierten aus.<br />

Leider musste sich Barbara Schygulla,<br />

die 2. Schützin des SK <strong>Winsen</strong>/Luhe in<br />

dieser Ausscheidung geschlagen<br />

geben.<br />

Die Europameisterschaft findet vom 1.<br />

bis 7. August statt.


Ein lustiges Highlight hatte das<br />

Vogelschießen<br />

für Familie Fricke.<br />

Sowohl Vater Hans-Dieter<br />

(Schützen),<br />

als auch Tochter Gabi<br />

Hartzmann (Damen) und<br />

Enkel Hendrik (Jugend)<br />

schossen in ihren<br />

Wettbewerben jeweils den<br />

HALS der Holzvögel ab.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Schützensplitter(2)<br />

Das Mitternachtsschießen fand am<br />

Freitag 25. Februar 2011 statt. 14<br />

aktive Damen und Schützen haben<br />

sich beteiligt. Mit dem äußerst<br />

geringen Abstand <strong>von</strong> 0,47 zum<br />

Zielteiler 163 gewann Barbara<br />

Schygulla knapp vor Karl-Heinz König<br />

(1,1) und Gaby Kasteinke (1,2) den<br />

spannenden Wettkampf und konnte<br />

50 € Preisgeld mitnehmen. Aufgrund<br />

der geringen Beteiligung wird es<br />

diese Veranstaltung leider nicht mehr<br />

geben.<br />

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++<br />

Im April 2011 wurde das<br />

Osterhasenschießen<br />

durchgeführt. Auch hier<br />

haben sich 14 Schützinnen<br />

und Schützen beteiligt.<br />

Beste wurden mit einem<br />

72,01 Teiler Antje Heffter<br />

und mit einem 125,23 Teiler<br />

Margit Fehse. Obwohl der<br />

Ostertisch liebevoll<br />

dekoriert war, konnte leider auch diese Veranstaltung nur mit einer roten Null im<br />

Ergebnis abgeschlossen werden, so dass dieses Schießen künftig nicht mehr<br />

angeboten wird.


Gewehrzugschießen 2011<br />

Schützensplitter(3)<br />

Bei guter Beteiligung fand am Donnertag 02. Juni 2011, dem Himmelfahrts-<br />

/Vatertag, das Gewehrzugschießen statt. Gewehrzugführer Leutnant Peter Scheuer<br />

hatte mit Unterstützung durch den Festausschuss um Helge Wehrmann wieder eine<br />

gute und gelungene Veranstaltung vorbereitet.<br />

Der Gewehrzugführer stellte eine<br />

neue Ehrenscheibe vor, die unter<br />

den Schützenbrüdern des<br />

Gewehrzuges, die aktiv bei den<br />

Ummärschen mit dem<br />

Holzgewehr marschieren, als<br />

Wanderpreis verliehen wird. Ab<br />

dem kommenden Jahr wird es<br />

beim Preisschießen weniger<br />

Preise, diese jedoch<br />

hochwertiger, geben. Alle<br />

anderen Teilnehmer erhalten<br />

dann einen Erinnerungsbecher.<br />

Das Fahrrad, Platz 1 auf der<br />

Preisscheibe, ging an Uwe Peters<br />

mit einem 60,74 Teiler. Weitere Ergebnisse beim Gewehrzugschießen:<br />

Ehrenscheibe König und Ehrenscheibe Vogelkönig gingen an Karsten Wenck, die<br />

Ehrenscheibe des Kommandeurs an Lebrecht Maack.<br />

Beim „Schrott-Pokal“, den einige zum Gewehr „einschießen“ nahmen, war<br />

besonders erfolgreich Josef Spang mit einem 12,52 Teiler, gefolgt <strong>von</strong> Felix<br />

Oppermann mit einem 27,65 Teiler.<br />

Die Medaillenscheibe in GOLD bekam Hans-Peter Westermann, die Medaille in<br />

SILBER ging an Thomas Westermann, gefolgt <strong>von</strong> Fred Caesar.<br />

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++<br />

EINTRACHT UND BÜRGERSINN<br />

ziehrt seit einigen Tagen die Wand über den Trenntüren zum LG-Stand.<br />

Dieser Spruch, auch auf unserer ersten Fahne, war unserem Ehrenkommandeur<br />

Wilhelm Rulfs so wichtig, dass er diese Holztafel für unser <strong>Schützenkorps</strong> spendete.<br />

Wir bedanken uns dafür und wünschen vor allem, dass diese Worte uns noch lange<br />

etwas bedeuten.


Liebe Schützenschwestern,<br />

liebe Schützenbrüder,<br />

auch in diesem Jahr gibt es wieder<br />

einiges über Neuerungen des<br />

kommenden Schützenfestes zu<br />

berichten:<br />

Der einschneidendste Punkt ist mit<br />

Sicherheit die Verlegung des<br />

Zapfenstreichs <strong>von</strong><br />

Donnerstag auf Freitag.<br />

Wie aber aus dem aktualisierten<br />

Ablauf des Schützenfestes zu<br />

ersehen ist, wird das Programm nur<br />

zeitlich ein wenig „gestrafft“ - keine<br />

einzige wichtige Veranstaltung ist<br />

verloren gegangen.<br />

Unter anderem erhoffen wir uns<br />

durch diese Maßnahme, dass<br />

Gastvereine sowie unsere eigenen<br />

Schützenbrüder und -schwestern<br />

noch ein wenig länger die Stimmung<br />

auf dem Saal hochhalten und<br />

mitfeiern.<br />

Festausschuss (1)<br />

Schützenfest 2011<br />

Der Zapfenstreich-Freitag geht<br />

erstmal los wie der bisherige<br />

Donnerstag: Treffen und Abmarsch<br />

wie in den Jahren zuvor, Ehrung der<br />

Jugendlichen in der Marktstrasse,<br />

dann Halt beim Nassen End und<br />

Rückmarsch zum Schlossplatz.<br />

>>>>Durchführung<br />

des Zapfenstreichs


Der Marsch führt dann durch die<br />

Bahnhofstraße, wo wieder eine<br />

kleine Erfrischung auf uns wartet.<br />

Es wird hier aber kein Halt<br />

erfolgen, sondern die Getränke<br />

werden zur Mitnahme gereicht.<br />

Auch in diesem Jahr wird der<br />

Kommers in unserem Schützenhaus<br />

gefeiert. Die „Feuerprobe„ des<br />

letzten Jahres wurde erfolgreich<br />

<strong>von</strong> der Gastronomie bestanden<br />

und Usus ist auch die musikalische<br />

Begleitung an den Nachmittagen<br />

und Abenden durch kampferprobte<br />

„Holsteiner Horn-musiker“.<br />

Am Samstag wird aber dann<br />

bereits um 11 Uhr angetreten; das<br />

gemeinsame Mittagessen folgt um<br />

12.30 Uhr. Danach findet die<br />

Proklamation der Damenkönigin<br />

statt und um 15 Uhr ist ein<br />

Kindernachmittag angesetzt. Die<br />

Proklamation des Schützenkönigs<br />

folgt gegen 17 Uhr.<br />

Letztes Jahr fand eine Premiere<br />

statt: die Königsparty!!! Die<br />

Stimmung war hervorragend,<br />

unsere hauseigenen musikalischen<br />

Gewächse machten eine Super-<br />

Party und trafen (fast) jeden Ton!<br />

Hut ab !<br />

Der Sonntag beginnt um 14<br />

Uhr mit dem<br />

Versicherungsvergleichsschießen,<br />

dem Pilkallerkönigsschießen und<br />

dem Preisschießen, die<br />

Siegerehrung der beiden<br />

erstgenannten Veranstaltungen<br />

startet um 17.30 Uhr.<br />

Festausschuss (2)<br />

Am Montag wird nochmals <strong>von</strong> 15<br />

bis 21 Uhr auf die Preisscheibe<br />

gehalten,<br />

Preisverteilung ist dann am darauf<br />

folgenden Freitag, die wie gewohnt<br />

verläuft.<br />

Der Königsball wird aufgrund der<br />

hervorragenden Stimmung des<br />

letzten Jahres und der<br />

Ankündigung <strong>von</strong> neuen Gästen,<br />

am Ball teilnehmen zu wollen,<br />

wieder im „Ahler`s Tivoli“ gefeiert.<br />

Wir haben die kleinen<br />

Schönheitsfehler der Premiere<br />

erkannt und hoffen auch in diesem<br />

Jahr auf eine große Beteiligung aus<br />

den eigenen Reihen; Gäste sind<br />

natürlich auch willkommen!!!<br />

Deshalb bitte ich euch schon heute,<br />

den Termin 24.9.2011 rot im<br />

Kalender anzustreichen, ein<br />

Kommen lohnt sich!!! Für dieses<br />

Jahr haben wir die Band „die<br />

Soetis„ verpflichten können, die<br />

seit Jahren z.B. auf dem<br />

Pattensener Königsball<br />

Erfahrungen sammeln konnten.<br />

Letztendlich wünsche ich uns allen<br />

ein schönes, gemeinsam gefeiertes<br />

Schützenfest, einen neuen, guten<br />

König wie die Jahre zuvor und (das<br />

ist das Wichtigste !!!) eine<br />

zahlreiche Beteiligung der<br />

<strong>Winsen</strong>er Schützenbrüder/ –<br />

schwestern auf dem Schützenplatz<br />

Helge Wehrmann<br />

- Der Festausschuss –


SCHÜTZENFEST IN WINSEN<br />

26.- 29. August 2011<br />

FREITAG, 26. AUGUST 2011<br />

19:30 Uhr PLATZKONZERT AUF DEM SCHLOSSPLATZ.<br />

20:00 Uhr Antreten auf dem Schlossplatz und Marsch<br />

durch die Stadt Proklamation der<br />

KÖNIGE UNSERER JUGENDABTEILUNG<br />

am Eckermann-Denkmal<br />

21:00 Uhr ZAPFENSTREICH AUF DEM SCHLOSSPLATZ –<br />

MIT FEUERWERK.<br />

im Anschluss Weitermarsch zum Schützenhaus und<br />

Kommersabend<br />

SAMSTAG, 27. AUGUST 2011<br />

11:00 Uhr Antreten zur Gedenkfeier und Ausgabe der Parole<br />

- im Anschluss Frühschoppen im Schießgarten<br />

12:30 Uhr Gemeinsames Mittagessen<br />

14:00 Uhr Proklamation der Damenkönigin.<br />

14:15 Uhr Beginn des Königsschießens / Schießen auf die<br />

Ehrenscheiben<br />

17:00 PROKLAMATION DES SCHÜTZENKÖNIGS 2011<br />

18:00 KönigsPARTY mit LIVE Musik (für alle Eintritt frei)<br />

SONNTAG, 28. AUGUST 2011<br />

14:00 Uhr Versicherungsvergleichsschießen,<br />

Pillkaller Königsschießen und Preisschießen<br />

17:30 Uhr Siegerehrung Versicherungsvergleichsschießen,<br />

und Proklamation des PILLKALLER KÖNIGS<br />

MONTAG, 29. AUGUST 2011<br />

15. 00 Uhr Preisschießen bis 21.00 Uhr mit gemütlichem<br />

Beisammensein<br />

FREITAG, 02. SEPTEMBER 2011<br />

20.00 Uhr PREISVERTEILUNG IM SCHÜTZENHAUS


Schießplan Schützenfest 2011(1)<br />

Samstag 13. August 2011<br />

Pokalschießen der Singzirkelversicherung ab 14:00 Uhr<br />

Sonntag 14. August 2011<br />

Schießzeit: <strong>von</strong> 10:30 Uhr bis ca. 12:30 Uhr<br />

Festscheibe (für Mitglieder SK <strong>Winsen</strong>)<br />

Deckelscheibe in Standauflage,<br />

5 Schuss pro Satz<br />

2 Deckel kommen in die Wertung<br />

Kimme + Korn/Jagdscheibe (für alle)<br />

3 Schuss pro Satz<br />

Zehntelringwertung<br />

bei Ringgleicheit zählt der bessere Teiler<br />

Montag 15. August und Donnerstag 18. August 2011<br />

Schießzeit: <strong>von</strong> 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr<br />

20. Großer Preis <strong>von</strong> <strong>Winsen</strong> der<br />

Sparkasse Harburg-Buxtehude<br />

beim <strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong> (Luhe) (nur für Gastvereine)<br />

Deckelscheibe in Standauflage<br />

5 Schuss pro Satz<br />

2 Deckel kommen in die Wertung.<br />

Mannschaften: 1. Preis 800,-- Euro<br />

2. Preis 300,-- Euro<br />

3. Preis 200,-- Euro<br />

Einzelwertung: 1. Preis 500,-- Euro<br />

Festscheibe (für Mitglieder SK <strong>Winsen</strong>)<br />

Kimme + Korn/Jagdscheibe (für alle)


Schießplan Schützenfest 2011(2)<br />

Sonntag 21. August 2011<br />

Schießzeit: <strong>von</strong> 10:30 Uhr bis ca. 12:30 Uhr<br />

Festscheibe (für Mitglieder SK <strong>Winsen</strong>)<br />

Kimme + Korn/Jagdscheibe (für alle)<br />

Jugendkönigsschießen<br />

Pokalschießen der „Alten Schanze“ und „Jubiläumsversicherung“<br />

Pillkaller Kommandeursorden 5 Schuss in Standauflage<br />

Wertung bester Deckel<br />

Ehrenpreis Schloßberg 5 Schuss in Standauflage<br />

Wertung bester Deckel<br />

Finalschießen um den Hamburger Verbandsorden (Bundesorden)<br />

Samstag, 27. August 2011 (nur für Mitglieder)<br />

Schießzeit <strong>von</strong> 14:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr<br />

Königsscheibe 4 Durchgänge je<br />

3 Schuss Teilerwertung<br />

Bürgermeisterinscheibe 3 Schuss Teilerwertung<br />

Pokal „150 Jahre Deutscher Schützenbund“<br />

3 Schuss Teilerwertung<br />

Kommandeursscheibe 3 Schuss Teilerwertung<br />

Ausmarschscheibe 3 Schuss Zehntel-Ringwertung<br />

Teilnahmeberechtigt sind alle Schützen/innen ab 21 Jahre. Auf die<br />

Ausmarschscheibe ist nur teilnahmeberechtigt, wer am Vormittag vor dem<br />

Schützenhaus mit angetreten ist und den vom Schießausschuss festgelegten<br />

Nachweis erbringt. Irrtümlich vereinnahmtes Startgeld wird ggf. erstattet.


Schießplan Schützenfest 2011(3)<br />

Sonntag, 28. August 2011<br />

Schießzeit <strong>von</strong> 14:30 Uhr bis ca.17:30 Uhr<br />

Versicherungsvergleichsschießen<br />

Bedingungen gemäß Vorgabe des Ausrichters 2011<br />

„Singzirkelversicherung <strong>von</strong> 1924“.<br />

Wie bei Pokalschießen üblich, können „Probeschüsse“ auf die Preisscheibe<br />

abgegeben werden.<br />

Pillkaller Königsschießen 5 Schuss Teilerwertung<br />

Teilnahmeberechtigt sind alle volljährigen Schützinnen und<br />

Schützen des <strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong><br />

Großer Preis <strong>von</strong> <strong>Winsen</strong><br />

der Sparkasse Harburg-Buxtehude<br />

beim <strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong> (Luhe) (für Gastvereine)<br />

Festscheibe (für Mitglieder SK <strong>Winsen</strong>)<br />

Kimme + Korn/Jagdscheibe (für alle)<br />

Montag 29. August 2011<br />

Schießzeit ab 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Großer Preis <strong>von</strong> <strong>Winsen</strong><br />

der Sparkasse Harburg-Buxtehude<br />

beim <strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong> (Luhe) (für Gastvereine):<br />

(Kassenschluss ist um 21:00 Uhr. Der letzte Schütze muss um 21:15 Uhr<br />

den Wettkampf angetreten haben. Letzer Schuss um 22:00 Uhr!!!)<br />

Festscheibe (für Mitglieder SK <strong>Winsen</strong>)<br />

Kimme + Korn/Jagdscheibe (für alle)


Schießplan Schützenfest 2011(4)<br />

Preisverteilung: Freitag, 02 September 2011, 20:00 Uhr<br />

im Schützenhaus<br />

Allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern wünscht der<br />

Schießausschuss ein „GUT SCHUSS“<br />

Thomas Westermann und Immo Röhl<br />

- Schießoffizier / Schießleiter –


Nach nunmehr vier Wettkämpfen (z.<br />

T. international und hochkarätig)<br />

eine Zusammenfassung des bisher<br />

erreichten unserer Abteilung.<br />

Den Auftakt bildete Ende März 2011<br />

das Hallenturnier in Hausen im<br />

Spessart. Geschossen wurden an 2<br />

Tagen 2x60 Schuss. Im Reigen der 5<br />

Nationen erreichten wir fünf<br />

folgende Plätze:<br />

Niklas Stallbaum Anschlag Feldarmbrust<br />

Niklas Stallbaum bei den Junioren<br />

einen hervorragenden 4. Platz,<br />

Markus Hoffmann bei den Schützen<br />

17., Barbara Schygulla 2., Karl- Heinz<br />

König und Karl-Heinz Schygulla die<br />

Plätze 4 und 5 bei den Senioren. Die<br />

Veranstaltung war sehr gut<br />

organisiert und für uns fünf ein guter<br />

Einstand.<br />

Es folgten 3 volle Wettkämpfe im<br />

Freien (d.h. 2 Tage a 3x30 Schuss 65,<br />

50 und 35 m).<br />

Der erste fand Anfang Juni in<br />

Innsbruck/ Österreich statt.<br />

Feldarmbrustabteilung(1)<br />

Die größte Überraschung bescherte uns<br />

Niklas mit einem bombigen 4. Platz und<br />

einem ebensolchen Ergebnis <strong>von</strong> 1.614<br />

Ringen (das ist im Schnitt eine 9!) gegen<br />

eine übermächtige Konkurrenz aus<br />

Frankreich und Kroatien (diese<br />

Schützen sind alle über 20 Jahre alt).<br />

Feldarmbrust-Anlage in Innsbruck<br />

Aber auch wir 3 Senioren brauchten uns<br />

nicht zu verstecken - belegten Platz 1, 2<br />

und 3 (Treppchen).<br />

Siegreiche Senioren<br />

Über Pfingsten haben wir in Ennigerloh/<br />

Münsterland auch über 2<br />

Wettkampftage einen Euro- Cup<br />

geschossen, der zum Prüfstein für<br />

Barbara und Niklas wurde.


Diese Veranstaltung gilt gleichzeitig<br />

als Sichtung für die deutsche<br />

Nationalmannschaft Feldarmbrust.<br />

Auch hier die Platzierungen: Junioren<br />

Vierter, Damen Zweite, Schützen<br />

Zwölfter, Senioren Plätze 1 und 2.<br />

Somit sind Niklas und Barbara vom<br />

<strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong> im<br />

Nationalkader für 2011.<br />

Vorerst abschließend fand am ersten<br />

Juli-Wochenende der Bohemia-<br />

World Cup in Otrokovice/ CZ statt.<br />

Auch diese Veranstaltung gespickt<br />

mit in der Szene großen Namen aus<br />

insgesamt sieben Nationen.<br />

Wettkampf Feldarmbrust<br />

War der 1. Wettkampftag noch<br />

„halbtrocken“, so war der 2. <strong>von</strong><br />

morgens 9:00 Uhr durchgängig bis<br />

16:00 Uhr mit Dauerregen vom<br />

feinsten (bis hin zum Hagel) zu<br />

bewältigen.<br />

Feldarmbrustabteilung(2)<br />

Drückt also bitte alle verfügbaren Daumen !!!!!!<br />

Karl-Heinz Schygulla<br />

Umso erfreulicher unsere Ergebnisse:<br />

Karl-Heinz König 2. (1555 Ringe),<br />

Barbara 4. (1505) und Karl-Heinz<br />

Schygulla 7 (1443).<br />

Niklas Platz 1 (Schüler)<br />

Den Vogel schoss aber wieder Niklas ab.<br />

Er belegte bei den Schülern einen<br />

souveränen 1. Platz und freute sich<br />

sichtlich über seinen Sprung aufs<br />

Treppchen.<br />

Es folgt in knapp 2 Wochen in Frankfurt<br />

für Niklas und Barbara ein<br />

Ausscheidungsschießen innerhalb des<br />

Nationalkaders um die Teilnahme an<br />

der Europameisterschaft in<br />

Budapest/Ungarn. Die drei<br />

Erstplatzierten pro Kategorie (Schützen,<br />

Damen, Junioren) dürfen mit.


Die neue Saison ist auch bei der<br />

Jugend wieder in vollem Gang. Wie<br />

üblich ging es ohne Pause bereits im<br />

Januar mit dem Trainingsbetrieb<br />

weiter – und zwar nicht nur auf dem<br />

warmen Luftgewehrstand sondern<br />

auch in der Kälte der<br />

Kleinkaliberanlage, zumindest für<br />

unsere aktiven KK-Liegend-schützen<br />

Stephen Porth, Hendrik Hartzmann,<br />

Marc Westermann und André Köllner.<br />

Dieses Team stellt nach dem<br />

erfolgreichen letzten Jahr auch dieses<br />

Jahr wieder eine junge Mannschaft für<br />

die Landesliga KK 60 liegend. Mit<br />

Torben Krefft als Mannschaftsführer<br />

konnte trotz verletzungsbedingtem<br />

Ausfall <strong>von</strong> Stephen Porth bislang<br />

wieder der 4. Platz gehalten werden –<br />

allerdings dieses Jahr nicht in der 2.<br />

sondern der 1. Landesliga und mit<br />

einem durchschnittlich 100 Ringe<br />

besseren Mannschaftsergebnis (bisher<br />

1.713, 1.713 und 1.730 Ringe bei je<br />

drei Startern)! Für diese immense<br />

Steigerung gebührt Stephen, Hendrik,<br />

Marc und André unser Respekt und<br />

ein großer Glückwunsch. Weiter so!<br />

Aber auch auf dem Luftgewehr- und -<br />

pistolenstand ist das Training der<br />

Jugendabteilung extrem gut besucht.<br />

In der Regel sind alle zehn Stände<br />

belegt und der aktuelle Zulauf gerade<br />

sehr junger Schießsportinteressierter<br />

zwingt uns des öfteren, sogar auf die<br />

alten Seitenspanner-Gewehre zurück<br />

zu greifen, um alle Begeisterten mit<br />

Gewehren zu versorgen.<br />

Um dem ein wenig entgegen zu<br />

wirken, werden wir demnächst<br />

Jugendabteilung(1)<br />

unseren Bestand an Luftgewehren um<br />

ein neues Pressluftgewehr ergänzen.<br />

Die klassische Variante des Schießens<br />

mit Geschossen wird allerdings auch<br />

nach und nach durch moderne(re)<br />

Technik ersetzt, wie wir unter<br />

anderem beim in der Presse zu Recht<br />

hochgelobten 1. <strong>Winsen</strong>er<br />

Hallenbiathlon sehen konnten.<br />

Die hier eingesetzten<br />

Lichtpunktgewehre erlauben nicht nur<br />

das vor allem nach unten<br />

altersunbegrenzte Schießen – also<br />

auch für Kinder unter 12 Jahren –<br />

sondern benötigen auch keinerlei<br />

kostenintensive Munition. Einzig<br />

Batterien oder Akkus sind nötig und<br />

letztere lassen sich relativ günstig<br />

nach jeder Nutzung wieder aufladen.<br />

Zudem ist das Schießen an jedem<br />

beliebigen Ort möglich, theoretisch<br />

sogar mitten in der <strong>Winsen</strong>er<br />

Innenstadt.<br />

Dadurch lässt sich der Schießsport und<br />

der aktuell sehr populäre<br />

Biathlonwettbewerb zu den Bürgern<br />

<strong>Winsen</strong>s tragen und nicht umgekehrt.<br />

Eine effizientere<br />

Neumitgliederwerbung wäre damit<br />

unserer Meinung nach möglich.<br />

Diesen Weg haben auch wir für die<br />

nahe Zukunft im Auge. Sobald die<br />

Herstellerfirmen auch eine<br />

individuelle Anpassbarkeit der<br />

Lichtpunktgewehre an jeden Schützen<br />

entwickeln, kann die<br />

Lichtpunkttechnik das Sportschießen<br />

der Zukunft darstellen.


Jugendabteilung(2)<br />

Sportlich lief der 1. <strong>Winsen</strong>er Hallenbiathlon, bei dem erstmals auch unsere<br />

neuen Trainingsjacken zum Einsatz kamen, für uns recht passabel:<br />

Unsere<br />

Juniorenmannschaft<br />

mit Stephen Porth,<br />

André Köllner und<br />

Hendrik Hartzmann<br />

wurde in ihrer Klasse<br />

erster, bei den<br />

Einzelplatzierungen<br />

der Junioren sind<br />

ebenfalls diese<br />

Namen als Erst-,<br />

Zweit- und<br />

Viertplatzierte zu<br />

nennen.<br />

Teilnehmer und Betreuer der Jugendabteilung beim 1. <strong>Winsen</strong>er Hallenbiathlon 2011: Von links<br />

hintere Reihe: Hendrik Hartzmann, André Köllner, Stephen Porth,<br />

mittlere Reihe: Jugendleiter Sebastian Behr, Niklas Stallbaum, Jugendleiter Torben Krefft,<br />

vordere Reihe: Marcel Meyer, Andrej Jankowski<br />

In der Jugendklasse erreichte Niklas Stallbaum trotz guter Laufleistung durch<br />

unglückliche Schießfehler leider nur einen guten fünften Platz – nächstes<br />

Jahr wird’s sicher<br />

besser, das Potential<br />

ist auf jeden Fall da!<br />

Unsere Schüler<br />

Marcel Meyer und<br />

Andrej Jankowski<br />

mussten sich trotz<br />

einer Trefferquote<br />

<strong>von</strong> 80% den<br />

unglaublichen Laufleistungen der ebenfalls angetretenen<br />

Biathlonabteilungen aus Reinstorf, Wendisch-Evern und Nahrendorf beugen.<br />

Trotzdem konnten sie sich als 9. beziehungsweise 11. im Mittelfeld<br />

platzieren.


Die mangelnde Teilnahme unserer<br />

Jugend an Kreis- und<br />

Landesmeisterschaften müssen wir als<br />

Jugendleiter zum Teil auch auf unsere<br />

Schultern nehmen, denn uns sind<br />

Fehler unterlaufen, die wir in Zukunft<br />

hoffentlich nicht mehr machen<br />

werden. Man lernt schließlich aus<br />

Fehlern.<br />

Zu guter Letzt wollen wir noch die<br />

Teilnahme unserer Luftpistolen-<br />

Schüler Anna-Katharina Harms und<br />

Andrej Jankowski am Shooty-Cup 2011<br />

herausheben. In diesem der<br />

Schülerklasse vorbehaltenen<br />

Wettbewerb treten immer zwei<br />

Jugendabteilung(3)<br />

Schüler als Mannschaft mit der<br />

Luftpistole oder dem Luftgewehr an<br />

und messen sich mit anderen<br />

Mannschaften der gleichen Disziplin.<br />

Dieses Messen beginnt auf Kreisebene<br />

und setzt sich für die dort zwei besten<br />

Mannschaften auf der Landesebene<br />

und bei erneuter Platzierung unter<br />

den besten zwei bis auf Bundesebene<br />

fort.<br />

Unsere beiden Schüler haben nach<br />

aktuellem Stand die Qualifikation zum<br />

Landesentscheid erfolgreich bestritten<br />

und werden dort nun versuchen, den<br />

Sprung zum Bundesfinale nach<br />

München zu schaffen.<br />

Mit diesem Erfolg wollen wir unseren Bericht aus der Jugendabteilung<br />

beenden und wünschen Euch allen ein fröhliches und erfolgreiches<br />

Schützenfest 2011.<br />

Sebastian Behr und Torben Krefft<br />

- Jugendleiter -


Bericht der Damenabteilung (1)<br />

Bereits am 12.01.2011 hatten wir<br />

unseren 1. Schießabend mit<br />

anschließender Versammlung.<br />

Da es nur wenige Punkte zu<br />

besprechen gab, kamen wir schnell<br />

zum gemütlichen Teil mit<br />

Würstchenessen.<br />

Am 15.01.2011 folgte dann das<br />

Vogelschießen. 14<br />

Schützenschwestern waren dabei,<br />

um den Titel zu erringen. Auf einige<br />

Teile haben wir endlos geschossen<br />

und hatten schon angst, dass wir<br />

den Rumpf nicht bis zum<br />

Abendessen runter bekommen.<br />

Ganz unerwartet fiel der Rumpf<br />

dann bereits nach dem 196. Schuss.<br />

Auch unsere neue Vogelkönigin<br />

Gaby Kaschwich war ganz perplex.<br />

Mit guter Beteiligung fand am<br />

03.04.2011 das diesjährige<br />

Anschießen statt. Mit einem 29.4<br />

Teiler errang Gisela Hubert den 1.<br />

Platz. Damit nicht genug, sie hatte<br />

auch beim Ehrenpreis der<br />

Damenkönigin die Nase vorn.<br />

Anlässlich des 40-jährigen<br />

Bestehens der Damenabteilung des<br />

Schützenvereins Pattensen waren<br />

wir am 16.04.2011 mit einer<br />

Abordnung vertreten. Bei<br />

Hochzeitssuppe, Schnittchen und<br />

Sekt, war es ein gelungener Abend.<br />

Bei Gesprächen haben wir dann<br />

festgestellt, dass auch unsere<br />

Damenabteilung dieses Jahr 45<br />

Jahre besteht.<br />

Wir fanden, das muss gefeiert<br />

werden. Da am 08.06.2011 der<br />

Termin für das Beste-Schießen und<br />

das Königinnenschießen angesetzt<br />

war, wurde beschlossen, auch an<br />

diesem Tag unser 45-jähriges<br />

Bestehen mit einem gemeinsamen<br />

Essen zu feiern.<br />

22 Schützenschwestern haben sich<br />

um 19.00 Uhr, traditionell in<br />

Uniform, getroffen und erstmal mit<br />

Sekt angestoßen.<br />

Danach begann das<br />

Königinnenschießen. An diesem<br />

Wettkampf nahmen in diesem Jahr<br />

10 Schützenschwestern teil. Da<strong>von</strong><br />

sind 6 Schützenschwestern „echte<br />

Anwärterinnen“. Um den anderen<br />

Damen die Zeit nicht zu lang<br />

werden zu lassen, hatte ich mich<br />

kurzfristig entschlossen ein<br />

Glücksscheibenschiessen<br />

durchführen zu lassen. Was lag<br />

näher, als eine „Geburtstagstorte“<br />

zu nehmen. Den 1. Preis, eine<br />

Flasche Sekt, konnte Margrit Nielsen<br />

mit nach Hause nehmen.


Bericht der Damenabteilung (2)<br />

Das Schießen hat sich ziemlich<br />

hingezogen. Verwöhnt <strong>von</strong> der<br />

Meyton-Anlage der letzten Jahre,<br />

hatten wir ganz vergessen, wie<br />

lange es dauert, wenn alles<br />

„manuell“ läuft. Erst um 21.15 Uhr<br />

konnten wir uns über das bestellte<br />

Essen voller Heißhunger her<br />

machen. Trotzdem war es ein<br />

gelungener Abend und wir hatten<br />

alle unseren Spaß.<br />

Es bleibt nun die Spannung. Wer<br />

unsere neue Damenkönigin 2011<br />

geworden ist. Thomas hat die<br />

Scheiben schon ausgewertet und<br />

die Ergebnisliste liegt gut verwahrt<br />

im Schließfach des Tresors.<br />

Am 17.06.2011 haben wir mit<br />

einer Abordnung <strong>von</strong> 9<br />

Schützenschwestern in Pattensen<br />

am Zapfenstreich teilgenommen.<br />

Am Sonntag wurden wir <strong>von</strong><br />

Annegrit, Karla, Regina und Holli in<br />

Pattensen würdig vertreten.<br />

Das Ergebnis der besten Königin<br />

und Adjutantin ist bereits gelüftet.<br />

Wir haben uns am 22.06.2011 im<br />

Weißen Ross getroffen. Heide-<br />

Marlen hatte im Vorwege das<br />

Essen bestellt und den Sektpreis<br />

verhandelt. Vom Wirt wurden wir<br />

mit den Worten empfangen, dass<br />

er dieses Jahr „genug Sekt“ für uns<br />

da hat. Das Essen, Rostbeef, Sülze,<br />

Matjes und Bratkartoffeln war<br />

einfach super. Danach habe ich die<br />

Ergebnisse bekannt gegeben. Wie<br />

immer haben wir nur 3 Schuss mit<br />

3 verschiedenen Gewehren<br />

abgegeben und das<br />

Gesamtteilerergebnis war<br />

ausschlaggebend<br />

für den Titel der besten Königin<br />

und Adjutantin. So knapp wie in<br />

diesem Jahr war das Ergebnis für<br />

die beste Königin noch nie.<br />

Zwischen dem 1. und dem 2. Platz<br />

lagen nur ganze 2,5 Teiler. Gaby<br />

Kaschwich wurde nur knapp<br />

geschlagen.<br />

Mit Heide-Marlen Simoleit haben<br />

wir übrigens zum 3. Mal in Folge<br />

unsere beste Königin. Beste<br />

Adjutantin in diesem Jahr ist<br />

Margit Nielsen, die mich „als<br />

Dauerzweite“ geschlagen hat.<br />

Herzlichen Glückwunsch noch mal.


Bericht der Damenabteilung (3)<br />

Es war ein gemütlicher Abend.<br />

Um 22.00 Uhr, nach 8 Flaschen<br />

Sekt – Rotkäppchen Trocken -<br />

dann der Schock. Der Wirt kam<br />

und brachte die letzte Flasche<br />

Sekt dieser Sorte auf Kosten des<br />

Hauses, da wir dann die Sorte<br />

geschafft hätten.<br />

Danach gab es Rotkäppchen<br />

„Halbtrocken“. Konnte man auch<br />

trinken. Nach der 12. Flasche Sekt<br />

und einem Gruppenfoto haben<br />

wir diesen feuchtfröhlichen<br />

Abend beendet.<br />

Als ich im letzten Jahr die<br />

Terminplanung für 2011 gemacht<br />

habe, dachte ich, der 03.07.2011<br />

ist ein toller Termin für unsere<br />

Fahrradtour – Sommer, Sonne -.<br />

Wer konnte auch ahnen, dass es<br />

kurz nach 13.00 Uhr wie aus<br />

Eimern schüttete. Treffpunkt war<br />

um 13.30 Uhr bei Regina<br />

Gabi Hartzmann<br />

- Damenleiterin -<br />

Schröder, die die Organisation<br />

übernommen hatte. Auf der<br />

überdachten Terrasse bei Bier, Sekt<br />

und belegten Broten wurde<br />

beratschlagt, was wir nun machen.<br />

Um 14.45 Uhr hatte sich das Wetter<br />

so weit beruhigt, dass wir es wagten<br />

loszufahren. Regina führte uns über<br />

Roydorf, und die Grevelau nach<br />

Ashausen. Von dort ging es an der B<br />

4 entlang zurück nach <strong>Winsen</strong>. Wir<br />

landeten bei Ulla in der<br />

Niedersachsenstraße zum<br />

Kaffeetrinken. Nochmals vielen<br />

Dank für Deine Mühe.<br />

Danach ging es auf direktem Weg zu<br />

Köhlers-Fisch-Treff, da wir auf<br />

Grund des Regens etwas spät dran<br />

waren. Regina hatte alles toll<br />

organisiert.<br />

Begrüßt wurden wir mit Musik <strong>von</strong><br />

Gerd und Sekt. Nachdem wir uns<br />

mit Rostbeef, Sülze und<br />

Bratkartoffeln gestärkt hatten ging<br />

es, bevor die Müdigkeit einsetzt,<br />

gleich weiter mit Musik. Von Andrea<br />

Berg bis Status Quo hatte Gerd alles<br />

im Programm. Es wurde gesungen,<br />

geschunkelt und sogar getanzt.<br />

Regina, es war eine tolle Idee und<br />

ein super Abschluss unserer<br />

diesjährigen Fahrradtour. Nochmals<br />

vielen Dank.


Pistolenabteilung 1/2011(1)<br />

An den Rundenwettkämpfen Freie Pistole haben wir in dieser Saison mit 2<br />

Mannschaften teilgenommen. In der Mannschaftswertung sicherte sich<br />

<strong>Winsen</strong> I (Jürgen Bunk, Uwe Frahne und H.-U. Lade) den 1. Platz und <strong>Winsen</strong><br />

II (Klaus Störtenbecker, Werner Jankowski und Mirco Jankowski) den 3.<br />

Platz. Die Einzelwertung gewann<br />

H.-U. Lade und Uwe Frahne belegte den 3. Platz.<br />

Bei der Landesliga Sportpistole haben wir in diesem Jahr mit der<br />

Mannschaft (Monika Fraedrich, Mirco Jankowski, Heinz-Ulrich Lade, Werner<br />

Jankowski und Jürgen Bunk) den 2. Platz belegt. In der Einzelwertung haben<br />

wir keine vorderen Plätze belegt, da aus terminlichen Gründen kein<br />

Teilnehmer <strong>von</strong> uns alle 4 Wettkämpfe bestreiten konnte.<br />

Bei den Kreismeisterschaften 2011 haben wir insgesamt 25<br />

Kreismeistertitel, 16 x der 2. Platz und 13 x der 3. Platz erreicht.<br />

Da<strong>von</strong> entfallen auf die Mannschaftswertung 9 Kreismeister, 4 x<br />

der 2. Platz und 3 x der 3.Platz.<br />

Auf die Einzelwertung entfallen damit 16 Kreismeistertitel, 12 x der 2.<br />

Platz und 10 x der 3.Platz, die sich wie folgt verteilen:<br />

Luftpistole<br />

Schützenklasse Mirco Jankowski Kreismeister<br />

Damenklasse Birte Vollmer Kreismeister<br />

Monika Frädrich 2. Platz<br />

Ute Haupt 3. Platz<br />

Schüler Anna-Katharina Harms Kreismeister<br />

Andrej Jankowski 3. Platz<br />

Juniorenklasse A Frederik <strong>von</strong> Elling Kreismeister<br />

Juniorenklasse B Christoph Meyer 2. Platz<br />

Altschützen Wolfgang Deters Kreismeister<br />

Heinz-Ulrich Lade 2. Platz<br />

Dieter Meyer 3. Platz<br />

Senioren A Jürgen Bunk Kreismeister<br />

Klaus Störtenbecker 2. Platz<br />

Senioren B Walter Schröder 2. Platz


Pistolenabteilung 1/2011(2)<br />

Zentralfeuerpistole<br />

Altersklasse Heinz-Ulrich Lade 3. Platz<br />

Senioren A Uwe Frahne 3. Platz<br />

Senioren B Walter Schröder Kreismeister<br />

Freie Pistole<br />

Schützenklasse Mirco Jankowski 2. Platz<br />

Altschützen Heinz-Ulrich Lade Kreismeister<br />

Senioren A Jürgen Bunk Kreismeister<br />

Werner Jankowski 2. Platz<br />

Uwe Frahne 3. Platz<br />

Senioren B Walter Schröder 2.Platz<br />

KK - Sportpistole<br />

Schützenklasse Mirco Jankowski 2. Platz<br />

Damenklasse Monika Frädrich Kreismeister<br />

Altschützen Heinz-Ulrich Lade Kreismeister<br />

Walter Sprock 2. Platz<br />

Senioren A Jürgen Bunk Kreismeister<br />

Klaus Störtenbecker 2. Platz<br />

Werner Jankowski 3. Platz<br />

Senioren B Walter Schröder Kreismeister<br />

Standardpistole<br />

Schützenklasse Mirco Jankowski Kreismeister<br />

Jens Inndorf 2. Platz<br />

Altschützen Walter Sprock 2. Platz<br />

Wolfgang Deters 3. Platz<br />

Senioren A Werner Jankowski 2. Platz<br />

Uwe Frahne 3. Platz<br />

Senioren B Walter Schröder Kreismeister


Pistolenabteilung 1/2011(3)<br />

Bei den diesjährigen Landesverbandsmeisterschaften wurden 10<br />

Landesverbandsmeistertitel, 15 x der 2. Platz und 15 x der 3. Platz erreicht.<br />

Da<strong>von</strong> entfallen auf die Mannschaftswertung 4<br />

Landesverbandsmeistertitel, 5 x der 2.Platz und 4 x der 3.Platz.<br />

Auf die Einzelwertung entfallen damit 6 Landesverbandsmeistertitel,<br />

10 x der 2. Platz und 11 x der 3.Platz, die sich wie folgt verteilen:<br />

Standardpistole<br />

Schützenklasse Mirco Jankowski 3. Platz<br />

Altschützen Uwe Frahme Landesverbandsmeister<br />

Heinz-Ulrich Lade 2. Platz<br />

Wolfgang Deters 3. Platz<br />

Zentralfeuerpistole<br />

Schützenklasse Mirco Jankowski 2. Platz<br />

Altersklasse Walter Sprock 2. Platz<br />

Heinz-Ulrich Lade 3. Platz<br />

Senioren A Jürgen Bunk 2. Platz<br />

Sportpistole KK<br />

Schützenklasse Mirco Jankowski Landesverbandsmeister<br />

Damenklasse Monika Frädrich Landesverbandsmeister<br />

Altschützen Walter Sprock 2. Platz<br />

Heinz-Ulrich Lade 3. Platz<br />

Senioren A Werner Jankowski 2. Platz<br />

Freie Pistole<br />

Schützenklasse Patrick Meyer 3. Platz<br />

Altersklasse Heinz-Ulrich Lade Landesverbandsmeister<br />

Seniorenklasse Jürgen Bunk 2. Platz<br />

Klaus Störtebecker 3. Platz<br />

Luftpistole<br />

Schützenklasse Mirco Jankowski 2. Platz<br />

Damenklasse Birte Vollmers Landesverbandmeister<br />

Monika Frädrich 2. Platz<br />

Ute Haupt 3. Platz<br />

Schüler Anna-Katharina Harms 3. Platz<br />

Einzelwertung Kl. 40 Christopher <strong>von</strong> Elling 3. Platz<br />

Einzelwertung Kl. 42 Christoph Meyer 2. Platz<br />

Altersklasse Heinz-Ulrich Lade Landesverbandsmeister<br />

Dieter Meyer 3. Platz<br />

Senioren A Uwe Frahne 2. Platz<br />

Jürgen Bunk 3. Platz


Pistolenabteilung 1/2011(4)<br />

Aufgrund der sehr guten Ergebnisse haben sich voraussichtlich insgesamt 7<br />

Einzelschützen und 4 Mannschaften für die diesjährigen Deutschen<br />

Meisterschaften qualifiziert. Die endgültigen Limitzahlen standen bei<br />

Redaktionsschluss jedoch noch nicht fest.<br />

Im Einzelnen sieht das wie folgt aus:<br />

Luftpistole Altschützen<br />

Zentralfeuerpistole Offene Klasse<br />

Freie Pistole Altschützen<br />

KK-Sportpistole Altschützen<br />

KK Sportpistole Damenklasse<br />

Luftpistole Damenklasse<br />

Standardpistole Offene Klasse<br />

Freie Pistole Offene Klasse<br />

Luftpistole Offene Klasse<br />

Freie Pistole Alterschützen<br />

Luftpistole Senioren<br />

Des Weiteren hat sich unser Erfolg versprechender Nachwuchs Anna-<br />

Katharina Harms und Andrej Jankowski im RWS Shooty Cup der Schüler als<br />

Mannschaftssieger des Landesverbandes Hamburg in der Disziplin<br />

Luftpistole voraussichtlich für den Endkampf in München qualifiziert. Dieser<br />

Wettbewerb wird im Rahmen der Deutschen Meisterschaften am letzten<br />

Wochenende ausgetragen.<br />

Wir wünschen allen Teilnehmern an den Deutschen Meisterschaften in<br />

München eine gute Reise und viel Erfolg.<br />

Heinz-Ulrich Lade - Pistolenwart


Bericht der Tontaubenabteilung 2011<br />

Die Aktivitäten der Abteilung sind<br />

zurzeit leider stark eingeschränkt.<br />

Tief ins Mark hat uns getroffen der<br />

Verlust unserer Leistungsträger<br />

Jörn Felsch und Thomas Höfs<br />

(nunmehr sportlich aktiv für<br />

Buchholz 01). Ein Teil der<br />

Wurfscheibenschützen ist wegen<br />

Studium, Familie oder aber<br />

einfach geänderten Interessen<br />

nicht mehr bei uns. Andere<br />

Mühen sich redlich, können aber<br />

wegen anderer Aktivitäten im<br />

<strong>Schützenkorps</strong> einfach nicht mehr<br />

Zeit erübrigen.<br />

Es ist also erforderlich, einen<br />

Neuaufbau <strong>von</strong> unten zu<br />

betreiben. Hierzu soll noch in<br />

diesem Jahr eine kleine Kampagne<br />

gestartet werden. (Presse,<br />

Einladung zu einem<br />

Schnuppertermin, 11. jagdliches<br />

Schießen in abgespeckter Form).<br />

Sehr hinderlich ist, dass dieser<br />

Sport etwa so teuer ist wie Golf,<br />

aber einfach nicht die Attraktivität<br />

entfaltet. Wie soll man mit<br />

Mit Schützengruß<br />

Hans-Peter Westermann - -Leiter-<br />

Ohrenschützern auf dem Kopf<br />

auch Geschäfte anbahnen? Und<br />

weiter: Kaum haben die Jungs /<br />

Mädels gelernt, mit der Flinte zu<br />

treffen, wird schon der Jagdschein<br />

gemacht. Und weg sind sie (grüner<br />

Porsche Cayenne, zünftiger grüner<br />

Dress, Komplementärhund,<br />

Verwendung unverständlicher<br />

Ausdrücke wie Blume, Spiegel,<br />

Brunftkugeln, Geschröte, Rausche,<br />

Kahlwild, etc.).<br />

Trotzdem bleibt das sportliche<br />

Wurfscheibenschießen bei uns im<br />

Programm. Es fördert und fordert<br />

eine schnelle Wahrnehmung, eine<br />

blitzschnelle Reaktion und die<br />

hierfür erforderliche körperliche<br />

Fitness sowie absolute Disziplin.<br />

Das ist doch nicht schlecht.<br />

Für Interessenten stehe ich immer<br />

gern zur Verfügung. Auskünfte<br />

und Anmeldungen bei Hans-Peter<br />

Westermann, Tel. 04171 63 425<br />

oder E-Mail hpw@h-pwestermann.de.


BEFÖRDERUNGEN 2011<br />

Oberstleutnant Günter Schröder<br />

Hauptmann Heinz Günter Hubert<br />

Anton Zeyn<br />

Oberleutnant Horst Braker<br />

Stabsfeldwebel Dieter Golz<br />

Feldwebel Werner Jankowski<br />

Spieß Peter Kasteinke<br />

Dennis Lamm<br />

Felix Oppermann<br />

Karl-Heinz Schygulla<br />

Unterfeldwebel Rouven Sankowski<br />

Hans-Peter Rehm<br />

Olaf <strong>von</strong> Appen<br />

Oberjäger Jörg Schröder<br />

Olaf Schröder<br />

Gefreiter Stephen Porth<br />

MITGLIEDSCHAFTEN IM JAHRE 2011<br />

60 Jahre<br />

Ernst Klippel<br />

Heinrich Twisselmann<br />

50 Jahre<br />

Wilhelm Buchtmann<br />

Hans-Dieter Fricke<br />

Hans-Peter Rehm<br />

Wilhelm Rulfs<br />

Werner Sünder<br />

Peter Wolperding


MITGLIEDSCHAFTEN IM JAHRE 2011<br />

40 Jahre<br />

Hans-Heinrich Behrens, Ernst Bostelmann, Reinhard Grimm,<br />

Franz-Peter Wagner,<br />

25 Jahre<br />

Theo Bettendorf, Renate Krefft, Margret Meyer, Margrit Nielsen, Anneke<br />

Rulfs, Robert Ruschmeyer, Gustav Schröder, Heidemarie Twesten, Dörte<br />

Wehrmann, Werner Ziegler<br />

Geehrt wurden mit der<br />

AUSZEICHNUNGEN 2011<br />

Verdienst-Medaille des Schützenverbandes Hamburg<br />

Alt-Köln-Medaille<br />

Jürgen Lorenz<br />

Werner Röhrs<br />

Malte Wehrmann<br />

Thomas Westermann<br />

Jan-Dirk Beckmann<br />

Gerhard Bergmann<br />

Anmerkung:<br />

Ehrungen, Auszeichnungen und Beförderungen werden auf der Versammlung vor<br />

Schützenfest vorgenommen, zu der jedem Beteiligten eine schriftliche Einladung<br />

zugeht. Kann dieser Termin nicht wahrgenommen werden, wird die Auszeichnung<br />

zum Schützenfest-Freitag nochmals wiederholt.<br />

Danach können die Auszeichnungen bei Malte Wehrmann abgeholt<br />

werden.<br />

Ehrungen, Auszeichnungen und Beförderungen werden nur zu diesen beiden<br />

Terminen offiziell vergeben.


BEFÖRDERUNGEN 2011<br />

Eine besondere Beförderung zum<br />

Oberleutnant ging an Horst Braker,<br />

der 11 Jahre das Amt „Spieß im<br />

<strong>Schützenkorps</strong>“ innehatte und diesen<br />

Posten an Peter Kasteinke<br />

weiterreichte. Mit der neuen<br />

Aufgabe erhielt Peter Kasteinke die<br />

Ernennung zum Feldwebel und <strong>von</strong><br />

Horst Braker die Trillerpfeife und das<br />

berühmte „Spießbuch“ mit allen<br />

begliche-nen oder offenen<br />

„Vergehen“.<br />

Die Laudatio für einen der verdienstvollsten Schützen in unserem Korps,<br />

Günter Schröder, hielt Ehrenkommandeur Wilhelm Rulfs. Seit 1957 ist Günter Schröder<br />

Mitglied des Korps, Gefreiter 1961, Major 1987. In der Kommission als Rechnungsführer<br />

aktiv <strong>von</strong> 1966 bis 2001, Adjutant des Kommandeurs K.H. Grimm <strong>von</strong> 1973 bis 1986 und<br />

für Kommandeur Wilhelm Rulfs <strong>von</strong> 1996 bis 2000. Viele Auszeichnungen des<br />

<strong>Schützenkorps</strong> und der Landesverbände Nordheide Elbmarsch und Hamburg wurden ihm<br />

verliehen, auch die höchste Auszeichnung des Korps, die „Kaiser Wilhelm Medaille“ im<br />

Jahre 2001.<br />

W. Rulfs würdigte<br />

seinen Einsatz in<br />

allen Funktonen mit<br />

A+++ und als Freund<br />

seine<br />

Hilfsbereitschaft,<br />

Freundlichkeit und<br />

Verbindlichkeit für<br />

alle.<br />

Günter Schröder ist<br />

Ehrenmitglied des<br />

<strong>Schützenkorps</strong> und<br />

der Kommission<br />

Verbindend über<br />

Generationen sind<br />

<strong>von</strong> ihm alle alten<br />

Protokollbücher seit 1850, die noch in Sütterlin und Deutscher Schrift vorhanden waren,<br />

übersetzt und gebunden für unser <strong>Schützenkorps</strong> archiviert worden. Dafür ging ein<br />

besonderer Dank an einen sehr gerührten Günter Schröder, den Ehrenkommandeur<br />

Wilhelm Rulfs mit den Worten „Kraft der mir übertragenen Rechte befördere ich Dich<br />

zum…..Oberstleutnant im <strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong>“ beförderte. Die Versammlung dankte<br />

mit „Standing Ovation“ und einem „Gut Schuss“ für den unermüdlichen Einsatz.


Stabsfeldwebel<br />

Dieter Golz<br />

BEFÖRDERUNGEN/EHRUNGEN 2011<br />

Hauptmann Anton Zeyn<br />

Fahnenoffizier<br />

Beförderung zum<br />

Hauptmann<br />

Heinz-Günter Hubert<br />

Verdienstmedaille des LV HH<br />

Malte Wehrmann,<br />

Jürgen Lorenz,<br />

Werner Röhrs,<br />

Thomas Westermann


Termine 2011<br />

Weitere Termine gehen aus den Berichten hervor!<br />

04.09. 19. Kreiskönigsschießen in Dibbersen<br />

17.09. Stadtkönigsschießen in Luhdorf 14.00 Uhr<br />

24.09. Königsball „Ahlers Tivoli“ 20.00 Uhr<br />

02.10. 19. Internationale Norddeutsche Meisterschaft<br />

60 Schuss Liegend – Schützenhaus<br />

08.10. Kreiskönigsball in Tostedt<br />

16.10. Landeskönigsschießen in Neu Wulmstorf<br />

21.10. Herbstversammlung<br />

30.10. Abschießen 14.00 Uhr<br />

04.11. Ehrung der Meister<br />

12.11. Stadtpokal Damen in Luhdorf 14.00 Uhr<br />

03.12. Landeskönigsball im CCH<br />

18.12. Geflügelschießen<br />

????? Seniorenweihnachtsfeier<br />

<strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong> (Luhe) <strong>von</strong> <strong>1848</strong> e.V.<br />

Der Kommandeur Peter Hirschfeld<br />

Lüneburger Straße 157<br />

21423 <strong>Winsen</strong> (Luhe)<br />

Nr. 45 Vereinsnachrichten - Juli 2011<br />

Verantwortlich für die Ausführung: Heide Marlen Simoleit<br />

Druck: Maacks Buchdruckerei


Vorstand / Kommission<br />

des <strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong> <strong>von</strong> <strong>1848</strong> e.V.<br />

V o r s t a n d:<br />

Kommandeur Lüneburger Straße 157<br />

Peter Hirschfeld 21423 <strong>Winsen</strong> �04171/77548<br />

Stellvertr. Kommandeur Grenzjägerweg 24<br />

Josef Spang 21423 <strong>Winsen</strong> �04171/692818<br />

Rechnungsführer Meynshof 25e<br />

Olaf Klie 21423 Drage �04176/948997<br />

Schriftführer Grapenkamp 27<br />

Hans-Peter Westermann 21423 <strong>Winsen</strong> �04171/63425<br />

K o m m i s s i o n:<br />

1. Schießoffizier Huder Straße 29<br />

Thomas Westermann 21357 Bardowick �04131/128242<br />

Schießleiter Voßkamp 5<br />

Denis-Immo Röhl 21423 <strong>Winsen</strong> �04171/653159<br />

Pistolenwart Breslauerstraße 22<br />

Heinz-Ulrich Lade 21423 <strong>Winsen</strong> �04171/71319<br />

Damenwartin Neulander Weg 26<br />

Gabi Hartzmann 21423 <strong>Winsen</strong> �04171/75375<br />

Jugendwart Im Saal 1a<br />

Sebastian Behr 21423 <strong>Winsen</strong> �04171/600458<br />

Haus- und Grundstück Hoopter Straße 24<br />

Reinhard Heuer 21423 <strong>Winsen</strong> �04171/652681<br />

Festausschuss Lüneburger Straße 45<br />

Helge Wehrmann 21423 <strong>Winsen</strong> �04171/653456<br />

Olaf <strong>von</strong> Appen Theodor-Storm-Weg 16<br />

21423 <strong>Winsen</strong> �04171/600898<br />

Sportwart Zum Kleinen Ahren 2a<br />

Karl-Heinz Schygulla 21217 Seevetal �040/94798649<br />

Geschäftsstelle und Presse Hoopter Straße 24<br />

Heide Marlen Simoleit 21423 <strong>Winsen</strong> �04171/652681<br />

Fax: 04171/652683, E-Mail: geschaeftsstelle@sk-winsen.de<br />

Banken: Hypo-Vereinsbank Kto. 54 206 805 BLZ 20730054<br />

Sparkasse Harburg-Buxteh. Kto. 70 41 650 BLZ 20750000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!