01.12.2012 Aufrufe

ACHTUNG - Mitgliederwerbung - Schützenkorps Winsen von 1848 eV

ACHTUNG - Mitgliederwerbung - Schützenkorps Winsen von 1848 eV

ACHTUNG - Mitgliederwerbung - Schützenkorps Winsen von 1848 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Schützenschwestern,<br />

Lieber Schützenbrüder,<br />

Der für mich überraschendste Vorfall in diesem<br />

Jahr war der Protest gegen das Projekt Stuttgart<br />

21. Im Fall Stuttgart 21 kam der Beschluss mit<br />

parlamentarischen Mehrheiten zustande, alle<br />

Einspruchsfristen sind verstrichen. Ein ganz<br />

normaler demokratischer Entscheidungsprozess<br />

also.<br />

Ich habe mich gefragt, warum diese vielen Menschen dagegen sind und so<br />

viel Energie aufwenden, dieses Projekt zu verhindern. Ganz normale Bürger,<br />

alte und junge, aus allen politischen Lagern.<br />

Die Politiker waren überrascht. Es war doch eine ganz normale<br />

demokratische Entscheidung, der sich über eine lange Zeit hinzog, so dass<br />

ein jeder informiert sein sollte und sich beteiligen konnte.<br />

Und als es zum Baubeginn kam, da erst kam der Widerstand. Warum erst<br />

dann und nicht schon als noch Einspruch eingelegt werden konnte?<br />

Hier hilft vielleicht ein Passus aus „Der Tagesspiegel“<br />

„Die politische Grundstimmung hat sich geändert, es gibt viel Misstrauen<br />

gegen das Neue, Fortschrittsskepsis, Misstrauen auch gegen<br />

Versprechungen. Das Wort „Zukunft“ klingt für viele bedrohlich.“ Und<br />

weiter: „Das Volk zieht die Lehre: Geredet und beschlossen wird bei uns viel.<br />

Heute so, morgen so. Was tatsächlich kommt, weiß man erst, wenn es so weit<br />

ist und wenn der Bauzaun steht.“<br />

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,<br />

das soll bei uns niemals so sein und wird es auch nicht.<br />

Denn unser <strong>Schützenkorps</strong> ist stark, hat viele Schützenschwestern,<br />

Schützenbrüder und Jugendliche die sich engagieren, ist finanziell gesund,<br />

hat einen der größten und technisch hochwertigsten Schießstände in<br />

Norddeutschland und liegt auf einem wunderschönen Anwesen.<br />

Das ist doch eine sehr gute Basis, oder?<br />

Gemeinsam können wir viel bewegen und wir haben alle<br />

Möglichkeiten.<br />

Ich wünsche uns allen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches,<br />

gesundes neues Jahr<br />

Euer<br />

Peter Hirschfeld -- Kommandeur -


Einladung zur<br />

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG<br />

am 28. Januar 2011 um<br />

20.00 Uhr im Schützenhaus<br />

TAGESORDNUNG:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Mitgliederbewegung<br />

3. Genehmigung des letzten Protokolls<br />

(liegt ab 19.00 Uhr im Schützenhaus aus)<br />

4. Berichte<br />

5. Wahlen<br />

a) Schriftführer<br />

b) Beisitzer – Jugendwart<br />

c) Beisitzer – 1. Festausschuss<br />

d) Beisitzer - Grundstücksausschuss<br />

e) Kassenprüfer<br />

6. Haushaltsplan<br />

7. Anträge<br />

(Anträge müssen lt. Satzung bis zum<br />

21. Januar 2011 schriftlich beim Vorstand<br />

eingereicht werden)<br />

8. Termine<br />

9. Verschiedenes<br />

DER KOMMANDEUR, gez. Peter Hirschfeld


Schützenkönig 2010/2011(1)<br />

Schützenkönig 2010/2011<br />

Olaf Schröder<br />

mit Adjutant Peter Hirschfeld<br />

Einer guten<br />

Männerfreundschaft<br />

verdanken wir ein fröhliches<br />

und harmonisches<br />

Schützenfest 2010. Terminlich<br />

um ein Jahr vorverlegt hat Olaf<br />

Schröder auf die<br />

Königsscheibe gezielt und den<br />

königlichen Schuss<br />

abgegeben.<br />

Als Adjutant steht ihm sein<br />

Freund Peter Hirschfeld zur<br />

Seite, der damit seine<br />

Kommandeurspflichten vorerst<br />

in die Hände seines<br />

Stellvertreters Josef Spang<br />

legte.<br />

König Olaf und Adjutant Peter<br />

hatten nach der Proklamation<br />

strahlende Gesichter und<br />

schmiedeten mit ihren Frauen<br />

viele Pläne für ein schönes<br />

Königsjahr.<br />

Leider musste die Proklamation<br />

wegen Starkregens ins<br />

Schützenhaus verlegt werden.<br />

Dort ist es etwas eng und die<br />

tolle Atmosphäre des<br />

Feldherrnhügels fehlt natürlich<br />

auch.


Josef Spang wurde als<br />

stellvertretender Kommandeur<br />

in die Pflicht genommen und<br />

führte sicher durch die<br />

Verabschiedung des<br />

Der Königsball Ende<br />

September sollte erstmalig im<br />

Ahlers Tivoli in der<br />

Bahnhofstraße stattfinden. Die<br />

Erwartungen waren hoch!<br />

Doch in allen Bereichen wie<br />

Atmosphäre, Stimmung,<br />

Service, Deko, Tanzfläche und<br />

Kapelle war die Entscheidung<br />

richtig. Es war ein schöner und<br />

gut besuchter Königsball, auf<br />

Schützenkönig 2010/2011(2)<br />

amtierenden Königs Rainer<br />

Fehse und die Proklamation<br />

unserer königlichen Majestät Olaf<br />

Schröder.<br />

dem bis in den frühen Morgen<br />

gefeiert wurde.<br />

Der Kreiskönigsball in Tostedt<br />

wurde mit einer großen<br />

Abordnung besucht. Die Plätze<br />

waren im Zelt reserviert und die<br />

Disco sorgte für einen schönen<br />

Ballabend.


Schöne<br />

Momente<br />

Schützenkönig 2010/2011(3)


Bericht des Festausschusses 2010(1)<br />

Liebe Schützenschwestern,<br />

liebe Schützenbrüder,<br />

an dieser Stelle nun, wie in jedem<br />

Jahr, der Rückblick auf das<br />

Schützenfest 2010<br />

Donnerstag<br />

Auch der diesjährige Zapfenstreich<br />

war wieder ein tolles Erlebnis für alle,<br />

die dabei waren....Leider fällt <strong>von</strong><br />

Jahr zu Jahr mehr auf, dass immer<br />

weniger <strong>Winsen</strong>er Schützen mit <strong>von</strong><br />

der Partie sind - dies ist sehr<br />

bedauerlich.<br />

Die Auszeichnung der Jugendlichen<br />

fand wieder direkt auf der<br />

Marktstrasse statt, da der Kirchplatz<br />

mit Blumen und Büschen belegt war.<br />

Der Halt am “NASSEN END” jedoch<br />

verlief in gewohnter und gewollter<br />

Weise, denn dieses Highlight erfreut<br />

unsere Gäste und uns jedes Jahr mit<br />

jeder Menge FREIBIER. Ein Dank<br />

geht an dieser Stelle an die Jungs<br />

vom Nassen End für den<br />

Tresendienst.<br />

Der Zapfenstreich auf dem<br />

Schlossplatz klappte wieder tadellos,<br />

und es waren viele <strong>Winsen</strong>er Bürger<br />

erschienen, um diesen Höhepunkt<br />

des scheidenden Königs<br />

mitzuerleben,<br />

Vielen Dank an Olaf <strong>von</strong> Appen, der<br />

seinen Arbeitsbereich wie jedes Jahr<br />

verlässlich erledigt. Auch der<br />

“Ersatzspieß” Peter Kasteinke<br />

machte eine gute Figur bei den Ihm<br />

übertragenen Aufgaben.<br />

Der erstmalige Einsatz des<br />

professionellen Feuerwerkers machte<br />

sich bezahlt, denn das<br />

<strong>Schützenkorps</strong> bekam für das gleiche<br />

Geld<br />

nicht nur die doppelte Feuerdauer,<br />

sondern sparte sich mit dem<br />

Engagement der Profis auch die<br />

Kosten für Anmeldung und<br />

Genehmigung bei der Stadt - und<br />

ums Aufräumen und Entsorgen der<br />

abgebrannten Batterien brauchten<br />

wir uns auch keine Gedanken mehr<br />

zu machen…. Ein Rundum-<br />

Sorglos-Paket eben....<br />

Auch die “Premiere” Kommers im<br />

Schützenhaus klappte sehr gut,<br />

obwohl hierbei noch einiges an<br />

Organisatorischem geregelt<br />

werden muss.<br />

Dieser erste Versuch zeigte, dass,<br />

wenn wir den Kommers im<br />

nächsten Jahr wieder hier machen<br />

wollen, wir auf Hilfe angewiesen<br />

sind !!!<br />

Es ist jetzt die Frage, wie wir dies<br />

erreichen wollen.<br />

Ich würde mir wünschen, dass sich<br />

mehr Mitglieder für die<br />

gemeinsame Sache engagieren,<br />

denn es sind immer die gleichen<br />

Leute, die hier etwas machen.<br />

Dieses Thema beschäftigt uns ja<br />

schon sehr lange, aber irgendwie<br />

scheinen wir keine Lösung zu<br />

finden, das Thema wird einfach<br />

ausgesessen. Es ist ja nicht nur so,<br />

dass ich jedes Mal vor und nach<br />

Schützenfest Urlaub nehmen<br />

muss, um meine Aufgaben<br />

(Saalschmuck ist damit nicht<br />

gemeint!) zu schaffen, es ist<br />

einfach hier so viel zu tun, dass ich<br />

meistens schon am frühen<br />

Donnerstagabend völlig fertig bin,<br />

und das liegt nicht am Freibier.


Bericht des Festausschusses 2010(2)<br />

Sicherlich, bei einigen Mitgliedern<br />

spielt das Alter eine nicht zu<br />

unterschätzende Rolle, aber kann<br />

nicht jeder <strong>von</strong> uns sich mal selbst<br />

fragen, was er tun kann oder will,<br />

um so ein Fest oder das<br />

Vereinsleben an sich zu gestalten?<br />

Vorschläge hierzu finden bei mir<br />

immer ein offenes Ohr, helfende<br />

Hände jedoch sind trotz des<br />

Wissens um die viele Arbeit leider<br />

immer Mangelware.<br />

Hierzu teile ich folgendes mit:<br />

In nächster Zeit werden am<br />

„schwarzen Brett“ Listen<br />

ausgehängt, die Ort, Zeitpunkt und<br />

Art der zu erledigenden Arbeiten<br />

ausweisen. In diese Listen kann<br />

sich dann Jeder eintragen, der<br />

einsatzwillig ist. Damit sollte dann<br />

jedem bekannt sein, wann, wo,<br />

was zu tun ist. Es wäre sehr schön,<br />

wenn sich hier<br />

Schützenschwestern und –brüder<br />

eintragen würden, um gemeinsam<br />

etwas zu bewegen; denn gerade<br />

hier, dem Streiten für eine<br />

gemeinsame Sache, sollte auch<br />

gemeinsam gehandelt werden.<br />

Kommen wir dann zum Freitag,<br />

dem Tag des Königsschießens<br />

Dieser Tag fing eigentlich ganz<br />

entspannt an, aber so sollte es<br />

nicht bleiben. Denn als es darum<br />

ging, einen neuen König zu finden,<br />

offenbarte sich die Gemeinschaft.<br />

Niemand wollte/ konnte/ durfte<br />

auf die Königsscheibe schießen.<br />

Nie hätte ich gedacht, dass so<br />

etwas einmal bei uns passieren<br />

würde!<br />

Um das drohende Unheil<br />

abzuwenden, hätten beinahe<br />

einige wenige Schützen Ihre Seele<br />

dem Teufel verkauft.<br />

Nicht nur meine Laune sank im<br />

Minutentakt, ich fragte mich auch,<br />

für wen ich das alles hier machte!<br />

Wofür steckte man so viel Arbeit<br />

und Freizeit in eine Sache, wenn<br />

es sogar den eigenen Mitgliedern<br />

egal ist, ob man einen neuen König<br />

bekommt. Doch ist das nicht unser<br />

höchstes Ziel zu Schützenfest?<br />

Was ist bloß los?<br />

Wenn wir nur zum Feiern<br />

herkommen wollen, ein paar<br />

Bierchen und Sektchen trinken,<br />

brauchen wir keine Uniform zu<br />

tragen und kein Schützenfest - hier<br />

muss dringend ein Umdenken<br />

erfolgen!<br />

Aber zum Glück (für uns alle!)<br />

bewies Olaf Schröder (Alte<br />

Schanze ) Mut und zeigte uns, was<br />

Courage ist.<br />

Das diesjährige Schützenfest litt<br />

unter der allgemeinen Stimmung,<br />

und die Wetterlage trug nicht<br />

gerade zur Verbesserung des<br />

Gemütszustandes bei; es schien ja<br />

beinahe so, als wäre Petrus ein<br />

übellauniges Mitglied im<br />

<strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong>.<br />

Die Veranstaltungen jedoch liefen<br />

planmäßig und am Sonntag gab es<br />

die nächste Überraschung.<br />

Die Jubiläumsversicherung<br />

gewann glücklich mit nur einem<br />

Ring Vorsprung auf die ALTE<br />

SCHANZE den neuen Pokal.


Bericht des Festausschusses 2010(3)<br />

Apropos neuer Pokal: Wilhelm<br />

Meinerzhagen hat sich bereit<br />

erklärt, den neuen Pokal fürs<br />

Versicherungs-<br />

Vergleichsschiessen zu stiften.<br />

Daher möchte ich die Jubiläums-<br />

Versicherung um Herausgabe des<br />

Pokals bitten, um seine<br />

Großzügigkeit dementsprechend<br />

mit einer Gravur zu würdigen.<br />

Jeder sollte wissen, woher der<br />

Pokal kommt! Die siegreiche<br />

Versicherung bekommt ihn danach<br />

natürlich umgehend zurück.<br />

Nun noch ein Wort zum<br />

Königsball :<br />

Der Wechsel ins Ahlers Tivoli war<br />

der richtige Weg. Ich habe in den<br />

letzten Jahren in der Stadthalle<br />

keine so tolle Stimmung erlebt wie<br />

in diesem alten <strong>Winsen</strong>er Tanztreff.<br />

Die Lokalität hat für unseren<br />

Veranstaltungsumfang die richtige<br />

Größe und der Saal war sehr<br />

schön geschmückt. Mein Dank gilt<br />

an dieser Stelle den Mädels, die<br />

diese Aufgabe übernommen<br />

haben.<br />

Die Bewirtung durch Rudi<br />

Fehlhaber und sein Team war<br />

hervorragend und die Sektbar nach<br />

jedem Tanz brechend voll.<br />

Der Festausschuss – Helge Wehrmann<br />

Der Schützenverein Ashausen<br />

nahm mit 30 Gästen einen großen<br />

Teil der linken Tanzseite ein, hier<br />

sorgten viele Jugendliche für<br />

richtig Stimmung.<br />

Diejenigen, die da waren, wissen<br />

um den wirklich schönen Abend<br />

und ich hoffe, dass diejenigen, die<br />

in diesem Jahr nicht dabei waren,<br />

diese wirklich positive Entwicklung<br />

wahrnehmen und sich zum<br />

nächsten Königsball anmelden.<br />

Nach diesem ersten Versuch<br />

wissen wir jetzt, an welcher Stelle<br />

wir etwas verbessern können und<br />

hoffen auf eine noch größere<br />

Beteiligung im nächsten Jahr.<br />

Ein ganz großes Danke aber<br />

gebührt wieder einmal der Fa.<br />

Wilhelm Rulfs, ohne die der Tisch-<br />

und Stuhltransport nicht so<br />

problemlos gelaufen wäre, wie<br />

dies der Fall war.<br />

Abschließend möchte ich Euch<br />

darum bitten, etwaige Kritik,<br />

Anregungen und<br />

Verbesserungsvorschläge OFFEN<br />

und EHRLICH an mich<br />

heranzutragen, Vorwürfe oder<br />

Anklage aus dem Dunkel der<br />

Anonymität sind weder charmant<br />

noch hilfreich, im Gegenteil!


WA-Reise + Laudahn-Pokal für Mannschaften<br />

Das Wetter hat an<br />

unseren<br />

Schützenfesttagen leider<br />

sehr häufig nicht<br />

mitgespielt und es<br />

regnete, regnete,<br />

regnete. Doch es gab<br />

auch einige helle<br />

Momente. Zu diesen<br />

gehörte der Beginn der<br />

Proklamation des<br />

Pillkaller Königs, die<br />

Verteilung der<br />

Ehrenpreise und die<br />

Bekanntgabe des WA-<br />

Reise-Gewinners.<br />

Da am Samstag durch ein<br />

Jubiläum an anderer Stelle<br />

viele unserer befreundeten<br />

Schützenvereine nicht<br />

kommen konnten, haben wir<br />

kurzerhand die<br />

Schießbedingungen geändert<br />

und auch am Sonntag für<br />

unsere Gäste die WA-Reise-<br />

Scheibe und den Laudahn-<br />

Pokal für Mannschaften<br />

freigegeben.<br />

Wie im letzten Jahr war die<br />

Schützenkameradschaft<br />

Borstel-Sangenstedt beim<br />

Laudahn-Pokal erfolgreich.<br />

Erfolgsverwöhnt war an<br />

diesem Tag auch Hans-Peter<br />

Westermann, der sowohl die<br />

WA-Festscheibe mit der<br />

Reise für 2 Personen gewann, als<br />

auch die Ehrenscheibe des<br />

Kommandeurs in Empfang nehmen<br />

konnte.<br />

Dann öffnete der Himmel wieder<br />

seine Schleusen und die<br />

Proklamation des Pillkaller Königs<br />

fand im Schützenhaus statt.


Obervorsteher Manfred Kalcher<br />

reist Jahr für Jahr zum<br />

Schützenfestsonntag aus Köln an,<br />

um die Proklamation des Pillkaller<br />

Schützenkönigs vorzunehmen. Für<br />

seine Verdienste wurde er am<br />

Sonntag zum Hauptmann<br />

befördert.<br />

In diesem Jahr stand alles im<br />

Blickfeld der 50-jährigen<br />

Partnerschaft zwischen der<br />

Schützengilde Pillkallen und dem<br />

<strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong>.<br />

Aus diesem Grund wurde auch die<br />

Teilnahme der Anwärter auf den<br />

Titel des Pillkaller Königs auf alle<br />

Mitglieder des Korps erweitert.<br />

Pillkaller Königsschießen<br />

Die Resonanz war gut.<br />

Leider fiel, wie viele Veranstaltungen<br />

dieses Schützenfestes, die<br />

Proklamation unter der Pillkaller<br />

Eiche buchstäblich ins Wasser. – Es<br />

regnete wieder einmal. -<br />

Überrascht, aber glücklich legten die<br />

Schaffer Dieter Golz die<br />

Bernsteinkette und die große Kette<br />

des Pillkaller Königs für das Jahr<br />

2010/2011 um.<br />

Weitere Ergebnisse gehen aus dem<br />

Bericht des Schießoffiziers hervor.<br />

Pillkaller Schützenkönig 2010/2011 ist Dieter Golz<br />

Vorsteher der Schützengilde Pillkallen Heinz-Günter Hubert, Pillkaller König Dieter Golz und<br />

Obervorsteher Manfred Kalcher


Schützensplitter(1)<br />

Seit Beginn dieses Jahres haben wir wieder eine mannstarke und<br />

erfolgreiche Pokalmannschaft, die mit großem Einsatz <strong>von</strong> Rouven<br />

Sankowski gepflegt und betreut wird. Die Pokaltermine (11 in diesem<br />

Jahr) werden so oft es geht wahrgenommen.<br />

Zum Pokalschießen fuhren aus unseren Reihen: Immo Röhl, Peter<br />

Kasteinke, Rouven Sankowski, Hans-Peter Westermann, Uwe<br />

Kasteinke, Marc Westermann, Helge Wehrmann, Felix Oppermann,<br />

Thomas Westermann, Dennis Lamm und Kevin Bergmann.<br />

Weiterhin „Gut Schuss“ wünscht die Redaktion<br />

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++<br />

Ein paar Worte zum Pokalschießen <strong>von</strong><br />

Rouven (Sissi) Sankowski<br />

Ich möchte mich einmal auf diesem Wege bei<br />

allen bedanken, die mich tatkräftig unterstützt<br />

haben.<br />

Besonders hervorheben möchte ich Peter<br />

Kasteinke, der mich bei allen Schießen<br />

begleitete, bei Hans Peter Westermann, der trotz<br />

seiner vielen Arbeit häufig mit dabei war und bei<br />

Uwe Kasteinke, der auch trotz seiner<br />

Selbständigkeit meist Zeit gefunden hat.<br />

Ich hoffe, dass ich auch im nächsten Jahr wieder<br />

auf Euch alle zählen kann, denn es werden ein paar mehr Pokalschießen<br />

werden, weil wir dieses Jahr noch nicht alle besucht haben, die wir besuchen<br />

wollen. Denn unsere Planung ging ja bekanntlicherweise erst im Mai los.<br />

Ich finde aber, dass wir in diesem Zeitraum alles gegeben haben und<br />

nächstes Jahr folgen die ersten Pokale......<br />

Mit sportlichen Gruß Rouven


Schützensplitter(2)<br />

In sportlicher Hinsicht hat sich in diesem Jahr viel<br />

ereignet. Wir sprechen bereits <strong>von</strong> Ergebnissen der<br />

Superlative.<br />

Es ist gar nicht so abwegig, denn unser<br />

Vereinsmitglied Hans-Joachim Krefft hat bei der<br />

DEUTSCHEN MEISTERSCHAFT in München eine<br />

Goldmedaille in der Einzelwertung Seniorenklasse<br />

KK 60 Schuss liegend errungen. Auch in der<br />

Mannschaft der Sportvereinigung der Harburger<br />

Schützengilde mit Dr. Eckard Mißfeld und Kurt<br />

Narten errang er noch eine Silbermedaille in der<br />

gleichen Alterklasse.<br />

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß bei<br />

allen sportlichen Aktivitäten.<br />

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++<br />

Die Altersstruktur unseres Vereines nimmt ständig zu. Doch es gibt auch<br />

wieder Eintritte jung, jünger, am jüngsten. Und so entstand das Foto unseres<br />

ältesten (Ernst Bostelmann) und jüngsten Mitgliedes<br />

(Tave Rulfs) des <strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong>.<br />

Ernst Bostelmann, Ehrenkommandeur Wilhelm Rulfs mit seinem Enkel Tave<br />

Wir wünschen uns, dass wir noch oft so schöne Momente festhalt


Die traditionellen und sportlichen<br />

Veranstaltungen unseres Korps<br />

werden oft durch Beiträge und<br />

Spenden erst möglich gemacht;<br />

insbesondere unser Höhepunkt,<br />

das Schützenfest.<br />

Ich möchte mich im Namen des<br />

Vorstandes bei allen Förderern<br />

herzlich bedanken!<br />

Besonderer Dank geht an die<br />

<strong>Winsen</strong>er Bürger, Geschäftsleute,<br />

Banken und Unterneh-<br />

Spender und Förderer(1)<br />

Für den Sieger: Eine Reise für 2 Personen!!!<br />

Sponsor Schützenfest 2010<br />

men, die uns seit vielen Jahren<br />

durch unseren Förderkreis<br />

unterstützen und darüber hinaus als<br />

Sponsor tätig werden.<br />

Alle Mitglieder und Leser der<br />

Vereinszeitung möchte ich bei dieser<br />

Gelegenheit bitten, besonders die<br />

Geschäftsleute und Firmen bei ihrer<br />

Kaufentscheidung zu<br />

berücksichtigen, die unser Korps in<br />

2010 unterstützt haben..<br />

- FESTSCHEIBE<br />

Feldbinder Spezial-Fahrzeugwerk<br />

GmbH<br />

Sponsor Zapfenstreich<br />

Großer Preis <strong>von</strong> <strong>Winsen</strong> der Sparkasse Harburg-<br />

Buxtehude beim<br />

<strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong>(Luhe)<br />

REIFEN-LAUDAHN-WANDERPOKAL<br />

für MANNSCHAFTEN


Mitglieder des Förderkreises 2010:<br />

Spender und Förderer(2)<br />

• Reifen Laudahn<br />

• Feldbinder Spez. Fahrzeugbau GmbH<br />

• Wolperding Automobile GmbH & Co. KG<br />

• Notar und Rechtsanwalt B. Beckedorf<br />

• Franz-Peter Wagner<br />

• Sparkasse Harburg-Buxtehude<br />

• Stallbaums Gasthaus<br />

• Stadtwerke <strong>Winsen</strong><br />

• "Jubiläums-Königsversicherung"<br />

• Volksbank <strong>Winsen</strong>er Marsch e.G.<br />

• Wilhelm Massa GmbH & Co KG<br />

Des Weiteren haben uns im Jahr 2010 unsere frisch beförderten<br />

Offiziere mit zweckgebundenen Spenden unterstützt:<br />

Ebenso haben uns unterstützt:<br />

Helge Wehrmann<br />

Manfred Kalcher<br />

Peter Scheuer<br />

Wilhelm Rulfs<br />

Rainer Fehse<br />

Karlheinz Buts<br />

Dieter Scheuer<br />

Unser Scheibenmeister Wilhelm Buchtmann hat auch in 2010 die <strong>Winsen</strong>er<br />

Geschäftsleute zum traditionellen Schützenfest eingeladen. So konnte wieder<br />

ein bedeutender Betrag an Geld- und Sachspenden im Rahmen seiner Runde<br />

durch <strong>Winsen</strong> eingesammelt werden.<br />

Wir bedanken uns bei allen Spendern ganz herzlich! Nachfolgend sind die<br />

vielen Spender genannt.<br />

Allen Spendern, Sponsoren, Mitgliedern und Lesern der Vereinszeitung<br />

wünsche ich ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch<br />

und viel Erfolg, Gesundheit und Glück im neuen Jahr!<br />

Olaf Klie – Rechnungsführer<br />

Wer möchte unser Korps ebenfalls unterstützen? Als gemeinnütziger Verein<br />

sind wir zur Ausstellung <strong>von</strong> Spendenbescheinigungen berechtigt.


Spenderliste<br />

Spender und Förderer(3)<br />

Allianz Büsselmann Juraschek Architekten<br />

Allianz Isernhagen Jurich Fleischerei<br />

Allianz Reimers Kamm & Schere<br />

Altstadt-Cafe Hollenbeck Karl-Heinz König<br />

Apotheke Alte Ratsapotheke Kiebitzmarkt Peters<br />

Apotheke Hubertus Kinocenter <strong>Winsen</strong><br />

Apotheke Löwen Klein Weindepot<br />

Apotheke Luhe Becker Kofler Foto<br />

Apotheke Markt Gericke Köhler's Fisch Treff<br />

Armbrust Fleischereibedarf Köster Samen<br />

Autolackiererei Kunst Krüger Salon<br />

Autozubehör <strong>Winsen</strong> Laudahn<br />

Bäcker Willert Loges GmbH<br />

Balke Juwelier + Uhrenmacher Maack Optik<br />

Bäsecke GmbH Maacks Buchdruckerei<br />

Beecken Bauunternehmung Meumann & Spengler<br />

Bier Böttcher Möbel-Rulfs<br />

Blankenburg Hartzmann Neubauer Lackierzentrum<br />

Blödorn Expert GmbH Neukauf Schanzenhof<br />

Blumen Brunke Nielsen Immobilienwirt<br />

Blumenlädchen Optiker Bode<br />

Braker Pätzmann Mühlenbau<br />

Caesar Goldschmiede Radeck Kosmetikerin<br />

City-Sport Rogge Schilder<br />

David Steinmetz Rönneburg Umzüge<br />

Fahrschule Brand Rundt Cafe Konditorei<br />

Famila Handelsmarkt Schöder Immobilien<br />

Ferri Reifen Schützenhaus Kasteinke<br />

Franken-Wins Sellmer Ross-Spezialitäten<br />

Gastst. Jever Krog Sievers Weinhandlung<br />

Gastst. Martin Steinhoff Textil<br />

Gastst. Zum nassen End Uwe's Basteltreff<br />

Gaststätte China Fu-Gui Waffen Wenck<br />

Gaststätte Stallbaum Weese Floristik Gärtnerei<br />

Hamann Elektroanlagen Wegwerth Fenstertechnik<br />

Härtel Hifi-Video-TV-Elektro Wehrmann Baustoffe<br />

Haspa Hamburger Sparkasse Weshollek Glaserei<br />

Herzog Beerdigungsinstitut <strong>Winsen</strong>er Anzeiger<br />

Heuer Juwelier Witzleben & Partner<br />

Hoppe Stahlbau Wohnen & Träumen Krieger<br />

Hotel Europa Zeyn VGH Vertretung<br />

Hoyer Mineralölhandel


Bericht des Sportleiters<br />

Wir nahmen im Jahr 2010 in 11 Gewehrdisziplinen an Kreis und<br />

Landesmeisterschaften teil. Es starteten 23 Schützenschwestern und<br />

Schützenbrüdern bei insgesamt 117 Starts.<br />

Dabei wurden<br />

12 Gold-,12 Silber- und 10 Bronzemedaillen<br />

in den Einzelwettbewerben und<br />

2 Gold-und 4 Bronzemedaillen<br />

in den Mannschaftswettbewerben gewonnen.<br />

Außerdem wurden 4 Kreisrekorde im Einzel verbessert.<br />

Heide Marlen Simoleit hat 2, Barbara und Karl-Heinz Schygulla haben je<br />

einen Rekord in ihren Klassen verbessert.<br />

Diese Ausbeute freut mich und stimmt mich zuversichtlich für das kommende<br />

Jahr.<br />

Da ich im Jahr 2010 sehr viel mit der Feldarmbrust unterwegs war, ist dieser<br />

Bericht sehr kurz. Bedanken möchte ich mich ganz besonders bei Thomas<br />

Westermann, auf dessen Hilfe ich mich immer verlassen konnte.<br />

Ich wünsche allen Sport- und Traditionsschützen eine geruhsame<br />

Weihnachtszeit und freue mich Euch alle in Jahr 2011 gesund<br />

wiederzusehen.<br />

Wer Interesse an weiteren Ergebnissen hat, kann diese im Internet nachlesen<br />

unter: www.schuetzenverband.de –Kreismeisterschaftsergebnisse-<br />

(Schützenverband Nordheide + Elbmarsch ) und<br />

www. Schuetzenverband.hamburg@t-online.de –<br />

Landesmeisterschaftsergebnisse- (Schützenverband Hamburg)<br />

Euer Sportleiter Karl-Heinz Schygulla


Jugendabteilung(1)<br />

Das Jahr ist nun bald vorbei und auch die Jugendabteilung hat mit der<br />

Jahrgangsleistungskontrolle in Over die Saison beendet.<br />

Über Vogelschießen, Stadtjugendpokal und die erfolgreiche Disziplin KK 60<br />

Schuss liegend wurde bereits berichtet.<br />

Die Kreismeisterschaften liefen gut – besonders in den Disziplinen<br />

Zimmerstutzen und Luftpistole.<br />

Kreismeister Zimmerstutzen wurde Carolyn Kaschwich, Juniorenklasse A (es<br />

gibt keine Jugendklasse) in der Juniorenklasse B Hendrik Hartzmann<br />

In der Disziplin Luftpistole: Juniorenklasse A: Philipp Störtenbecker und<br />

Juniorenklasse B; Christoph Meyer<br />

Das Limit für die Landesmeisterschaften erreichten auch:<br />

Carolyn Kaschwich, Stephen Porth, Marc-Hendrik Westermann und Hendrik<br />

Hartzmann (LG-Freihand), Frederik <strong>von</strong> Elling und Sven Bockelmann (LuPi)<br />

Auch hier waren die Ergebnisse sehenswert und es zeigte sich erneut, dass<br />

speziell die Zimmerstutzen-Disziplin hohe Erfolgsaussichten bietet.<br />

Ergebnisse Landesmeisterschaften:<br />

LG Freihand: Jugendklasse Platz 4 – Stephen Porth<br />

Zimmerstutzen: Jugendklasse Platz 1 (Landesmeister) – Stephen Porth<br />

Jugendklasse Platz 1 (Landesmeister) – Carolyn Kaschwich<br />

Juniorenklasse B: Platz 2 – Hendrik Hartzmann<br />

Wir haben natürlich auch eine<br />

Mannschaft im Bereich KK<br />

Liegend in der 2. Landesliga<br />

gestellt. Hier haben wir für das<br />

erste Mal sehr gut abgeschnitten.<br />

Ein unerwarteter vierter Platz war<br />

unserer. Für das nächste Jahr<br />

wollen wir natürlich genau so gut<br />

dastehen, wenn nicht sogar auf<br />

den 3. Platz vorrücken.<br />

Um auch im nächsten Jahr noch<br />

erfolgreicher die Saison zu<br />

gestalten, durften Marc, Stephen<br />

und Hendrik bei einem Kadertraining<br />

über ein Wochenende teilnehmen.<br />

Hier haben sie ihre Techniken stark<br />

verbessert und schauen mit großer<br />

Zuversicht auf die kommende<br />

Saison.<br />

Die Proklamation der Jugend- und<br />

Schülerkönige fand wieder am<br />

Schützenfest-Donnerstag statt. Hierbei<br />

hat sich bei den Schülern Andrej<br />

Jankowski durchgesetzt, in der<br />

Jugendklasse war Stephen Porth<br />

erfolgreich und Marc Hendrik<br />

Westermann siegte bei den Junioren.


Jugendabteilung(2)<br />

Auf der Pokalscheibe hatten wieder Andrej Jankowski 42 Rg, Andre Köllner 48 Rg<br />

und Hendrik Hartzmann 48 Rg die Nase vorn.<br />

Die Ordenscheibe sicherte sich in der Schülerklasse Andrej Jankowski mit<br />

48 Ringen, in der Jugendklasse Stephen Porth mit 48 Ringen und bei den<br />

Junioren Marc Hendrik Westermann.<br />

Den Jugendorden der Kreisgemeinschaft Schlossberg holte sich Hendrik<br />

Hartzmann mit einem 42,3 Teiler.<br />

Die Sieger der Preisscheibe waren schließlich : Andre Köllner (Platz 1), Andrej<br />

Jankowski (2.) und Stephen Porth (3.).<br />

Neben den offiziellen Meisterschaften und den traditionellen<br />

Veranstaltungenfuhren wir auch<br />

dieses Jahr wieder durch<br />

Norddeutschland, um weitere<br />

Wettkampferfahrungen auf<br />

Schießsportwochen zu erhalten.<br />

Auch hier haben wir nicht schlecht<br />

abgeschnitten.<br />

Veranstaltung.<br />

Um einen Überblick zu erhalten,<br />

wo die Jugendlichen im<br />

Kreisbereich stehen, stand im<br />

November in Over die<br />

Jugendleistungskontrolle an. Hier<br />

die Ergebnisse dieser<br />

Jahrgang 1991 m LG Platz 4 – Marc H. Westermann 296 Ringe<br />

Jahrgang 1993 m LG Platz 3 – Hendrik Hartzmann 351 Ringe<br />

Jahrgang 1994 w LG Platz 2 – Carolyn Kaschwich 355 Ringe<br />

Jahrgang 1999 m LP Platz 1 – Andrej Jankowski 139 Ringe<br />

Besonders gratulieren wollen wir in diesem Zusammenhang Andrej Jankowski, der<br />

im Wettkampf große Stärke bewies und bis auf die letzte Serie sogar seine<br />

üblichen Trainingsleistungen überbieten konnte.<br />

Die letzte große Veranstaltung dieses Jahres wird kurz vor Weihnachten die<br />

Weihnachtsfeier sein. Diese wird <strong>von</strong> Sebastian Behr und mir organisiert. Geplant<br />

hierfür sind unter anderem Schießen mit Zielfernrohr, Jagdscheibenschießen,<br />

Schießen mit Kimme und Korn, Spaßscheiben und natürlich ein paar Spiele ohne<br />

Gewehr und einige Überraschungen.<br />

Ich wünsche allen Jugendlichen, Schützenschwestern und Schützenbrüdern ein<br />

erfolgreiches Jahr 2011 und für den ganzen Verein Zusammenhalt und<br />

Engagement.<br />

Torben Krefft und Sebastian Behr


18. Internationale Norddeutsche Meisterschaft<br />

60 Schuss liegend<br />

Das <strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong> war<br />

wieder Gastgeber <strong>von</strong> Sportschützen<br />

aus Deutschland, Schweden,<br />

Norwegen und Dänemark. Zur 18.<br />

Internationalen Norddeutschen<br />

Meisterschaft 60 Schuss liegend<br />

trafen sich ca.<br />

75 Teilnehmer, u. a.<br />

auch viele Mitglieder<br />

der<br />

Nationalmannschaften<br />

im Einzel- und<br />

Mannschaftswettbewer<br />

b. In zeitlicher Nähe zur<br />

Schießsportwoche in<br />

Hamwarde gingen die<br />

Schützen am 3.<br />

Oktober auf dem<br />

Schießstand in <strong>Winsen</strong><br />

an den Start.<br />

Der Organisator,<br />

Ehrenkommandeur Wilhelm Rulfs<br />

ist mit Resonanz und dem<br />

Ergebnis dieser Veranstaltung<br />

überaus zufrieden<br />

Nach 4 spannenden Vorkämpfen –<br />

Gewinner: Däne Kenneth Nielsen mit<br />

Durch die Wettkämpfe führte<br />

596 Ringen, folgte mit 16<br />

Vizepräsident des<br />

Teilnehmern das 1. Finale. das im<br />

Schützenverbandes Hamburg, Dr.<br />

noch spannenderen „best of seven“<br />

Eckhard Mißfeld, der mit<br />

Finalschießen im k.o.System mit<br />

Schießoffizier Thomas<br />

dem Sieg <strong>von</strong> Klaus Mohr (Kiel) vor<br />

Westermann und seinen Helfern<br />

Lars Mahler (DSB/ASF)- mit 4:2<br />

bei der Durchführung und<br />

endete.<br />

Bedienung der Meyton Anlagen<br />

Auf den Plätzen 3 und 4: Jonas Jacobsen,<br />

exzellent<br />

Krokek Schweden<br />

unterstützt<br />

und<br />

wurde.<br />

Thomas<br />

Hansel, Schwarme.<br />

In der Mannschaftswertung lag die<br />

Die Siegerehrung wurde sofort<br />

SG Harburg mit 1774 Ringen vorn,<br />

nach Beendigung der Wettkämpfe<br />

gefolgt zwei Mannschaften der<br />

durchgeführt und die Sieger in der<br />

Svenska Sportskyttar.<br />

Mannschafts- und Einzelwertung<br />

Ausgezeichnet wurde auch die beste<br />

konnten die Preisgelder in<br />

Dame: Manja Busse, Harburger<br />

Empfang nehmen. Dank geht an<br />

Gilde, 594 Ringe und der Schütze<br />

dieser Stelle an die Sponsoren<br />

des besten Teilers (21,21 Teiler) Dirk<br />

dieses Event.<br />

Lunau (Harburger Gilde).


Veranstaltungs- und Schießplan 2011(1)<br />

<strong>ACHTUNG</strong> –Vorläufiger Schießplan Tradition– Datum 20.11.2010<br />

TAG DATUM VERANSTALTUNG ZEIT<br />

So 02.01.2011<br />

Winterpause Schießstand bis einschl.<br />

11.01.2010, keine Gastronomie<br />

Di 11.01.2011 Kommissionssitzung im "Nassen End" 20:00<br />

Sa 15.01.2011 Vogelschießen 14:00 X<br />

So 23.01.2011 "Biathlon, ZiStu"-Frühschoppen m. Glüw. 10:30<br />

Fr 28.01.2011 Jahreshauptversammlung 20:00<br />

Di 01.02.2011 Kommissionssitzung mit Grützwurstessen 19:00<br />

Fr 18.02.2011 Mitternachtsschießen 21:00<br />

Fr 25.02.2011 Delegiertenversammlung SV NEM ? Wo?<br />

Di 01.03.2011 Kommissionssitzung 20:00<br />

Mi 02.03.2011 Treffen der Stadtvereine in Luhdorf 20:00<br />

Sa 19.03.2011 Stadtpokal der Jugend in Luhdorf 14:00 X<br />

Fr 25.03.2011 Delegiertenversammlung LV HH Wo? 20:00<br />

Sa 26.03.2011<br />

Alle: Reinigung des Schützenhausgeländes<br />

usw. Tag 1<br />

09:00<br />

Di 29.03.2011 Vereinsmeisterschaft KK-Disziplinen 50 m 19:00<br />

Fr<br />

Vereinsmeisterschaft KK-Disziplinen 50 m<br />

01.04.2011<br />

(Ersatztermin)<br />

19:00<br />

Sa 02.04.2011<br />

Alle: Reinigung des Schützenhausgeländes<br />

usw. Tag 2<br />

09:00<br />

So 03.04.2011 Anschießen 2011 14:00 X<br />

Di 05.04.2011 Kommissionssitzung 20:00<br />

So<br />

Deckel- u. Bedingungsschießen u.<br />

10.04.2011<br />

1. Mannschaftsschießen<br />

10:30<br />

Fr 15.04.2011 Osterhasenschiessen 19:00<br />

So<br />

Deckel- u. Bedingungsschießen u.<br />

17.04.2011<br />

2. Mannschaftsschießen<br />

10:30<br />

Do 21.04.2011 Skatturnier 20:00<br />

Sa 23.04.2011 Volksbankschießen ? in ? ??:??<br />

Di 03.05.2011 Kommissionssitzung 20:00<br />

Do 05.05.2011 Gästeschießen (Neues Konzept, nur 1. Tag) 16:00<br />

So<br />

Deckel- u. Bedingungsschießen u.<br />

08.05.2011<br />

3. Mannschaftsschießen (Muttertag)<br />

10:30<br />

Sa 14.05.2011 KM KK60liegend 1.80 in <strong>Winsen</strong><br />

Unif


Veranstaltungs- und Schießplan 2011(2)<br />

So<br />

Deckel- u. Bedingungsschießen<br />

15.05.2011<br />

Gaststätte ab 12:30 Uhr wg. Vermietung zu<br />

Do<br />

Schützenfest Borstel, Wurstessen bei R.<br />

19.05.2011<br />

Fehse<br />

So<br />

Deckel- u. Bedingungsschießen<br />

22.05.2011<br />

Nachm. Schützenfest Borstel 15:00 Uhr<br />

Sa 28.05.2011 KM KK 30 Auflage in <strong>Winsen</strong><br />

So 29.05.2011 KM KK 30 Auflage in <strong>Winsen</strong><br />

10:30<br />

X<br />

10:30 X<br />

Do 02.06.2011 Himmelfahrtsschießen X<br />

So 05.06.2011 LM 2.20 Freie Pistole<br />

Di 07.06.2011 Kommissionssitzung 20:00<br />

Fr 10.06.2011 Offiziersessen 19:00 X<br />

Do 16.06.2011 Schützenfest Pattensen X<br />

So 19.06.2011 LM 1.40 KK 3x20 Schützen und Jugend 09:00<br />

So 26.06.2011 LM 1.80 KK 60 liegend Schützen und Jugend 09:00<br />

Fr 01.07.2011 Alter Schützenfestfreitag/König der Könige 09:00 X<br />

So<br />

Deckel- u. Bedingungsschießen u.<br />

03.07.2011<br />

4. Mannschaftsschießen<br />

10:30<br />

Di 05.07.2011 Kommissionssitzung 20:00<br />

Fr 08.07.2011 Versammlung vor Schützenfest 20:00 X<br />

So 10.07.2011 Deckel- u. Bedingungsschießen 10:30<br />

So 17.07.2011 Deckel- u. Bedingungsschießen 10:30<br />

So<br />

Deckel- u. Bedingungsschießen u.<br />

31.07.2011<br />

5. Mannschaftsschießen<br />

10:30<br />

Di 02.08.2011 Kommissionssitzung 20:00<br />

So 07.08.2011 Letztes Deckel- u. Bedingungssch. 2011 10:30<br />

Do 11.08.2011 Schützenfest Luhdorf<br />

Sa 13.08.2011 Singzirkel Übungsschießen 14:00 X<br />

So 14.08.2011 Festscheibe, Jadgscheibe etc. 10:30<br />

Mo 15.08.2011 Großer Preis der Sparkasse Harburg-Bu. 18:00<br />

Do 18.08.2011 Großer Preis der Sparkasse Harburg-Bu.<br />

Pillkaller, Vers.Pokale Jubi+Alte Schanze,<br />

18:00<br />

So 21.08.2011 Bundesordenfinale,<br />

Festscheibe, Jugendkönigsschießen<br />

10:30<br />

Di<br />

Einschießen der Königsgewehre,<br />

23.08.2011<br />

Vorbereitung Schützenfest<br />

18:00<br />

Mi 24.08.2011 ---> Alle: Aufbau des Festplatzes


Veranstaltungs- und Schießplan 2011(3)<br />

Do 25.08.2011 Schützenfest, Zapfenstreich X<br />

Fr 26.08.2011 SchF , Königsschießen Königsparty X<br />

Sa 27.08.2011 SchF, Damenkönigsschießen, Gästetag X<br />

So<br />

SchF, Vers.vergleichsschießen,<br />

28.08.2011<br />

Pillkallerkönig<br />

X<br />

Mo 29.08.2011 SchF, Festscheibe, Großer Preis Finale X<br />

Fr 02.09.2011 Preisverteilung Schützenfest 20:00<br />

Di 06.09.2011 Kommissionssitzung mit Grillen 19:00<br />

Sa 10.09.2011 Kreiskönigsschießen ? X<br />

Sa<br />

LM 1.41 KK30 Auflage in <strong>Winsen</strong><br />

17.09.2011<br />

Stadtpokal der Schützen Luhdorf<br />

14:00 X<br />

So 18.09.2011 LM 1.41 KK30 Auflage in <strong>Winsen</strong> 09:00<br />

Sa 24.09.2011 --- >Königsball im Ahlers Tivoli


Wenn ich bedenke, dass ich nun<br />

schon fast 11 Monate<br />

Damenleiterin bin, frage ich mich,<br />

wo ist die Zeit geblieben und ich<br />

höre schon Heide´s Worte, denk<br />

an den Bericht, Ende November<br />

ist Redaktionsschluss.<br />

Beginnen möchte ich mit dem<br />

Schützenfest. Wie schon in den<br />

Vorjahren haben wir uns am<br />

Schützenfest-Donnerstag bei Holli<br />

im Altstadtcafé getroffen um<br />

unsere Damenkönigin Ulla und<br />

ihre Adjutantin Regina gebührend<br />

zu verabschieden. Mit Sekt haben<br />

wir uns schon mal auf den<br />

Zapfenstreich und den<br />

Kommersabend, diesmal im<br />

Schützenhaus, eingestimmt.<br />

Am Freitag waren wir bereits zum<br />

Antreten und<br />

anschließenden<br />

Mittagessen mit 7<br />

Damen vertreten.<br />

Nachmittags hatte<br />

die scheidende<br />

Königin Ulla zu<br />

einer Kaffeetafel im<br />

Schützenhaus<br />

eingeladen.<br />

Am Sonnabend<br />

haben wir, wie<br />

schon in den<br />

letzten 3 Jahren,<br />

unsere<br />

Damenkönigin<br />

ausgeschossen.<br />

Wie immer war <strong>von</strong><br />

Damenabteilung 02/2010(1)<br />

Thomas alles toll organisiert und zur<br />

Begrüßung bekam jede Dame <strong>von</strong><br />

ihm und Immo eine Rose geschenkt.<br />

Danach begann der spannende<br />

Wettkampf. Insgesamt haben 11<br />

Damen auf die Königinnenscheibe<br />

geschossen. Da<strong>von</strong> waren 7 Damen<br />

„Echte Aspirantinnen“.<br />

Statt Hutnadeln gab es auch in<br />

diesem Jahr für jeden Deckel eine<br />

Rose, so dass viele am Ende des<br />

Schießens einen stattlichen<br />

Rosenstrauß hatten.<br />

Als es Zeit zur Proklamation unserer<br />

neuen Damenkönigin wurde, hat es<br />

der Wettergott mit uns gut gemeint.<br />

Es hörte auf zu regnen!!!!. Die<br />

Proklamation konnte draußen<br />

stattfinden<br />

Heide´s größter Wunsch ist in Erfüllung gegangen<br />

mit einem sehr guten 49,47 Teiler errang sie den Titel der Damenkönigin<br />

zu ihrer Adjutantin wählte sie Annegrit Oppermann


Wir wünschen Euch beiden ein<br />

schönes Jahr und viel Spaß.<br />

Den besten Deckel auf die<br />

Königinnen-Scheibe erzielte<br />

Sieglinde Wenck (noch gesperrt).<br />

Hierfür erhielt sie die begehrte<br />

Anstecknadel.<br />

Das Schützenfest haben wir wie<br />

immer am Montag mit Schießen,<br />

einem gemütlichen<br />

Beisammensein, wie sollte es<br />

auch anders sein, mit „Sekt“ und<br />

Würstchen mit Kräuterbaguette<br />

ausklingen lassen.<br />

Eine große Herausforderung in<br />

diesem Jahr war für unsere<br />

Damenabteilung das<br />

Stadtpokalschießen am<br />

13.11.2010 auf unserem Stand.<br />

Ich möchte mich bei meinen<br />

Damen bedanken, dass sie mich<br />

alle so tatkräftig unterstützt haben.<br />

Es war ein sehr gelungener<br />

Nachmittag. Alles hat super<br />

geklappt und das Büfett war<br />

einsame Spitze.<br />

Beim Treffen der<br />

Damenleiterinnen bei mir zu<br />

Hause gab es Differenzen wegen<br />

der Meyton-Anlage. Es bestand<br />

die Befürchtung, dass einige<br />

Damen mit der Bedienung nicht<br />

klar kommen. Mit Thomas habe<br />

ich die Bedenken<br />

durchgesprochen.<br />

Daraufhin haben wir ein<br />

„Rundumsorglospaket“<br />

geschaffen. Die Damen brauchten<br />

nur noch zu Schießen und sich<br />

um weiter nichts zu kümmern.<br />

Damenabteilung 02/2010(2)<br />

Das bedeutete natürlich einen<br />

erheblichen Personalaufwand. Ich<br />

möchte mich noch mal bei Thomas,<br />

Immo, Karl-Heinz, Torben, Caro,<br />

Marc, Stephen, André und Hendrik<br />

bedanken. Ohne „Euch“ wäre das<br />

nicht möglich gewesen. So schnell<br />

waren wir mit dem Schießen und der<br />

Auswertung noch nie durch. Auch<br />

die auswärtigen Vereine waren <strong>von</strong><br />

Eurer Betreuung begeistert.<br />

Stände mit Vereinswappen<br />

Pünktlich um 17.00 Uhr konnten wir<br />

mit der Bekanntgabe der Ergebnisse<br />

beginnen, zu der wir unsere<br />

Bürgermeisterin, Frau Bode,<br />

unseren König Olaf mit seinem<br />

Adjutantin und Kommandeur Peter ,<br />

die es sich nicht nehmen ließen, eine<br />

„ Runde auszugeben“ , Josef und<br />

Rainer begrüßen konnten . Leider<br />

war die eingeladene Presse nicht<br />

vertreten.<br />

Unsere ganze Mühe in diesem Jahr<br />

hat sich auch im Wettkampf gelohnt.<br />

Von Josef wurden die Ergebnisse<br />

bekannt gegeben.<br />

Wir haben mit der Mannschaft den<br />

Stadtpokal mit 550 Ringen vor dem<br />

Schützenverein Pattensen mit 531<br />

Ringen gewonnen.<br />

Beste Einzelschützen wurde<br />

Barbara Schygulla (danke, dass du<br />

mit geschossen hast) mit 96 Ringen.<br />

3. wurde Renate Krefft mit 94<br />

Ringen.<br />

Somit hatten wir <strong>von</strong> 4<br />

Auszeichnungen schon 3. Aber es<br />

wurde noch besser!!!


Damenabteilung 02/2010(3)<br />

Unsere siegreiche Mannschaft mit der Stadtadjutantin Annegrit<br />

Annegrit wurde mit weitem<br />

Vorsprung und einem „Super-<br />

Teiler <strong>von</strong> 40,02 „Beste<br />

Adjutantin“.<br />

Die Spannung wuchs. Wer wird<br />

Stadtkönigin?. So eng<br />

beisammen waren die Teiler der<br />

Aspirantinnen noch nie!!<br />

Leider musste sich Heide mit einem<br />

45,27 Teiler knapp geschlagen<br />

geben. Elke Gevers <strong>von</strong> der<br />

Schützenkameradschaft Luhdorf-<br />

Roydorf siegte mit einem 42,15<br />

Teiler.<br />

Aber mach dir nichts draus Heide<br />

Marlen, du hast super<br />

geschossen.<br />

Nach der Bekanntgabe wurde das<br />

„Kalte Büfett“ gestürmt. Und wer<br />

hätte das gedacht, es ist kaum<br />

etwas übrig geblieben.<br />

Die Rückmeldungen der anderen<br />

Vereine waren nur positiv, egal ob es<br />

die Meyton-Anlage, die Betreuung<br />

während des Schießens oder das<br />

Büfett war. Mir ist ein riesiger Stein<br />

vom Herzen gefallen. Danke!! Unser<br />

Tisch hat 11 Flaschen Sekt<br />

geschafft. Auch ich war ziemlich<br />

geschafft. Um 22.30 Uhr habe ich<br />

den Schießstand abgeschlossen und<br />

konnte beruhigt nach Hause gehen.


Auch unser lang bewährtes<br />

Schießprogramm wurde wieder<br />

sehr gut angenommen. Ich kann<br />

immer noch auf den harten Kern<br />

zählen, der sich jeden 2. Mittwoch<br />

trifft. Bei unserer Disziplin 8<br />

Auflage + 2 Freihand wurden 4 x<br />

Silber und 9 x Gold erreicht. Bei<br />

der Disziplin Jahresbeste kamen 9<br />

Schützenschwestern in die<br />

Wertung.<br />

Den ersten Platz errang Heide mit<br />

1537 Ringen vor Gaby Kaschwich<br />

mit 1506 und Thamara Röhrs mit<br />

1504 Ringen.<br />

Die meisten Punkte beim Deckelschießen<br />

errang ich (78 Punkte),<br />

nach einem spannenden Endspurt<br />

vor Gaby Kaschwich (77 Punkte)<br />

Damenabteilung 02/2010(4)<br />

und Heide Marlen (71 Punkte). Die<br />

Entscheidung fiel erst am letzten<br />

Schießabend der Saison.<br />

Zum Abschluss der Schießsaison<br />

2010 wird sich die Damenabteilung<br />

am 15.12.2010 im Schützenhaus zu<br />

ihrer Weihnachtsfeier treffen. Wir<br />

sind gespannt, was sich Ulla und<br />

Karla für uns ausgedacht haben.<br />

Auf diesem Wege möchte ich allen,<br />

die mich in diesem Jahr unterstützt<br />

haben, danken. Ohne eure Hilfe<br />

wäre manches anders gelaufen.<br />

Unser 1. Schießabend im neuen<br />

Jahr mit Versammlung wird der<br />

12.01.2011 sein. Es sind noch<br />

„Posten frei“. FREIWILLIGE VOR.<br />

Ich zähl auf Euch!<br />

Ich wünsche uns allen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches,<br />

gesundes neues Jahr.<br />

Gabi Hartzmann . Damenleiterin -


Jahresbericht Schießoffizier(1)<br />

Über das Vogelschießen, Anschießen, Gästeschießen und König der<br />

Könige am alten Schützenfest -Freitag wurde bereits in der Vereinszeitung<br />

1/2010 berichtet.<br />

So beginnt mein Bericht mit dem schützenfestnahen Schießen um den<br />

„Großer Preis <strong>von</strong> <strong>Winsen</strong> der Sparkasse Harburg-Buxtehude“, für<br />

Gastmannschaften. Siegreiche Mannschaft des Pokalschießens war der SV<br />

Eckel (5 Schützen je 2 Deckel mit einem Gesamtergebnis <strong>von</strong> 610,69<br />

Gesamtteiler) vor SV Tötensen-Westerhof mit 728,64 und SV Sprötze-<br />

Kakenstorf mit 989,25 Gesamtteiler. Bester Einzelschütze: Tim Oliver Richter<br />

vom SV Eckel mit einem 64,41 (2 Schuss).<br />

SCHÜTZENFEST 2010<br />

275,04.<br />

Beim gemeinsamen Mittagessen am Freitag<br />

wurden die Bundesorden vergeben.<br />

Für die Schützinnen: Heide Marlen Simoleit<br />

Gesamtteiler 4 Schuss – 544,54<br />

Für die Schützen: Thomas Westermann<br />

Gesamtteiler 4 Schuss – 343,02<br />

Beide unterliegen einer einjährigen Sperre auf<br />

den Bundesorden, die ab sofort gilt.<br />

Den Ehrenpreis der Schloßberger Schützengilde<br />

gewann Felix Oppermann mit einem Teiler <strong>von</strong><br />

Danach begann das Königsschießen. Nach 3 Schuss, stand der<br />

Schützenkönig 2010 fest. Die Proklamation wurde vom stellvertretenden<br />

Kommandeur Josef Spang vorgenommen.<br />

SCHÜTZENKÖNIG 2010 /2011 OLAF SCHRÖDER<br />

ADJUTANT PETER HIRSCHFELD<br />

Die rot/weiße Schnur wurde nicht vergeben. Der Deckelorden ging an Reinhard Heuer.<br />

Am Schützenfestfreitag wurden folgende Ehrenscheiben ausgegeben:


Jahresbericht Schießoffizier(2)<br />

Bürgermeisterinscheibe Immo Röhl 110,63 Teiler<br />

Scheibe des Gildekönigs Gisela Hubert 153,39 Teiler<br />

Ehrenpreis des Kommandeurs Hans-Peter Westermann 126,53 Teiler<br />

Ehrenpreis des Königs Josef Spang 362,22 Teiler<br />

Bei den Damen fand am Schützenfestsamstag das Damenköniginschießen statt,<br />

Der Schießausschuss hatte wieder die elektronische Meytonanlage aufgebaut und<br />

den Stand reichlich mit Blumen geschmückt.<br />

Mit Freude haben insgesamt 11 Damen teilgenommen.<br />

Die Proklamation wurde vom Kommandeur Peter Hirschfeld vorgenommen.<br />

Siegreich waren:<br />

DAMENKÖNIGIN Heide Marlen Simoleit<br />

mit ADJUTANTIN Annegrit Oppermann<br />

Den Deckelorden Königinscheibe 2010 erhielt Heide Marlen Simoleit (12 Deckel)<br />

Den Wiederholungsorden erhielt Sieglinde Wenck mit einem 44,59 Teiler.<br />

Am Samstag und Sonntag diesmal konnten alle Schützenschwestern und<br />

Schützenbrüder sowie die Gäste aus den anderen Vereinen die <strong>Winsen</strong>er<br />

Anzeiger-Festscheibe ausschießen.<br />

Sieger auf der WA-Scheibe „Reise nach Mallorca“ wurde Hans-Peter Westermann<br />

vom SK <strong>Winsen</strong> mit einem 134,46 Teiler. Den <strong>von</strong> der Firma Reifen Laudahn<br />

gestifteten „Reifen-Laudahn-Wanderpokal“ für Gastmannschaften erhielt die<br />

Schützenkameradschaft Borstel-Sangenstedt zusammen mit dem Preisgeld <strong>von</strong><br />

150 €.<br />

Das Versicherungs-Vergleichsschießen fand am Sonntagnachmittag statt.<br />

Ausrichter war die Damenjubiläumsversicherung. Gewertet wurden 5 Schuss<br />

Ringwertung. Die besten 6<br />

Schützen pro Versicherung<br />

wurden gewertet. Es siegte<br />

die „Jubiläumsversicherung“<br />

mit 280 Ringen, gefolgt <strong>von</strong><br />

der Versicherung „Alte<br />

Schanze“ mit 279 Ringen,<br />

Damenversicherung 1 mit<br />

273 Ringen,<br />

Jungschützenversicherung<br />

mit 264 Ringen,<br />

Damenversicherung 2 mit<br />

248 Ringen,<br />

Singzirkelversicherung mit<br />

248 Ringen.


Jahresbericht Schießoffizier(3)<br />

Für die Pillkaller Schützengilde nahm Obervorsteher Manfred Kalcher die<br />

Proklamation ihres Schützenkönigs vor:<br />

PILLKALLER SCHÜTZENKÖNIG wurde Dieter Golz<br />

Weitere Ehrungen:<br />

Pillkaller Kommandeursorden Peter Kasteinke 144,60 Teiler<br />

Jugendorden der Kreisgem. Schloßberg Hendrik Hartzmann 42,30 Teiler<br />

Wanderpokal Pillkallen Hans-Peter Westermann 140,90 Teiler<br />

Jubiläumspokal Pillkallen Thomas Westermann 87,13 Teiler<br />

Bei der PREISVERTEILUNG am Freitag nach Schützenfest konnten folgende<br />

weitere Preise vergeben werden:<br />

Damenscheibe LG: Margrit Nielsen 17,60 Teiler<br />

Ausmarschscheibe: Heide Marlen Simoleit 30,4 Ringe<br />

Festscheibe (Vereinsmitglieder) Immo Röhl (2 Schuss) 105,57 Teiler<br />

Kimme und Korn/Jagd-Scheibe Dennis Lamm 31,7<br />

Ringe<br />

Einzelsieger Großer Preis (2 Schuss) Tim Oliver Richter SV Eckel 64,41 Teiler<br />

Unsere Damenkönigin Heide Marlen<br />

Simoleit wurde ganz knapp Zweite.<br />

Die Adjutantin Annegrit Oppermann<br />

gewann den Adjutantenpokal.<br />

Auch den Mannschaftspokal konnten<br />

wir erringen.<br />

Beste Einzelschützin mit 96 Ringen<br />

wurde für uns Barbara Schygulla,<br />

zweite wurde Renate Krefft mit 94<br />

Ringen. Ein toller Erfolg!!<br />

Die STADTPOKALE wurden 2010<br />

in <strong>Winsen</strong> ausgeschossen. Unsere<br />

Majestät Olaf Schröder wurde<br />

knapp Zweiter. Adjutant Peter<br />

Hirschfeld gewann den<br />

Adjutantenpokal. Der<br />

Mannschaftspokal ging an die<br />

Mannschaft des SV Pattensen.<br />

Die Damen waren in diesem Jahr<br />

sehr erfolgreich.


Jahresbericht Schießoffizier(4)<br />

Das Abschießen war in diesem Jahr wiederum eine gelungene<br />

Veranstaltung.<br />

Sieger Preisscheibe KK: Marc Hendrik Westermann 16,55 Teiler<br />

Sieger Preisscheibe LG: Sieglinde Wenck 25,70 Teiler<br />

Die Ehrenscheiben gewannen:<br />

Immo Röhl Königsscheibe 172,59 Teiler<br />

Thomas Westermann Vogelkönig 236,89 Teiler<br />

Uwe Kasteinke-Nowak Pillkaller König 50,59 Teiler<br />

Sebastian Behr Schießoffiziere 277,96 Teiler<br />

Karl-Heinz König Schützenwirtin (Zehntelring) 30,7 Ringe<br />

Gabi Hartzmann Damenkönigin 46,4 Teiler<br />

Pokal An- und Abschießen: Bester Deckel des Tages beim KK-Schießen:<br />

Marc Hendrik Westermann 16,55 Teiler<br />

Die Ehrung der Sieger des jährlichen Deckel- und Bedingungsschießens<br />

und der Vereinsmeister wurde auf der Herbstversammlung vorgenommen:<br />

Beim Bedingungsschießen konnten vergeben werden:<br />

17 x GOLD, 7 x SILBER und 1 x BRONZE.<br />

Sieger Schützenklasse Sebastian Behr<br />

Sieger Altersklasse Thomas Westermann<br />

Sieger Senior 1 Wilhelm Rulfs<br />

Sieger Senior 2 Gunter Oppermann<br />

Sieger Gruppe Freihand Dennis Lamm<br />

Sieger Gruppe Jugend Marc Hendrik Westermann<br />

Sieger DSB-Auflage Schützenklasse Dennis Lamm<br />

Sieger Auflage DSB Altersklasse Thomas Westermann<br />

Die besten Jahresdeckel schossen<br />

• Felix Oppermann (KK 9,4 Teiler)<br />

• Gaby Kaschwich (LG 2,7 Teiler)<br />

Beim Schießen im Winter erzielte Renate Krefft einen sensationellen-LG 0,0-<br />

Teiler, gemessen auf der Meyton-Anlage.<br />

Der „Fieten-Wehrmann-Pokal“ wurde in diesem Jahr dem Gewinner Peter<br />

Kasteinke überreicht. Er konnte sich mit insgesamt 130 Punkten vor Dennis<br />

Lamm (123 Punkte) und Thomas Westermann (117 Punkte) platzieren.


Jahresbericht Schießoffizier(5)<br />

Beim Sonntagsschießen wurden weitere Ehrenpreise ausgeschossen:<br />

Kommandeurs-Preis: Peter Kasteinke<br />

Pillkaller Eichenblatt Peter Kasteinke<br />

Damen Deckelpreis Heide Marlen Simoleit<br />

Rosenpreis Gaby Kasteinke<br />

Sektpreis Heide Marlen Simoleit<br />

Jugend Deckelpreis Marc Hendrik Westermann<br />

Jugendleiterpreis Marc Hendrik Westermann<br />

Sportleiterpreis Marc Hendrik Westermann<br />

Mannschaftsschießen im Rahmen des Sonntagsschießens:<br />

Insgesamt haben 7 Mannschaften teilgenommen. Eine Mannschaft bestand<br />

aus 4-6 Schützen, wobei 4 da<strong>von</strong> in die Wertung kamen. Geschossen wurde<br />

10 Schuss<br />

KK-Auflage –Ringwertung-.<br />

Sieger war die Mannschaft der „Schaffer und Anwärter“ mit insgesamt 43<br />

Punkten.<br />

Super 100<br />

Zum zweiten Mal fand am 12.09. im Rahmen des Deckelschießens ein<br />

Ausdauerschießen „Super 100“ –jeweils 100 Schuss- statt.<br />

Die Veranstaltung war gut besucht. Gewertet wurde KK-Zehntel Ring und LG-<br />

Ring.<br />

Siegreich waren:<br />

KK-Auflage DSB Thomas Westermann 1.002,2 Ringe<br />

KK-Auflage HH Sebastian Behr 1.000,4 Ringe<br />

KK Liegend Hans Joachim Krefft 1.010,1 Ringe<br />

LG Auflage Barbara Schygulla 998 Ringe<br />

Über die 18. Internationale Norddeutsche Meisterschaft im KK liegend<br />

Schießen wird gesondert in diesem Heft berichtet.<br />

Zum Schluss möchten wir uns noch einmal beim Schießausschuss und allen<br />

anderen Helfern für die Unterstützung im Jahr 2010 bedanken und wünschen<br />

gleichzeitig allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern ein<br />

FROHES WEIHNACHTSFEST und im JAHR 2011 VIEL ERFOLG und<br />

GUT SCHUSS!<br />

Schießleiter Thomas Westermann und Immo Röhl


Pistolenabteilung 2. Halbjahr 2010(1)<br />

Bei den diesjährigen Deutschen<br />

Meisterschaften gingen für das<br />

<strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong> Mirco<br />

Jankowski, Uwe Frahne, Walter<br />

Sprock, Wolfgang Deters, Dieter<br />

Meyer und Heinz-Ulrich Lade an<br />

den Start.<br />

Leider waren in diesem Jahr auch<br />

Ausfälle zu verzeichnen, die<br />

sowohl gesundheitliche als auch<br />

berufliche Gründe hatten.<br />

Da wir uns in vier Disziplinen in<br />

der Mannschaftswertung<br />

qualifiziert hatten, mussten wir<br />

daher auf Ersatzschützen<br />

Hier die Ergebnisse im Einzelnen:<br />

zurückgreifen, um eine komplette<br />

Mannschaft an den Start zu bringen.<br />

In der Disziplin Zentralfeuerpistole<br />

sind uns dann aber auch kurzfristig<br />

die Ersatzschützen ausgegangen,<br />

sodass keine Mannschaft mehr<br />

gestellt werden konnte.<br />

Daher stand das Unternehmen<br />

Deutsche Meisterschaft dieses Jahr<br />

unter keinem guten Stern, was sich<br />

dann auch noch teilweise in den<br />

Ergebnissen niedergeschlagen hat.<br />

Mirco Jankowski ( Offene Klasse )<br />

Zentralfeuerpistole 547 Rg. Platz 68 <strong>von</strong> 133 Startern<br />

Heinz-Ulrich Lade ( Offene Klasse / Altersklasse )<br />

Freie Pistole Offene Klasse 510 Rg. Platz 80 <strong>von</strong> 90 Startern<br />

Freie Pistole Altersklasse 510 Rg. Platz 48 <strong>von</strong> 86 Startern<br />

Luftpistole Offene Klasse 544 Rg. Platz 128 <strong>von</strong> 133 Startern<br />

Luftpistole Altersklasse 362 Rg. Platz 35 <strong>von</strong> 44 Startern<br />

Uwe Frahne ( Altersklasse / Senioren )<br />

Freie Pistole Altersklasse 491 Rg. Platz 73 <strong>von</strong> 86 Startern<br />

KK-Sportpistole Senioren 536 Rg. Platz 25 <strong>von</strong> 31 Startern<br />

Luftpistole Senioren 355 Rg. Platz 38 <strong>von</strong> 45 Startern<br />

Walter Sprock ( Altersklasse )<br />

Freie Pistole Altersklasse 479 Rg. Platz 83 <strong>von</strong> 86 Startern<br />

KK-Sportpistole Altersklasse 538 Rg. Platz 36 <strong>von</strong> 40 Startern<br />

Wolfgang Deters ( Altersklasse )<br />

KK-Sportpistole Altersklasse 519 Rg. Platz 40 <strong>von</strong> 40 Startern<br />

Dieter Meyer ( Altersklasse )<br />

Luftpistole Altersklasse 353 Rg. Platz 42 <strong>von</strong> 44 Startern


Pistolenabteilung 2. Halbjahr 2010(2)<br />

Mannschaftswertung<br />

Luftpistole Altersklasse Platz 11 <strong>von</strong> 11 Startern<br />

Mannschaftswertung<br />

KK-Sportpistole Altersklasse Platz 7 <strong>von</strong> 7 Startern<br />

Mannschaftswertung<br />

Freie Pistole Altersklasse Platz 12 <strong>von</strong> 13 Startern<br />

Für die neue Saison 2011 werden jetzt die Vereinsmeisterschaften geschossen. Des<br />

Weiteren finden schon die Rundenwettkämpfe Freie Pistole für 2011 statt.<br />

An dieser Stelle möchte ich mich bei den aktiven Mitgliedern der Pistolenabteilung für<br />

den Einsatz im abgelaufenen Jahr bedanken.<br />

Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue<br />

Jahr 2011.<br />

Heinz-Ulrich Lade (Pistolenwart)


Bogen- / Feldarmbrustabteilung(1)<br />

Zur Entwicklung der Abteilung.<br />

Wir begannen im Juli 2008 mit<br />

5 Mitgliedern und sind im Jahr<br />

2010 angewachsen auf 11<br />

Mitglieder. Dieses positive<br />

Ergebnis konnte nur durch viele<br />

öffentliche Veranstaltungen und<br />

die Schul AG erreicht werden.<br />

Das Jahr 2010 war für uns sehr<br />

erfolgreich. Nach der<br />

Hallenmeisterschaft in Hausen,<br />

bei der wir die Plätze 2, Barbara<br />

Schygulla, Damen, und bei den<br />

Senioren die Plätze 4 K.-H. König<br />

und 5 K.-H. Schygulla belegten,<br />

folgte die Vereinsmeisterschaft im<br />

April.<br />

Am 9. 5. dann die<br />

Landesmeisterschaft, die<br />

gleichzeitig Kreismeisterschaft<br />

war. Die 5 Teilnehmer vom SK<br />

<strong>Winsen</strong>/ Luhe belegten 4 1.Plätze<br />

und einen 2. Platz. Mit der<br />

Mannschaft wurden wir Erste.<br />

Zu Pfingsten folgte das<br />

Traditionsturnier in Enningerloh im<br />

Münsterland. Hier wurde gleichzeitig<br />

die Sichtung für den Nationalkader<br />

ausgetragen, für den sich Barbara<br />

qualifizierte.<br />

Nach Ottrokovice Anfang Juli fand<br />

eine Woche später die Deutschen<br />

Meisterschaft statt. Wir belegten bei<br />

offener Wertung die Plätze<br />

30 - K.-H. König mit 738Ringen<br />

34 - B. Schygulla mit 776 Ringen<br />

43 - M. Hoffmann mit 743 Ringen<br />

52 -K.-H. Schygulla mit 704<br />

Ringen<br />

Mit der Mannschaft belegten wir<br />

einen 8. Platz<br />

Im August folgte das<br />

Ausscheidungsschießen zur<br />

Weltmeisterschaft in A<strong>von</strong> /<br />

Frankreich im August in Oberrhoden<br />

bei Frankfurt. Hier qualifizierte sich<br />

Barbara.<br />

Vorbereitung / Anschlagsübungen Pause zwischen den Durchgängen,<br />

Barbara kontrolliert ihre Pfeile


Bogen- / Feldarmbrustabteilung(2)<br />

Jetzt folgte der absolute Höhepunkt, die Weltmeisterschaft Ende<br />

September/ Anfang Oktober.<br />

Mit den Mannschaften und Teilnehmern Armbrust 10 und 30 m sowie<br />

Feldarmbrust ging es um 9:00 Uhr <strong>von</strong> Wiesbaden aus los nach A<strong>von</strong>,<br />

ca. 70 km südlich <strong>von</strong> Paris. Mit einer Bronzemedaille in der<br />

Mannschaftswertung Feldarmbrust kam Barbara aus Frankreich<br />

zurück. Herzlichen Glückwunsch!<br />

Hier noch einige Eindrücke in Bildern:<br />

Die Reihe der<br />

Finalschiedsrichter<br />

Die siegreiche Damen-<br />

Nationalmannschaft mit<br />

Ina Schmdt (auch<br />

Weltmeisterin)<br />

Katja Poser und Barbara<br />

Schygulla<br />

Die komplette<br />

Mannschaft<br />

mit ihren Betreuern


Bogen- / Feldarmbrustabteilung(3)<br />

Den Saisonabschluss bildete unser Aufräumen des Bogenplatzes im<br />

Oktober. Hier einige Bilder.<br />

Der pünktliche Teil der Truppe vor dem Pavillon mit teilfertiger Terrasse. Siggi harkt<br />

Laub!<br />

Nadine beim Grillen - damit es nach getaner Arbeit allen schmeckt.<br />

Ich wünsche allen Mitgliedern des <strong>Schützenkorps</strong> und Ihren<br />

Angehörigen geruhsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und<br />

erfolgreiches neues Jahr.<br />

Karl-Heinz Schygulla


GEWEHR<br />

2010 Disziplin Gewehr(1)<br />

Disziplin Schützen Kl10 Altschützen Kl50 Senioren Kl60 Senior Kl70<br />

KK-60-liegend T. Krefft W. Rulfs<br />

KK 30 Aufl. HHe S. Behr P. Kasteinke W. Rulfs<br />

KK 30 Aufl,DSB D. Lamm P. Kasteinke<br />

KK 100 m Aufl. P. Kasteinke K.H. König<br />

KK 100 m F O. Hoyer K. H. Schygulla<br />

KK FreieWaffe<br />

KK Standard<br />

LG 40 F D. Lamm K.-H. Schygulla<br />

LG 30 A HH D. Lamm T. Westermann K.-H. Schygulla<br />

LG 30 A DSB D. Lamm T. Westermann K.-H. Schygulla<br />

ZiStu Auflage D. Lamm T. Westermann K.H. König<br />

ZiStu F D. Lamm H. J. Krefft<br />

Armbrust<br />

Feldarmbrust<br />

JUGEND GEWEHR<br />

Disziplin<br />

LG 40 F<br />

LG 3Stell.<br />

Schüler<br />

Kl.20/21<br />

Jugend<br />

Kl.30/31<br />

St. Porth<br />

C. Kaschwich<br />

Junior A Kl.40/41<br />

Junior B<br />

Kl.42/43<br />

M.Westermann<br />

ZiStu F St. Porth M.Westermann<br />

KK 100 m FH St. Porth M.Westermann<br />

KK 60 Lieg. St. Porth M.Westermann<br />

KK3Stellung<br />

DAMEN GEWEHR<br />

Disziplin Damen Kl11 Damen Alt Kl51 Senioren A Kl61 Senioren B Kl71<br />

LG 30 A<br />

LG 30 A DSB H. M. Simoleit<br />

LG 20 A<br />

LG 40 F B. Schygulla<br />

LG 20 F<br />

KK 100 m F B. Schygulla<br />

KK 30 A HH G. Kasteinke H. M. Simoleit<br />

KK 30 A DSB<br />

KK 10 A HH<br />

ZiStu F B. Schygulla<br />

Armbrust<br />

Feldarmbrust


PISTOLE<br />

Vereinsmeister 2010 Disziplin Pistole(2)<br />

Disziplin Schützen Kl10 Altersklasse Kl50 Senioren A Kl60 Sen. B Kl70<br />

LuPi M. Jankowski H.-U. Lade J. Bunk W. Schröder<br />

FreiePistole M. Jankowski H.-U. Lade J. Bunk W. Schröder<br />

SpoPi KK M. Jankowski H.-U. Lade W. Jankowski W. Schröder<br />

ZentralfeuPi M. Jankowski H.-U. Lade U. Frahne W. Schröder<br />

StandardPi M. Jankowski H.-U. Lade J. Bunk W. Schröder<br />

JUGEND PISTOLE<br />

DISZIPLIN Schüler w./m. Jugend w./m. Junioren B Kl42 Juniores A w./m.<br />

LuPi F. v. Elling Ch. Meyer S. Bockelmann<br />

Freie Pistole<br />

SpoPi KK<br />

DAMEN PISTOLE<br />

DISZIPLIN Damen Kl11 Damen Alt Kl51 Senioren A. Kl61<br />

LuPi M. Frädrich<br />

Standard Pi. M. Frädrich<br />

Freie Pistole M. Frädrich<br />

SpoPi KK M. Frädrich


Neue Mitglieder 2010<br />

in alphabetischer Reihenfolge<br />

Christian Eutin<br />

Yasmina Latifa Ghrab<br />

Anna-Katharina Harms<br />

Niklas Lieber<br />

Michael Lindner<br />

Janina Meritz<br />

Nadine Meritz<br />

Hans-Joachim Mews<br />

Tave Rulfs<br />

Oliver Schrammme<br />

Niklas Stallbaum<br />

Jan <strong>von</strong> Appen<br />

Susanne <strong>von</strong> Appen<br />

__________________________________________________<br />

<strong>ACHTUNG</strong> <strong>ACHTUNG</strong> - <strong>Mitgliederwerbung</strong><br />

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,<br />

<strong>Mitgliederwerbung</strong> liegt jedem Verein am Herzen, auch uns!!<br />

Bringt Verwandte, Freunde und Bekannte mit zu unseren<br />

Veranstaltungen. Werbt Mitglieder - es lohnt sich in jedem Fall.<br />

Wir freuen uns über jedes neue Mitglied.<br />

Laut Vorstandsbeschluss werden dem Werber auf seinem<br />

Beitragskonto 50 % des 1. Jahresbeitrages des neuen<br />

Mitgliedes gutgeschrieben.<br />

__________________________________________________


Auf folgende Termine weise ich besonders hin:<br />

12.12.2010 Geflügelschießen, 10.00 Uhr<br />

15.01.2011 Vogelschießen 14.00 Uhr<br />

23.01.2011 ZiStu Biathlon Frühschoppen 10.30 Uhr<br />

28.01.2011 Jahreshauptversammlung 20.00 Uhr<br />

03.04.2011 Anschießen 14.00 Uhr<br />

Alle weiteren<br />

TERMINE......... TERMINE.......... TERMINE.........<br />

sind aus den Artikeln und dem Schießplan zu entnehmen!!!<br />

<strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong> (Luhe) <strong>von</strong> <strong>1848</strong> e.V.<br />

Der Kommandeur Peter Hirschfeld<br />

Lüneburger Straße 157<br />

21423 <strong>Winsen</strong> (Luhe)<br />

Nr. 44 Vereinsnachrichten - Dezember 2010<br />

Verantwortlich für die Ausführung: Heide Marlen Simoleit<br />

Druck: Maacks Buchdruckerei


Vorstand / Kommission<br />

des <strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong> <strong>von</strong> <strong>1848</strong> e.V.<br />

V o r s t a n d:<br />

Kommandeur Lüneburger Straße 157<br />

Peter Hirschfeld 21423 <strong>Winsen</strong> �04171/77548<br />

Stellvertr. Kommandeur Grenzjägerweg 24<br />

Josef Spang 21423 <strong>Winsen</strong> �04171/692818<br />

Rechnungsführer Meynshof 25e<br />

Olaf Klie 21423 Drage �04176/948997<br />

Schriftführer Königstraße 71<br />

Rainer Fehse 21423 <strong>Winsen</strong> �04171/71626<br />

K o m m i s s i o n:<br />

1. Schießoffizier Huder Straße 29<br />

Thomas Westermann 21357 Bardowick �04131/128242<br />

Schießleiter Voßkamp 5<br />

Denis-Immo Röhl 21423 <strong>Winsen</strong> �04171/653159<br />

Pistolenwart Breslauerstraße 22<br />

Heinz-Ulrich Lade 21423 <strong>Winsen</strong> �04171/71319<br />

Damenwartin Neulander Weg 26<br />

Gabi Hartzmann 21423 <strong>Winsen</strong> �04171/75375<br />

Festausschuss Lüneburger Straße 45<br />

Helge Wehrmann 21423 <strong>Winsen</strong> �04171/653456<br />

Olaf <strong>von</strong> Appen Theodor-Storm-Weg 16<br />

21423 <strong>Winsen</strong> �04171/600898<br />

Sportwart Zum Kleinen Ahren 2a<br />

Karl-Heinz Schygulla 21217 Seevetal �040/94798649<br />

Geschäftsstelle und Presse Hoopter Straße 24<br />

Heide Marlen Simoleit 21423 <strong>Winsen</strong> �04171/652681<br />

Fax: 04171/652683, E-Mail: geschaeftsstelle@sk-winsen.de<br />

Banken: Hypo-Vereinsbank Kto. 54 206 805 BLZ 20730054<br />

Sparkasse Harburg-Buxteh. Kto. 70 41 650 BLZ 20750000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!